Leila BALAFREJ hat geschrieben:
Merci pour votre reponse. j ai 2 precisions a demander: comment former les boutonnieres de l entrejambe, a l endroit pour la jambe droite , a l envers pour la jambe gauche? en tricotant avec une aiguille circulaire , comment faire une fois les jambes reuniespour avoir les deux torsades au milieu du devant? Merci beaucoup
23.01.2025 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Balafrej, ouvrez les boutonnières comme indiqué en début de rang sur l'endroit pour la jambe droite et en début de rang sur l'envers pour la jambe gauche. Lorsque vous réunirez les 2 jambes, vous placerez les mailles des jambes l'une après l'autre sur l'aiguille mais commencerez sur le côté gauche de l'ouvrage = au milieu de l'une des jambes - cf DOS & DEVANT. Bon tricot!
24.01.2025 - 09:25
Balafrej Leila hat geschrieben:
Pourraije avoir une video du tricot de la combinaison bebe modele n° ME-008-by ? MERCI
23.01.2025 - 01:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Balafrej, nous n'avons pas de vidéos pour un modèle complet, ce serait beaucoup trop long et complexe; en revanche vous pouvez volontiers poser votre question ici , nous ferons notre possible pour vous aider. Bon tricot!
23.01.2025 - 10:22
Balafrej Leila hat geschrieben:
---boutonnieres entrejambes droite et gauche comment les realiser? merci modele ME -008-by-
22.01.2025 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Balafrej, ces boutonnières sont faites en tricotant les jambes - cf BOUTONNIÈRES au début des explications. Bon tricot!
23.01.2025 - 10:03
Nancy hat geschrieben:
Hello, I am trying to knit the size 12/18 months and I am stuck in this part: “ Change to needle size 4.5 mm [US 7] and continue in stockinette st with 4 garter sts each side. AT THE SAME TIME when piece measures 6 cm [2⅜\"] inc 1 st each side inside the 4 garter sts on every 3-3-4 (4-4) row a total of 9-10-11 (12-13) times = 54-60-66 (72-78) sts. “ So, D o I increase inside the garter button band or on the side of the leg parts?\r\nThanks for your help,
08.12.2024 - 05:24
CORBOZ hat geschrieben:
Bonjour, Il faudrait préciser après la réunion ( pour la taille 1) des deux jambes que les tours débutent à la 24e maille et non pas au début de la jambe sinon la torsade ne se place pas au milieu du travail Merci
18.09.2024 - 13:11
Aurélie hat geschrieben:
Bonsoir Au niveau de l'épaule /manche droite j'ai du mal à comprendre comment procéder à 64cm de hauteur. Il me reste 50 mailles donc je tricote en jersey 18 mailles puis 14m au point mousse puis à nouveau 18m en jersey? Où dois je ensuite positionner les boutonnières ? Au tout début de la ligne ? Et ensuite je reprend les 14m qui étaient en point mousse pour les continuer jusqu'à 66cm? Merci !
02.07.2024 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aurélie, pour le côté droit du devant, vous tricotez (vu sur l'endroit) les 14 premières mailles au point mousse (et les mailles restantes comme avant) pour former la bordure de boutonnage; après 4 rangs, ouvrez les boutonnières (en début de rang sur l'endroit) ainsi: 2 m ens à l'end, 1 jeté, tricoter 7 m end, 2 m ens à l'end, 1 jeté, tricoter les mailles restantes comme avant. Continuez ainsi avec ces 14 mailles côté encolure/épaule au point mousse et les mailles restantes comme avant et rabattez à 66 cm de hauteur totale. Bon tricot!
02.07.2024 - 10:24
Aurélie hat geschrieben:
Bonjour Que veut dire tricoter ensemble les mailles des deux torsades ? Sur les 4 mailles on en tricote 2 ensemble deux fois et on recommence sur la torsade suivante ? Merci !
01.07.2024 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aurélie, tout à fait, ainsi vous conservez la bonne largeur (il faut plus de mailles pour une torsade, raison pour laquelle on doit diminuer avant de rabattre, on va ainsi éviter que le bord ne gondole). Bon tricot!
01.07.2024 - 13:39
Aurélie hat geschrieben:
Merci beaucoup ! Pour tout, pour vos réponses claires, pour la rapidité de vos retours, pour le travail que vous faites et pour les si jolis modèles 😊 Bonne journée !
19.06.2024 - 08:55
Aurélie hat geschrieben:
Bonjour Merci pour votre retour Mais en ce cas je ne comprend pas le diagramme qui dit que les cellules blanches c'est tricoter une maille envers sur l'envers... Du coup on faire une torsade tous les 6 tours mais on fait uniquement de la maille endroit ? Merci !
19.06.2024 - 07:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aurélie, tant que vous tricotez en rond, vous tricotez ces mailles à l'endroit car vous êtes sur l'endroit, mais lorsque vous allez diviser l'ouvrage pour les emmanchures et terminer le devant séparément, vous tricotez alternativement sur l'endroit et sur l'envers, les mailles de M.1 et de M.2 seront alors tricotées à l'envers sur l'envers (= jersey) - et vous devez avoir 5 tours entre chaque torsade. Bon tricot!
19.06.2024 - 08:21
Aurélie hat geschrieben:
Bonjour Merci beaucoup pour votre réponse cela m'a permis de reprendre. Cependant cela en soulève une dernière : si je tricote en rond, je ne suis jamais un coup à l'endroit et un coup à l'envers ? J'ai fait le tour avec les augmentations sur l'envers mais si je continue je reste ad vitam sur l'envers sans jamais repasser sur l'endroit... Dois je tricoter en aller retours ? Merci
18.06.2024 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aurélie, quand vous tricotez en rond, vous tricotez toujours sur l'endroit, autrement dit, vous tricotez les mailles comme elles doivent se présenter sur l'endroit: pour le jersey, on tricote toujours à l'endroit (cf vidéo. Vous diviserez l'ouvrage aux emmanchures plus tard pour terminer le devant et le dos séparément, en allers et retours (= alternativement sur l'endroit et sur l'envers). Bon tricot!
19.06.2024 - 07:31
Little Lamb#littlelambset |
||||||||||
|
||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Baskenmütze und Overall mit Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 16-2 |
||||||||||
EINTEILER: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der Blende gegen die vordere Beinhälfte werden Knopflöcher eingestrickt. Am rechten Bein von der rechten Seite abk. Und am linken Bein von der linken Seite abk. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt verteilten: Grösse 1/3 Monate: 2, 5, 8, 11 und 14 cm. Grösse 6/9 Monate: 2, 6, 10, 14 und 18 cm. Grösse 12/18 Monate: 2, 6, 11, 16 und 21 cm. Grösse 2 Jahre: 2, 6, 10, 14, 18 und 23 cm. Grösse 3/4 Jahre: 2, 7, 12, 17, 22 und 28 cm. ---------------------------------------------------------- RECHTES BEIN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 47-53-53 (59-65) M. anschlagen. 1 R. li. auf links stricken. Danach von der rechten Seite her wie folgt: 4 M. Kraussrippe (= Blende für die Knopflöcher), Bündchen = 3 re. / 3 li. über die nächsten 36-42-42 (48-54) M., mit 3 re. und 4 M. Kraussrippe abschliessen (=Blende für die Knöpfe). So weiterstricken und – GLEICHZEITIG nach 2 cm mit den Knopflöchern anfangen - SIEHE OBEN! Nach 5 cm 2 R. re. über alle M. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 11-13-9 (11-13) M. abn. = 36-40-44 (48-52) M. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und glatt mit 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 6 cm innerhalb der 4 M. Kraussrippe je 1 M. aufnehmen und bei jeder 3.-3.-4. (4.-4.) R. total 9-10-11 (12-13) Mal wiederholen = 54-60-66 (72-78) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 16-20-23 (25-30) cm auf beiden Seiten 4 M. abk. = 46-52-58 (64-70) M. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Bein stricken. LINKES BEIN: Wie das rechte Bein, aber die Knopflöcher spiegelverkehrt einstricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel legen und in Rd stricken = 92-104-116 (128-140) M. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen = 46-52-58 (64-70) M. zwischen den M. Die nächste Rd wie folgt – auf der linken Seite der Arbeit anfangen: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li. und glatt über die restlichen M. stricken = 96-108-120 (132-144) M. Die nächste Rd. wie folgt: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., M1, 2 li., M2, 2 li. und glatt über die restlichen M. So weiter stricken bis die Arbeit 38-46-54 (59-66) cm misst. Jetzt die Arbeit an den Markierungsfäden teilen und jede Seite einzeln stricken. VORDERTEIL: = 50-56-62 (68-74) M. Glatt mit den Zöpfen weiterfahren – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten neue M. für die Ärmel anschlagen. Auf beiden Seiten am Schluss der Arbeit anschlagen: 4 M. 2-1-1 (1-1) Mal, 6 M. 0-1-1 (2-1) Mal, 8 M. 1-1-1 (1-2) Mal und 9-9-13 (16-21) M. 1 Mal = 100-110-124 (148-168) M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. Nach 44-53-61 (67-75) cm die M. über den Zöpfen 2 und 2 zusammen stricken = 96-106-120 (144-164) M. Bei der nächsten R. die mittleren 10-10-12 (14-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: Weiter stricken - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 39-44-50 (61-70) M. GLEICHZEITIG nach 46-55-64 (70-78) cm die ersten 12-13-14 (15-16) M. vom Hals gegen die Schulter in Kraussrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 2 Kraussrippen 2 Knopflöcher einstricken (von der rechten Seite): 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-6-7 (8-9) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, die R. fertig stricken. Glatt mit Kraussrippen über die ersten 12-13-14 (15-16) M. gegen den Hals weiterfahren bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst. Danach abk. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter stricken und abk., jedoch spiegelverkehrt = 39-44-50 (61-70) M. Glatt stricken bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst. Danach abk. RÜCKENTEIL = 46-52-58 (64-70) M. Wie beim Vorderteil für die Ärmel anschlagen = 96-106-120 (144-164) M. Nach 46-55-64 (70-78) cm die mittleren 16-16-18 (20-22) M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: = 40-45-51 (62-71) M. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 39-44-50 (61-70) M. Nach 48-57-66 (72-80) cm vom Ärmel her die ersten 27-31-36 (46-54) M. abk. Über die restlichen 12-13-14 (15-16) M. 1½ cm glatt mit je 1 Kraussrippe auf beiden Seiten stricken (= Blende für die Knöpfe). Danach 1 R. re. auf links stricken und danach re. über rechts abk. LINKE SCHULTER: Wie bei der rechten Schulter nur spiegelverkehrt = 39-44-50 (61-70) M. Glatt stricken bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst und danach abk. ZUSAMMENÄHEN: Die Oberarmnaht mit Maschenstichen zusammennähen – auf der rechten Schulter nur bis zum Bündchen nähen. MANSCHETTE: Unten am Ärmel mit Nadelspiel Nr. 3,5, 38-44-50 (50-56) M. aufnehmen. 2 R. re. stricken und danach mit dem Bündchen weiterfahren = 3 r. / 3 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten. Nach 5 cm abk. Am anderen Ärmel wiederholen. Die Unterarmnaht zusammennähen. HALS: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 4,5 ca. 48 bis 64 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 3 R. re. stricken und danach abk. Die Blenden an der Hose im Schritt zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: Kopfumfang: 40/42 - 44/46 - 46/48 (48/50 - 50/52) cm TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 90-92-94 (96-98) M. anschlagen. 2 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Mit re. über alle M. weiterstricken (= Kraussrippe) - GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-7-4 (6-3) M. abn. = 85-85-90 (90-95) M. Weiter von der rechten Seite her gesehen 5 Markierungsfäden einziehen: Den ersten Markierungsfaden nach der 1. M., die 4 nächsten Markierungsfäden mit 17-17-18 (18-19) M. Abstand, nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 16-16-17 (17-18) M. übrig. Bei der nächsten Hin-R. auf der linken Seite aller Markierungsfäden 1 M. aufnehmen - SIEHE OBEN. Bei jeder 2. R. total 6-7-8 (9-10) Mal wiederholen = 115-120-130 (135-145) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 6½-7-7½ (8-8½) cm auf der linken Seite aller Markierungsfäden 2 M. re. zusammen stricken. Bei jeder 2. R. total 18-19-20 (21-22) Mal wiederholen = 25-25-30 (30-35) M. In der nächsten R. immer 2 M. zusammenstricken (=halbe Maschenzahl). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze hinten zusammennähen. Die Arbeit misst ca. 15-16-17 (18-19) cm. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlelambset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.