Sylvaine hat geschrieben:
Bonjours Je ne comprends pas l’explication du 3ème tour: 2ml suivies d’une ms dans la même bride .Mais quelle bride? Merci de me répondre
05.12.2021 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvaine, le 3ème tour commence par 3 ml qui ne remplacent pas la 1ère bride, continuez ainsi: crochetez 2 brides en piquant le crochet dans la 3ème maille en l'air du début du 1er tour (vous cachez ainsi les 2 mailles serrées du 2ème tour); *2 mailles serrées dans la nope puis 2 brides en piquant le crochet dans la bride du 1er tour où vous avez crocheté les 2 mailles serrées du 2ème tour, et continuez ainsi en reprenant à partir de * pour terminer par 1 mc dans la 3ème ml du début du tour. Bon crochet!
06.12.2021 - 08:46
Alexandra hat geschrieben:
Varv 4, vad menas med att jag ska virka i första fm efter att ha gjort muschen? Det blir ju åt fel håll? Förstår inte! Tack på förhand! * virka 2 fm i första st, virka 1 Musch i nästa st, virka 2 fm i första fm, virka 1 Musch i nästa fm *
29.06.2018 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Alexandra. Når omgang 3 er ferdig, ser arbeidet ditt sånn ut: stav, stav, fm, fm, stav, stav, fm, fm osv. På den 4 omgangen hekler du 2 fm i den første av de 2 stavene, og en boble i den andre, så hekler du 2 fm i den første av de 2 fm og en boble i den neste. Sånn fortsetter du ut omgangen, og avslutter med en kjedemaske.
04.07.2018 - 09:12
Eline hat geschrieben:
Ik wil de ronde pannenlap haken met de bobbels. Daarvoor heb je twee kleuren nodig, maar in de beschrijving worden wel 6 kleuren genoemd. Als ik hem in twee kleuren wil, zoals op het plaatje, wat moet dan met dezelfde kleur?
13.02.2016 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Eline. Het patroon geeft aan dat je met 2 of 6 kleuren kunt haken (zie materiaal). Wil je met één kleur haken, dan is naturel = rood en de overige kleuren (bubbels) abrikoos.
15.02.2016 - 14:27
Bubba1225 hat geschrieben:
What kind of yarn do i use? As directions does not state what kind.
04.12.2015 - 07:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bubba1225, you need here DROPS Paris, yarn group C - check shadecard for Paris and get more informations about this group of yarn here. Happy crocheting!
04.12.2015 - 09:32
Annette Kolling hat geschrieben:
Opskriften er ved en fejl magen til 120-52, I har glemt at skrive de nye farver i opskriften. Et godt råd til boblerne. De kan med fordel laves fra vrangsiden, da de vil syne bedre, når de laves fra vrangen, og man kan ikke se det, når man laver de 2 stm omkring fm. Jeg har ikke selv villet tro det, men har lavet grydelapperne på denne måde. Jeg sender gerne et billede af dem til jer.
01.07.2014 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette. Tak for dit tip, det er taget til efterretning. Vi fjerner lige de lyse farver som staar först, de hörer rigtig nok ikke til her. Farverne til denne opskrift staar begge under (röd, abrikos og grön).
02.07.2014 - 10:20
W Van Lagen hat geschrieben:
Ik ben voor de tweede keer aan deze pannenlap begonnen, maar bij mij trekt hij als ik toer 11 heb gedaan. Het word net een rond mutsje. Staat er een fout in of niet?
23.01.2013 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Misschien haak je te strak, controleer de stekenverhouding en probeer eventueel wat losser te haken.
07.02.2013 - 17:38
Strawberry Explosion#strawberryexplosionpotholder |
|
![]() |
![]() |
Runde oder sechseckige gehäkelte DROPS Topflappen in ”Paris”.
DROPS Extra 0-700 |
|
-------------------------------------------------------- RUNDE TOPFLAPPEN NOPPEN: 1 Stb häkeln jedoch mit dem letzten Durchziehen warten = 2 M. auf der Nadel, 1 Stb in die gleiche M. jedoch mit dem letzten Durchziehen warten = 3 M. auf der Nadel. Total 4 Mal wiederholen = 5 M. auf der Nadel. Ein weiteres Stb in die gleiche M. und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RUNDER TOPFLAPPEN: Mit naturweiss auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm (= 1 Stb) , 11 Stb um den Ring und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 12 Stb. Zu hellgelb wechseln. 2. R.: 1 Lm, weiter 2 fM in die 3. Lm der vorherigen R. * in das nächste Stb eine NOPPE häkeln - siehe oben, 2 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Noppe in das letzte Stb und 1 Kettm in die Lm abschliessen = 6 Noppen. Zu naturweiss wechseln. 3. R.: 3 Lm (= 1 Stb) , * 2 Stb in die selbe M. in die die 2 fM der vorherigen R. gehäkelt wurden (d.h. man häkelt über diese M.) Danach 2 fM in die Noppe *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Zu hell lila wechseln. 4. R.: 1 Lm, * 2 fM in das erste Stb, 1 Noppe in das nächste Stb, 2 fM in die erste fM, 1 Noppe in die nächste fM *, von *-* und wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 12 Noppen. Zu naturweiss wechseln. 5.R.: Wie die 3.R. 6.R.: 1 Lm, 1 fM in jede M. und mit 1 Kettm in die Lm abschliessen = 48 fM. Zu hellrosa wechseln. 7. R.: 1 Lm, 2 fM in die erste fM, * 1 fM überspringen, 1 Noppe in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und am Schluss 1 fM überspringen und mit 1 fM, 1 Noppe in die letzte fM und mit 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 16 Noppen. Zu naturweiss wechseln. 8. R.: Wie die 3. R. 9. R.: Wie die 6. R. = 64 fM. Zu eisblau wechseln. 10. R.: 1 Lm, die erste fM überspringen, 2 fM in die nächste fM, * 1 fM überspringen, 1 Noppe in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und zum Schluss 1 fM überspringen und mit 1 Noppe in die letzte fM und 1 Kettm in die Lm abschliessen = 21 Noppen. Zu naturweiss wechseln. 11. R.: 3 Lm (= 1 Stb), * 2 Stb in die selbe M. in die die 2 fM der vorherigen R. gehäkelt wurden, danach 1 fM in die Noppe *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Zu pfirsich wechseln. 12. R.: 1 Lm, * 2 fM in das erste Stb, 1 Stb überspringen, 1 Noppe in die nächste fM, 2 fM in das nächste Stb, 1 Noppe in das nächste Stb, 2 fM in die nächste fM, 1 Stb überspringen, 1 Noppe in das nächste Stb, 2 fM in die nächste fM, 1 Noppe in das nächste Stb, 2 fM in das nächste Stb, 1 fM überspringen, 1 Noppe in das nächste Stb, 2 fM in das nächste Stb, 1 Noppe in die nächste fM *, von *-* total 4 Mal wiederholen und am Schluss 2 fM in das nächste Stb, 1 Stb überspringen, 1 Noppe in die letzte fM und 1 Kettm in die Lm abschliessen = 25 Noppen. Zu naturweiss wechseln. 13. R.: Wie die 11. R. 14. R.: Wie die 6. R. = 75 fM. Zu mintgrün wechseln. 15. R.: 1 Lm, * 2 fM in die erste fM, 1 Noppe in die nächste fM *, von *-* wiederholen und zum Schluss 1 M. überspringen und mit 1 Kettm in die Lm abschliessen = 37 Noppen. Zu naturweiss wechseln. 16. R.: Wie die 11. R. 17. R.: 15 Lm, danach 1 Kettm in die 1. der 15 Lm (= Schlaufe), weiter je 1 fM in jede M. und danach 20 fM um die Schlaufe und mit 1 Kettm in die Kettm abschliessen. -------------------------------------------------------- SECHSECKIGER TOPFLAPPEN: Mit pfirsich auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm (= 1 Stb), weiter 11 Stb um den Ring und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 12 Stb. Zu naturweiss wechseln. 2.R.: 3 Lm (= 1 Stb) , weiter * 3 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wied Stb in das letzte Stb und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 24 Stb. 3. R.: 1 Lm, danach 1 fM in die 3. Lm der vorherigen R., weiter * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 2 Lm, 1 fM in das gleiche Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* total 5 Mal wiederholen und zum Schluss 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 2 Lm, 1 fM in das selbe Stb, 1 Lm, das letzte Stb überspringen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 4. R.: 3 Lm (= 1 Stb) , danach * 1 Stb um die Lm, 1 Stb in die fM, 3 Stb um 2 Lm, 1 Stb in die fM, 1 Stb um die Lm, 1 Stb in die fM *, von *-* total 5 Mal wiederholen und zum Schluss 1 Stb um die Lm, 1 Stb in die fM, 3 Stb um 2 Lm, 1 Stb in die fM, 1 Stb um die Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 48 Stb. Zu eisblau wechseln. 5. R.: 1 Lm, danach 1 fM in die 3. Lm der vorherigen R. Danach * (1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb) 2 Mal, 2 Lm, 1 fM in das selbe Stb, (1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb) 2 Mal *, von *-* total 5 Mal wiederholen (1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb) 2 Mal, 2 Lm, 1 fM in das selbe Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 1 Lm und 1 Kettm in die fM des Anfanges. 6. R.: 3 Lm (= 1 Stb) , danach * (1 Stb um die Lm, 1 Stb in die fM) 2 Mal, 3 Stb um die 2 Lm, (1 Stb in die fM, 1 Stb um die Lm) 2 Mal, 1 Stb in die fM *, von *-* total 5 Mal wiederholen und mit (1 Stb um die Lm, 1 Stb in die fM) 2 Mal, 3 Stb in die 2 Lm, (1 Stb in die fM, 1 Stb um die Lm) 2 Mal und 1 Kettm in die 3. Lm des Rd-Anfangs abschliessen = 72 Stb. Die 5. und 6. R. wiederholen sodass jedes Mal, wenn die 6. R. gehäkelt wird, 24 neue Stb gehäkelt werden. So weiterfahren bis total 10 R. gehäkelt sind = 120 Stb. Zu pfirsich wechseln. 11. R.: 1 Lm, 1 fM in die 3. Lm der vorherigen R., weiter * (1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb) 5 Mal, 2 Lm, 1 fM in das selbe Stb, (1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb) 5 Mal *, von *-* total 5 Mal wiederholen und wie folgt abschliessen (1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb) 5 Mal, 20 Lm (= Schlaufe), 1 fM in das selbe Stb, (1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb) 4 Mal, 1 Lm, 1 Stb überspringen und 1 Kettm in die fM des Anfanges. 12. R.: 1 Lm, danach * (1 fM in die nächste Lm, 1 fM überspringen, 1 Lm) 5 Mal, 2 fM in 2 Lm, 1 Lm, (1 fM überspringen, 1 fM in die nächste Lm, 1 Lm) 5 Mal *, von *-* total 5 Mal wiederholen und wie folgt abschliessen (1 fM in die nächste Lm, 1 fM überspringen, 1 Lm) 5 Mal, 20 fM um 20 Lm, 1 Lm, (1 fM in die nächste Lm, 1 fM überspringen, 1 Lm) 4 Mal, 1 fM in die nächste Lm und 1 Kettm in die Lm des Anfanges. Den Faden abschneiden. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #strawberryexplosionpotholder oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-700
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.