DROPS 76-21 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Jacke in "Tynn Chenille" und "Vivaldi" Hut in "Alaska".
DROPS 76-21 |
|||||||||||||||||||
DROPS Muschelknopf, Nr. 525: 8 Stk. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 14 M x 20 R auf Ndl.Nr. 6 mit1 Faden Tynn Chenille + 1 Faden Vivaldi und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Rückenteil: Mit1 Faden braun Tynn Chenille + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 5,5 58-64-70-78-84 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 2 Krausrippen stricken, zu Ndl. Nr 6 wechseln und mit Glattstr weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Wenn die Arb 10 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 7.-8.-8.-8.-9. cm total 3 Mal aufnehmen = 64-70-76-84-90 M. Gleichzeitig, wenn die Arb. 15 cm misst, zu burgund Tynn Chenille + Vivaldi wechseln, 4 Ndl stricken, danach mit rosa Tynn Chenille + Vivaldi fertig stricken. Wenn die Arb 32-33-34-35-36 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 1-1-1-2-2 Mal, 2 M 0-1-2-2-3 Mal und 1 M 3-3-4-4-4 Mal = 52-54-54-56-58 M. Wenn die Arb 50-52-54-56-58 cm misst, die mittleren 18-18-18-20-20 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 16-17-17-17-18 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 52-54-56-58-60 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil: Mit 1 Faden braun Tynn Chenille + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 5,5 34-37-40-44-47 M anschlagen (inkl 1 Randm auf der Seite und 5 Blendemaschen gegen die Mitte vorne). 2 Krausrippen stricken, zu Ndl. Nr. 6 wechseln und mit Glattstr weiterfahren, aber die Blendemaschen so von der Mitte vorne stricken (von der Hinreihe gesehen): 1 M in Krausrippen, 1 re, 1 li, 1 re, und 1 li. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Wenn die Arb 10 cm misst 1 M auf der Seite alle 7.-8.-8.-8.-9. cm total 3 Mal aufnehmen = 37-40-43-47-50 M. Gleichzeitig, wenn die Arb 15 cm misst, zu burgund Tynn Chenille + Vivaldi wechseln, 4 Ndl stricken, danach mit rosa Tynn Chenille + Vivaldi fertig stricken. Wenn die Arb 32-33-34-35-36 cm misst, für das Armloch auf der Seite so wie beim Rückenteil abketten = 31-32-32-33-34 M auf der Ndl. Wenn die Arb 44-46-48-50-52 cm misst, 8-8-8-9-9 M gegen die Mitte vorne auf 1 Hilfsfaden für die Halsschrägung legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 3 Mal = 16-17-17-17-18 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 52-54-56-58-60 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil: M anschlagen und wie das linke Vorderteil stricken, aber das Armloch und den Hals auf der anderen Seite anbringen. Auch Knopflöhcer auf der Blende anbringen. 1 Knopfloch = die 3.M von der Mitte vorne abketten und auf der nächsten Ndl 1 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Actung: 2 Ndl vor die Hals-Maschen auf 1 Hilfsfaden gelegt werden, wird das letzte Knopfloch abgekettet. Gr. S: 1, 7, 13, 19, 25, 31, 37 und 43 cm. Gr. M: 2, 8, 14, 20, 27, 33, 39 und 45 cm. Gr. L: 2, 8, 15, 21, 28, 34, 40 und 47 cm. Gr. XL: 2, 9, 15, 22, 29, 36, 42 und 49 cm. Gr. XXL: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44 und 51 cm. Ärmel: Mit braun Tynn Chenille und Vivaldi auf Ndl.Nr. 5,5 36-38-40-42-44 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 2 Krausrippen stricken, zu Ndl. Nr. 6 wechseln und mit Glattstr weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 11 cm misst, zu burgund Tynn Chenulle + Vivaldi wechseln, 4 Ndl stricken, danach mit rosa Tynn Chenille + Vivaldi fertig stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb 12-12-12-14-14 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 5.-4.-4.-3,5.-3. cm total 8-9-9-9-10 Mal aufnehmen = 52-56-58-60-64 M. Wenn der Ärmel 49-48-47-44-43 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 3-3-2-1-1 Mal, 1 M 1-2-5-10-11 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 56-56-57-57-57 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Wenn die Arb ca 57-57-58-58-58 cm misst, abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte nähen. Hals: Mit 1 Faden rosa Tynn Chenille + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 5,5 ca 54 bis 60 M um den Hals aufnehmen (inkl die M auf den Faden vorne). 2 Krausrippen stricken, abketten. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Mütze Grösse: S/M - M/L Material: Vivaldi von Garnstudio, 43% Mohair, 27% Acryl, 30% Polyester, 50 gr = ca 280 m. 50 gr Fb.Nr. 01, schwarz. und: Camelia von Garnstudio, 100% reine neue Wolle, Superwash, 50 gr = ca 175 m. 100 gr Fb.Nr. 04, schwarz. DROPS Nadel Nr. 3,5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 21 M x 23 Krausrippen auf Ndl.Nr. 3,5 mit 1 Faden Vivaldi + 1 Faden Camelia = 10 x 10 cm. Mütze: Mit 1 Faden Vivaldi + 1 Faden Camelia auf Ndl.Nr. 3,5 143-152 M anschlagen und Krausrippen stricken. Wenn die Arb 5 cm misst, 35 M gleich verteilt auf der Ndl abketten = 108-117 M. Mit Krausrippen weiterfahren. Wenn die Arb 16 cm misst, 9 Markierungsfäden in der Arb so anbringen (so von der Hinreihe): 1 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen, * 12-13 M stricken, 1 Markierungsfaden anbringen *, von *-* total 8 Mal wiederholen, nach dem letzten Markierungsfaden sind 11-12 M auf der Ndl übrig. Weiter 1 M auf der linken Seite jedes Markierungsfadens alle 2.Ndl total 11-12 Mal abketten = 9 M auf der Ndl übrig. 1 Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen. Die Mütze in der Mitte hinten im äussersten Teil der äussersten M nähen, damit die Naht nicht dick sein soll. Die Mütze misst ca 21-22 cm in der Höhe. Fäustlinge Grösse: S/M - M/L Material: Karisma von Garnstudio, Superwash, 100% reine neue Wolle, 50 gr = ca 110 m. 100-100 gr Fb.Nr. 05, schwarz. DROPS Strumpfnadel Nr. 2,5 und 3. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 23 M x 32 R auf Ndl.Nr. 3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diag – M.1, Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Rechtes Fäustling: Mit schwarz auf Strumpfnadel Nr. 2,5 54-58 M anschlagen. 2 cm Glattstr als Beleg stricken. Die nächste R so stricken: * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen (=Faltkante). 2 cm Glattstr – auf der letzten R 8 M gleich verteilt abketten = 46-50 M. Weiter 4 cm Bündchen stricken. Zu Strumpfnadel Nr. 3 wechseln und die nächste R so stricken: 2-3 M Glattstr, M.1 über 20 M, 2-3 M Glattstr (diese 24-26 M = oben auf der Hand), 1 M Glattstr für den Daumen (1 Markierungsfaden in diese M anbringen), 21-23 M Glattstr = in der Hand drinnen. Ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! Mit dem Muster nach oben weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 1-2 cm misst, für einen Keil auf jeder Seite der Daumen-M aufnehmen: 1 M auf alle 4.-3. R total 5-6 Mal aufnehmen = 56-62 M – die neuen M in Glattstr stricken. Die 11-13 Daumen-M auf 1 Hilfsfaden legen. Auf der nächsten R, 1 neue M oberhalb dieser M anschlagen = 46-50 M. Weiterfahren bis die Arb 9-10 cm misst. Die 24-26 M oben auf der Hand auf 1 Hilfsfaden legen = Faden-1 und die 22-24 M in der Hand drinnen auf 1 anderen Hilfsfaden legen = Faden-2. Jetzt die Finger in dieser Weise stricken: Kleinfinger: 5-5 M von Faden-1 und 4-5 M von Faden-2 auf die Ndl legen und 2 neue M gegen den Ringfinger aufnehmen = 11-12 M. Glattstr stricken bis der Finger 5-6 cm misst. Jetzt alle M zwei und zwei zusammenstricken. 1 Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen. Alle M von den 2 Hilfsfäden zurück auf die Ndl legen und 3 R Muster (wie zuvor) stricken. Die M zurück auf Faden-1 und Faden-2 legen. Ringfinger: 6-7 M von Faden-1 und 6-6 M von Faden-2 auf die Ndl legen und 1 M auf jeder Seite zwischen den Fingern aufnehmen = 14-15 M. Der Finger stricken bis er 7-8 cm misst. Jetzt alle M zwei und zwei zusammenstricken, 1 Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen. Mittelfinger: 7-7 M vom Faden-1 und 6-7 M vom Faden-2 auf die Ndl und 1 neue M zwischen den Fingern auf jeder Seite aufnehmen = 15- 16 M. Glattstr stricken bis der Finger 8-9 cm misst. Jetzt alle M 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen Zeigefinger: Die restlichen 6-7 M vom Faden-1 und 6-6 M vom Faden-2 auf die Ndl und 2 neue M gegen den Langfinger aufnehmen = 14- 15 M. Glattstr stricken bis der Finger 6-7 cm misst. Jetzt alle M 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen Daumen: Die 11-13 Daumen- M auf der Ndl legen und 3-3 M hinter dem Daumen aufnehmen = 14-16 M. Glattstr stricken bis der Daumen 5-6 cm misst, wie bei den anderen Fingern abketten. Zusammennähen: Der Beleg unten, gegen die linke Seite falten und vernähen. Einen kleinen Stich zwischen allen Fingern nähen so das keine Löcher am Übergang zwischen den Fingern sind. Noch 1 Fäustling stricken, nur spiegelverkehrt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 76-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.