Marila hat geschrieben:
Genial. Muchas gracias. Observo que entonces el 5° marcador se coloca a los 35 puntos y no a los 25 que dice el patrón. Eso era lo que no me cuadraba. Aclarado.\r\nUn saludo
15.02.2025 - 10:21
Marila hat geschrieben:
Genial. Muchas gracias. Observo que entonces el 5° marcador se coloca a los 35 puntos y no a los 25 que dice el patrón. Eso era lo que no me cuadraba. Aclarado.\r\nUn saludo
15.02.2025 - 09:41
Marila hat geschrieben:
¿Me pueden explicar dónde se colocan exactamente los marcadores para la bufanda? Es decir ¿Cómo se reparten los 42 posibles entre los 6 marcadores? No entiendo para qué 1 antes y 1 después de los puntos. ¿Se cuentan los 7, luego para el siguiente. marcador se empiezan a contar los 15 a partir del 8° o desde el principio? A mi no me llegan los 42 ptos para repartir los 6 marcadores como ustedes indican. Por favor, ¿me lo pueden explicar más detalladamente? Muchas gracias y un saludo.
03.02.2025 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marila, tienes 42 pts en total. Pones el 1ºMP, se cuentan los primeros 7 pts e insertas el 2º MP. Después, a 15 pts desde el inicio insertar el 3ºMP. De nuevo, contando desde el principio, a 27 pts desde el inicio insertas el 4º MP. A 35 pts desde el inicio insertas el 5ºMP. El último MP estará al final de la fila.
10.02.2025 - 00:07
Marila hat geschrieben:
¿Me pueden explicar dónde se colocan exactamente los marcadores? Es decir ¿Cómo se reparten los 42 posibles entre los 6 marcadores? No entiendo para qué 1 antes y 1 después de los puntos. ¿Se cuentan los 7, luego para el siguiente. marcador se empiezan a contar los 15 a partir del 8° o desde el principio? A mi no me llegan los 42 ptos para repartir los 6 marcadores como ustedes indican. Por favor, ¿me lo pueden explicar más detalladamente? Muchas gracias y un saludo.
03.02.2025 - 00:56DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marila, tienes 42 pts en total. Pones el 1ºMP, se cuentan los primeros 7 pts e insertas el 2º MP. Después, a 15 pts desde el inicio insertar el 3ºMP. De nuevo, contando desde el principio, a 27 pts desde el inicio insertas el 4º MP. A 35 pts desde el inicio insertas el 5ºMP. El último MP estará al final de la fila.
10.02.2025 - 00:07
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour. Je pense que vous n'avez pas dû voir mon précédent message. Merci pour votre réponse
26.12.2024 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Cf réponse ci-dessous :)
02.01.2025 - 11:30
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour. Je suis entrain de faire l'écharpe qui est magnifique en photo. Je souhaiterais savoir a quels centimètres ou rangs on voit les volants se former ? J'en suis a environ 15 centimètres au côté le plus haut et je ne vois pas encore un volant se former. Merci pour votre aide
23.12.2024 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, si votre ouvrage mesure 15 cm au milieu, les côtés doivent être plus longs en raison des rangs raccourcis. Vérifiez que vous tricotez bien les rangs raccourcis comme indiqué pour que les côtés (entre les marqueurs 1 et 3 d'un côté et entre les marqueurs 4 et 6 de l'autre côté) soient plus longs qu'au milieu (entre les marqueurs 3 et 4). Bon tricot!
02.01.2025 - 10:28
Laura Campos hat geschrieben:
Hace más de un año que estoy deseando tejer esta bufanda, me encanta el modelo y el color, espero me salga bien, gracias!!!
18.04.2024 - 03:29
Elke Gorges hat geschrieben:
Hallo, in der Anleitung der Handschuhe steht nach den 10 cm Bündchen 1 R rechts Stricken und gleichzeitig 36- 42 Maschen abnehmen. Verstehe ich nicht. Dann habe ich ja nur noch 6 Maschen übrig. Liebe Grüße Elke
06.12.2022 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Gorges, also hier sollen Sie gleichmässig verteilt abnehmen damit es nur noch 36-42 Maschen übrig sind, ie einfach 6 Maschen regelmäßig verteilt abnehmen (eine Korrektur erfolgt). Viel Spaß beim stricken!
07.12.2022 - 07:46
Lola hat geschrieben:
Buenos trades. Se teje la bufanda de una sola pieza? Se teje siempre con dosnhebras de hilo? Seria posible alguna foto con la bufanda extendida Muchax gra ias
21.02.2022 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lola, sí, se teje toda de una sola pieza, con 1 hilo de cada calidad. No tenemos más fotos con esta bufanda, aparte de las ya publicadas.
27.02.2022 - 18:44
Sassano hat geschrieben:
Bonjour je voulais faire votre écharpe volant que d un côté du coup j ai pris un modèle sur internet bien plus facile j adore vos modèles mais vous faites beaucoup de tricot en aiguille circulaire écharpe mal expliqué je trouve cordialement
17.01.2021 - 10:43
Enchantment |
|
![]() |
![]() |
DROPS Set mit Schal, Baskenmütze und Handschuhe in „Alpaca“ und „Vivaldi“.
DROPS 102-2 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Verkürzte Reihen: Damit der Schal eine Volantform bekommt, strickt man verkürzte Reihen. Es wird wie folgt gestrickt: 1. R.: Vom 1. bis zum 6. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden. 2./3. R.: Bis zum 5. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 6. Markierungsfaden zurückstricken. 4./5. R.: Bis zum 4. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 6. Markierungsfaden zurückstricken. 6./7. R.: Wie die 2./3. R. 8./9. R.: Wie die 4./5. R. 10./11. R.: Vom 6. bis zum 1. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 6. Markierungsfaden zurückstricken. 12. bis 19. R.: Wie die 2. bis 9. R.. 20. R.: Vom 6. bis zum 1. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden. 21./22. R.: Bis zum 2. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 1. Markierungsfaden zurückstricken. 23./24. R.: Bis zum 3 Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 1. Markierungsfaden zurückstricken. 25./26. R.: Wie die 21./22. R. 27./28. R.: Wie die 23./24. R. 29./30. R.: Vom 1. bis zum 6. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 1. Markierungsfaden zurückstricken. 31. bis 38. R.: Wie die 21. bis 28. R. Von der 1 R. wiederholen. Stricktipp: Wenn man mitten in der Arbeit wendet, hebt man die erste M. ab, damit kein Loch entsteht. Schal: Die Arbeit wird in Krausrippe gestrickt, d.h. alle M. werden re. gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5, 42 M. anschlagen und die 6 Markierungsfäden wie folgt einziehen: 1. Markierungsfaden am Anfang der R. 2. Markierungsfaden nach 7 M. 3. Markierungsfaden nach 15 M. 4. Markierungsfaden nach 27 M. 5. Markierungsfaden nach 35 M. 6. Markierungsfaden am Schluss der R. Die verkürzten R. siehe oben. Nach ca. 150 cm bzw. am Schluss der 38. R. abk. MÜTZE Umfang: ca. 53/55 – 56/58 cm Material: DROPS Alpaca 50-100 gr. Fb. Nr. 4434, lila/violett mix und DROPS Vivaldi 50-50 gr. Fb. Nr. 24, lavendel DROPS Nadelspiel und Rundstricknadel (40 cm) Nr. 5 – Maschenprobe: 17 M. x 22 R. mit 1 Faden jeder Qualität glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Aufnehmen: 1 M. aufnehmen, indem man die 4 Fäden der M. teilt und je 1 M. in 2 Fäden strickt (d.h. 1 M. mit 4 Fäden wird zu 2 M. mit je 2 Fäden). Mütze: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 74-80 M. anschlagen (= 4 Fäden). 3 R. re. und 1 R. li. stricken und danach das Bündchen bis die Arbeit 5 cm misst (Bündchen = 1 re./1 li.). Danach 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Zu 1 Faden jeder Qualität wechseln und 1 R. glatt stricken. Gleichzeitig, in allen M. je 1 M. aufnehmen – siehe oben = 148-160 M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 11-12 cm misst. Jetzt gleichmässig verteilt 4-0 M. abn. = 144-160 M. Danach 18-20 Markierungsfäden einziehen (mit 8 M. dazwischen). Glatt weiterstricken und bei jeder 4. R. vor jedem Markierungsfaden je 1 M. abn. total 6 Mal = 36-40. 2 R. glatt stricken und danach immer 2 und 2 M. zusammenstricken = 18-20 M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 22-23 cm. HANDSCHUHE Grösse: S/M – L/XL Material: DROPS Alpaca 50-50 gr. Fb. Nr. 501, hellgrau und DROPS Vivaldi 50-50 gr. Fb. Nr. 06, natur DROPS Nadelspiel Nr. 4 – Maschenprobe: 19 M. x 25 R. mit 1 Faden jeder Qualität glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Linker Handschuh: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4, 42-48 M. anschlagen und 2 Rd. re. stricken. Danach 10 cm Bündchen stricken (= 3 re./ 3 li.). Danach 1 Rd. re. stricken und gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 36-42 M. vorhanden sind. Weiter 1 Rd. li., 1 Rd. re. und 1 Rd. li. stricken. Jetzt glatt weiterstricken und gleichzeitig nach ca. 12 cm für den Daumen aufnehmen. Auf beiden Seiten der zweitletzten M. je 1 M. aufnehmen, indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten Rd. verschränkt re. strickt. Bei jeder 3. Rd. total 4-5 Mal wiederholen = 9-11 Daumenmaschen und 44-52 M. total. Nach 17-18 cm die Daumenmaschen und je 1 M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen (= 11-13 M.). Hinter den Daumenmaschen 1 neue M. anschlagen = 34-40 M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 21-22 cm misst. Jetzt 15-17 M., für den Handrücken, auf eine Hilfsfaden legen, die nächsten 6-8 M. auf dem Nadelspiel behalten und die restlichen 13-15 M. für die Handfläche auf einen zweiten Hilfsfaden legen. Kleiner Finger: = 6-8 M., gegen die M. auf den Hilfsfäden 2 neue M. anschlagen = 8-10 M. 5½ -6½ cm glatt stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Hand: Die Maschen von den Hilfsfäden wieder auf das Nadelspiel verteilen und gegen den kleinen Finger 2 M. aufnehmen = 30-34 M. 2 Rd. glatt stricken. Die 2 neuen M. und auf jeder Seite dieser M. je 4-5 M. auf das Nadelspiel verteilen und die restlichen M. wieder auf die Hilfsfäden legen (11-12 M. für den Handrücken und 9-10 M. für die Handfläche). Ringfinger: = 10-12 M., gegen die M. auf den Hilfsfäden 1 neue M. anschlagen = 11-13 M. Ca. 7-8 cm glatt stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Mittelfinger: 5-6 M. vom Handrücken und 4-5 M. von der Handfläche auf das Nadelspiel verteilen, gegen den Ringfinger 2 M. aufnehmen und gegen die M. auf den Hilfsfäden 1 neue M. anschlagen = 12-14 M. Ca. 7½-8½ cm glatt stricken und danach immer 2 und 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Zeigefinger: Die restlichen 11-11 M. von den Hilfsfäden auf das Nadelspiel verteilen und gegen den Mittelfinger 2-3 M. aufnehmen = 13-14 M. Glatt stricken bis die Arbeit ca. 6½-7½ cm misst und danach immer 2 und 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Daumen: Die Daumenmaschen wieder auf das Nadelspiel verteilen und gegen den Zeigefinger 3 M. aufnehmen = 14-16 M. Glatt stricken bis die Arbeit ca. 5½-6 cm misst und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen. Rechter Handschuh: Wie der linke Handschuh jedoch spiegelverkehrt. D.h. die Daumenmaschen werden auf beiden Seiten der 2. M. aufgenommen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.