Biene hat geschrieben:
Ich habe das Bündchen beendet und will mit dem Schaft beginnen. Wenn ich erst 17 M Muster auf Nadel1 und dann 19M(-4) re stricke, kommt das Muster nicht an die Seite sondern nach hinten. Wo habe ich hier den Denkfehler?
29.06.2024 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Biene, die Runden beginnen vor A.2 an der Seite, vor der hinteren Mitte, so für die Ferse werden Sie die letzten 8 Maschen von A.2 + die glatt gestrickte Maschen + die ersten 8 Maschen vom nächsten A.2 stricken. Viel Spaß beim Stricken!
01.07.2024 - 08:29
HUET Helene hat geschrieben:
Bonjour. Ce modèle me plait beaucoup. Je commence généralement mes chaussettes par la pointe mais je vais suivres les explications car cela me semble compliqué d'inverser les torsades quoique. . . .je vous tiendrai au courant Good morning really like this model. I generally start my socks at the toe but I will follow the explanations because it seems complicated to reverse the twists though. . . .I'll keep you up-to-date Thank you
26.05.2024 - 13:55
Charlotte Rietveld hat geschrieben:
Goedenavond, Ik had de vraag over alle sokken patronen ik wil naast knie sokken ook graag lies sokken maken welke maten voor 37 zou ik aanhouden of is er een maten tabel met steek verhouding ergens? Ik ben niet zo van de normale of sneaker sokken ik vind het het fijnste als ze hoog zitten.
16.12.2021 - 22:54
Angela hat geschrieben:
Jag tyckte inte jag fick till mönstret men såg på youtube att man kan sticka flätmaskorna vridet, och då blir de inte så breda. Litet tips bara. Ska bli roligt att sticka färdigt :-)!
16.01.2021 - 21:34
Loly Aguilar Araujo hat geschrieben:
Creo que las medidas del 10x10 que dais en largura están equivocadas y por eso no me aclaro en el talon que pedis 8 cm de largo y tengo unas 34 vueltas y luego tengo que recoger para el empeine solo 21 puntos ,me queda encojido gracias
25.09.2018 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Hola Loly. El patrón está correcto. Has hecho la prueba en punto jersey o en punto musgo? Si tienes en 8 cm 34 filas en punto jersey - tu labor está demasiado prieta. El número de aguja es sólo orientativo. Puede ser que tengas que trabajar con una aguja más grande, dependiendo de tu tensión. Con la tensión que pone en el patrón 8 cm = aprox 27 filas.
30.09.2018 - 19:04
Loly Aguilar hat geschrieben:
Es normal que una vez tejido el talon y empezando con el empeine en la parte izquierda me quede una vuelta por delante de la parte derecha. gracias
23.09.2018 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Hola Loly. No hay ningún problema si hay una fila más en una parte de la labor. Eso pasa con las calcetines, los hombros de los jerseis etc, siempre que separamos la labor en partes. No afecta a la calidad de la labor.
30.09.2018 - 17:00
Loly Aguilar Araujo hat geschrieben:
Estoy haciendo la talla más pequeña y para que me quedará terminado el esquema M2 e hecho 40 vueltas en el talón y tengo que recoger 21 puntos a cada lado del talón, mi pregunta es si hay demasiadas vueltas .que talla es la que lleva la modelo
18.09.2018 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Loly, la talla de la modelo sería la 38. A la hora de hacer el talón no tienes que terminar el diagrama M2, sólo tienes que trabajar 8 cm con ese diagrama.
20.09.2018 - 20:49
Loly Aguilar Araujo hat geschrieben:
Que talla lleva la modelo
18.09.2018 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Hola Loly, se trataría de la talla 38.
20.09.2018 - 20:50
Loly Aguilar Araujo hat geschrieben:
Hola me gustaría saber que talla es la que lleva la modelo
18.09.2018 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Hola Loly, la talla sería la 38.
20.09.2018 - 20:50
Anitta Merilä hat geschrieben:
Miten kantalapussa voidaan neuloa sivuille tuleva kuvioneulo mallikaavion mukaan, kun kantalapussa joka toinen kerros neulotaan nurin?
22.05.2018 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei, kun silmukat siirretään apulangalle, tämä tehdään siten, että kuvion palmikonkiertokerrokset tulevat aina työn oikealle puolelle. Eli nurjalla neulotaan vain oikeita ja nurjia silmukoita.
23.05.2018 - 14:31
Traveller's Joy#travellersjoysocks |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Socken mit Zöpfen in ”Fabel”.
DROPS 130-18 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe M1 (= 9 M.) und M2 (= 17 M.). FERSENABNEHMEN: 1. R. (= Vorderseite): Stricken bis noch 10-11-11 M. zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 10-11-11 M. zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 9-10-10 M., zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 9-10-10 M., zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. So weiterstricken bis noch 15-15-17 M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN: Auf beiden Seiten des Fusses wie folgt abn.: Vor 3 M. und dem Muster (inkl. der äussersten re.- M.): 3 M. verschränkt re zusammen, (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) = 2 M. abgenommen. Nach dem Muster (inkl. der 3 äussersten M.): 3 re. zusammen = 2 M. abgenommen -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 2,5, 72-72-72 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach das MUSTER stricken - siehe oben: total 8 Mal. M1 total 3 Mal in der Höhe stricken. Danach die nächste R. wie folgt: M2 über die erste 17 M., re. über die nächsten 19 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt über diesen 19 M. 6-4-2 M. abn., M2 über die nächsten 17 M., re. über die restlichen 19 M. und auch dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6-4-2 M. abn. = 60-64-68 M. (= 13-15-17 M. glatt zwischen M2). Mit M2 glatt weiterstricken. Nach 11-12-13 cm die nächste R. wie folgt: auf jeder Seite 2 re. in die mittlere M. von M2 (siehe Pfeil), GLEICHZEITIG die restlichen M. wie gehabt weiterstricken = 2 neue M. Bei der nächsten R. zwischen den 2 re. in der Mitte von M2 1 Umschlag machen (diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken, d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) = 64-68-72 M. Danach die nächste Runde wie folgt: 9 M. stricken (d.h. bis und mit der re.-M. in M2). Die nächsten 33-35-37 M. auf der Nadel lassen und die restlichen 31-33-35 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Das Muster und glatt über die Fersenmaschen stricken (Achten Sie bitte darauf: Die 2 neuen M. in M2 werden als Fersenmaschen glatt gestrickt).Nach 8-9-10 cm eine Markierung einziehen und die Arbeit von hier weitermessen. Die Fersenabnahme stricken - siehe oben (Achten Sie bitte darauf: Alle Fersenmaschen werden von hier ab glatt gestrickt). Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 21-23-26 M. aufnehmen (in der äussersten re.-M. aufnehmen) und die 31-33-35 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 88-94-104 M. Vor den 31-33-35 M. für den Fussrücken eine Markierung einziehen = Anfang der Runde. Mit dem Muster auf beiden Seiten des Fusses weiterstricken, die restlichen M. glatt stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. Runde auf beiden Seiten des Musters 2 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Bei jeder 2. Runde total 7-7-8 Mal, danach auf beiden Seiten abn. indem man 2 M. re./2 M. verschränkt re. zusammen strickt. = je 1 Abnahme. Bei jeder 2. Runde total 5-6-6 Mal = 50-54-60 M. Weiterstricken bis die Arbeit von der Markierung an der Ferse gemessen 18-20-22 cm misst (nach einem Zopf im Muster = ca. 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge). Auf beiden Seiten je 1 Markierung einziehen (25-27-29 M. für den Fussrücken und 25-27-31 M. für die Fusssohle). Glatt über alle M. stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungen für die Spitze abnehmen: 3 M. vor der Markierung anfangen, 2 re. zusammen, 2 re. (hier dazwischen liegt die Markierung), 2 verschränkt re. zusammen. Bei jeder 2. Runde total 4 Mal und danach bei jeder Runde 6-7-8 Mal = 10-10-12 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #travellersjoysocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 130-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.