Karen Southgate hat geschrieben:
In the 47 years I have been knitting, I have never used a more difficult pattern to follow. The details and description are,sadly, lacking so it felt like I was having to make up my own pattern. It's like the baking challenge on The Great British Bake Off.
21.04.2025 - 15:57
Krisztina hat geschrieben:
Hej! Jag förstår inte riktigt med avmaskningen gäller vänster sida. Ska man minska på båda sidor före och även efter kantmaskorna?
06.07.2024 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Krisztina. Nei, kun før eller etter kantmaskene. Felletipset gjelder både for venstre og høyre forstykket og det skal felles på hver 2. pinne. Så på det ene forstykket felles det før kantmaskene og på det andre forstykket etter kantmaskene. Fordi det strikkes i perlestrikk vil det variere om det er rett eller vrang masker som skal strikkes sammen før kantmaskene. mvh DROPS Design
09.07.2024 - 08:32
Cantelouves Muriel hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas pourquoi avec le diagramme M2 ça ne fait pas comme sur la photo du modèle. Bonne journée
23.03.2024 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cantelouves, notez bien que tous les rangs du point fantaisie figurent dans le diagramme, autrement dit, tricotez à l'envers sur l'envers les rangs pairs du diagramme. Placez un marqueur entre chaque M.2, cela peut vous aider à mieux vous repérer. Bon tricot!
02.04.2024 - 08:35
Sabine hat geschrieben:
Hallo hab ein Frage nach dem ersten Satz M1 . Wenn ich den zweiten Satz rechts beginnen zu stricken komme ich nicht überein mit den Muster umschlag rechte 6x das verschiebt sich und ist nicht in einer Linie. Was mache ich falsch. Lg Sabine
03.02.2024 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, die 1. Reihe in M.1 ist eine Hin-Reihe, die 2. eine Rückreihe, bei dieser Reihe werden die Maschen links gestrickt (so entstehen sie als rechte Maschen von der Vorderseite gesehen). Viel Spaß beim stricken!
05.02.2024 - 08:23
Sylvie hat geschrieben:
Merci pour votre aide. J'ai sauté des lignes d'explication, c'est pourquoi je suis partie sur 150 m au lieu de 170.
28.01.2022 - 18:20
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour Je suis entrain de tricoter le dos et le devant. Pour M 2 : 150 m - 8 m de bande = 142. Ce n'est pas un multiple de 6 et je ne finis pas par 6 m pour faire les dernières m de M2 mais par 4 m. Merci pour votre aide
28.01.2022 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, lorsque vous tricotez M.2, vous devez avoir 170 mailles en taille S (= nombre de mailles après M.1); tricotez ainsi: 4 m de bordure devant, répétez les 12 mailles de M.2 jusqu'à ce qu'il reste 10 mailles (soit 13 fois x 12 = 156 m), tricotez les 6 premières mailles de M.2 et terminez par 4 mailles de bordure devant = 4+ 156+6+4=170 m. À 23 cm, tricotez M.3 en diminuant 20 mailles au 1er rang et tricotez: 4 m , 17 fois M.3(puis M.4), tricotez les 6 premières m de M.3 (M.4),4 m = 150 m. Bon tricot!
28.01.2022 - 15:39
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour. Je suis entrain de tricoter le devant gauche. Il est écrit que l'on a 39 mailles ; il faut en monter 8 et on a 49 mailles . Pourtant le résultat de 39+8 est égal a 47 mailles et non pas 49. Merci pour votre réponse
30.07.2017 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, on doit effectivement monter 9 m et non 8 en taille S, ce qui donne 48 m. La correction a été faite, merci. Bon tricot!
31.07.2017 - 10:25
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour, Je suis entrain de tricoter le dos et devant en taille S pour le point M2. Il me reste 6 mailles à la fin du rang plus les 4 mailles de bande. Dois je tricoter ces 6 mailles en reprenant au début de M2 ou en tricoter 3 au début du rang et 3 à la fin du rang ? Merci pour votre réponse Cordialement
22.06.2017 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, terminez par les 6 premières m de M2 + le 4 m de la bordure devant. Bon tricot!
22.06.2017 - 13:06
Sylvie hat geschrieben:
Merci pour votre réponse. Cordialement. Sylvie
31.05.2017 - 10:50
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour. Pour les manches à la fin du 1er rg de M2 il me reste 7 m. Dois je reprendre au début du rg ou pas (pour la taille S). Merci
30.05.2017 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, effectivement, vous répétez 7 fois M.2 en largeur et vous terminez ensuite par les 6 premières mailles de M.2. Bon tricot!
31.05.2017 - 08:32
Sea Scallops#seascallopscardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster in „Paris“
DROPS 101-31 |
||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Tipp zu Abketten (gilt für den Hals): Innerhalb von 4 Krausrippen. Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Da die Arbeit in Perlmuster/M4 gestrickt ist es verschieden ob die erste M. nach den 4 Krausrippen li. oder re. gestrickt wird: Vor 4 M. Krausrippe: 2 re. zusammen oder 2 li. zusammen. Nach 4 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. oder 2 li. zusammen. Knopflöcher: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. M. von der Mitte abk. und bei der nächsten R. darüber einen neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folt anbringen: Grösse S: 12, 18, 25, 32, 39 cm. Grösse M: 12, 19, 26, 33, 40 cm. Grösse L: 12, 20, 27, 34, 41 cm. Grösse XL: 12, 20, 28, 35, 42 cm. Grösse XXL: 12, 20, 28, 36, 43 cm. Grösse XXXL: 12, 20, 28, 36, 45 cm. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte, hin und zurück gestrickt. Mit Paris auf 2 Ndl. Nr. 5, 195-212-229-246-263-280 M. anschlagen (inkl. 4 Blendenm auf beiden Seiten die in Krausrippe gestrickt werden). Die zweite Nadel herausziehen und 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Danach M1 6 Mal in der Höhe stricken (die Arbeit misst danach ca. 11 cm). Danach 1 R. re. stricken (von der rechten Seite) und gleichzeitig, gleichmässig verteilt 25-24-29-28-33-32 M. abk. (nicht über der Blende) = 170-188-200-218-230-248 M. Jetzt 1 R. li. stricken. Die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen - siehe oben. Mit M2 weiterfahren bis die Arbeit 23-23-24-24-25-25 cm misst. Danach M3 stricken und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 20-26-26-28-20-22 M. abk. (nicht über der Blende) = 150-162-174-190-210-226 M. Nachdem M3 einmal in der Höhe gestrickt ist M4 bis zur fertigen Länge stricken. Gleichzeitig nach 28-30-32-30-32-34 cm, auf beiden Seiten je 1 M. für das Armloch abk. (d.h. die 40.-43.-46.-50.-55.-59. und die 111.-120.-129.-141.-156.-168 M. abk.). Die Teile werden jetzt für sich fertig gestrickt. Rückenteil: = 70-76-82-90-100-108 M. Am Anfang der R. 9-7-6-5-3-3 neue M. anschlagen und, wie gehabt, über die restlichen M. stricken. Am Schluss der R. 9-7-6-5-3-3 neue M. anschlagen = 88-90-94-100-106-114 M. M4 stricken bis die Arbeit 52-54-56-58-60-62 cm misst. Jetzt, über die mittleren 24-26-26-28-28-30 M. Krausrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken. Nach ca. 2 cm die mittleren 14-16-16-18-18-20 M. für den Hals abk. (mit 5 M. Krausrippe gegen den Hals weiterfahren). Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 36-36-38-40-43-46 M. übrig (4 M. Krausrippe gegen den Hals). Nach ca. 56-58-60-62-64-66 cm locker abk. Linkes Vorderteil: = 39-42-45-49-54-58 M. (inkl. 4 Blendenm). Auf der Seite 9-7-6-5-3-3 neue M. anschlagen = 48-49-51-54-57-61 M. Mit M4 weiterfahren bis die Arbeit 40-41-42-43-44-46 cm misst. Danach, über die 4 Blendenm, 2 R. re. stricken (die restlichen M. werden nicht gestrickt). Danach wieder über alle M. stricken und gleichzeitig gegen den V-Ausschnitt abk. – siehe oben: Bei jeder 2. R. total 12-13-13-14-14-15 Mal = 36-36-38-40-43-46 M. übrig. Stricken bis die Arbeit 56-58-60-62-64-66 cm misst und danach locker abk. Rechtes Vorderteil: = 39-42-45-49-54-58 M. Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Paris auf Ndl. Nr. 5, 104-104-104-121-121-121 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Die zweite M. herausziehen und 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Danach M1 mit je 1 Randm stricken bis M1 6 Mal in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst jetzt ca. 11 cm). Jetzt 1 R. re. (von er rechten Seite) stricken und gleichzeitig, gleichmässig verteilt 12-12-12-17-17-17 M. abk. = 92-92-92-104-104-104 M. 1 R. li. stricken und dann mit M2 weiterfahren (je 1 Randm auf beiden Seiten). Nach 25-25-25-24-23-22 cm M3 einmal in der Höhe stricken und die Arbeit nach ca. 27-27-27-26-25-24 cm locker abk. (die Ärmel sind, bei den grossen Grössen, kürzer weil dort die Schultern breiter sind). Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Ärmel hinein nähen. Die aufgenommenen M. am Vorder- Rückenteil in einem zusammennähen. Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seascallopscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.