Glen hat geschrieben:
"K2 in nxt sts means, that you should knit 2 knit stitches into the next stitch 8thus increasing one stitch." Can you please show me how to knit 2 stitches into the next stitch and how many stitches will there be after the increase? thanks
12.07.2021 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Glen, THIS video will show you how to knit two stitches into one. Happy Stitching!
13.07.2021 - 01:54
Glen hat geschrieben:
Thanks. Work now the flounce - * K1 , K2 sts in next st * - what does K2 sts mean? Does it mean knit 2 tog?
12.07.2021 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Glen, K2 in nxt sts means, that you should knit 2 knit stitches into the next sthitch 8thus increasing one stitch. Happy Stitching!
12.07.2021 - 17:33
Glen hat geschrieben:
Hi, my last 5 sts is in the Wrong side to be slipped on a stitch h older not as mentioned in the Right side to have a total 100sts on the stitch holders each side. please help me to understand where did I go wrong. Thanks
11.07.2021 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Glen, at the end of the last row slipping 5 sts on a thread, turn and work the next row from right side over all sts on needle + over the sts slipped on a thread on one side, turn and work the next row over all sts on needle + the sts slipped on a thread in the other side of piece = there are now 296 sts on needle. Work now the flounce. Happy knitting!
12.07.2021 - 07:45
Glen hat geschrieben:
Thanks I got another query, I know how to purl the 1st YO but I’m not sure how to purl the second YO after the marker.
10.07.2021 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Dera Glen, just prul the second yarnover regurarly too. Happy Stitching!
11.07.2021 - 06:32
Glen hat geschrieben:
"Insert a marker in the 121st st and 136th st (14 sts between markers)" - I'm confused because I got 15 sts between 121st st and 136th st instead of 14st between markers.
08.07.2021 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Glen, If you put the marker in the 121st stitch and the 136th one, in between (not counting the marked stitches) there will be 122,123, 124, 125..etc, 133, 134, all together 14 stitch. Happy stitching!
08.07.2021 - 21:36
Bernadette Varlet hat geschrieben:
Bonjour Madame, Je voudrais tricoter le châle "Rose Smile" et j'aimerais savoir s'il faut faire une maille enroulée à chaque fois que l'on débute un rang raccourci ? Merci pour votre réponse. Bien cordialement
13.10.2017 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Varlet, vous pouvez utiliser la technique des mailles enveloppées ou simplement la méthode basique des rangs raccourcis. Bon tricot!
13.10.2017 - 09:48
Vera hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich habe eine Frage zu den letzten Sätzen der Strickanleitung. Nach der Aufnahmereihe mit Umschlägen folgt eine linke / Rückseitenreihe, bevor in der letzten Reihe (re) abgekettet wird. Werden in dieser Rückreihe die Maschen (einschließlich Umschläge) links gestrickt und auch wieder zwischen jede Masche Umschläge gemacht (*1M li. 1 Umschlag 1 M links*)?
26.08.2015 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Nach den 3 glatt re gestrickten Reihen ist die letzte Hin-Reihe vor dem Abketten eine Reihe mit Zunahmen, also 1 M re, 1 Umschlag im Wechsel. In der darauf folgenden Rück-R stricken Sie alle M re, auch die Umschläge, und ketten GLEICHZEITIG ab. Damit ergibt sich dann der rüschige Rand.
01.09.2015 - 16:00
Rosy hat geschrieben:
Buongiorno, ho iniziato questo lavoro e ho terminato gli otto giri a punto legaccio...il 5 giro (dritto del lavoro) lo devo eseguire a punto rovescio o diritto? i ferri accorciati li devo lavorare su tutti i ferri? le maglie che metto in sospeso, le posso mettere su un unico filo? Ultima cosa...quando lavoro i gettati, devo fare un rovescio ritorto o normale? Grazie mille in anticipo per l'aiuto.
07.08.2015 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rosy, dopo gli 8 ferri a m legaccio, deve passare ai ferri n° 5 mm e iniziare a lavorare a m rasata e iniziare a lavorare a ferri accorciati come indicato fino a quando ci sono 100 m su ogni fermamaglie a ogni lato. Può usare un fermamaglie per lato. I gettati vengono lavorati a rovescio sul ferro successivo come indicato nel consiglio per gli aumenti. Buon lavoro!
07.08.2015 - 20:24
Paz hat geschrieben:
Gracias lo que sigo sin entender es que 1vueta pto del derecho y aumentos 2 vuelta reves y se tejen los aumentos 3 vuelta tocaria tejer derecho y la 4 vuelta q es en la que dice que se debe aumentar toca en este caso tejer del reves? Es correcto muchas gracias
18.05.2014 - 22:37
Paz hat geschrieben:
Gracias lo que sigo sin entender es que 1vueta pto del derecho y aumentos 2 vuelta reves y se tejen los aumentos 3 vuelta tocaria tejer derecho y la 4 vuelta q es en la que dice que se debe aumentar toca en este caso tejer del reves? Es correcto muchas gracias
18.05.2014 - 22:37
Rose Smiles#rosesmilesshawl |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter DROPS Schal mit Rüschenkante in ”Merino Extra Fine”.
DROPS 127-29 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Von der Vorderseite aufnehmen indem man auf beiden Seiten der glatt gestrickten M. mit der Markierung 1 Umschlag macht: 1 Umschlag, M. mit der Markierung, 1 Umschlag, den Umschlag li. stricken sodass ein Loch entsteht. VERKÜRZTE REIHEN: Am Schluss jeder R. die verkürzten Reihen wie folgt stricken. Stricken bis noch 5 M. übrig sind, die M. auf einen Hilfsfaden legen und die Arbeit drehen. -------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf Rundnadel Nr. 4, 256 M. anschlagen und 4 Krausrippen stricken - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Die 121. und 136. M. markieren (14 M. zwischen den Markierungen). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Bei der nächsten R. von der Vorderseite die verkürzten Reihen - siehe oben – stricken (immer weitere 5 M. auf den Hilfsfaden legen, 20 Mal, bis auf beiden Seiten je 100 M. auf dem Hilfsfaden liegen). GLEICHZEITIG bei jeder Markierung 2 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN - also 4 neue M. pro Aufnahmereihe. Die Aufnahmen alle 4 R. total 10 Mal (= 34 M. zwischen den Markierungen). Wenn die letzten 5 M. auf der rechten Seite auf dem Hilfsfaden liegen (total 100 M. auf beiden Seiten), die M. von den Hilfsfäden wieder auf die Nadel legen: (1. R. = Vorderseite) die R. fertig stricken und alle M. auf der linken Seite wieder auf die Nadel legen. Bei der nächsten R. (= Rückseite) alle M. vom Hilfsfaden auf der rechten Seite wieder auf die Nadel legen = 296 M. Bei der nächsten R. für die Rüschenkante aufnehmen: *1 M. re., 2 M. in die nächste *, von *-* wiederholen. 3 R. glatt. Bei der nächsten R. (= Vorderseite) wie folgt aufnehmen: 1 M. re., *1 Umschlag, 1 M. re. *, von *-* wiederholen. Bei der nächsten R. re. abk. Die Umschläge werden als M. abgekettet. ZUSAMMENNÄHEN: Damit die Rüschen schön werden, sollten sie mit dem Dampfbügeleisen gedämpft werden. Von der Anschlagskante ca. 1 cm gegen die Rüschenkante dämpfen (die Abkettkante nicht dämpfen). |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rosesmilesshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.