Samantha Olejniczak hat geschrieben:
I want to make this to fit a larger body. I need it to fit a size 46" bust and a 48" torso. Can you please suggest adjustments to the pattern to accommodate the size increase please?
02.07.2024 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Samantha, please understand that with many thousands of patterns on our site available in a number of languages, we cannot modify or resize our patterns to each individual request. Having said that, I would probably look into enlarging the cups (maybe do more rows, continuing the increases as established, and when the cups done, pick up more stitches for the bodice, careful that the number of stitches should be the multiple of the number of stitches in a pattern repeat of the weave pattern. Happy Crafting!
03.07.2024 - 00:50
Vivi hat geschrieben:
Was heißt unter Körbchen häkeln "entlang der anderen Seite 21stb häkeln"? An den lfm die die ersten stb sind grob 21stb verteilen dann ist ja bei 12 Reihen bis dato das bisschen knapp und soll man danach die 9R. Komplett um den Bogen uber die ganzen 47 häkeln ohne Zunahme im Bogen? Sorry da wird kein Cup bei mir. Die Angaben, seite 1, seite 2, figur 1 sind echt ungünstig. Da die tolle Zeichnung nicht erkennen lässt wierum jeweils ein Teil sein soll.
10.05.2020 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Vivi, Sie häkeln die ersten 19 Stb wie zuvor, dann 7 Stb in das letzte Stb, und jetzt häkeln Sie in die linke Seite vom Körbchen, dh in die Anfang/Ende der vorrigen Reihen (wie gezeigt im fig. 1, dh side-1 = die ersten 19 Stb, Side 2, die nächsten 21 Stb häkeln). Viel Spaß beim häkeln!
11.05.2020 - 10:17
Aurelie hat geschrieben:
Super haut coloré pour l'été. Par contre pour un 36 la taille s est legerement grande..il fait diminuer d'une dizaine de mailles.
05.04.2014 - 16:08
Katharina Dahlin hat geschrieben:
Hej jag undrar ska denna sy i hop i ryggen eller stickar man runt på rundstickorna, det står i mönstret att sticka fram och tillbaka på en rundsticka från mitt bak.
25.03.2012 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Du börjar framdelen med att sticka fram och tillbaka. När du kommer till ryggen skall hela arbetet stickas runt på rundstickan.
28.03.2012 - 13:35
Lotta hat geschrieben:
Hej! Jag har en kund som undrar hur denna ska monteras i ryggen. Inte heller jag kan hitta någon instruktion. Missar vi något??? mvh, Lotta Syosticka.se
20.03.2012 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej, arbetet stickas på rundsticka :-)
21.03.2012 - 14:22
Jenny hat geschrieben:
Jeg har begynt på bolen og skal strikke M1 for første gang. her skal jeg strikke tre x 2 sammen, seks kast, seks x 2 sammen, seks kast etc avslutte med 3 x 2 sammen. Men 153 masker går ikke opp i 12. hvordan skal jeg da få M1 til å gå opp i 153 masker? ( Jeg ser at mønsteret skal gå over 17 masker, som går opp i 153, men hvordan får jeg dette til i første pinne med mønster?
16.07.2008 - 01:24Drops Design hat geantwortet:
Du feller 6 m og oeker 6 m. Maskeantallet fornaderes ikke.
24.07.2008 - 10:19
Anne hat geschrieben:
tosi söötti,kesäksi must!!
03.02.2007 - 23:48Helen hat geschrieben:
Snygg
23.01.2007 - 15:21Anita magnussen hat geschrieben:
Kjempe fin!! Venter på oppskriften på denne. :)
28.12.2006 - 22:40ulrica hat geschrieben:
det finns ett liknande mönster i garnet paris som kom förra våren.
21.12.2006 - 13:04
Jazzy Top |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestricktes und gehäkeltes Topp in „Safran“
DROPS 100-30 |
|||||||||||||||||||||||||
Häkelinfo: 1. Stb der R. wird mit 3 Lm erstattet und jede R. wird mit 1 Stb in die 3. Lm abgeschlossen. Fächermuster: * 1 fM in die erste M., 1,5 cm überspringen, 5 Stb in die nächste M., 1,5 cm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 fM abschliessen. Streifenmuster: Siehe Diagramm M10, 1 Zeile = 4 R. Wellenmuster: Siehe Diagramm 1 = M1 bis M9. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Topp: Zuerst werden die Körbchengestrickt und danach strickt man das Vorder- und Rückenteil von oben nach unten. Körbchen: Mit korall auf Häkelnadel Nr. 3, 18-20-22 lockere Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum drehen). Sie Häkelinfo! Wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, 1 Stb in jede der 14-16-18 nächsten Lm = 16-18-20 Stb, Arbeit drehen und 9-10-11 R. mit je 1 Stb in jedes Stb häkeln. Die nächste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in jedes Stb bis nur noch ein Stb übrig ist (= 15-17-19 Stb) (Seite-1), 7 Stb in das letzte Stb, weiter entlang der anderen Seite (Seite-2) 17-19-21 Stb häkeln siehe fig-1 = total 39-43-47 Stb. Arbeit drehen und 9 R. mit je 1 Stb in jedes Stb häkeln. Nach der letzten R. misst die Arbeit ca. 18-20-22 cm von der Ecke des Vierecks bis zur letzten R. Faden abschneiden und ein zweites Körbchen häkeln. Träger: Siehe figur-1 um zu verstehen was oben und unten ist. Oben am Körbchen je einen Träger anhäkeln: Mit korall 4 Stb häkeln, Arbeit drehen und je 1 Stb in jedes Stb häkeln bis der Träger ca. 40 cm misst – siehe Häkelinfo, Faden abscheiden. Zusammennähen: Die 2 Körbchen wie in figur-1 gezeigt aufeinander legen. Danach, mit korall unten den den2 Körbchen eine R. mit Stb häkeln damit die die Teile zusammenhalten, Faden nicht abschneiden. Danach – rund um die Körbchen und die Träger – das Fächermuster häkeln – siehe oben: An der Unterkante wird kein Fächermuster gehäkelt. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit, von der hintere Mitte, hin und zurück gestrickt. Mit korall auf Ndl. Nr. 3,5, 45-52-58 M. anschlagen, jetzt gleichmässig verteilt, unten den Körbchen 71-74-79 M aufnehmen und danach wieder 45-52-58 M. anschlagen = 161-178-195 M. Von hier wird die Arbeit weiter gestrickt! 3 Krausrippen mit korall stricken. Danach, wie folgt, die Streifen nach M10 stricken: 4 M. Krausrippe, M1 über 153-170-187 M., 4 M. Krausrippe. 5 cm M1 stricken – nach einem ganzen Rapport. Danach einmal M2 stricken = 179-198-217 M. Ab jetzt wird die Arbeit rund gestrickt, die 8 M. in der hinteren Mitte werden, bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Nach ca. 13 cm M3 stricken – nach einem ganzen Rapport. Danach M4 einmal in der Höhe stricken = 197-218-239 M. Mit M5 weiterfahren bis die Arbeit ca. 21 cm misst - nach einem ganzen Rapport. Danach M6 einmal in der Höhe stricken = 215-238-261 M. Danach M7 stricken bis die Arbeit ca. 29 cm misst - nach einem ganzen Rapport. Danach M8, einmal in der Höhe, stricken = 233-258-283 M. Danach M9 stricken bis die Arbeit ca. 39-40-41 cm misst - nach einem ganzen Rapport. Jetzt, mit doppeltem Garn, in der Farbe des letzten Streifens abk. Schnur zusammendrehen: Mit kroall 2 Fäden à 4 Meter abschneiden. Die Fäden zusammendrehen, zusammenfalten und in sich verdrehen lassen, am Ende einen Knoten machen. Die Schnur in der ersten Krausrippe unter den Körbchen einziehen – hinten in der Mitte anfangen. Die Träger werden entweder in Nacken zusammengeknotet oder hinten am Topp angenäht. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.