Dea hat geschrieben:
Ciao, il suggerimento per il lavoro dove spiega come eseguire il ricamo dei fiori non è giusto. Nella versione originale in norvegese si parla di ricamo a punto croce. Io lo farò a punto maglia, ma è meglio ricontrollare perchè altrimenti non si capisce perchè dover fare le maglie a rovescio. Sarebbe utile anche un video che mostra il ricamo a punto croce sul lavoro a maglia.
18.06.2024 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Dea, abbiamo grazie per la segnalazione. Abbiamo allineato la traduzione italiana a quella norvegese. Buon lavoro!
18.06.2024 - 22:33
Doris hat geschrieben:
Danke für die Info! Aber beim Ärmel hätte ich jetzt auch noch eine Frage. Nach 49 cm die mittleren 6 M abketten? Und dann gegen die Schulter abketten? Da kann was nicht stimmen.
01.04.2020 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, nach 49 bei den Ärmeln werden die 6 mittleren Maschen abgekettet, dann ketten Sie für die Armkugel am Anfang jeder Reihe ab (= bei den Hin- sowie bei den Rückreihen). Vile Spaß beim stricken!
02.04.2020 - 08:14
Doris hat geschrieben:
Im Mustersatz 1 ist eine Farbe eingezeichnet, die aber garnicht angegeben ist. Gleich die 1.Reihe nach Farbe o1 hellblau. Das komplett schwarze Kästchen. Am Foto sieht es aus wie Weiß?
16.03.2020 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, diese Reihe mit den schwarzen Quadraten stricken Sie mit Farbe Nr 04 - und die mit dem kleinen Pünktchen stricken Sie mit Farben 61. Viel Spaß beim stricken!
17.03.2020 - 10:20
Prairie en Fleur |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Lochmuster, mehrfarbigen Musterborten und aufgestickten Blumen in ROPS Muskat. Größe S-XL.
DROPS 68-7 |
||||||||||||||||||||||||||||
----------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ----------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde links und 1 Runde rechts MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. M1, M3 und M4 werden glatt rechts gestrickt. M2 wird mit beige gestrickt. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden 4 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. Masche ab dem Rand abketten und in der nächsten Reihe über der abgeketteten Masche 1 neue Masche anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: Größe S: 15, 24, 33 und 42 cm. Größe M: 17, 26, 35 und 44 cm. Größe L: 18, 27, 36 und 45 cm. Größe XL: 20, 29, 38 und 47 cm. STRICKTIPP: Die Blumen in M4 werden nicht gestrickt, sondern nachher aufgestickt. Um die Blumen einfacher platzieren zu können, die letzte Masche jeder Blume links stricken. Die Blumen werden zuletzt im Kreuzstich aufgestickt. 1 Stich ist 1 Masche breit und 1,5 Reihen hoch. Die Reihen mit Stichen überlappen sich also um eine halbe Reihe in der Höhe. Bei der links gestrickten Maschen beginnen und nach unten sticken. --------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER --------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von unten nach oben gestrickt. Ab den Armausschnitten werden die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt und anschließend eingenäht. RUMPFTEIL: Mit hellblau auf Rundnadel Nr. 3,5 199-215-231-247 Maschen anschlagen (einschließlich je 3 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden). 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und Diagramm M1 stricken, mit je 3 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig (die Farbenwechsel jedoch wie im Diagramm angegeben stricken). Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Blenden-Maschen kraus rechts, 4 Maschen M2A, 184-200-216-232 Maschen M2B, 5 Maschen M2C, 3 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise M2 2 x in der Höhe stricken – GLEICHZEITIG nach 15-17-18-20 cm das erste KNOPFLOCH einstricken – siehe oben. Wenn M2 zu Ende gestrickt wurde, M3 stricken und dabei gleichzeitig in der ersten Reihe 1 Masche in der Mitte der Reihe, d.h. an der hinteren Mitte, abnehmen = 198-214-230-246 Maschen. Wenn M3 zu Ende gestrickt wurde, M4 stricken, sodass 3 Blumen in der Höhe platziert werden können – siehe STRICKTIPP! Dann bis zur fertigen Länge mit hellblau stricken – GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 33-35-36-37 cm die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 48-52-56-60 Maschen stricken (= Vorderteil), 6 Maschen für den Armausschnitt abketten, 90-98-106-114 Maschen stricken (= Rückenteil), 6 Maschen für den Armausschnitt abketten, 48-52-56-60 Maschen stricken (= Vorderteil). Die Teile werden nun jeweils einzeln weitergestrickt – dabei werden dort, wo Teile der Blume durch das Abketten für den Armausschnitt oder den Halsausschnitt wegfallen würden, keine Blumen aufgestickt und daher entfällt dort die Kennzeichnung durch eine Linksmasche. LINKES VORDERTEIL: = 48-52-56-60 Maschen. Am Anfang jeder Reihe, die am Armausschnitt beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1-2-3-5 x und dann 1 Masche 3-5-6-6 x = 43-43-44-44 Maschen übrig – GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 43-45-46-48 cm die äußersten 5-5-6-6 Maschen am vorderen Rand für den Halsausschnitt stilllegen. Dann für die Halsrundung am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 3 x und dann 1 Masche 7 x = 25-25-25-25 Maschen übrig. Die restlichen Maschen bei einer Gesamtlänge von 52-54-56-58 cm abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. Die Knopflöcher nicht vergessen. RÜCKENTEIL: = 90-98-106-114 Maschen. Wie beim Vorderteil beidseitig für die Armausschnitte abketten = 80-80-82-82 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von 50-52-54-56 cm die mittleren 26-26-28-28 Maschen für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 1 Masche 2 x = 25-25-25-25 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von 52-54-56-58 cm die restlichen Maschen abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden von unten nach oben gestrickt. Mit hellbeige auf Nadelspiel Nr. 3,5 64-64-64-64 Maschen anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (siehe oben) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und Diagramm M2 2 x in der Höhe stricken. Danach M3 stricken und gleichzeitig in der 1. Runde gleichmäßig verteilt 16-14-14-12 Maschen abnehmen = 48-50-50-52 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von 22 cm an der unteren Ärmelmitte 2 Maschen zunehmen, diese Zunahmen insgesamt 12-11-13-14 x arbeiten, in folgendem Rhythmus: Größe S: in jeder 6. R. Größe M: abwechselnd in jeder 6. und 7. R. Größe L: in jeder 5. R. Größe XL: abwechselnd in jeder 4. und 5. R. = 72-72-76-80 M. Wenn M3 zu Ende gestrickt wurde, die ersten 16 Maschen von M4 stricken (d.h. man strickt 1 Streifen mit Blumen am Ärmel) – eine Blume sollte in die obere Mitte des Ärmels kommen. Danach wird der Ärmel mit hellblau fertig gestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 49-48-47-46 cm die mittleren 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten. Den Ärmel nun in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dabei für die Armkugel am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 4-3-3-2 x beidseitig, dann 1 Maschen je 1-6-7-12 x beidseitig, dann 2 Maschen je 4-3-3-2 x beidseitig und 3 Maschen je 1-1-1-1 x beidseitig. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 57-58-58-59 cm, die restlichen Maschen abketten. FERTIGSTELLEN: Alle Blumen aufsticken – siehe oben und im Diagramm. Die Schultern zusammennähen. Für die Halsblende mit hellblau auf Rundnadel Nr. 3,5 ca. 80 bis 95 Maschen (einschließlich der stillgelegten Vorderteil-Maschen) auffassen. 2 Krausrippen stricken, dabei darauf achten, dass die Krausrippen der vorderen Blenden passend fortgesetzt werden. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 68-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.