Anne-Marie McGagh hat geschrieben:
I'm confused with pattern M4 :-/ The instructions state "Continue with diagram M.4, AT THE SAME TIME on 1st round of diagram M.4, dec 8-4-0-0 sts evenly = 48-52-56-56 sts". So, after reducing by 4 stitches, I now have 52 stitches, but the M4 pattern is in multiples of 8 so the maths don't compute?? How do overcome this please?
24.11.2024 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anne-Marie, as you can see, M.4 is a 4-stitch motif repeated twice, so it looks like an 8-stitch pattern but is actually a 4-stitch pattern (stitches 1 to 4 are identical to stitches 5 to 8). So in the last repeat of M.4 you will simply work half the chart, but the pattern won't look cut off. Happy knitting!
24.11.2024 - 23:32
Seija Annikki Savolainen hat geschrieben:
Käykö 7- veljestä lanka tähän miten hyvin ja onko silmukkamäärä sama?
19.09.2019 - 15:08
Lone hat geschrieben:
Skal M1 strikkes ovenfra og ned eller motsatt??? Altså begynner jeg oppe eller nede på mønsteret
10.03.2019 - 11:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lone, Diagrammene leses fra bunnen oppover og fra høyre til venstre. God fornøyelse!
11.03.2019 - 08:07
Dawn hat geschrieben:
Never mind last question- figured it out -duh question/ thanks
21.11.2018 - 23:21
Dawn hat geschrieben:
Denver socks - diagram M3 says at the end of M3 there are 56 stitches left but I only see on row of K2 tog - where are the other decreases?
21.11.2018 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dawn, you are working M.3 a total of 4 times in the round (= 15 sts x 4 = 60 sts). On row 14 you dec 1 st (= K2 tog) in each M.3 = you decrease a total of 4 sts = 56 sts remain. Happy knitting!
22.11.2018 - 08:54
Mona hat geschrieben:
Vackra ! Lättstickade! Jag har stickat tre par i olika färger och garn. Lätt att följa mönstret om man läser noga.
23.02.2015 - 10:05
Berit hat geschrieben:
Hei. Når jeg følger oppskriften får jeg 54 masker igjen etter rysjekanten. Hva gjør jeg feil?
19.02.2015 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Berit. Jeg tror du maa have taget for meget ind. Du starter med 128 masker og strikker M.1. I starten har du 8 m per gentagelse af M.1 (16 gentagelser paa pinden) og du ender med 4 masker per gentagelse naar du har afsluttet M.1 = 64 m.
19.02.2015 - 16:07
Bente Friberg hat geschrieben:
Har prøvet at søge efter opskrift på herre sokker. Maske antallet i en herresok str.44/46 er det samme som i en damesok str. 38/40. De ser også ligedan ud i størrelsen. Der må være noget galt!!!!!!
08.10.2014 - 08:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, Der er en lille flæsekant øverst på denne sok, derfor er der så mange masker til du er færdig med M.1.
16.10.2014 - 15:53
Lisette hat geschrieben:
Hallo,ik ben bezig met het breien van deze sokken, maar loop een beetje vast. Ik moet nu beginnen met telpatroon m2. Hoe moet ik dit patroon breien:recht of averecht? Alvast bedankt. Met vriendelijke groet, Lisette
11.08.2014 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lisette. Telpatroon M.2, 3 en 4 worden in tricotsteken gebreid.
12.08.2014 - 16:38
Alma Bos hat geschrieben:
Hallo drops mensen ik ben bezig met deze sokken. mijn probleem is dat de stekenverhouding niet uitkomt met het patroon. ik kom steken te kort en er zijn steken te weinig.
10.05.2014 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Wij zie zo geen fout in het patroon. Kunt u precies aangeven waar het om gaat, welk patroon, waar in het patroon en hoeveel steken u dan tekort komt, dan kunnen we het voor u nakijken.
11.05.2014 - 11:55
Denver#denversocks |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Socken mit nordischem Muster und Rüschenkante für Damen und Herren in DROPS Karisma. Größe 35 - 46
DROPS 135-44 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 7-7-8-8 M., übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 7-7-8-8 M., übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 6-6-7-7 M., übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 6-6-7-7 M., übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 12-14-14-14 M. auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden auf einem Nadelspiel rund gestrickt. MIT RÜSCHENTKANTE: Mit natur auf Nadelspiel 2,5, 128-128-136-136 M. anschlagen und M1 stricken. Nach M1 sind 64-64-68-68 M. auf der Nadel. 2 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. OHNE RÜSCHENTKANTE: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, 64-64-68-68 M. anschlagen und 4 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li.. FÜR BEIDE VARIANTEN: Zu Nadelspiel 3,5, wechseln und 1 Runde glatt stricken, gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-4-8-8 M. abn. = 60 M. Mit M2 und danach M3 weiterstricken. Nach M3 sind 56 M. auf der Nadel. Weiter M4 stricken, GLEICHZEITIG bei der 1. Runde gleichmässig verteilt 8-4-0-0 M. abn. = 48-52-56-56 M. Nach M4 misst die Arbeit ca. 22 cm. Die Arbeit wird mit braun meliert fertig gestrickt. Nach 23-24-25-26 cm die ersten 12-13-14-14 M. auf der Nadel lassen, die nächsten 24-26-28-28 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken) und die letzten 12-13-14-14 M. auf der Nadel lassen. Über diese M. 5-5½-6-6½ cm glatt stricken. Die Arbeit hier markieren und die Fersenabnahme stricken – siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 11-12-13-14 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 58-64-68-70 M. Auf beiden Seiten der M. vom Fussrücken (24-26-28-28 M.) je eine Markierung einziehen und glatt stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt stricken: vor der ersten Markierung 2 M. verschränkt re. zusammen stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die ersten 2 M. nach der Markierung re. zusammen stricken. Total 7-8-8-7 Mal bei jeder 2. R. = 44-48-52-56 M. Nach 18-20-22-25 cm von der Markierung an der Ferse (= ca. 4-4-5-5 cm bis zur fertigen Länge) beide Seiten markieren (je 22-24-26-28 M.). Glatt stricken und auf beiden Seiten der Markierung wie folgt abn.: VOR der Markierung: 2 re. zusammen. NACH der Markierung: 2 verschränkt re. zusammen. Total 4-4-5-5 Mal bei jeder 2. R. und danach 5-6-6-7 Mal bei jeder R. = 8 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #denversocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.