Lelarge hat geschrieben:
Bonsoir je voudrais tricoter ce modèle avec de la laine alpaca + kid -Silk de manière à pouvoir tricoter en 3 1/2 est-ce possible. Merci pour votre réponse
24.10.2023 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lelarge, en général, le mélange Alpaca + Kid-Silk correspond davantage au groupe de fils C qu'au groupe de fils B comme Merino Extra Fine ici, il vous faudrait faire un échantillon avec différentes tailles d'aiguilles si besoin pour vérifier si vous pouvez obtenir la bonne tension avec une texture qui vous conviendra. Bon tricot!
25.10.2023 - 07:38
FRANÇOISE LELARGE hat geschrieben:
Bonjour, Puis-je tricoter ses chaussettes sur une petite aiguille circulaire. Merci pour votre réponse. Cordialement
16.10.2023 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lelarge, il sera probablement plus simple d'utiliser une aiguille circulaire de 80 cm et la technique du magic loop (cf vidéo), car la circonférence de la chaussette sera inférieure à celle du câble de 40 cm. Bon tricot!
16.10.2023 - 15:10
Anne-Joëlle Flumet-Baillif hat geschrieben:
Bonjour et merci pour ce beau modèle. J'ai bien relevé les mailles, mais je ne sais pas à partir d'où il faut commencer à faire le dessus du pied. Merci pour votre réponse. AJFB
29.12.2022 - 23:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Flumet-Baillif, cette vidéo montre, à partir du time code 05:45, comment on va relever les mailles le long du talon pour tricoter toutes les mailles (talon, côté, dessus du pied, côté) en rond pour tricoter le pied. Bon tricot!
02.01.2023 - 13:12
Helene hat geschrieben:
Jeg strikket med det garnet jeg hadde for hånden, Superwash. Hvit kant og resten rød, det ble nydelige julesokker :D Takk for fin oppskrift.
14.11.2021 - 11:01
Avely hat geschrieben:
EESTI mustril on valesti tõlgitud üks kokku kudumine! Alumine , ehk siis kalle vasakule alla viltu on see kus ühe tõstad niisama, siis teise kood läbi ja siis tõstad kudumata üle kootud silmuse.
18.09.2021 - 18:57
Brugere hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez vous me dire svp si les diminutions se font sur le 1er tour des cotes 2/2 ou si elles se font sur le 1er tour de jersey . Merci
04.12.2020 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brugere, vous diminuez 8 mailles au 1er tour jersey après les côtes 2/2 = il reste 44-48-52 m. Bon tricot!
04.12.2020 - 16:36
Loredana hat geschrieben:
Buongiorno, il significato dei simboli è invertito..
10.09.2020 - 13:43
Peggy hat geschrieben:
Muss ich beim Muster M.1A bis M.1C immer eine Reihe rechte Maschen dazwischen Stricken?
08.08.2020 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Peggy, alle Reihen sind in den Diagramme gezeichnet, dh M.1A und M.1C sind beide 2 Reihe und M.1B ist 8 Reihen. Hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim stricken!
10.08.2020 - 09:03
Mariarita hat geschrieben:
Salve.Perdonate se ritorno sulla medesima domanda:come occorre lavorare per fare questo modello, senza eseguire il "diagramma",facendo delle semplici costine d-r?Grazie della cortese attenzione.Buon poeriggio.
14.12.2019 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mariarita. Se preferisce non eseguire il diagramma, è sufficiente saltare la prima parte delle istruzioni. Inizierà il lavoro con 52-56-60 m (a seconda della taglia) e lavora a coste 2 m dir / 2 m rov come indicato nelle spiegazioni. Buon lavoro!
16.12.2019 - 11:14
Mariarita hat geschrieben:
Salve.Vorrei fare questo modello,escludendo però il diagramma M1 e M2.E' possibile?Grazie e buon lavoro.
06.12.2019 - 14:42
Venus Rising#venusrisingsocks |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Socken in ”Merino Extra Fine” mit Wellenmuster am Schaft. DROPS design:
DROPS 112-6 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 7 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 7 übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 6 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 6 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. Mit den So weiterfahren bis noch 10-12-14 M. übrig sind. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- Socke: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 84 M. anschlagen. 1 R. re. stricken und danach M1 A einmal in der Höhe stricken = 68 M. M1 B stricken bis die Arbeit ca. 8-9-10 cm stricken. M1C einmal in der Höhe stricken = 60 M. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8-4-0 M. abnehmen = 52-56-60 M. 1 R. li. stricken. Die Arbeit misst ca. 9-10-11 cm. Die Arbeit mit der linken Seite nach aussen drehen (die Kante wird am Schluss nach aussen gefaltet). Jetzt 2 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Glatt weiterstricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 8 M. abnehmen = 44-48-52 M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 8-9-10 cm glatt stricken die ersten 22-24-26 M. auf der Nadel lassen und die nächsten 22-24-26 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Glatt hin und zurück stricken bis die Ferse 5-5½-6 cm misst. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt für die Ferse abnehmen – SIEHE OBEN! Nach den Abnahmen auf beiden Seiten der Ferse je 11-12-13 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 54-60-66 M. Vor und nach den 22-24-26 M. für den Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen. Glatt weiterstricken und GLEICHZEITIG wie folgt abn.: 2 M. vor dem ersten Markierungsfaden verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die ersten 2 M. nach dem zweiten Markierungsfaden re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 5-6-7 Mal wiederholen = 44-48-52 M. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 18-20-22 cm vom Markierungsfaden am Ferse misst (= ca. 4-4-5 cm zu stricken). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (= je 22-24-26 M. für Fussrücken und Fusssohle). Weiter wie folgt auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn.: 2 M. vor dem Markierungsfaden re. zusammenstricken. Nach dem Markierungsfaden 2 M. verschränkt re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 3-3-4 Mal und danach bei jeder R. total 6-7-7 Mal wiederholen = 8 M. Den Faden anschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #venusrisingsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.