Sjaelfri hat geschrieben:
Ich bin an der Stelle angekommen, bei der ich am Ärmel mit dem M1 beginnen soll ( Größe S, 53 cm). Jedoch muss ich noch zwei Zunahmen machen, um auf die 17 erforderlichen Zunahmen für den Ärmel zu kommen. Verschiebt sich dadurch nicht das Muster?
26.01.2025 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sjaelfri, das Muster soll nicht verschoben werden, die neuen Maschen stricken Sie im Muster, dh am Anfang der Runde wird die neue Masche wie die vorige Masche im Muster gestrickt und am Ande der Runde stricken Sie die neue Masche wie die nächste Masche im Muster. Das Muster passt nicht unter den Ärmel. Viel Spaß beim Stricken!
27.01.2025 - 10:01
Sjaelfrid hat geschrieben:
Ich meinte natürlich Zunahmen, pardon!
17.01.2025 - 18:57
Sjaelfrid hat geschrieben:
In der Anleitung steht, dass bei den Ärmeln nach 6 cm mit der Abnahme begonnen werden soll... Ist dabei das Bündchen mit eingerechnet oder Messe ich die 6 cm nach dem Bündchen? Vielen Dank
17.01.2025 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sjaelfrid, die 6 cm messen Sie ab Anschlagskante, dh die 5 cm Bündchen + 1 cm. Viel Spaß beim Stricken!
20.01.2025 - 09:26
Daniel Röder hat geschrieben:
Welche Nadelstärken werden hier verwendet? Hier steht lediglich Nr.3 und Nr.4
19.10.2024 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Herr Röder, Maschenprobe stricken Sie glatt rechts mit den Nadeln Nr 4. Viel Spaß beim Stricken!
21.10.2024 - 07:49
Ruth Young hat geschrieben:
Hello, I am struggling to understand the instructions for the top of the sleeve. Would it be possible for you to provide more detailed instructions and how th top of the sleeve construction fits with the decreased stitches on the front and back. Clearly others have figured it out, but I am afraid that I need more help. Thank you! Ruth
18.09.2024 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Young, when sleeves measures 61-54 cm from cast on edge (see size), divide sleeve mid under sleeve, ie from where the rounds were beginning and work now back and forth casting on 1 stitch on each side (seam allowance); when sleeve measures 63 cm cast off all stitches. Then the sides of sleeve top worked back and forth will be sewn together to the bottom of armholes (the stitches cast off for armhole on body). Happy knitting!
19.09.2024 - 09:26
Laura hat geschrieben:
Hallo, wird beim Halsausschnitt in der Hin- und Rückreihe abgekettet oder in jeder 2. Reihe also zB nur in jeder Hinreihe? Danke für eure Hilfe!
11.09.2024 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Laura, beim Halsausschnitt wird es in jeder 2. Reihe abgekettet, dh am Anfang jeder Reihe ab Halsausschnitt = Hin-Reihe beim rechten Schulter/Rückreihe beim linken Schulter (Vorderteil). Viel Spaß beim Stricken!
12.09.2024 - 09:02
Laura hat geschrieben:
Hallo, ich stricke den Pullover in Größe M und könnte jetzt mit dem Muster M1 anfangen. In der Beschreibung steht, dass man mit M1 nach 43 cm anfängt. Sind die 43 cm mit dem Bündchen oder ohne? Vielen Danke für Eure Hilfe!
08.08.2024 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Laura, messen Sie diese 43 cm ab der Anschlagskante. Viel Spaß beim Stricken!
08.08.2024 - 13:03
Stacia Jenkins hat geschrieben:
Hello, the 4th photo of this pattern on Ravelry shows a flower design in place of the X’s. Is a chart available for that design for the men’s sweater? I’d love to make this for a gardener friend!
30.05.2024 - 04:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jenkins, you can browse all our nordic patterns here (with same tension as this jumper, but feel free to add/remove filters), one of them might inspire you. Happy knitting!
30.05.2024 - 08:11
Joan Mikkelsen hat geschrieben:
Hejsa Når man læser opskriften og kommer til mønsteret, så står der at man skal starte med M.1. Men ser man på billedet af trøjen er det ikke denne mønster man starter med. Der ser det ud til at det er noget af M.3. også måske ikke, da det første mønster på ærmet og trøjer ikke ser ens ud på billedet. Så spørgsmålet er hvad skal man starte med??
11.10.2023 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Joan, du skal faktisk starte med M.1 både på ryg & forstykke og på ærmerne så de bliver ens. M.3 bruger du først når du kommer op til skulderen :)
17.10.2023 - 13:55
Olga hat geschrieben:
Ik heb de mouw af en ik snap niet helemaal hoe ik hem vast moet maken aan de mouwkop. Welke vorm hoort de mouw te hebben? Het lijkt me dat de bovenkant van de mouw langer moet zijn dan de onderkant, maar ik kant geen steken af? Waarom moet ik heen en weer breiden als ik de naden toch aan elkaar moet naaien?
20.09.2023 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Olga,
De mouw heeft geen ronding (mouwkop) aan de bovenkant. Je breit het laatste stukje heen en weer omdat de mouw als het waar een stukje in het pand wordt geschoven. Dus een klein stukje van de onderarmnaad wordt aan het voorpand/achterpand genaaid. Zie ook de maattekening onderaan. Hier kun je zien dat er een kleine inham bij de oksel zit.
20.09.2023 - 19:50
Nordic Midnight#nordicmidnightsweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Herrenpulli mit Norwegermuster in ”Karisma”. Grösse S – XXXL.
DROPS Extra 0-809 |
||||||||||
MUSTER: Siehe M1 bis M3 – das Diagramm wird glatt gestrickt und zeigt 1 Musterrapport. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit dunkel blaugrün auf Rundnadel Nr. 3, 210-228-246-270-306-330 M. anschlagen und 5 cm Bündchen stricken (1 re./ 1 li.). Zu Rundnadel 4 wechseln. 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 36-38-40-44-52-56 M. abn. = 174-190-206-226-254-274 M. Am Anfang der R. und nach 87-95-103-113-127-137 M. je eine Markierung einziehen (= Seiten). Glatt weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 15 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen. Nach 30 cm wiederholen = 182-198-214-234-262-282 M. Nach 41-43-45-46-48-50 cm vorne und hinten die Mitte markieren. M1 stricken – platzieren Sie das Muster so dass die markierte Masche die M. mit dem Pfeil im Diagramm ist (am Rückenteil das Muster wieder neu einteilen). GLEICHZEITIG nach 46-47-48-49-50-51 cm auf beiden Seiten je 6-10-14-20-30-36 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungen je 3-5-7-10-15-18 M. abk.). Die Teile separat fertig stricken. VORDERTEIL: = 85-89-93-97-101-105 M. M1 fertig stricken und danach mit M2 weiterstricken. Zum Schluss M3 stricken und danach mit hellbraun abschliessen. Nach 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 15-17-17-19-19-21 M. auf einen Hilfsfaden legen. GLEICHZEITIG wie folgt für den Halsausschnitt abk.: 3 Mal 2 M. und 3 Mal 1 M. = 26-27-29-30-32-33 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. RÜCKENTEIL: = 85-89-93-97-101-105 M. Wie das Vorderteil stricken, jedoch nach 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 29-31-31-33-33-35 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 26-27-29-30-32-33 M. Nach ca. 66-68-70-72-74-76 cm abk. (am Vorderteil anpassen). ÄRMEL: Mit dunkel blaugrün auf einem Nadelspiel Nr. 3, 62-64-66-66-68-68 M. anschlagen und 5 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Zu Nadelspiel 4 wechseln und 1 Runde re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11 M. abn. = 51-53-55-55-57-57 M. Den Anfang der R. markieren. Glatt stricken und nach 6 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 17-18-19-21-22-24 Mal, Grösse S: bei jeder 9. Runde, Grösse M: abwechslungsweise bei jeder 8. und 9. Runde, Grösse L: bei jeder 8. Runde, Grösse XL: bei jeder 7. Runde, Grösse XXL: abwechslungsweise bei jeder 6. und 7. Runde und Grösse XXXL: abwechslungsweise bei jeder 5. und 6. Runde = 85-89-93-97-101-105 M. GLEICHZEITIG nach 53 cm M1 stricken (M. mit dem Pfeil markiert die Mitte des Ärmels). Nach M1 mit dunkel blaugrün weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 61-60-59-58-56-54 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) die Arbeit von der Markierung her hin und zurück stricken und auf beiden Seiten je 1 neue M. anschlagen (= Randm). Nach 63 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen und die Ärmel einnähen. HALS: Rund um den Hals mit dunkel blaugrün auf Nadel Nr. 3, ca. 82 bis 98 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) und 1 Runde li. stricken. Danach 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 102-108-110-116-118-122 M. anpassen. 7 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Danach re. über re. und li. über li. abk. Das Bündchen auf der linken Seite annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nordicmidnightsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-809
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.