Ruth Norman hat geschrieben:
Thank you for your previous reply re fabel yarn however I do not like to wear garments made of thick or chunky yarn could I knit a larger size with smaller needles and get a successful outcome?
13.01.2023 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Norman, you might then have to check our patterns designed for smaller needles, see for example all jackets worked with a tension of 25-23 stitches here - feel free to edit or add more filters. Happy knitting!
13.01.2023 - 15:22
Ruth Norman hat geschrieben:
Can drops fabel yarn be used for this pattern
12.01.2023 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ruth, Drops Fabel is a yarn from group A. The 2 yarns suggested for this pattern are from yarn group C. Our yarns are spun to standard thickness and 2 strands of a yarn from group A is equivalent to 1 strand from group C. So yes, you can work this pattern with Drops Fabel, using 2 strands throughout the garment. Happy knitting!
13.01.2023 - 07:53
Klara hat geschrieben:
I'm using needle nr 6, and it is going to be at least 48 cm when it's time to change to needles 5,5 (probably 5). It's mathematically impossible to get to this point with 42 cm. I'm doing the L size. Not funny when the pattern doesn't work. Gladly I know how to repair it. It's beautiful if it fits well.
09.08.2019 - 20:06
Wil hat geschrieben:
Wie weet met hoeveel steken de onderste streep heeft.ik wil die als begin gebruiken,omdat ik veel korter ben. zie ook die mevrouw van 155cm.wie heeft deze al gemaakt? wilt u mij het stekenaantal geven van de eerste streep.voorpand en achterpand.dank u.
08.08.2017 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Wil, Hoeveel steken er in de eerste streep zitten, kan ik zo niet zeggen. Dit hangt namelijk ook af van je de maat die je breit en de stekenverhouding die je hebt. Om uit te rekenen met hoeveel steken je moet beginnen om op een kortere lengte uit te komen, moet je uitrekenen hoeveel meerderingen en minderingen er gemaakt zijn op het stuk dat je zeg maar over wilt slaan en deze meerderingen/minderingen moet je verrekenen.
15.08.2017 - 17:42
Patricia hat geschrieben:
Mooi model moet het zo los gebreid worden
26.05.2012 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Ja, dat klopt. De stekenverhouding voor dit model is 14st x 17 nld voor de onderkant van het vest en 17st x 22nld voor de bovenkant van het vest.
29.05.2012 - 14:55
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Ja, richtig.
05.12.2011 - 10:28
Ute hat geschrieben:
Frage zur Anleitung 107-6 ich komme mit der Anleitung nicht klar. verstehe ich das richtig 1. reihe bei 1. und 3. Markierungsfaden jeweils davor und danach 1 Mache abnehmen- 1. Reihe linkes 3. Reihe am Angang 1 M aufnehemen, bei dem 2. Markierungsfaden vor und danach 1 zunehmen und am Ende der Reihe eine zunehmen ?
05.12.2011 - 09:12
DROPS Design hat geschrieben:
You are right. It is corrected now. Thank you.
17.04.2009 - 21:27
Anne hat geschrieben:
When the change to 5.5mm needles takes place on the fronts the pattern says to knit 12 rows in garter stitch. This does not correspond to the back where only 6 rows garter stitch are required. I assume this is an error.
17.04.2009 - 21:18
DROPS Design hat geschrieben:
Yes, the stripes are in 2 strands, and this is added to the pattern. The length is measured at the shortest, and because of the inc and dec, the garment will get long at some points where you'll see the full length of the 79 rows.
16.04.2009 - 17:38
Gerda#gerda |
|
|
|
Lange DROPS Jacke in ”Bomull-Lin” und ”Cotton Viscose”. Grösse S - XXXL.
DROPS 107-6 |
|
Tipp zum Messen: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Streifen: Vorder- und Rückenteil: Nach 12, 25, 28 und 32 cm 2 R. mit 2 Fäden Cotton Viscose stricken. Ärmel: Nach 13 und 17 cm 2 R. mit 2 Fäden Cotton Viscose stricken. Tipp zum Abnehmen-1: Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Vor dem Markierungsfaden: 2 M. re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen -2 (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Nach 8 M: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 8 M.: 2 re. zusammen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 4. Blendem abk. Bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 33, 39, 46 und 54 cm. Grösse M: 33, 40, 48 und 57 cm Grösse L: 33, 41, 50 und 60 cm Grösse XL: 33, 42, 52 und 62 cm Grösse XXL: 34, 42, 50, 57 und 65 cm Grösse XXXL: 34, 44, 52, 60 und 68 cm Rückenteil: Mit Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 7, 134-142-150-158-170-178 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Wie folgt 3 Markierungsfäden einziehen, 1 Markierungsfaden nach 34-36-38-40-43-45 M., den 2. Markierungsfaden nach 67-71-75-79-85-89 M. und den 3. Markierungsfaden nach 100-106-112-118-127-133 M. Die Streifen wie oben erklärt stricken. Stimmt die Maschenprobe? Mit 1 Faden Bomull-Lin stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten der Markierungsfäden 1 und 3 je 1 M. abn. und alle 2 R. total 39-39-41-41-43-43 Mal wiederholen - siehe Tipp zum Abnehmen-1. Gleichzeitig auf beiden Seiten und auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 4 R. total 19-19-20-20-21-21 Mal wiederholen = 54-62-66-74-82-90 M. Weiterstricken bis die Arbeit 40-41-42-43-44-45 cm misst – an der kurzen Seite gemessen. Siehe Messtipp! Alle Auf- und Abnahmen sollten jetzt fertig sein. Zu Rundstricknadel Nr. 5,5 wechseln und 6 Krausrippen stricken, gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 12-10-14-16-17-19 M. aufnehmen = 66-72-80-90-99-109 M. Glatt weiter stricken. Gleichzeitig auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 2½-2½-2½.-3-3-3 cm wiederholen total 5 Mal = 76-82-90-100-109-119 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-1-1-1 Mal, 2 M. 1-1-2-3-5-7 Mal und 1 M. 1-3-4-6-6-6 Mal = 64-66-68-70-71-73 M. Weiter stricken bis die Arbeit 72-75-78-81-84-87 cm misst. Jetzt über die mittleren 38-38-40-40-41-41 M. Krausrippen stricken die restlichen M. werden glatt gestrickt. Nach 74-77-80-83-86-89 cm die mittleren 20-20-22-22-23-23 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 21-22-22-23-23-24 M. pro Schulter. Mit 8 M. Krausrippe gegen den Hals weiterstricken und nach 76-79-82-85-88-91 cm abk. Linkes Vorderteil: Mit Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 7, 75-79-83-87-93-97 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 7 Blendem) und nach 41-43-45-47-50-52 M. (von der Mitte her) einen Markierungsfaden einziehen. 1 Krausrippe stricken. Die Streifen stricken - siehe oben. Gleichzeitig glatt mit 7 Blendem in Krausrippe stricken. Gleichzeitig auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abbnehmen, bei jeder 2. R. total 39-39-41-41-43-43 Mal – siehe Tipp zum Abnehmen-1. Gleichzeitig auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen (gegen die Mitte neben den 7 M. Krausrippe aufnehmen) und alle 4 R. total 19-19-20-20-21-21 Mal wiederholen = 35-39-41-45-49-53 M. Weiterstricken bis die Arbeit 40-41-42-43-44-45 cm misst – an der kurzen Seite. Alle Auf- und Abnahmen sollten jetzt fertig sein. Zu Nadel Nr. 5,5, wechseln und 6 Krausrippen stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-5-6-7-8-9 M. aufnehmen = 40-44-47-52-57-62 M. Glatt mit 8 Blendem in Krausrippe weiterstricken. Gleichzeitig auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen = 45-49-52-57-62-67 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 56-59-62-64-67-70 cm 2 R. nur über die 8 Blendem stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp zum Abnehmen-2: 1 M. total 18-19-19-19-20-20 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 21-22-22-23-23-24 M. übrig. Nach 76-79-82-85-88-91 cm locker abk. Rechts Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Ärmel: Mit Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 7, 36-38-40-42-44-46 M. anschlagen und 5 Krausrippen stricken. Glatt weiter stricken und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 16 M. aufnehmen = 52-54-56-58-60-62 M. Nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 3½-2½-2-1½-1-1 cm wiederholen total 5-6-7-9-10-11 Mal = 62-66-70-76-80-84 M. Gleichzeitig die Streifen stricken – siehe oben. Nach 28-27-26-26-24-23 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer)- auf beiden Seiten 3 M. abk. Weiter, bei jeder 2. R. auf beiden Seiten abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 0-2-3-4-5-7 Mal. Weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 34-35-35-36-36-37 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 35-36-36-37-37-38 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht in einem zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gerda oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 107-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.