Wenche Søgaard hat geschrieben:
Jeg har begynt å strikke denne jakken nå. Leste gjennom oppskriften og stusser på at det ikke er beskrivelse av høyre og venstre forstykke hver for seg. Jeg skjønner at det som er beskrevet er det høyre. Er det meningen at man selv skal lese motsatt vei på det venstre?
14.03.2025 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Wenche, du strikker både højre og venstre forstykke ifølge samme opskrift, men du har naturligvis midt foran, ærmegab og hals i modsat side - antal kantmasker, indtagninger og aflukninger er det samme :)
27.03.2025 - 11:12
GJ hat geschrieben:
Hello, in the Front section, it says: "Bind off for armholes every other row: 3 sts 1 (1-2) times, 2 sts 1 time, 1 st 2 times = 37 (40-40) sts." Should I bind off 3 stitches for each armhole separately, or is this the total for both sides? Also, if both armholes are bound off, how do 37 stitches remain? Thanks
07.01.2025 - 07:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear GJ, for the front pieces you will cast off the stitches for the armhole at the beginning of a row from armhole, ie at the beg of a row from RS for left front piece/from WS for right front piece. Cast off 3 sts 1 time, 2 sts 1 time and 1 st 2 times = 7 sts have been cast off in total, so that you get 44-7=37 sts left. Happy knitting!
07.01.2025 - 09:59
Marie-Louise Zetterberg hat geschrieben:
Hej, Jag är inta så van att sticka och tycker det är svårt att använda strumpstickor och undrar om det går bra att använda en rundsticka istället när man ska göra ärmarna på mönstret Frederika -Drops 61-7. Tacksam för svar snarast möjligt. Mvh Marie
27.05.2024 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie-Louise, ja prøv med en 40 cm rundpind :)
30.05.2024 - 14:31
Yungsoon Naill hat geschrieben:
Love the look of this sweater! But the directions are a bit confusing: 1. Between the YO’s is there a knit stitch? 2. When working the left front panel, does the pattern need to be done in reverse to get the M2a next to the button band? If so, do the types of decreases get reversed too? To keep the sweater symmetrical.
02.08.2021 - 15:54
Olivia hat geschrieben:
Hej jag förstår inte mönstret, varför är tecknet för omslag i mitten av två rutor,? Olivia
12.05.2021 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Olivia, för att du gör omslaget mellan 2 maskor. Varv 1: 1rm, 2rm tills, 1 omslag, 1rm, 1 omslag, lyft 1 m, 1rm, drag den lyfta m över, 1rm, osv... Lycka till :)
14.05.2021 - 09:37
Maria hat geschrieben:
Tricotei a frente direita seguindo os gráficos , 1ºM2a e seguidamente M2b, mas como devo proceder para tricotar a frente esquerda? qual a ordem que devo dar aos gráficos?
09.04.2020 - 22:33DROPS Design hat geantwortet:
Olá, A frente esquerda tricota-se da mesma maneira e pela mesma ordem. uma vez que o ponto é o mesmo = Tricotar a carreira seguinte a partir da orla: 5 ms/pts em ponto jarreteira (= orla), 1 vez M2A, tricotar as restantes malhas seguindo M2B, 1 m/p ourela em ponto jarreteira no lado da cava. O que deve ter em atenção é começar pela orla do decote da frente esquerda até à cava. Bom Tricô!
14.04.2020 - 11:53
Lydie PEYRICHOUT hat geschrieben:
Que veux dire M2A et M2B ?
04.02.2019 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Peyrichout, M.2A et M.2B sont les parties du diagramme M.2 à tricoter ainsi: commencez le rang par M.2A, puis répétez M.2B jusqu'à la fin du rang. Bon tricot!
05.02.2019 - 08:45
Lefloch hat geschrieben:
Merci de me dire si c est du coton ou de la laine ?
05.01.2018 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, c'etait 100% soie. Vous pouvez utiliser en alternative à celle-ci. Le résultat le plus similaire est obtenu en utilisant DROPS Baby Alpaca Silk. Bon tricot!
05.01.2018 - 14:29Lorraine hat geschrieben:
When this garment was made with the now discontinued silk yarn was the yarn used with two strands? I would like to make this pattern in a yarn with some silk content so I can use it for evening wear. Making it in a heavy cotton does not suit its intended purpose.
04.06.2017 - 08:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorraine, This DROPS Silke was group C - correction will be done, so that you can use eg DROPS Paris as an alternative. Happy knitting!
07.06.2017 - 15:57
Crissie hat geschrieben:
Hi another question, if I knit sleeves on straight needles, does pattern change, what about alternate row. Thanks again
03.02.2017 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Crissie, please read here how to adjust a pattern on straight needles. Start reading diagrams starting from the bottom corner on the right side towards the left from RS and work from WS reading from the left towards the right. Happy knitting!
06.02.2017 - 09:05
Frederika |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Silk oder DROPS Paris mit Lochmuster
DROPS 61-7 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: Muster: Siehe Diagramm (1 Diagramm = 1 Rapport). Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re Krausrippe (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li Knopflöcher: Wenn die Arb. 2 (2-2) cm, 9,5 (10-10) cm, 17 (18-18) cm, 25 (26-26) cm, 32,5 (34-34) cm und 40 (42-42) cm misst, die Knopflöcher an der rechten Blende wie folgt anbringen: die 3. und 4. M abketten und in der nächsten R 2 neue M über den abgeketteten M anschlagen. Tipp zum Stricken: Abketten beim Lochmuster: Stets prüfen, dass die richtige Anzahl an Maschen abgekettet wurde und nicht aus Versehen durch die Zunahmen/Abnahmen des Lochmusters zu viele/zu wenige Maschen vorhanden sind. Zunehmen beim Lochmuster: Stets prüfen, dass die richtige Anzahl an Maschen zugenommen wurde und nicht aus Versehen durch die Zunahmen/Abnahmen des Lochmusters zu viele/zu wenige Maschen vorhanden sind. --------------------------- JACKE: Zuerst wird das Rumpfteil hin und zurück von unten nach oben auf der Rundnadel gestrickt, ab den Armausschnitten werden die Vorderteile und das Rückenteil einzeln weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden gestrickt und anschließend eingenäht. RUMPFTEIL: Mit Silk weiß oder Paris weiß auf Rundnadel Nr. 5 173 (185-197) M anschlagen (einschl. je 5 M beidseitig für die vorderen Blenden) und Diagramm M.1 stricken – dabei beidseitig die äußersten je 5 M kraus re stricken (= Blenden-M). Mit den Knopflöchern (siehe oben) an der rechten Blende beginnen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Arb. 27 (31-32) cm misst, die nächste R wie folgt arbeiten: 44 (47-50) M für das Vorderteil stricken, 4 M für den Armausschnitt abketten, 77 (83-89) M für das Rückenteil stricken, 4 M für den Armausschnitt abketten, 44 (47-50) M für das Vorderteil stricken. Jedes Teil wird nun einzeln weitergestrickt. VORDERTEIL: = 44 (47-50) M. Die nächste R wie folgt ab dem vorderen Rand stricken: 5 M kraus re (= Blende), M.2A, die restlichen M in M.2B stricken, dabei die äußerste M am Armausschnitt(= Rand-M) stets kraus re stricken. In dieser Weise im Muster weiterstricken, gleichzeitig für die Armausschnitte in jeder 2. R wie folgt abketten - siehe Tipp zum Stricken oben: 3 M x 1 (1-2), 2 M x 1, 1 M x 2 = 37 (40-40) M. Wenn die Arb. 40 (42-42) cm misst, für den Halsausschnitt am Anfang jeder 2. R wie folgt abketten: 11 (12-12) M x 1, 3 M x 1, 2 M x 1, 1 M x 2. Wenn die Arb. 50 (54-56) cm misst, abketten. RÜCKENTEIL: = 77 (83-89) M. Muster M.2B stricken – Achtung: einen Rapport in der Mitte hinten anbringen – gleichzeitig beidseitig die äußerste M (= Rand-M) kraus re stricken. Gleichzeitig für die Armausschnitte wie beim Vorderteil abketten – Tipp zum Stricken beachten = 63 (69-69) M. Wenn die Arb. 48 (52-54) cm misst, die mittleren 21 (23-23) M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei 2 M am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, abketten. Wenn die Arb 50 (54-56) cm misst, abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden von unten nach oben gestrickt. Mit Silk weiß oder Paris weiß auf Nadelspiel Nr. 5 54 (54-54) M anschlagen und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus re) stricken, danach im Muster M.2B stricken – Achtung: 1 Rapport in der Mitte oben am Ärmel anbringen. Wenn die Arb. 8 cm misst - daran angepasst, dass 1 Rapport in der Höhe zu Ende gestrickt wurde - 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken und gleichzeitig 18 (18-18) M gleichmäßig verteilt in der 1. Rd abnehmen = 36 (36-36) M. Nach den Krausrippen Muster M.2B stricken - Achtung: 1 Rapport in der Mitte oben am Ärmel anbringen - gleichzeitig an der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen: 2 M x 18 (18-19) in Gr. S+M: in jeder 4. Rd in Gr.L: abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd = 72 (72-74) M – siehe Tipp zum Stricken – die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb. 45 (44-44) cm misst, 4 M an der unteren Ärmelmitte abketten und hin und zurück weiterstricken. Für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: 3 M x 2, 2 M x 3 (3-4), 1 M x 2 (2-3), 2 M x 4, 3 M x 2. Die Arb misst ca 57 (56-58) cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte zusammennähen. Mit Silk weiß oder Paris weiß auf Rundnadel Nr. 5 ca. 75 bis 90 M aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen und 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken, dann re abketten. HÄKELKANTE: Eine Kante um den Hals und unten um die Ärmel häkeln. Mit Silk weiß oder Paris weiß mit Häkelnadel Nr. 4 wie folgt von der Vorderseite häkeln: 1 fM, * 4 Lm über 1 gestrickte M, 1 Kettmasche in die nächste gestrickte M *, von *-* wiederholen. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 61-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.