Birgitta hat geschrieben:
Alpacagarnet ska det användas dubbelt annars stämmer det inte med 17 maskor
08.08.2021 - 14:39
Stephanie hat geschrieben:
The back piece and the two front pieces are knitted with double thread. Are the sleeves really meant to be knitted in single thread? Please clarify this for me. Thanks
19.08.2014 - 01:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Stephanie, sleeves are also worked with 2 strands hold together. Happy knitting!
20.08.2014 - 12:04
Marit ødegården hat geschrieben:
Denne var veldig fin - kan være spennende å prøve i flere fargekominasjoner
10.04.2012 - 19:27
DROPS Design hat geschrieben:
Oppskriften er riktig. Er det mugelig at du blander mønster ”s” og ”M”? Spør i din garnforetning om du trenger mere hjelp.
06.05.2008 - 13:33
Veslemøy Strøm hat geschrieben:
Hei igjen.på bilde av jakka så det ut som det var strikket mye lengre med diagram m1.og at m2 kom lengre opp i livet.takk for hjelpen.
06.05.2008 - 13:18
DROPS Design hat geschrieben:
Du kan strikke s2 og M.2 samtidig. Har du kjøpt originalgarnet, anbefaler vi å ta kontakt med den pågjeldende DROPS/GARNSTUDIO-forhandler for råd/veiledning.
06.05.2008 - 10:46
Veslemøy Strøm hat geschrieben:
Hei. når jeg har kommet til 30 cm på xxxl så har jeg fortsatt hele mønster s2 igjen.det står etter 30cm,strikk m2 og m3 og glatt strikk.men har ikke begynt på s2.hva gjør jeg.
06.05.2008 - 09:27Linda hat geschrieben:
Another winner. Very striking and pretty
09.02.2008 - 09:11Nikolay hat geschrieben:
Exelente, gracias!
04.02.2008 - 03:26
Malou hat geschrieben:
Stickar man denna i storled large är garn kostnaden 1.050 sek, det är för dyrt, när Drops sänkte priset till 38:- hoppades jag det skulle fortsätta 50:- per nystan är helt orimligt.
24.01.2008 - 12:26
DROPS 106-9 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestreifte DROPS Jacke mit Zick-Zack Muster in ”Alpaca” und ”Cotton Viscose”. Grösse S – XXXL.
DROPS 106-9 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstrick. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm M1 bis M.3. Finden Sie die Angaben für Ihre Grösse. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Streifen: Siehe Diagramm S1 bis S4. Stricktipp: Die Streifen in Cotton Viscose (= CV) werden mit doppeltem Faden gestrickt. Alle Streifen in Alpaca (= A) werden auch mit 2 Fäden gestrickt. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 4. Blendenm abk. und darüber bei der nächsten R. 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 32, 38, 44 und 50 cm. Grösse M: 33, 39, 45 und 51 cm. Grösse L: 34, 40, 46 und 52 cm. Grösse XL: 35, 41, 47 und 53 cm. Grösse XXL: 33, 40, 47 und 54 cm. Grösse XXXL: 34, 41, 48 und 55 cm. Rückenteil: Mit 2 Fäden hellgrau Alpaca auf 2 Ndl. Nr. 4,5, 98-106-114-130-146-154 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten).Die zweite Nadel dient dazu, dass die Kante nicht zu stramm wird. Die zweite Nadel herausziehen und 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Das Muster M1 – siehe Diagramm für Ihre Grösse – mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Gleichzeitig nach 5-5-6-6-6-6 cm die Streifen nach S1 stricken – siehe Stricktipp! Nachdem S1 einmal in der Höhe gestrickt ist wird mit hellgrau Alpaca weiter gestrickt. Nach 23-23-24-24-25-25 cm die Streifen nach S2 stricken. Gleichzeitig nach ca. 31-31-31-31-30-30 cm (von der Spitze an der Anschlagskante) M2 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken = 82-90-98-114-130-138 M. Grösse M + L + XL + XXL + XXXL: M3– siehe Diagramm für Ihre Grösse - mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken = 82-90-106-114-122 m. 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-0-0-4-0-0 M. aufnehmen = 78-82-90-102-114-122 M. 1 R. li. auf links stricken. Glatt weiter stricken. Nachdem S2 einmal in der Höhe gestrickt ist wird mit hellgrau Alpaca weiter gestrickt. Nach ca. 41-43-45-45-46-47 cm die Streifen nach S3 stricken. Nachdem S3 einmal in der Höhe gestrickt ist, wird mit hellgrau Alpaca weiter gestrickt. Gleichzeitig nach 43-44-45-46-47-48 cm (von der Spitze an der Anschlagskante) auf beiden Seiten 4 M. für das Armloch abk. Weiter, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch wie folgt abk.: 2 M. 1-2-4-6-8-10 Mal und 1 M. 2-1-0-1-2-1 Mal = 62-64-66-68-70-72 M. Nach 56-58-60-60-62-64 cm die Streifen nach S4 stricken. Nachdem S4 einmal in der Höhe gestrickt ist, wird mit hellgrau Alpaca fertig gestrickt. Gleichzeitig nach 60-62-64-66-68-70 cm die mittleren 22-22-22-24-24-24 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 19-20-21-21-22-23 M. pro Schulter. Nach 62-64-66-68-70-72 cm abk. Linkes Vorderteil: Mit hellgrau Alpaca auf 2 Ndl. Nr. 4,5, 56-60-64-72-80-84 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 7 Blendem gegen die Mitte). Die zweite Nadel herausziehen und 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Das Muster M1 – siehe Diagramm für Ihre Grösse – mit je 1 Randm auf beiden Seiten und 7 Blendenm gegen die Mitte (in Krausrippe) stricken. Gleichzeitig nach 5-5-6-6-6-6 cm die Streifen nach S1 stricken. Nachdem S1 einmal in der Höhe gestrickt ist wird mit hellgrau Alpaca weiter gestrickt. Nach 23-23-24-24-25-25 cm die Streifen nach S2 stricken. Nachdem S2 einmal in der Höhe gestrickt ist, wird mit hellgrau Alpaca weiter gestrickt. Gleichzeitig nach ca. 31-31-31-31-30-30 cm (von der Spitze an der Anschlagskante) M2 mit 1 Randm auf der Seite stricken (die Blende wie gehabt stricken) = 48-52-56-64-72-76 M. Grösse M + L + XL + XXL + XXXL: Weiter M3 - siehe Diagramm für Ihre Grösse - mit 1 Randm auf der Seite stricken (die Blende wie gehabt stricken) = 48-52-60-64-68 M. Glatt, mit 1 Randm auf der Seite und 7 Blendem gegen die Mitte, weiter stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2-0-0-2-0-0 M. abn. = 46-48-52-58-64-68 N. Nach ca. 41-43-45-45-46-47 cm die Streifen nach S3 stricken. Nachdem S3 einmal in der Höhe gestrickt ist wird mit hellgrau Alpaca weiter gestrickt. Gleichzeitig nach 43-44-45-46-47-48 cm (von der Spitze an der Anschlagskante) wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 51-52-53-54-55-56 cm gegen die Mitte die äussersten 9-9-9-10-10-8 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. 2 M. gegen den Hals abk., 3-2-1-1-0-1 Mal und bei jeder 4. R. 2-3-4-4-5-5 Mal. Gleichzeitig nach 56-58-60-60-62-64 cm die Streifen nach S4 stricken. Nachdem S4 einmal in der Höhe gestrickt ist wird mit hellgrau Alpaca fertig gestrickt. Nach allen Abnahmen sind noch 19-20-21-21-22-23 M. übrig. Nach 62-64-66-68-70-72 cm locker abk. Linkes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Achtung! Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Ärmel: Die Ärmel werden auf einer Rundstricknadel gestrickt. Mit hellgrau Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 55-56-61-64-66-70 M. anschlagen und 3 Krausrippen stricken – siehe oben. Am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Glatt weiter stricken. Nach 4 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. und alle 8-8-5½-3½-3-2½ cm total 3-3-4-5-5-6 Mal wiederholen = 49-50-53-54-56-58 M. Weiter stricken bis die Arbeit 23-23-22-20-19-19 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 1½-1-1-1-½-½ cm wiederholen total 5-6-7-9-11-12 Mal = 59-62-67-72-78-82 M. Nach 32-32-31-30-30-29 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 4 M. abk. Weiter, bei jeder 2. R. für die Armkugel abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-2-1-3-5-6 Mal. Weiter, auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 40-40-41-41-42-42 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten 3 M. abk. Nach ca. 41-41-42-42-43-43 cm die restlichen M. abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Halskante: Rund um den Hals von der rechten Seite her mit hellgrau Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, ca. 75 bis 95 M. aufnehmen (inkl. die Maschen auf dem Hilfsfaden) und 3 Krausrippen stricken. Danach locker abk. Zusammennähen: Die Seiten, innerhalb der Randm zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 106-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.