Anja hat geschrieben:
Bei der Erklärung für die Krausrippe stimmt etwas nicht. Müsste es nicht heißen: 2 Reihen kraus rechts, also Hin- und Rückreihe rechts stricken. Was soll das mit den Nadeln bedeuten?
22.03.2025 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, ja stimmt, mit "Nadel" ist hier "Reihen" gemeint. Viel Spaß beim Stricken!
24.03.2025 - 10:09
Patty Walk hat geschrieben:
Could you please further explain the back section directions that read" Knit pattern 2 two times then knit pattern 3 once change back to larger needles and knit stockinette st to finished measurements." Is this all one row ? So part of the row has pattern and the rest is stockinette? The picture of the sweater doesn't look like that.
21.07.2024 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patty, previously you had: K 1 (edge st), Pattern 2A (7 sts), Pattern 2B over 72-78-90-96 sts, Pattern 2C (6 sts), K 1 (edge st). So continue working Pattern 2 upwards, with the second row of 2A, 2B and 2C, e.t.c. Work all Pattern 2 rows twice (so 16x2 = 32 rows in Pattern 2). Then work Pattern 3 over the Pattern 2 stitches (don't forget the edge stitch on each side). Work all 12 rows of Pattern 3. Now change to larger needles and continue working the rest of the garment in stocking stitch. To better understand our charts you can read the following lesson: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=68&cid=19. Happy knitting!
22.07.2024 - 01:59
Ann Woodward hat geschrieben:
I am knitting the back: The pattern says Knit Pattern 2, two times. The directions say to bind off a designated number of stitches for the armhole at each side, every other row when the piece measures 34 cm.. I have reached 34 cm, but am still knitting Pattern 2 on the Diagram. How do I adjust and right side rows so that the Pattern 2 stays intact, if I am decreasing at each side? The pattern only called for one edge stitch. Your help would be greatly appreciated. Thank you.l
08.02.2023 - 08:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Woodward, if you have to decrease the stitches in diagram M.2A and M.2 C make sure to always have the correct number of stitches, ie for the lace pattern you should always have 1 stitch decreased for 1 yarn over, if you cannot work the decrease, then don't do the yarn over, if you cannot do the yarn over, then don't decrease, just work these stitches in stocking stitch, then continue lace pattern as before. Happy knitting!
08.02.2023 - 09:23
Inger Johansson hat geschrieben:
Varför ska ska jag inte avmaska lika många maskor för ärmhålet på framstycket som på bakstycket?
07.10.2018 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inger. Det felles litt ulikt i 2 av størrelsene for at masketallet skal gå opp - slik at det er like mange masker på forstykke og bakstykke når du feller av og monterer. God fornøyelse.
19.10.2018 - 10:26
Evelinee hat geschrieben:
Leider bin ich als erfahrene Strickerin an der Musterschrift für dies Lochmuster gescheitert. Schon ab der 3. Reihe stellte sich heraus, dass es nicht aufgeht. Ich habe dann im Internet ein ähnliches Muster gefunden und dies verwendet und so ist die Jacke nun sehr schön geworden. Das Garn hat ein schönes Maschenbild, aber meine gewählte Farbe Korall ist greller als ich erwartet habe.
19.05.2016 - 18:53DROPS Design hat geschrieben:
We have updated the diagrams so that they are now larger. Happy knitting!
15.04.2015 - 10:29
Dana hat geschrieben:
Ok so this is my second message. I have now realised why chuncks of the pattern are missing. They are in the tiny graphs at the bottom of the page, but why are they? How do we know which parts are pattern 1,2,or 3 and what do the other m's and numbers mean? Which are the back,sleeves and fronts?
13.04.2015 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dana, "Pattern 1, 2, 3" in written pattern refer to the diagrams M.1, M.2 and M.3 - in M.2 start with M.2A over the first 7 sts, repeat the 6 sts in M2B and finish with the 6 sts in M2C. Happy knitting!
14.04.2015 - 10:28
Dana hat geschrieben:
I would love to knit this but the way it has been written is hard to understand. Its as though whoever wrote it was talking to themselves rather than using the correct terms for a knitting pattern. I cant explain which parts do not make sense because every time I try to send this message I'm told its to long. Can you change it so that it is like UK patterns please?
13.04.2015 - 20:36
DROPS Design hat geschrieben:
The translations for the Diagrams for all Garnstudio patterns are included within the text of the Pattern itself. If you look you will find lines starting with an = sign. These are the translations, and they are given in the same vertical order as the chart symbols within the diagram.
06.03.2008 - 22:42
Marion Baker hat geschrieben:
I am unable to follow this pattern because I have no English translation of the symbols on the charts. Can you help please?
06.03.2008 - 22:24
English Miss |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Muskat mit Lochmuster. Gr. S-XL
DROPS 74-3 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M.1 bis M.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. --------------------------------------------------------------------- Rückenteil: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4,5 81-89-97-107 M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M beidseitig). 2 Krausrippen (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken, zu Ndl. Nr. 5 wechseln und glatt re weiterstricken. Maschenprobe beachten! Wenn die Arb. 8-8-9-10 cm misst, je 1 M beidseitig alle 5-6-6-7 cm insgesamt 4-4-4-3 x zunehmen = 89-97-105-113 M. Wenn die Arb. 26-27-28-29 cm misst, M.1 stricken – gleichzeitig in der letzten R 2-4-0-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 87-93-105-111 M. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und die nächste R wie folgt stricken: 1 Rand-M, M.2A (= 7 M), M.2B über 72-78-90-96 M, M.2C (= 6 M), 1 Rand-M. Vor dem Weiterstricken den nächsten Abschnitt lesen! M.2 2 x in der Höhe stricken, dann M.3 stricken. Zu Ndl. Nr. 5 wechseln und glatt re bis zum fertigen Maß weiterstricken, dabei gleichzeitig, wenn die Arb. 33-34-35-36 cm misst, für die Armausschnitte beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: 4 M je 0-0-1-1 x beidseitig, 3 M je 1-1-1-1 x beidseitig, 2 M je 1-2-2-4 x beidseitig und zuletzt 1 M je 3-3-4-3 x beidseitig = 71-73-75-75 M – die M, die nicht mehr im Muster aufgehen, glatt re stricken. Wenn die Arb. 50-52-54-56 cm misst, die mittleren 29-29-31-31 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 20-21-21-21 M für die Schulter übrig. Wenn die Arb. 52-54-56-58 cm misst, abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. Linkes Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4,5 45-50-53-58 M anschlagen (inkl. 1 Rand-M an der Seite der Jacke und 4 M für die vordere Blende) 2 Krausrippen stricken. Zu Ndl. Nr. 5 wechseln und glatt re weiterstricken, aber die 4 Blenden-M bis zum fertigen Maß kraus re stricken. Wenn die Arb. 8-8-10-10 cm misst, je 1 M beidseitig alle 5-6-6-7 cm insgesamt 4-4-4-3 x zunehmen = 49-54-57-61 M. Wenn die Arb. 26-27-28-29 cm misst, M.1 stricken – gleichzeitig in der letzten R 1-0-3-1 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 48-54-54-60 M. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und die nächste R wie folgt stricken: 1 Rand-M, M.2A (= 7 M), M.2B über 30-36-36-42 M, M.2C (= 6 M), 4 Blenden-M kraus re. Vor dem Weiterstricken den nächsten Abschnitt lesen! M.2 2 x in der Höhe stricken, dann M.3 stricken. Zu Ndl. Nr. 5 wechseln und glatt re bis zum fertigen Maß stricken, gleichzeitig, wenn die Arb. 33-34-35-36 cm misst, für den Armausschnitt am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt abketten: 4 M 0-1-1-1 x, 3 M 1-0-0-1 x, 2 M 1-3-2-4 x und 1 M 3-3-4-3 x = 40-41-42-42 M übrig. Wenn die Arb. 42-44-45-47 cm misst, 10-10-11-11 M für den Halsausschnitt abketten. Am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 M 1 x, 2 M 1 x und 1 M 5 x = 20-21-21-21 M für die Schulter übrig. Wenn die Arb. 52-54-56-58 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Außerdem werden an der Blende Knopflöcher eingearbeitet, wie folgt: 1 Knopfloch = die 3. M ab dem Rand abketten und in der nächsten R 1 neue M darüber anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen anbringen - Achtung: Das letzte Knopfloch einarbeiten, wenn noch 1 Krausrippe bis zum Abketten für den Halsausschnitt übrig ist. Gr. S: 2, 10, 18, 26, 34 cm. Gr. M: 2, 11, 19, 28, 36 cm. Gr. L: 2, 11, 20, 29, 37 cm. Gr. XL: 2, 11, 20, 29, 38 cm. Ärmel: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 4,5 39-45-45-51 M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M beidseitig). 2 Krausrippen stricken (1. R = Hinreihe), dann 2 R glatt re stricken und danach M.3 stricken. Nach M.3 die nächste R wie folgt stricken: 1 Rand-M, M.2A (= 7 M), M.2B über 24-30-30-36 M, M.2C (= 6 M), 1 Rand-M. M.2 2 x in der Höhe stricken. Danach zu Ndl.Nr. 5 wechseln und M.1 stricken, dann glatt re bis zum fertigen Maß stricken - gleichzeitig, wenn die Arb. 19 cm misst, je 1 M beidseitig insgesamt 14-13-15-14 x in der Höhe zunehmen, in folgendem Rhythmus: Gr. S und M: abwechselnd in jeder 5. und 6. R. Gr. L und XL: abwechselnd in jeder 4. und 5. R. = 67-71-75-79 M. Wenn der Ärmel 50-48-47-46 cm misst, für die Armkugel am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 4 M je 1 x beidseitig, 3 M je 1 x beidseitig, 2 M je 2-2-2-1 x beidseitig, 1 M je 2-6-7-10 x beidseitig, dann je 2 M beidseitig abketten, bis die Arb. 57-57-57-58 cm misst, danach 3 M je 1 x beidseitig abketten. Die Arb. misst ca 58-58-58-59 cm. Die restlichen M abketten. Fertigstellen: Die Schultern zusammennähen. Für die Halsblende mit Muskat auf Ndl.Nr. 4,5 ca. 80 bis 90 M aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen (auch aus den vorderen Blenden). 2 Krausrippen stricken, dann abketten. Die Ärmel einnähen. Die Seiten- und Ärmelnaht jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 74-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.