Ulla Baasch hat geschrieben:
Jeg er i gang med begyndelsen af kroppen. Forklaringen virker ikke til at passe med billedet: 6 cm rib, 10 cm ialt, herefter M1, dvs ribben er større end det næste stykke der kun er hvidt. På billedet i opskriften ser det ud som om der er strikket 6 cm rib og herefter 10 cm hvid glatstrik INDEN M1? Er der en fejl i opskriften eller en modereret model? På forhånd tak for hurtigt svar. Ulla
14.11.2025 - 12:52
Helle Madsen hat geschrieben:
Der må være en fejl : Fortsæt nu i glatstrik og lys brun. Samtidig når arb måler 18 cm tages der 1 m ud på hver side af begge mærketråde på hver 7.-7.-8.-8.-9. cm totalt 3 gang - altså 3*8=24 cm + 18 cm Det vil give 42 cm, men skal kun give 36 cm Er der noget jeg har misforstået
08.11.2025 - 20:31
Cal Brown hat geschrieben:
Hi, does the amount of wool required take into account that you're knitting double threaded?
10.08.2025 - 12:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cal, yes, the amounts in the Materials section are the final amounts of yarn necessary; you don't need to duplicate it. Take into account that the amounts are calculated using exactly the gauge indicated, so having a different gauge may require one more ball of the 2 main colours (light brown and off white). Happy knitting!
10.08.2025 - 14:02
Cal Brown hat geschrieben:
Hi, does the amount of wool required take into account that you're knitting double threaded?
10.08.2025 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cal, yes, the amounts in the Materials section are the final amounts of yarn necessary; you don't need to duplicate it. Take into account that the amounts are calculated using exactly the gauge indicated, so having a different gauge may require one more ball of the 2 main colours (light brown and off white). Happy knitting!
10.08.2025 - 14:02
Mariabelen hat geschrieben:
Ya encontré las respuestas en chat gpt, gracias
19.07.2025 - 19:21
Mariabelen hat geschrieben:
En el caso del ranglan si yo tejo 2pj para dism antes del MP y deslizando el pd tejido para dism despues del MP, va a haber momentos en que la dism de 2pj va a ser al inicio de la manga y momentos donde va a ser al inicio del cuerpo lo mismo con el punto deslizado, el ranglan se va a ver distinto en la manga derecha que en la manga izquierda, no importa?
19.07.2025 - 17:15
Mariabelen hat geschrieben:
Después, en esta parte de la instrucción “Dism cada 4ª fila 0-0-4-5-5 vcs, después cada 2ª fila 4-4-0-0-0 vcs = 216” : En que momento empiezo esta instrucción porque dice apenas se juntan las mangas al cuerpo tejer dos filas en punto jersey y de ahi para la talla S disminuir cada *4ta fila 0 veces*, lo que me indica que yo no tengo que hacer ninguna disminución cada 4 filas, pero entonces cuantas filas tengo que seguir tejiendo hasta empezar a disminuir cada dos filas 4 veces?
19.07.2025 - 00:32
Mariabelen hat geschrieben:
Hola, tengo duda, desde que parte empiezo a tejer las dos vueltas a tes de empezar el ranglan, empiezo desde una manga o desde la delantera hasta llegar a la manga de ahi la espalda y de finalizo con la otra manga. Sobre el ranglan el punto que tengo que disminuir antes del MP (tejiendo 2pj) es en la parte del cuerpo y la disminución despues del MP (deslizar un pd, tejer un pt derecho, pasar el pt desl por encima) es en la manga?
18.07.2025 - 17:20
Mariabelen hat geschrieben:
Otra pregunta, el diagrama se lee y se teje de izquierda a derecha o de derecha a izquierda
08.07.2025 - 04:14DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mariabelen, el diagrama se lee y se trabaja de derecha a izquierda cuando se trabaja en redondo, ya que todas las filas se leen por el lado derecho. Si se trabaja por el lado revés, se teje y se lee de izquierda a derecha.
14.07.2025 - 01:40
Mariabelen hat geschrieben:
Muchas gracias por su respuesta. Ahora tengo otra duda, el diagrama de arriba empieza con 9 puntos que se van repitiendo en toda la vuelta, pero 9 no es multiplo de 248 que es la cantidad de puntos que tiene la parte de adelante, la de atras y las dos mangas segun dice las instrucciones. Mas bien 252 puntos si encaja con el multiplo de 9. Lo que me hace deducir es que tengo que aumentar 4 puntos mas para tener el multiplo de 9 que viene a ser 252
08.07.2025 - 04:11DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mariabelen, el diagrama M.2 comienza cuando tengas: 216-225-261-270-292 pts en la vuelta. Antes de eso, cuando tengas 248 pts, irás disminuyendo para el raglán a la vez que trabajas en punto jersey.
14.07.2025 - 01:44
Milk & Chocolate |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Pulli mit 2 Fäden „Alpaca“
DROPS 97-24 |
||||||||||||||||
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 18 M. x 23 R. mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 4,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden hellbraun Alpaca auf Ndl. Nr. 3,5, 150-162-180-198-216 M. anschlagen. Zu 2 Fäden natur wechseln und 6 cm Bündchen stricken. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und glatt stricken, gleichzeitig bei der 1. R. nach dem Bündchen die Maschenanzahl auf 144-152-176-192-208 M. anpassen. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen (= 72-76-88-96-104 M. zwischen den Markierungsfäden). Nach 10 cm M1 stricken (der Pfeil betrifft nur die Ärmel). Danach mit hellbraun weiterstricken. Gleichzeitig nach 18 cm, auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 7-7-8-8-9 cm noch 2 x wdh (total 3 x) = 156-164-188-204-220 M. Nach 34-35-36-37-38 cm die nächste R. wie folgt stricken: 4 M. für das Armloch abketten, 70-74-86-94-102 M. stricken (= Vorderteil), 8 M. für das Armloch abketten, 70-74-86-94-102 M. stricken (= Rückenteil) und 4 M. für das Armloch abketten. Die Arbeit zur Seite legen und zuerst die Ärmel stricken. Ärmel: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden hellbraun auf Nadelspiel Nr. 3,5, 42-48-54-54-60 M. anschlagen. Zu 2 Fäden natur wechseln und 6 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und glatt weiterstricken. Gleichzeitig bei der 1. R. nach dem Bündchen die Maschenanzahl auf 42-45-49-51-55 M. anpassen. Nach 8-10-10-10-9 cm, unter dem Arm 2 M. aufnehmen und alle 4-3,5-3,5-3,5-3,5 cm wiederholen total 10 Mal = 62-65-69-71-75 M. Gleichzeitig nach 15 cm M1 stricken. Platzieren Sie 1 Rapport auf dem Ärmel (siehe Pfeil im Diagramm)), die aufgenommenen M. werden nach und nach ins Muster integriert – das Muster soll sich nicht verschieben Nach 46-45-45-45-44 cm, unter dem Ärmel 8 M. abk. = 54-57-61-63-67 M. Die Arbeit zu Seite legen und noch einen Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstr. Ndl. legen = 248-262-294-314-338 M. und in den Übergängen Markierungsfäden einziehen = 4 Markierungsfäden. Glatt weiterstricken und gleichzeitig für das Raglan abk. 2-3-2-1-2 R. stricken vor das Abketten beginnt. Es werden 8 M. pro R. abgekettet. Vor dem Markierungsfaden abk. 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Bei jeder 4. R. 0-0-4-5-5 Mal, danach bei jeder 2. R. 4-4-0-0-0 Mal = 216-230-262-274-298 M. abk.. 3-4-2-1-2 R. hellbraun stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 216-225-261-270-297 M. anpassen. Danach nach M2 stricken und abketten. Nach allen Abketten sind noch 120-125-145-150-165 M. auf der Nadel. Danach 1R. natur stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt auf 102-108-108-114-120 M. abk. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 12 cm Bündchen stricken, danach re über rechts und li. über links abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.