Melissa hat geschrieben:
Non sono sicura di aver capito il diagramma: 1 ferro: (2 diritti, 2 rovesci) ripetere; 2 ferro: tutto diritto; 3 ferro: (2 rovesci, 2 diritti) ripetere; 4 ferro: tutto diritto. È giusto?
23.10.2020 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Melissa. Deve leggere il diagramma in questo modo: Ferro 1 (sul diritto del lavoro): quadrato nero, maglia rovescio; quadrato bianco, maglia diritto. Ferro 2 (sul rovescio): quadrato bianco, maglia rovescio; quadrato nero, maglia diritto. Ferro 3 (sul diritto): quadrato bianco, maglia diritto, quadrato nero, maglia rovescio. Ferro 4: (sul rovescio): quadrato nero, maglia diritto; quadrato bianco, maglia rovescio. Buon lavoro!
29.10.2020 - 10:19
Melissa hat geschrieben:
Buongiorno, ho difficoltà a scegliere la misura: Quanto agio devo considerare? Con un giropetto di 100 cm è meglio scegliere la taglia L o la XL?
13.10.2020 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Melissa, questo non è un modello che veste largo: provi a cercare tra i suoi capi uno simile e confronti le misure. Buon lavoro!
13.10.2020 - 10:20
Hasoz hat geschrieben:
Bonjour! Merci pour votre réponse qui m'aide bien!
08.04.2015 - 13:29
Hayoz hat geschrieben:
Bonjour, je ne suis pas certaine de comprendre le point utilisé pour ce model. Pourriez-vous me le reexpliquer ou me donner son nom? Car je bloque et en particulier sur les augmentations à 13 cm! Merci beaucoup
06.04.2015 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hayoz, vous trouverez le diagramme du point en bas de page (sur 4 m et 8 rangs: 2 rangs (2 m jersey env, 2 m jersey end en alternance) et 2 rangs (2 m jersey end, 2 m jersey env en alternance). À 13 cm, augmentez 1 m avant et 1 m après chacun des marqueurs (2 marqueurs = repères côtés), 4 fois au total tous les 3½-4½ cm (cf taille) = 16 augmentations. Bon tricot!
07.04.2015 - 10:07Lamia hat geschrieben:
Merci pour les explications! J'y vois plus claire maintenant, mais je pense que vous avez fait une petite faute car après les 10 cm de cotes, c'est 15 diminutions et pas 15 augmentations. Merci
26.03.2014 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lamia, effectivement, ce sont bien 15 diminutions comme indiqué dans les explications et non dans la réponse d'hier, pardon. Bon tricot!
26.03.2014 - 13:43
Lamia hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprend pas la partie au niveau des 24 cm de hauteur: il faut diminuer 1 maille de chaque côté des marqueurs? Donc 4 mailles en tout? Mais alors je ne comprend pas pourquoi par la suite il faut diminuer 13 mailles tous les 4 rangs, et si c'est pour chaque côté!? Merci d'avance! :-)
23.03.2014 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lamia, on augmente 15 m au 1er rang end après les côtes (à 10 cm), puis à 13 cm, on augmente 2 m sur les côtés 4 fois tous les 3½ cm (+ 1 m avant/après chacun des 2 marqueurs soit 4 m en plus par rang). Puis, à 24 cm, on diminue pour l'encolure de chaque côté : 13 fois 1 m tous les 4 rangs, soit 2 m: 1 au début et 1 à la fin du rang (ces dim. se continuent sur les devants quand on tricote chaque pièce séparément). Bon tricot!
24.03.2014 - 08:54
Marechal ANNICK hat geschrieben:
Sur ce modele je bloque apres les 10cm on mets donc les marqueurs puis apres on doit augmenter de chaque cote des marqueurs on augmente OU sur les 43 m du devantou sur les 84m dudos je n arrive pas a avancec est tres urgent c est pour un cadeau merci beaucoup cordialement annick
31.01.2014 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annick, on diminue à 10 cm à espace réguliers sur toute les mailles, avant de mettre les marqueurs. On augmente ensuite à 13-14 cm (cf taille) 1 m avant et 1 m après chaque marqueur (cf vidéo ci-dessous, les augm. peuvent se faire à suivre). Bon tricot!
31.01.2014 - 20:54
Sanna hat geschrieben:
Hej, när det är dags för ökning för bred axel står det i mönstret att det ska "öka 1 m i varje sida innanför den yttersta m, upprepa ökningen med 4-4-4-6-8-8 mellanrum… " är det varv eller cm eller vad? Tacksam för svar, har fastnat där :) Med vänlig hälsning, Sanna
23.10.2013 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Såhär står det: ... upprepa ökningen på vart 4-4-4-6-8-8:e varv!
24.10.2013 - 11:59
Sanna hat geschrieben:
Hej, när det är dags för ökning för bred axel står det i mönstret att det ska "öka 1 m i varje sida innanför den yttersta m, upprepa ökningen med 4-4-4-6-8-8 mellanrum… " är det varv eller cm eller vad? Tacksam för svar, har fastnat där :) Med vänlig hälsning, Sanna
18.10.2013 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Det ska vara upprepa ökningen på vart 4-4-4-6-8-8:e varv. Det är nu förtydligat på mönstret på hemsidan. Mvh DROPS Design
21.10.2013 - 08:57
Anke hat geschrieben:
Hallo, ich würde mir diese Weste gern mit längeren Ärmeln stricken, so ca. bis zum Ellbogen. Klappt das mit dieser Anleitung, vermutlich muß ich irgendwo Maschen abnehmen? Vielen Dank
24.12.2012 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, dieses Modell eignet sich nicht so gut zum Verlängern des Ärmels, da es sich nur um einen kleinen sogen. „angeschnittenen“ Ärmel handelt. Wenn Sie es dennoch versuchen möchten, habe Sie Recht: man müsste dann am Ende der R Maschen aufnehmen.
26.12.2012 - 08:46
Printemps#printempsvest |
|||||||
|
|||||||
DROPS Weste mit Strukturmuster in ” BabyAlpaca Silk”. Grösse S - XXXL
DROPS 134-35 |
|||||||
KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden im Bündchen eingestrickt: An der rechten Blende von der Vorderseite wie folgt: * 11 M. stricken, 1 M. abk., * von *-* wiederholen total 4-4-4-5-5-5 Ma. Bei der nächsten R. darüber je 1 neue M. anschlagen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit BabyAlpaca Silk auf Rundnadel Nr. 3, 185-209-227-245-281-305 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm re. (bis zur fertigen Länge immer re.) * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 1 Randm re. (bis zur fertigen Länge immer re.). Nach 10 cm, 1 R. re. von der Vorderseite und gleichzeitig gleichmässig verteilt 15-15-17-19-23-23 M. abn. = 170-194-210-226-258-282 M. Auf beiden Seiten nach 43-49-53-57-65-71 M. je eine Markierung einziehen (= 84-96-104-112-128-140 M.). Zu Rundnadel 3,5 wechseln und jetzt M1 mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 13-13-13-14-14-14 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen. Total 4 Mal alle 3½-3½-4-4-4½-4½ cm. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. = 186-210-226-242-274-298 M. Nach 24-25-26-27-28-29 cm auf beiden Seiten 1 M. für den Halsausschnitt abk. Total 13-13-15-17-17-17 Mal bei jeder 4. R. GLEICHZEITIG, Nach 28-29-30-31-32-33 cm auf beiden Seiten je 2-6-10-10-14-18 M. für das Armloch abk. (= auf beiden Seiten der Markierung je 1-3-5-5-7-9 M.). RÜCKENTEIL: = 90-98-102-110-122-130 M. Mit M1 und je 1 Randm in Krausrippe weiterstricken. Nach 30-32-34-36-38-40 cm auf beiden Seiten nach/vor der Randm je 1 M. aufnehmen. Total 8-8-8-6-4-4 Mal bei jeder 4-4-4-6-8-8 R. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt = 106-114-118-122-130-138 M. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach 44-46-48-50-52-54 cm die mittleren 24-24-28-32-32-32 M. für den Hals abk. = 41-45-45-45-49-53 M. pro Schulter. Jetzt die schrägen Schultern wie folgt stricken: Bei der ersten R. von der Seite die ersten 13-15-15-15-17-19 M. abk. und die Reihe fertig stricken. die Arbeit drehen und zurück stricken. Bei der nächsten Reihe wieder die ersten 13-15-15-15-17-19 M. abk. und die restlichen M. stricken. Die Arbeit drehen und zurück stricken. Jetzt die restlichen 15 M. abk. Die Arbeit misst ca. 46-48-50-52-54-56 cm. LINKES VORDERTEIL: Mit M1 und den Halsabnahmen weiterstricken. Die äussersten M. auf beiden Seiten jeweils re. stricken. GLEICHZEITIG nach 30-32-34-36-38-40 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 41-45-45-45-49-53 M. auf der Nadel. Nach 44-46-48-50-52-54 cm, wie am Rückenteil für die Schultern abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. BLENDE + HALSKANTE: Rund um die Öffnung (rechtes Vorderteil, Nacken, linkes Vorderteil) aufn Rundnadel Nr. 3, ca. 244-302 M. aufnehmen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken und gleichzeitig die Maschenzahl auf 287-293-299-311-317-323 M. anpassen (muss durch 6 + 5 teilbar sein). Von der Vorderseite das Bündchen wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen, und mit 3 re. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. 3 Weiter R. stricken und bei der nächsten R. von der Vorderseite die Knopflöcher einstricken– siehe oben! 3 weitere R. stricken und danach re. über re. und li. über li. abk. Die Kante misst ca. 2,5 cm. Die Knöpfe annähen. ÄRMELKANTE: Auf einer kurzen Rundnadel rund um das Armloch 84-90-96-102-108-114 M. aufnehmen (muss durch 6 teilbar sein) und 6 Runden = 3 re. / 3 li. stricken. Danach re. über re. und li. über li. Abk. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #printempsvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.