Norma hat geschrieben:
Thank you for responding back.. Now I'm ready to start knitting this beautiful project...😀
04.12.2016 - 05:01
Norma hat geschrieben:
Hello, I would like help with the increase 6 sts tips. I'm reading it wrong. Where do the increases coming in at. I've been playing with it for like 30mins. Please rewrite / reword it different for me. Thank you
01.12.2016 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Norma, inc 6 sts as follows: Kfb 1st st (= 1 st inc), work to next marker and work the st after marker kfb (= 1 st inc), work to next marker and work the st after marker kfb (= 1 st inc), work to next marker and work the st before marker kfb (= 1 st inc), work to next marker and work the st before marker kfb (= 1 st inc), work to the last st and work ths st kfb (= 1 st inc) = you have inc a total of 6 sts: 1 st at beg + 1 st at the end of row + 1 st after first 2 markers (= 2 sts inc) + 1 st inc before next 2 markers (= 2 sts inc). Happy knitting!
02.12.2016 - 08:55
Henriette Frohn hat geschrieben:
Skal det strikkes i begge garn typer eller kan man strikke det i den ene type ?
01.03.2016 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Henriette, Hvis du vil have stribeeffekten skal du strikke med 2 typer/farver, ellers kan du strikke i en type garn. God fornøjelse!
02.03.2016 - 14:10
Dagmar Lange hat geschrieben:
Mit der Reihe 3 habe ich 12 Maschen auf der Nadel, in Reihe 4 setze ich 4 Markierungen wie beschrieben, zwischen den Markierungen sollen jeweils 4 Maschen sein??? Zwischen 2. und 4. Masche ist doch nur 1M und zwischen 4.und 9. liegen 5M ...?? Und wo wandern die Markierungen nach oben ? Das Ganze scheint unsymmetrische Zunahmen zu ergeben
09.08.2013 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dagmar, vielen Dank für die Rückmeldung, wir hatten einen Übersetzungsfehler in der Anleitung, der jetzt korrigiert ist. Die beiden letzten Markierungen sitzen VOR der 9. bzw. 11. Masche und die Zunahmen sind symmetrisch. Entschuldigung für die Umstände!
10.08.2013 - 14:14
Urszula hat geschrieben:
Jeżeli dodajemy oczka w czterech miejscach to dlaczego przybywa sześć oczek?
31.05.2013 - 22:03DROPS Design hat geantwortet:
Ponieważ dodatkowo w tym samym rzędzie przerabiamy 2 razy również pierwsze i ostatnie oczko (4+2 z brzegów daje łącznie 6). Powodzenia!
31.05.2013 - 22:53
Ester Tollefsen hat geschrieben:
Strikket i oppgitte farger. Resultat: veldig bra. Spørsmål: Jeg vil strikke enda et sjal og har Delight farge 11. Hvilken farge i Fabel vil passe til? Kan jeg f.eks. bruke nr. 910, eller vil en annen farge passe bedre? Fikk ikke tilfredsstillende hjelp der garnet ble kjøpt.
20.05.2013 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ester. Vi kan desvaerre ikke hjelpe dit her andet en henvise til fargekort: https://www.garnstudio.com/lang/no/visgarn.php?garn=Fabel eller til butikken. Er du ikke tilfreds med den hjelp du fik der, saa pröv en anden.
21.05.2013 - 12:36
Irina hat geschrieben:
In der 4R ist es wohl eher so gemeint, das der 1 Marker nach der 2M, der nächste Marker nach der 4M, der nächste Marker vor der 9M & der letzte Marker vor der 11M gesetzt werden. Somit haben wir 4 Maschen in der MItte. ll-ll-llll-ll-ll
03.03.2013 - 23:17
Ruby Amparo Gomez hat geschrieben:
Salve a voi! Scusate,ma prima di comprare il filato vorrei sapere a cosa servono i segna punti,non capisco proprio come andare avanti,se devo fare degli aumenti ai lati dei segna p,o meno. Grazie mille!!!!
01.03.2013 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, i segnapunti indicano i punti dove vanno fatti gli aumenti. Per gli aumenti deve seguire il suggerimento per gli aumenti all'inizio delle istruzioni in cui viene indicato in modo dettagliato come aumentare a livello dei segnapunti. Buon lavoro!!
01.03.2013 - 14:52
Ursula Kürten hat geschrieben:
Ich habe bei der Anleitung ein Problem die 4. und 5. Reihe zu installieren.Bitte um Hilfe
22.01.2013 - 09:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kürten, in der 4. R werden nur die Markierungen gesetzt und in der 5. R werden 6 M aufgenommen. Wie Sie das tun, ist oben beschrieben (unter TIPP ZUR AUFNAHME).
14.02.2013 - 09:13Lucy hat geschrieben:
Lovely. I'd like to see the shape.
13.01.2013 - 11:57
Perla#perlashawl |
|
![]() |
![]() |
Kraus rechts gestricktes DROPS Tuch aus „Delight“ und „Fabel“.
DROPS 148-20 |
|
STRICKINFO: Das ganze Tuch wird kraus re gestrickt, d.h. in Hin- und Rück-R werden alle M re gestrickt. GLEICHZEITIG werden wie folgt Streifen gestrickt: * 2 R re mit Delight rosa/lila, 2 R re mit Fabel sea mist *, von * - * fortlaufend wdh. Achten Sie bitte darauf, dass die Kante beim Farbwechsel nicht zu stramm wird. TIPP ZUR AUFNAHME: 1 M aufnehmen, indem man 2 M aus der gleichen M herausstrickt (einmal in das vordere und einmal in das hintere Maschenglied einstechen). Es werden pro R wie folgt 6 M aufgenommen: 2 M in die 1. M stricken, * bis zur nächsten Markierung stricken, 2 M in die nächste M (d.h. in die M nach der Markierung) *, von * - * noch 1 x wdh, ** bis 1 M vor der nächste Markierung stricken, 2 M in diese M stricken (d.h. in die M vor der Markierung) **, Von **-** 1 x wdh und stricken bis noch 1 M auf der Nadel ist, 2 M in die letzte M stricken = 6 Aufnahmen. -------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt, von der hinteren Mitte nach unten. 3 M auf der Rundnadel 5 mit Delight rosa/lila anschlagen – siehe STRICKINFO. 1. R (= Hin-R): 2 M in jede M stricken (d.h. in das vordere und in das hintere Maschenglied jeder M) = 6 M. 2. R (= Rück-R): alle M re stricken 3. R: Zu Fabel sea mist wechseln und 2 M in jede M stricken = 12 M. 4. R: alle M re stricken. Nach der 2. M eine Markierung setzen, ebenso nach der 4. Masche, vor der 9. M und vor der 11. M = insgesamt 4 Markierungen und 4 M in der Mitte. Bitte beachten Sie: die Markierungen folgen der Arbeit mit nach oben. 5. R: Zu Delight rosa/lila wechseln und re stricken, dabei GLEICHZEITIG 6 M aufnehmen – siehe TIPP ZUR AUFNAHME = 18 M. 6.-8. R: Alle M re stricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE UND WECHSELN SIE IN JEDER 2. REIHE DIE FARBE! Wiederholen Sie die 5.-8. R – d.h. mit einer Aufnahme von 6 M in jeder 4. R - bis die Arb in der hinteren Mitte etwa 40 cm hoch ist. Alle M locker abketten. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – danach ist das Tuch noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matte, einen Teppichboden, eine Matratze o. ä. legen und vorsichtig auf das richtige Maß ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage befestigen. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #perlashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 3 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.