Lisen hat geschrieben:
Det gjelder spisebrikken: 1. rad starter med følgende instruksjon: "Hekle 1 fm i 2.lm fra nåla, deretter hekles det 1 fm i hver av de neste 7 fm," - 'de neste 7 fm' - det skal vel være 'de neste 7 lm'? ... eller er det noe jeg ikke har forstått?
25.08.2021 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisen. Ja, her var det en tastefeil i den norske oppskriften. Vi skal få ordnet dette, takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette. mvh DROPS design
27.08.2021 - 10:26
Ana hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaiterais réaliser simplement le set de table, combien faut-il de pelotes ? Je vous remercie, Cordialement,
21.02.2016 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ana, la quantité indiquée vaut pour l'ensemble complet, le couvre-oeuf et le rond de serviette ne doivent pas utiliser beaucoup de fil, comptez la quantité indiquée pour le set. Bon crochet!
22.02.2016 - 10:45
Eva Nora hat geschrieben:
Hei jeg er nybegynner i dette feltet kalt hekling oh strikking, men prøver meg på disse bordbrikkene, men det er en ting jeg ikke forstår; den linjen som det står første rad på, hva slags betydning har den når jeg ikke skal avslutte med den? Her får jeg nå hull siden jeg skal hoppe over en m for hver 7 fm og da lurer jeg altså på hvorfor jeg ikke skal avslutte med den også?? Mvh Eva
23.02.2013 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva. Jeg forstaar ikke helt hvad du mener. Du begynder med 1 fm i 2. lm (= 2 fm da 1 lm erstatter 1 fm) + 7 fm... og slutter af med 7 fm og 2 fm. Ved at hoppe over hver 8 fm faar du en mere lös/fleksibel kant. De huller du ser forsvinder naar du haekler kant til sidst.
16.05.2013 - 13:52
Leverrier hat geschrieben:
Bonjour, pouvez-vous préciser les explications des derniers tours du set. Merci à l'avance. Salutations. Thérèse.
17.01.2013 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Leverrier, tout autour du set, on crochète une bordure à picots (cf lien vidéo "Picot" légèrement différente, c'est la même idée) : 1 ms dans le set, et répétez *4 ml, 2B dans la 1ère des 4 ml, sautez 1,5 cm du contour du set environ et crochetez 1 ms dans le set*, tout le tour. Le dernier tour est un simple rang de ms piqué dans le set, sur l'endroit, à environ 0,5 cm du bord. Bon crochet !
17.01.2013 - 13:49
Nancy hat geschrieben:
I love the place mat, but the directions seem to contain a number of errors!
16.05.2012 - 23:36
Buongiorno#dropsbuongiorno |
|
![]() |
![]() |
Gehäkeltes DROPS Tischset, Eierwärmer und Serviettenring für das Osterfrühstück in ”Paris”.
DROPS Extra 0-544 |
|
HÄKELINFO (für den Eierwärmer): HÄKELINFO: Am Anfang jeder R. wird die fM mit 1 Lm ersetzt. Jetzt R. wird mit 1 Kettm in die erste Lm abgeschlossen. 2 FM ZUSAMMENHÄKELN: Die Nadel in die erste fM stechen, den Faden holen, die Nadel in die nächste fM stechen, den Faden holen, einen Umschlag um die Nadel legen und durch alle 3 M. ziehen. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- TISCHSET: Mit vanille auf Nadel Nr. 3,5, 75 Lm häkeln. 1 R.: 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, danach je 1 fM in jede der 7 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 7 nächsten Lm *, von *-* wiederholen bis noch 2 Lm übrig sind, 1 fM in jede dieser Lm = 66 fM. Weiter 1 fM in jede fM – jede R. mit 1 Lm drehen. Nach ca. 28 cm den Faden abschneiden. KANTE: Mit gelb rund um die Arbeit häkeln: 1 fM in die erste M., * 4 Lm, 2 Stb in die erste Lm, ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Mit Pistazie: Ca ½ cm innerhalb der Kante 1 R. mit Kettm häkeln. Den Faden auf der Rückseite halten und von der Vorderseite häkeln. ---------------------------------------------------------- EIERWÄRMER: Mit 1 Faden vanille auf Nadel Nr. 3,5, 36 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. SIEHE HÄKELNINFO! 1. R.:* 1 fM in jede der 5 ersten Lm, 1 fM überspringen*, von *-* wiederholen = 30 fM. 2. bis 9. R.: 1 fM in jede fM. 10. R.:* 1 fM in jede der 3 ersten fM, danach 2 fM zusammenhäkeln – siehe oben *, von *-* wiederholen = 24 fM. 11. R.:1 fM in jede fM. 12. R.:* 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen = 18 fM. 13. R.:1 fM in jede fM. 14. R.:* 1 fM in die erste fM, 2 fM zusammen häkeln *, von *-* wiederholen = 12 fM. 15. R.: fortlaufend 2 M. zusammenhäkeln. Den Faden anschneiden und die Arbeit zusammenziehen. KANTE: Mit gelb wie folgt eine Kante häkeln: 1 fM in die erste M., * 4 Lm, 1 Stb in die erst Lm, 2 M. überspringen, 1 fM in die nächste *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Zwischen der 1. und der 2. R. des Eierwärmers mit Pistazie 1 R. mit Kettm häkeln. Den Faden auf der Rückseite halten und von der Vorderseite häkeln. MITTLERE BLUME: Mit gelb und Glitter 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring. 2. R.: * 4 Lm, 2 Stb in die erste Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* total 6 Mal wiederholen. KLEINE BLUME: Mit Pistazie und Glitter 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenschliessen. 1. R.: * 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 1 fM in den Ring *, von *-* total 5 Mal wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die kleine Blume auf die grosse Blume legen und auf den Eierwärmer nähen. ---------------------------------------------------------- SERVIETTENRING: 3 Blumen in verschiedenen Grössen. GROSSE BLUME: Mit gelb und Glitter 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 8 fM um den Ring. 2. R.: * 5 Lm, 3 Stb in die erste Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* total 8 Mal wiederholen. Mittlere und kleine Blume siehe oben. ZUSAMMENNÄHEN: Auf der Rückseite der grossen Blume wie folgt einen Lm-Ring häkeln: 1 fM um den Lm-Ring in der Mitte der Blume, danach 21 lockere Lm, die Arbeit drehen und je 1 fM in jede Lm häkeln. Das Ende am Lm-Ring annähen. Die anderen Blumen auf die grosse Blume nähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsbuongiorno oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-544
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.