Aud hat geschrieben:
Legge opp 190 masker??
15.10.2024 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Aud, ja hvis du vil have picotkant som du ser på billedet :)
16.10.2024 - 12:10
Carine hat geschrieben:
Bonjour Ce modèle me plaît beaucoup et j\'ai très envie de le réaliser. Mais je ne vois pas le diagramme dans les explications.. ? En vous remerciant Carine
27.12.2021 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carine, sans doute un problème momentané d'affichage, car les diagrammes s'affichent bien pour nous. Bon tricot!
03.01.2022 - 14:33
Ansku hat geschrieben:
Hei! En ymmärrä miten nirkkoreunus tehdään! Osaan kyllä normaalin nirkkoreunuksen mutta nyt tarvin neuvoa, voitko neuvoa tarkemmin?
04.10.2021 - 12:58DROPS Design hat geantwortet:
Aluksi neulot 10 silmukkaa sileää neuletta. Vedä sitten 9.silmukka (toiseksi viimeiseksi neulottu silmukka) viimeiseksi neulotun silmukan yli. Vedä sitten 8.silmukka viimeiseksi neulotun silmukan yli, vedä sitten 7.silmukka viimeiseksi neulotun silmukan yli jne, kunnes olet vetänyt 4.silmukan viimeiseksi neulotun silmukan yli.
05.10.2021 - 17:19
Suzanne Beaulieu hat geschrieben:
Sur la grille M 2, du coté droit à droite extérieur de la grille , il est écrit 31 p v=. que veux dire p v =.
23.09.2021 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Beaulieu, cela correspond au nombre de rangs de M.2 (p = pinne = rang en norvégien et v = varv = rang en suédois). Bon tricot!
24.09.2021 - 07:33
Bertrande hat geschrieben:
*10 m jersey, glisser la 9ème , puis la 8ème , puis la 7ème , puis la 6ème , puis la 5ème et enfin la 4ème par-dessus la 10ème m (= dernière m tricotée ) = 4 m restantes*, répéter de * Comment je peux passer la 4ème sur la 10ème? J’ai regardée beaucoup de vidéo pour m’aider, mais rien ne se faire sur 10 mailles. Merci pour votre réponse.
13.01.2020 - 00:43
Bertrande hat geschrieben:
Je ne comprend pas ceci ——-> *10 m jersey, glisser la 9ème , puis la 8ème , puis la 7ème , puis la 6ème , puis la 5ème et enfin la 4ème par-dessus la 10ème m (= dernière m tricotée ) = 4 m restantes*, répéter de *. J’ai regarder beaucoup de vidéo pour le point picot, mais rien ne se travaille comme expliqué . C’est sûrement simple, je ne comprend pas comme je fais pour passé la 4ème par dessus la 10ème..merci pour votre patience de m’explique :-)
13.01.2020 - 00:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bertrande, après avoir tricoté 10 mailles, vous passez les 6 premières de ces 10 mailles par-dessus la dernière maille, une par une = il ne reste plus que 4 mailles au lieu de 10. Bon tricot!
13.01.2020 - 10:45Huguette Benoit hat geschrieben:
J'aimerais avoir plus d'explications pour relevé les mailles au talon, est-ce à partir du haut avant diminution du talon. merci!
26.06.2014 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Benoit, après avoir tricoté 5-6 cm (cf taille) sur les mailles du talon, faites les diminutions comme indiqué, puis relevez les mailles le long du côté gauche du talon, tricotez les mailles en attente et relevez les mailles le long du côté droit du talon. Bon tricot!
27.06.2014 - 09:40
Ritva Juntunen hat geschrieben:
Malli 100-20 miten on näin paljon silmukoita sukassa onko virhe
07.12.2012 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Ohjeessa ei ole virhettä. Sukan yläreunassa neulotaan aluksi nirkkoreunus, jolloin silmukoita vähennetään. Lisäksi mallineuleen jälkeen tehdään lisää kavennuksia. Lopuksi työhön jää 66-72-78 s.
09.12.2012 - 13:35
Drops Design hat geschrieben:
Da det er de samme diagrammer vi bruger til både de Norske Svenske og Danske opskrifter så skriver p for pinde og v for varv (=omg på svensk)
18.11.2008 - 09:31
DROPS 100-20 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Socken mit Lochmuster in „DROPS Alpaca“
DROPS 100-20 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Abketten (gilt für den Schaft): 3 M. vor dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re Nach dem Markierungsfaden: 1 re., 2 re. zusammen. Ferse: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 8-10-11 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die Abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 8-10-11 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li.., die Abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (=rechte Seite): Stricken bis noch 7-9-10 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die Abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 7-9-10 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li.., die Abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. So weiterfahren (und immer 1 M. weniger übrig lassen) bis noch 12-14-16 M. auf der Nadel sind. Socke: Die Arbeit wird, von der hinteren Mitte, rund gestrickt. Mit DROPS Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2, 190-200-220 M. anschlagen und einen Picotkragen stricken: * 10 M. glatt, jetzt die 9., dann die 8., dann die 7., dann die 6., dann die 5. und danach die 4. M. über die 10. M. ziehen (d.h. die letzte M. die gestrickt wurde) = 4 M. übrig *, von *-* wiederholen = 76-80-88 M. 1 R. glatt stricken und 1-2-1 M. abk. = 75-78-87 M. Ca. 2 cm M1 stricken. Nach M1 1 R. glatt stricken und gleichmässig verteilt 3-6-6 M. abk. = 72-72-81 M. Jetzt M2 stricken und danach, gleichmässig verteilt 6-0-3 M. abk. = 66-72-78 M. Jetzt am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt M3 stricken (auf Grund der Abketten geht das Muster nicht auf), gleichzeitig nach 10 cm, auf beiden Seiten des Markierungsfaden, bei jeder 2. R. je 1 M. abk. total 2-2-3 Mal – siehe Tipp = 62-68-72 M. M3 stricken bis die Arbeit ca. 21-23-25 cm misst. Jetzt die ersten 13-16-18 M. auf der Nadel behalten, die nächsten 36 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken) und die letzten 13-16-18 M. wieder auf der Nadel behalten = 26-32-36 Fersenm. 5-5 ½ -6 cm glatt über die Fersenm. stricken und danach für die Ferse abk. – siehe oben. Nach dem Fersenabketten, auf beiden Seiten 15-16-18 M. aufnehmen und mit den 36 M. auf die Nadel legen = 78-82-88 M. Glatt über die ersten 21-23-26 M. stricken, danach M3 über die mittleren 36 M. und glatt über die restlichen 21-23-26 M. Gleichzeitig, wie folgt abk.: Die letzten 2 M. vor M3 verschränkt re. zusammenstricken (d.h. in das hintere Glied der M. stricken) und die ersten 2 M. nach M3 re. zusammenstricken, bei jeder 2. R. total 11-10-10 Mal = 56-62-68 M. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 18-19-21 cm von der Ferse misst. Danach, auf beiden Seiten 1 Markierungsfaden einziehen (28-31-34 M. zwischen den Markierungsfäden). Weiter, glatt, über alle M. stricken und auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.: 2 M. re. zusammen, Markierungsfaden, 2 M. verschränkt zusammen. Bei jeder 2. R. total 4-8-10 Mal und bei jeder R. total 7-4-2 Mal = 12-14-20 M. Bei der nächsten R. 2 und 2 M. zusammenstricken danach den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.