Monique hat geschrieben:
Hallo, könnte man den Ärmel bis zu den ersten Ab-/Aufnehmen auch rund stricken? Das würde mein Problem umgehen, dass ich es selten schaffe, gleichmässig zusammenzunähen. Am Rücken würde ich dann die Maschen stillegen und am Schluss mit Maschenstich zusammenfügen. Ich möchte ihn mit 1 Faden Brushed Alpaca Silk (schwarz) stricken. Meinen Sie, das klappt? Vielen Dank, Monique
13.12.2019 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monique, also wahrscheinlich können Sie bis 43 cm (= bis Markierer) in Runden stricken, villeicht bloss 2 Maschen weniger anschlagen (= Randmaschen, die brauchen Sie in der Runde nicht), aber diese Maschen sollen Sie dann anschlagen, wenn Sie in Hin- und Rückreihen später arbeiten. 1 Faden Brushed Alpaca Silk kann hier die 2 Fäden Garngruppe A ersetzen - hier lesen Sie mehr über Garnalternativen. Viel Spaß beim stricken!
13.12.2019 - 13:56
Keio hat geschrieben:
Tere! palun abi: mida tähendab "Koo 1 vertikaalne skeemi A.1 mustrikordus." ? Ei saa aru, mida tähendab "koo vertikaalselt" - kuidas seda teha?
05.12.2017 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Tere Keio! Vertikaalne tähendab ülespoole. St. koo kõik skeemi read. Horisontaalne kordus on siis, kui real on mitu mustrikordust. Head kudumist!
12.01.2018 - 13:01
Yvonne hat geschrieben:
Hallo, Kann man den Bolero auch mit einem anderen Garn stricken? Angegeben ist ja A+A. Ich möchte den Bolero aber in einer melierten Variante stricken und habe mir dafür Drops Air in lila Nebel (Gruppe C) ausgesucht. Kann man das einfach austauschen? Meliert würde mir der Bolero besser gefallen und besser zu meinem Kleid für die Standesamtliche Trauung passen... Vielen Dank, Yvonne
20.04.2017 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yvonne, gerne können Sie 2 Fäden Garngruppe A (= Alpaca und Kid-Silk) durch 1 Faden Garngruppe C (wie Air z.B.) ersetzen. Hier lesen Sie mehr. Viel Spaß beim stricken!
21.04.2017 - 08:46
Elke hat geschrieben:
Habe mir den Bolero in hellbeige/hellcamel gestrickt - ist inzwischen mein Lieblingsteil. Da ich von KID-Silk bei Gr. L nur 75 gr benötigt habe, bestelle ich nochmal nach und stricke das Teil ein zweites Mal - als Weihnachtsgeschenk für meine Schwester. Das Material ist so toll, da macht das Stricken doppelt Spaß.
06.11.2016 - 14:10
Christina hat geschrieben:
Ich habe den Bolero in Petrol gestrickt. Einfach superschön!!!
28.09.2013 - 00:37Nicole Grund hat geschrieben:
Ich bi etwas verwirrt. Zuerst steht auf einer Seite wird abgenommen und auf der anderen aufgenommen. Wenn ich mir aber die Beschreibung für die Vorderseite durchlese, wo man abnehmen soll, steht auf einmal abketten. Was ist denn jetzt richtig?! Liebe Grüße Nicole
24.08.2013 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, die erste Formulierung ist eine allgemeine Information: dass es am Vordereteil weniger Maschen werden und am Rückenteil mehr. In den detaillierten Beschreibungen steht dann, wie dies genau gemacht wird (z.B. durch Abketten am Vorderteil).
26.08.2013 - 08:40
Ilona hat geschrieben:
Hallo kann man das bolero auch nur in alpaka stricken? ändert sich dann viel bei der maschenzahl oder strickt man dann nur eine nr, größer?
29.06.2013 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ilona, nein, so können Sie das leider nicht anpassen. Der Bolero ist für Garngruppe A+A berechnet.
01.07.2013 - 09:09Lucie hat geschrieben:
Modèle très féminin. Je le veux pour moi.
22.06.2013 - 12:57
Annie hat geschrieben:
Point de riz et bande ajourée. tout en finesse. j'ai hâte d'avoir les explications pour le réaliser.
19.06.2013 - 14:16
Paula hat geschrieben:
Heel erg prettig als het niet zo koud is,ik wil het wel maken.
19.06.2013 - 11:55
Ellis#ellisbolero |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero aus „Alpaca“ und „Kid-Silk“ mit Loch- und Perlmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 151-25 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Rd. 1 Rd re und 1 Rd li. PERLMUSTER: 1. R: * 1 re, 1 li *, von * - * wdh. 2. R: die re M li stricken, die li M re stricken. Die 2. R fortlaufend wdh. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- BOLERO: Die Arbeit wird in 2 Teilen gestrickt und in der hinteren Mitte zusammengenäht. Dann strickt man eine Blende rund um die Öffnung des ganzen Boleros. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 40-40-40-48-48-48 M mit Rundnadel 5,5 mit je1 Faden jeder Qualität anschlagen. Das PERLMUSTER stricken – siehe oben. Weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von 4 cm. In der nächsten Rück-R A.1 stricken – siehe oben (= den Mustersatz 5-5-5-6-6-6 x in der Breite). A.1 einmal in der Höhe stricken. Dann 7 R Perlmuster über alle M stricken. In der nächsten Rück-R A.1 stricken (= 5-5-5-6-6-6 x im der Breite). Wieder A.1 einmal in der Höhe stricken. Nun das Perlmuster über alle M stricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach 15 cm auf jeder Seite 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen auf jeder Seite in jeder 5.-5.-5.-5.-5.-4.R noch 13-15-15-13-15-17 x (= insgesamt 14-16-16-14-16-18 x) = 68-72-72-76-80-84 M. Die aufgenommenen Maschen werden im Perlmuster gestrickt. Nach 43 cm auf jeder Seite eine Markierung setzen - AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Nun wird auf der einen Seite (= VORDERTEIL) abgenommen und GLEICHZEITIG werden auf der anderen Seite der Arb Maschen aufgenommen (= zum RÜCKENTEIL) – die beiden nächsten Abschnitte werden gleichzeitig gestrickt: VORDERTEIL: In jeder 2. Reihe (d.h. am Anfang jeder Hin-R ): 3 x 4 M abk für alle Größen, 6 x 2 M abk für alle Größen und 5-8-6-10-13-16 x 1 M abk, dann in jeder 4.R (d.h. am Anfang jeder 2. Hin-R ): 5-4-6-4-3-2 x 1 M abk. Nach dem letzten Abketten misst die Arb 17-18-19-19-20-21 cm. zum RÜCKENTEIL: In jeder 2. Reihe (d.h. am Ende jeder Hin-R ): 7-10-16-16-18-18 x 1 M aufn und dann in jeder 4.R (d.h. am Ende jeder 2. Hin-R ): 3-2-0-0-0-0 x 1 M aufn. Nach allen Ab- und Aufnahmen sind 44-48-52-54-58-60 M auf Nadel. Perlmuster bis zu einer Gesamthöhe von 21-22-23-24-25-26 cm (ab der Markierung) stricken. Dann 2 Krausrippen über alle M stricken – siehe oben. Abketten. Die Arb misst nun insgesamt ca. 65-66-67-68-69-70 cm. Die Hälfte des Boleros ist nun gestrickt, also bis in die hintere Mitte. LINKE SEITE: wie die rechte Seite, aber spiegelverkehrt . D.h. wenn für das Vorderteil abgekettet wird, führt man dies am Anfang der Rück-R aus (statt der Hin-R). Die neuen M am RÜCKENTEIL werden am Ende der Rück-R aufgenommen (statt der Hin-R). FERTIGSTELLEN: Die beiden Teile in der hintern Mitte zusammennähen. Die Ärmelnaht oberhalb der Markierungen schließen. BLENDE: Rund um die Öffnung des Boleros stricken - d.h. entlang dem rechten Vorderteil, hinten im Nacken, entlang dem linken Vorderteil nach unten und weiter am Rückenteil wie folgt: In der Hin-R 153-162-168-174-180-183 M mit Rundnadel 5 auffassen (ca. 33-35-37-37-38-39 M = jedes der VORDERTEILE, 18-18-18-20-20-20 M = hintere Halskante, 69-74-76-80-84-85 M = am ganzen RÜCKENTEIL) und wie folgt rund stricken: 3 Krausrippen stricken – siehe oben. 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 18 M aufnehmen (besonders im Übergang zwischen VORDER- / RÜCKENTEIL / HINTERE HALSKANTE aufnehmen) = 171-180-186-192-198-201 M. Dann in einer Hin-R A.2 über alle M 1 x in der Höhe stricken. 3 Krausrippen stricken. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 18 M aufn = 189-198-204-210-216-219 M. Dann A.2 über alle M 1 x in der Höhe stricken. Weiter 3 Krausrippen stricken. 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 18 M aufn = 207-216-222-228-234-237 M. Die Blende misst ca. 10 cm. Locker abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ellisbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.