Sara D hat geschrieben:
Hejsan! Tack för den här mössan (den rosa Snow i mönstret), jag har nu stickat tre stycken till barn i olika åldrar. Vi vuxna vill också ha dem, men jag vet inte hur jag ökar mönstret till en vuxen. Har ni någon manual hur jag kan göra, eller kan ni hjälpa mig? Vi vore jätteglada ifall vi kunde få mönstret till Kvinna ca 57-58cm huvud och Man ca58-59 cm omkrets på huvudet. Tack för era härliga garn och stickmönster! Vänligen Sara
12.09.2025 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sara. Vi har ikke helt nøyaktig lik lue til voksen, men bruk vår søkemotor og søk på luer med øreklaffer, f.eks DROPS 79-2. mvh DROPS Design
22.09.2025 - 13:31
Annika hat geschrieben:
Würde gerne diese Mütze in denselben Farben nachstricken. Leider stimmern die Farbangaben nicht mit der Wolle im Shop überein. Pflaume ist Fb 20, leider finde ich das rosa nicht? gibt es diese farbe im Moment nicht mehr? können sie mir sagen, welcher aktuell zu erhaltende Farbton, dem auf dem Bild am nächsten kommt? MfG Annika
14.11.2013 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annika, als wir die Farbpalette erweitert haben, haben wir die Farbbezeichnungen angepasst, aber Nummer 10 ist die gleiche Farbe wie auf dem Foto, sie heisst nun aber hell burgunder. Wir haben jetzt die Anleitung angepasst und auch sprachlich (Mütze und Schal) überarbeitet.
15.11.2013 - 10:18
DROPS Children 12-3 |
||||||||||
|
||||||||||
Mütze und Schal in Snow und Fingerhandschuhe in Karisma Superwash
DROPS Children 12-3 |
||||||||||
Mütze: Maschenprobe: Achtung, die Nadelstärke ist nur ein Vorschlag. 11 M x 15 R auf Ndl. Nr. 8 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Bündchen: * 2 re, 2 li * , von *-* wiederholen. Ohrklappen: Mit hell burgunder auf Ndl.Nr. 8, 4-4-5 M anschlagen. 1 Rück-R re stricken und mit glatt re und 1 M in Krausrippen auf jeder Seite weiterfahren – gleichzeitig auf jeder Seite 1 M auf der Hinreihe aufnehmen, indem Sie 1 Umschlag innerhalb der Randm. machen – in der nächsten R wird diese M verschränkt li gestrickt, so dass kein Loch entsteht. In jeder 2.R 4 Mal aufnehmen = 12-12-13 M. Mit glatt re und 1 M in Krausrippen weiterfahren, bis die Ohrklappe 6-7-8 cm misst. Die Arb zur Seite legen und noch 1 Ohrklappe stricken. Mütze: Die eine Ohrklappe auf Ndl. Nr. 8 abstricken, 8-10-11 neue M anschlagen (= hinten), die andere Ohrklappe ebenfalls abstricken = 32-34-37 M. Die nächste R wie folgt stricken: 1 M in Krausrippe, 10-10-11 M glatt re, 10-12-13 M glatt li (li auf der Vorderseite str und re auf der Rückseite str), 10-10-11 M glatt re und 1 M in Krausrippen. Mit glatt re und 1 Randm. auf jeder Seite fortfahren – gleichzeitig auf derselben Seite wie die Ohrklappe aufnehmen: 2 x 1 M = 36-38-41 M. In der nächsten R 12-14-15 M zwischen den Ohrklappen vorne anschlagen = 48-52-56 M. Ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Nun rund auf einem Nadelspiel wie folgt fortfahren: Auf der 1 Rd werden die neuen 12-14-15 M vorne li gestrickt (die übrigen M werden in glatt re gestrickt), danach glatt re über alle M stricken. Wenn die Arb. 3-3,5-4 cm misst, 5-5-6 R Bündchenmuster stricken, danach glatt re bis zum fertigen Mass stricken. Wenn die Arb. 10-12-14 cm misst, in jeder 4 x in jeder 2. Rd 5-5-6 M gleichmässig verteilt abnehmen und danach in jeder Rd 4 x 5-6-6 M gleichmässig verteilt abn = 8 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen N ziehen und vernähen. Die Mütze misst ca 17-19-21 cm von der Mitte vorne bis zur Spitze. Mit bordeaux schräge Stiche auf der Kante unten auf der Mütze sticken – jeder Stich geht über ca 2 M in der Breite und 4 R in der Höhe. Zopf: Mit bordeaux 12 Fäden von je ca 80 cm Länge abschneiden. Die Fäden doppelt falten und die Schlinge doppelt durch die Anschlagrand unten auf jeder Ohrklappe durchziehen. Danach die Fadenenden durch die Schlinge durchziehen. Die Fäden in 3 Teile teilen und locker flechten. Zum Schluss einen Knoten machen. Der Zopf wird ca 20 cm lang. An der anderen Ohrklappe wiederholen. ________________________________________ Schal: Maschenprobe: Achtung, die Nadelstärke ist nur ein Vorschlag. 16 M x 13 R auf Ndl. Nr.10 und im Bündchenmuster gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 4 re ,4 li *, von *-* wiederholen. Schal: Mit hell burgunder auf Ndl.Nr. 10, 22-26-30 M anschlagen. Bündchenmuster stricken, mit 1 M in Krausrippen auf jeder Seite. 6 Streifen von 20-24-28 cm in dieser Reihenfolge stricken: hell burgunder, bordeaux, beige, hell burgunder, bordeaux und beige. Locker mit Bündchenmuster abketten. Die Arb misst ca 120-144-168 cm. ________________________________________ Fingerhandschuhe: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 23 M x 32 R auf Ndl. Nr. 3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diag M.1. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Fingerhandschuhe: Mit Karisma auf Strumpfnadel Nr. 2,5 48-54-60 M anschlagen und 4 cm Bündchen stricken. Zu Strumpfnadel Nr. 3 wechseln und mit 1 R glatt re weiterfahren gleichzeitig als Sie 8 M gleich verteilt abketten = 40-46-52 M. Danach die nächste R so stricken: 3-4-6 M Glattstr., M.1 (= 16 M), 3-4-6 M glatt re (= 22-24-28 M auf der Hand oben), 1 M glatt re für den Daumen (1 Markierungsfaden in dieser M anbringen), 17-21-23 M glatt re (=18-22-24 M drinnen in der Hand). Ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Wenn die Arb. 1-1,5-2 cm misst, 1 M auf jeder Seite der Daumen-M alle 2.R 5-6-7 Mal aufnehmen = 50-58-66 M – die neuen M werden in glatt re gestrickt. Auf der nächsten R werden die 11-13-15 Daumen-M auf 1 Hilfsfaden gelegt und 1 neue M wird oberhalb dieser M angeschlagen = 40-46-52 M. Weiterfahren bis die Arb 7-9-10 cm misst, jetzt die 22-24-28 M oben auf der Hand auf 1 Hilfsfaden legen und die 18-22-24 M drinnen in der Hand auf 1 anderen Hilfsfaden legen. Weiter auf Strumpfnadel Nr. 2,5 die Finger stricken. Kleinfinger: 4-5-6 M von der Hand oben und 3-4-5 M von der Hand drinnen auf der Ndl legen und 3 neue M gegen den Ringfinger anschlagen = 10-12-14 M. 3-4-5 cm glatt re stricken. Weiter 2 und 2 M zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen und vernähen. Ringfinger: 5-5-7 M von der Hand oben und 4-5-6 M von der Hand drinnen auf der Ndl legen und 2 M gegen den Kleinfinger aufnehmen und 2 neue M gegen den Mittelfinger anschlagen = 13-14-17 M. 5-6-7 cm glatt re stricken. . Weiter 2 und 2 M zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen und vernähen. Mittelfinger: 6-6-7 M von der Hand oben und 5-6-6 M von der Hand drinnen auf der Ndl legen und 2 M gegen den Ringfinger aufnehmen und 2 neue M gegen den Zeigefinger anschlagen = 15-16-17 M. 6-7-8 cm glatt re stricken. Weiter 2 und 2 M zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen und vernähen. Zeigefinger: 7-8-8 M von der Hand oben und 6-7-7 M von der Hand drinnen auf der Ndl legen und 2 M gegen den Mittelfinger aufnehmen = 15-17-17 M. 4,5-5,5-6,5 cm glatt re stricken. Weiter 2 und 2 M zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen und vernähen. Daumen: Die 11-13-15 Daumenmaschen vom Hilfsfaden auf der Ndl legen. 3 M auf der Rückseite dieser M aufnehmen = 14-16-18 M. 3,5-4,5-5,5 cm glatt re stricken. Weiter 2 und 2 M zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen und vernähen. Stricken Sie noch 1 Fingerhandschuh, nur spiegelverkehrt. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 12-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.