Rachel Mimille hat geschrieben:
Comment puis-je me procurer les diagrammes de dentelle diverses
18.05.2021 - 01:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mimille, les diagrammes correspondants aux points ajourés de nos modèles se trouvent toujours en bas de page, après les explications écrites. Retrouvez tous nos modèles en point ajouré ici - utilisez les filtres si besoin. Bon tricot!
18.05.2021 - 08:17
Jutta Marka hat geschrieben:
In M1 wie werden die Maschen gestrickt die einen quer Strich von links unten nach rechts oben eingetragen sind? (NB nicht diese die zusammengestrickt werden)
05.02.2019 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Marka, diese Maschen werden abgekettet (= 4. Symbol) - das Symbol wird bald geändert, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
06.02.2019 - 09:22Staci hat geschrieben:
I dont understand the instructions for the body of the shawl. The translation is a bit confusing. And where is the download pattern button?
31.08.2018 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Stacy, you caston 59 sts around 2 needles (see video) and work in garter stitch for 54 cm then bind off - you then work a lace edge that will be sewn around the shawl. Our patterns can only be printed, you can then save them as a .PDF with a virtual printer. Happy knitting!
06.09.2018 - 09:48
Boel Angermund hat geschrieben:
I mönster 87-1 Spetskanten M1 visas på diagrammet på varv 10 att man ska maska av 1 m i taget och 15 maskor. De första 8 går bra men varifrån kommer de återstående 7 maskorna som ska avmaskas?
08.07.2012 - 11:58
Jutta Pedigo hat geschrieben:
Danke! das macht Sinn!
07.05.2012 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Die Diagrammerklärungen sind jetzt angepasst.
08.05.2012 - 09:10
Anton hat geschrieben:
Keinen Umschlag fallen lassen! Schwedische Erklärung vom herzformigen Zeichen: 1. Umschlag rechts stricken, 2. Umschlag GEKEHRT rechts stricken. Grüsse!
07.05.2012 - 17:21
Jutta Pedigo hat geschrieben:
Danke Anton! Wo sind die fehler? kannst du mir bitte helfen?
07.05.2012 - 15:59
Anton hat geschrieben:
Deutsche übersetzung ganz falsch!
07.05.2012 - 15:44
Jutta Pedigo hat geschrieben:
Laut anleitung wird nur eine der Umschlaege gestrickt und die andere fallen gelassen. wie kann man da eine dazu gewinnen? es macht keinen sinn. die anleitung ist leider sehr fehlerhaft und gar nich klar geschrieben.
07.05.2012 - 14:04
Jutta Pedigo hat geschrieben:
3. laut muster strickt man 5x zwei maschen zusammen aber man nimmt nur 2 mit dem doppelten umschlag zu. es waere hilfreich wenn man jede vordere reihe beschreibt und kennzeichnet wie viel maschen man haben sollte. ich bitte um aufklaerung und wenn moeglich auch weitere diagramme zum besseren verstaendniss.
05.05.2012 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Alle Abnahmen werden durch Umschläge wieder aufgehoben (Maschenzahl bleibt gleich). Die 2 doppelten Umschläge ergeben die neuen Maschen. Es gibt leider kein weiteres Diagramm zu dieser Anleitung.
07.05.2012 - 09:16
DROPS 87-1 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Viereckiger Schal mit Spitzen in „Vivaldi“
DROPS 87-1 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 11 M. x 22 R. auf Ndl. Nr. 9 und kraus rechts (Rippen) = 10 x 10 cm. Rille (hin und zurück): 1 Rille = 2 R. 1. R. re., 2. R. re. Spitzen: Siehe M1. Schal: Zuerst wird ein Viereck kraus rechts (Rippen) und danach die Spitzenkante gestrickt. Mit Vivaldi auf 2 Ndl. Nr. 9, 59 M. anschlagen (es wird über 2 Ndl. angeschlagen damit die Kante elastisch wird) Die eine Ndl. herausziehen und kraus re stricken. Nach 54 cm legen Sie die Arbeit auf den Tisch und beachten Sie, dass die Arbeit gleich hoch wie breit sein sollte, also ein Quadrat. Danach abk. Spitzenkante: Mit Vivaldi auf 2 Ndl. Nr. 9, 36 M. anschlagen. Die eine Ndl. herausziehen und M1 stricken. Die deutsche Symbolerklärung finden Sie über dem Wort "Diagramm". - Achtung: Die weissen Felder im Muster werden in kraus re gestrickt und nicht glatt re. Nach ca. 3,5 m – nach einem ganzen Rapport – sehr locker abk. Zusammennähen: Die Spitzenkante in der Mitte teilen und im Falt einen Markierungsfaden einziehen, jetzt die Spitzenkante nochmals teilen und 2 Markierungsfäden einziehen. Jetzt die Arbeit wieder ausbreiten. Das eine Ende der Spitzenkante auf dem Viereck feststecken (in der Mitte der einen Viereckseite anfangen) die Spitzenkante so feststecken, dass die Markierungsfäden in die Mitte der Seite kommen. Das andere Ende der Spitzenkante trifft den Anfang in der Mitte der Seite. Die ersten ca. 10 cm und die ca. 10 cm werden nicht festgesteckt. Einen Zugfaden in alle Kanten der Spitzenkante ziehen und die Kanten kraus ziehen damit sie auf das Viereck passen. Die Spitzenkante annähen und an der Kurzseite zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 87-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.