Natalia hat geschrieben:
Disculpad tanta pregunta, la última... La chaqueta quedaría bien si la hago únicamente con drops Air? O sería demasiado liviana o con poco cuerpo? Es que tiene más pelito que la Nepal parece y lo mismo queda mejor. Mil gracias!
31.03.2025 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Hola Natalia, puedes trabajar el patrón con DROPS Air pero sí, la labor quedaría más ligera.
31.03.2025 - 22:50
Natalia hat geschrieben:
Hola! Y el hilo kid silk suelta pelo? Y al llevar mohair pica? Porque por experiencia las prendas de mohair que he tenido no he sido capaz de ponermelas... Gracias!
26.03.2025 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Hola Natalia, DROPS Kid-Silk no suelta mucho pelo, similar al resto de lanas. El hilo no pica de por sí, pero cada persona tiene diferente sensibilidad a cada tipo de lana. Si te han picado otras prendas con mohair entonces significa que tienes mayor sensibilidad al mohair y que este probablemente también te va a picar. Puedes acercarte a tu tienda DROPS más cercana para poder tocar el ovillo y notar si te pica o no.
30.03.2025 - 20:19
Natalia Galan hat geschrieben:
Buenas, si no quiero usar el hilo kid silk con que otro puedo sustituirlo para tejer junto al karisma en esta chaqueta? Gracias!
21.03.2025 - 23:42DROPS Design hat geantwortet:
Hola Natalia, DROPS Kid-Silk no aporta mucho peso a la prenda; es solo para el efecto de pelo. Por sus características, no es posible sustituirlo por otro hilo del Grupo A, ya que este aportará demasiado peso a la prenda y la tensión variará. Lo que sí puedes hacer es trabajar con 1 solo hilo de una lana del grupo C, en vez de DROPS Karisma y Kid-Silk. Por ejemplo, puedes trabajar con DROPS Nepal o DROPS Alaska. Comprueba siempre la tensión del tejido antes de empezar a trabajar la labor.
23.03.2025 - 19:21
Sally hat geschrieben:
Hi! I’m looking to knit this pattern but would like to use just one strand of wool rather than 2 different ones so would you be able to recommend a Drops yarn that would work for this please? Many thanks.
14.02.2025 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sally, you could try working with a group C yarn, like DROPS Nepal or DROPS Alaska. Happy knitting!
16.02.2025 - 22:09
Prouteau Agnès hat geschrieben:
Bonjour, je ne vois pas le diagramme pour ce modèle ?\r\nPouvez vous m’éclairer pour le point fantaisie ? \r\nMerci \r\nCordialement \r\nMme Prouteau
29.12.2024 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Prouteau, vous trouverez le diagramme A.1 en bas de page, à droite du schéma des mesures, sous la manche. Bon tricot!
02.01.2025 - 14:20
Andrea Wills hat geschrieben:
Hello, I would like to knit a longer version of this cardigan (size xxxl) so approximately how many more balls of wool would I need please. Also, if I use a slightly chunkier wool, am I correct in thinking it would turn out slightly larger than stated ? I would like it to be a bit larger because my husband wants this to be a very baggy cardigan and xxxl is the max size and i’m having great difficulty in finding a suitable cardigan pattern for his size. Thank you. Andrea x
11.07.2024 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andrea, please understand, that these patterns are made available for free to support DROPS yarns, so we cannot help with yarns from other brands. ALSO the amount of yarn needed for a bigger piece depends on many factors, thus we cannot tell, just how much yarn you would need. However, yes, you are correct, if you use thicker needles, and/ or thicker yarn (which has a gauge swatch with less stitches/rows in 10 cm) and using the given stitchcount in the pattern, you will end up with a sweater that should be bigger than the schematic drawing. Happy Stitching!
16.07.2024 - 00:36
Frauke hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team. In der deutschen Anleitung fehlt bei dem Vorderteil der Hinweis das die Abnahmen f+r den Armausschnitt in jeder Hinreihe gestrickt werden. (In der englischen Anleitung steht: „at beg of every row from the side“ das fehlt in der Deutschschweizerin leider. Lieben Gruß Frauke
06.07.2024 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frauke, vielen Dank für den Hinweis, die Anleitung wurde korrigiert!
16.07.2024 - 17:07
Joanna hat geschrieben:
Dzień dobry. Mam pytanie odnośnie sposobu wykonania kołnierza. We wzorze napisano, żeby kołnierz przerabiać *1 o.p., 2 o.l.* i jest to widok na prawej stronie robótki. Jednak kołnierz będzie wywinięty i będzie się go nosić lewą stroną do góry, więc wzór będzie się układał *1 o.l., 2 o.p.*. Czyli wzór kołnierza będzie odwrotny niż wzór ściągacza. Czy tak ma być, czy coś źle zrozumiałam?
26.03.2024 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Joanno, dobrze zrozumiałaś. Na kołnierzu będzie widoczny wzór ściągacza 2 oczka prawe, 1 oczko lewe jak na zdjęciu. Pozdrawiamy!
26.03.2024 - 16:32
Brigitte Hoepner hat geschrieben:
Was bedeutet: Die Arbeit wird von der Mitte her hin und zurück gestrickt.
21.03.2024 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hoepner, man strickt das Rumpfteil bis Armausschnitt in einem Stück, in Hin- und Rückreihen so: rechtes Vorderteil, Rückenteil, linkes Vorderteil (von der Vorderseite gesehen). Viel Spaß beim Stricken!
21.03.2024 - 16:06
Ida Beyer hat geschrieben:
Soll für die Armkugel von Anfang an auf beiden Seiten abgenommen werden oder nur auf einer Seite?
20.10.2023 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Beyer, die Maschen sollen am Anfang jeder Reihe = jeder Hin- sowie Rückreihe damit die Armkugel symmetrisch wird. Vie Spaß beim stricken!
20.10.2023 - 14:08
Lewis#lewisjacket |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Jacke mit breiter Blende und Schalkragen für Herren in DROPS Karisma und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL
DROPS 135-20 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLOCH: An der linken Blende werden 5 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren. Grösse S: 14, 22, 30, 38 und 46 cm. Grösse M: 15, 23, 31, 39 und 47 cm. Grösse L: 16, 24, 32, 40 und 48 cm. Grösse XL: 17, 25, 33, 41 und 49 cm. Grösse XXL: 18, 26, 34, 42 und 50 cm. Grösse XXXL: 19, 27, 35, 43 und 51 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Es wird in Hin-R vor/nach der kraus rechten Randm abgenommen. NACH 1 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. VOR 1 M.: 2 re. zusammen. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 176-200-212-227-248-263 M. anschlagen (inkl. 20 Blendenm auf beiden Seiten). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 20 Blendenm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 20 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5 wechseln und mit M1 und den Blendenm in Krausrippe weiterstricken (von der Vorderseite wird M1 mit 1 M. re. begonnen und abgeschlossen). Nach 14-15-16-17-18-19 cm an der linken Blende mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Nach 47-48-49-50-51-52 cm, die nächste R. wie folgt stricken: die ersten 19 M. abk. und hier eine Markierung einziehen (von hier werden später die Maschen für den Kragen aufgenommen), 27-33-36-39-45-48 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 72-84-90-99-108-117 M. stricken (= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., und die restlichen M. für das linke Vorderteil stricken (= 46-52-55-58-64-67 M.). Die Arbeit wenden und die ersten 19 M. abk. und eine weitere Markierung einziehen und die Reihe fertig stricken = 27-33-36-39-45-48 M. Jetzt die Teile separat stricken. LINKES VORDERTEIL: = 27-33-36-39-45-48 M. Mit M1 weiterstricken und die äußerste M. am vorderen Rand in Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für das Armloch abk.: 0-2-2-3-4-5 Mal 2 M. und dann 0-2-2-3-4-5 Mal 1 M. GLEICHZEITIG nach 49-50-51-52-53-54 cm 1 M. für den Halsausschnitt abn. - siehe oben. Total 3-3-4-3-5-4 Mal bei jeder 5-5-5-5-3-4 cm. Nach allen Abnahmen sind noch 24-24-26-27-28-29 M. auf der Nadel. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil, nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 72-84-90-99-108-117 M. Mit M1 weiterstricken und gleichzeitig auf beiden Seiten wie am Vorderteil für die Armlöcher abn. = 72-72-78-81-84-87 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 22-22-24-25-26-27 M. für den Halsausschnitt abk. und bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 24-24-26-27-28-29 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 50-53-53-56-56-59 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Danach von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5. wechseln und M1 mit je einer Randm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. GLEICHZEITIG nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-9-12-12-15-15 Mal alle 5-5-3½-3-2½-2½ cm = 68-71-77-80-86-89 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 53-52-51-50-49-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-4-5-7-8 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 59 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 1 Mal 3 M. abk. Zu Schluss alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, innerhalb der Randm wie folgt aufnehmen: bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen, ca. 40 bis 50 M. bis zur Schulter, 26 bis 32 M. im Nacken und 40 bis 50 M. am linken Vorderteil bis zur Markierung = 106 bis 132 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 132-138-144-150-156-162 M. anpassen. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite gesehen in den mittleren 12 links Rippen hinten im Nacken je 1 M. aufnehmen = 144-150-156-162-168-174 M. Dies macht man, damit sich der Kragen schön legt. Dann re. über re. und li. über li. stricken bis der Kragen ca. 10 cm misst – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt. 3 R. re. über alle M. stricken und danach von der Vorderseite re. abk. Den Kragen an der Blende annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lewisjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.