BALLEVRE hat geschrieben:
Bonjour. Je ne comprends pas les indications pour le bonnet. Il faut rabattre les mailles à 13cm depuis la pointe et ensuite coudre et vous dites que c’est le dos. Les 13 cm tricotés ne permettent pas de faire un bonnet entier. Je me retrouve avec 2 grandes pointes et une pointe plus large au milieu mais plus courte. N est loin du bonnet Ne manque t-il pas des indications pour un devant ? Je ne comprends pas non plus vos indications de couture. Merci pour votre aide.
16.03.2025 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ballevre, cette vidéo devrait pouvoir vous aider, nous y montrons comment assembler ce type de bonnet (pas le même nombre de mailles, mais la même technique). Bon tricot!
17.03.2025 - 09:45
Teesa hat geschrieben:
Ho confezionato il cardigan Matheo con vostra merino extra fine ed è venuto splendido. Ho acquistato 2 gomitoli in più ed ora vorrei confezionare questo cappellino. Ovviamente la lana è piu grossa. Posso farlo ugualmente, magari di una taglia inferiore?
01.11.2020 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Teresa, provi a lavorare un campione e vedere se corrisponde a quello indicato. Buon lavoro!
02.11.2020 - 10:39
Hanna hat geschrieben:
Minusta olisi hyvä että selkeämmin kirjoitettaisiin tuo myssyn päättely. Neulotaan 1 s o, ja 2 seuraavaa silmukkaa oikein yhteen SAMALLA kun päätät s:t... miten samalla?! Jatkamalla kavennuksia samalla tavalla ja siten päättyy työ vai pitääkö loput silmukat mitä ensimmäisestä kavennuksesta jää jäljelle päätellä; 1. s neulomatta, 2. silmukka neulotaan ja neulomatta jätetty silmukka vedetään neulotun yli. Selkeyttä!
07.11.2016 - 19:18
Peter Hoffmann hat geschrieben:
Kurze Frage.....verstehe ich das richtig das ich einen Rapport von 4 Reihen habe, also eigentlich 2x die 2te Reihe? Bin mir nicht sicher, ob ich die Zu-und Abnahme der 2ten Reihen auch in den 4ten Reihen machen muss....Danke für Hilfe.....stecke schon am Anfang fest 😢
27.07.2016 - 08:49DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Peter, ja die Aufnahmen, die jede 2. R gemacht werden, stricken Sie auch in der 4. R.
28.07.2016 - 15:34
Bossard hat geschrieben:
Bonjour les marqueurs se mettent que sur les rgs endroits
30.12.2015 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bossard, les 7 marqueurs se placent sur un rang sur l'endroit - les augmentations/diminutions se font ensuite uniquement sur l'endroit - tous les 2 rangs = tous les rangs sur l'endroit ou tous les 4 rangs = tous les 2 rangs sur l'endroit. Bon tricot!
02.01.2016 - 15:39
Schmidt hat geschrieben:
Hallo, ich komme irgendwie nicht mit der Anleitung klar. Es steht mit der 1.R mit den Zu-und Abnehmen beginnen und andererseits steht in jeder 2.Reihe.????? Wenn ich die M zunehme, stricke ich diese dann in der Rückreihe zusammen, dies wäre aber eigentlich die 2. Reihe. Hat jemand die Mütze von 20-2 schon gestrickt und könnte mir eine genauere Anleitung zur Verfügung stellen? Vielen Dank F. Schmidt
14.09.2015 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken die ganze Mütze kraus rechts, also jede R rechts. Sie beginnen mit den Abnahmen/Zunahmen in der 1. R (das ist eine Hin-R), danach nehmen Sie dann in jeder 2. R zu, d.h. immer in Hin-R. In den Rück-R stricken Sie die zugenommenen M verschränkt ab, sie werden in der Rück-R nicht zusammengestrickt.
15.09.2015 - 21:17
Dorit Hejslet hat geschrieben:
Hej jeg forstår ikke helt, hvordan man skal tage ud og ind. Der står, at det altid skal ske fra retsiden og på 2. og 4. pind. Vil det sige, at jeg strikker 1. pind uden at gøre noget, 2. pind tager jeg ind og ud som der står i opskriften ved de mærker hvor 2. Pind er angivet. 3. Pind gør jeg intet. 4. Pind tager jeg ind og ud som der står i opskriften under de mærker hvor 4. Pind er angivet?
30.08.2015 - 16:23
Barbara Hickmott hat geschrieben:
This pattern has confused me a lot. The increase and decrease Tips say " All in crease and decrease done on RS". However, there are instructions to increase and decrease every 4th row. The 4th cannot be the RS. It is inevitably the return row. There are other confusing instructions too, and I am just having to use common sense. I have a feeling this hat may be a very strange shape!
15.08.2014 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear mrs Hickmott, when you inc every 4th row you work as follows: work 1 row from RS with inc, work then 3 rows (1 from WS, 1 from RS, 1 from WS) and inc on next row, ie from RS. You can see in the video below how to assembly this hat. Happy knitting!
15.08.2014 - 12:00
Marianne hat geschrieben:
Jullie hebben het over meerderen en minderen om de naald en iedere 4E naald. In de eerste naald beginnen. Dan wordt het toch de derde naald? Alles moet toch aan de goede kant van het werk gebeuren? Hoor graag van u, mvrgr Marianne
09.02.2014 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marianne. In elke 4e nld is op de goede kant. Je moet het als volgt tellen: 1 nld met minderingen/meerderingen (= goede kant), dan brei je de 1e nld verkeerde kant, 2e nld goede kant, 3e nld op de verkeerde kant en dan de 4e nld op de goede kant = hier meerder/minder je nog een keer.
12.02.2014 - 13:41
Cristina hat geschrieben:
Salve, ho provato a fare il vostro cappellino, ma dopo il terzo tentativo ho mollato!!mi vengono troppo lunghe le orecchie, troppo largo e sopratutto troppo basso, inoltre se guardo il video di come si chiude, ho la conferma che non vada bene quello che faccio perchè mi rimangono troppe poche maglie sul ferro..insomma un disastro!! dove sbaglio?? grazie mille
31.07.2013 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cristina, è sicura che il suo campione corrisponda perfettamente a quello indicato? Se corrisponde, le misure dovrebbero essere corrette! Riguardo alla chiusura, potrebbe dirci che taglia sta lavorando e qual è il passaggio che le crea problemi? Saremo felici di aiutarla! Buon lavoro!
02.08.2013 - 15:14
Sweet Evelina Hat#sweetevelinahat |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Mütze mit Krausrippen für Babys und Kinder in DROPS Delight
DROPS Baby 20-2 |
|
TPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Vor und nach der markierten M. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN : Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Bei jeder Markierung wie folgt 2 M. abn.: Die M. vor der Markierung auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M. abheben (= M. mit der Markierung), die nächste M. mit der M. auf der Hilfsnadel zusammennähen und die abgehobene über die gestrickten ziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird re. hin und zurück gestrickt (= Krausrippen). Mit Delight auf Nadel Nr. 2,5, 119-127-135 (139-145) M. anschlagen. 6 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite). Wie folgt 7 Markierungsfäden verteilen (von der rechten Seite gesehen): Den 1. Markierungsfaden in die 1. M. Den 2. Markierungsfaden in die 22.-24.-26. (28.-31.) M. Den 3. Markierungsfaden in die 43.-47.-51. (55.-61.) M. Den 4. Markierungsfaden in die 60.-64.-68. (70.-73.) M. Den 5. Markierungsfaden in die 77.-81.-85. (85.-85.) M. Den 6. Markierungsfaden in die 98.-104.-110. (112.-115.) M. und den 7. Markierungsfaden in die letzte M. Re. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit den Auf- und Abnahmen beginnen – SIEHE OBEN! Bei jeder 2. R. nach dem 1. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. nach dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfaden je 1 M. abn. Bei jeder 4. R. vor dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. nach dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 6. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R vor dem 7. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Nach 13-15-16 (18-19) cm (von der Spitze beim 2. oder 6. Markierungsfaden) die nächste R. wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen*, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinterkopf = Abkettkante, d.h. 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen. Auf der anderen Seite die die mittleren der 3 ganzen Spitzen = Anschlagskante, Stirn. Die Mütze hinten wie folgt zusammennähen: Die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze. Weiter der zweite Teil der ersten ganzen Spitze mit dem ersten Teil der zweiten ganzen Spitze zusammennäht. Danach der zweite Teil der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. Band: Mit Delight auf Nadel Nr. 2,5, 4 M. anschlagen und die folgt stricken: * 1 re., den Faden vor die Arbeit legen, 1 M. li. abheben, den Faden wieder hinter die Arbeit legen *, von *-* wiederholen. Das Band wird so rund gestrickt. Nach ca. 20-22-24 (26-28) cm abk. Ein zweites Band stricken und beide unten an der Mütze befestigen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetevelinahat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.