Jenny MacLeod hat geschrieben:
I am not understanding the Back Piece .
29.12.2024 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenny, in the BACK PIECE section you simply adjust the neckline depth. So work 4cm in garter stitch over the back piece stitches, while the other stitches are in threads or stitch holders. Then cut the thread and move all stitches back to the needles. Happy knitting!
30.12.2024 - 01:58
Josianne Santoro hat geschrieben:
Salve, sto realizzando il modello Orion e ho un problema con le maniche. La spiegazione del modello dice di lavorarle a ferri accorciati ma non indica, almeno io non lo vedo, ogni quante maglie tornare indietro. Mi potete fornire un chiarimento ? Grazie
18.03.2016 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Josianne, deve seguire le indicazioni riportate per lavorare i ferri accorciati sulle maniche, a partire dal centro sotto la manica: ad esempio per la taglia S deve lavorare finchè non rimangono 20 m, girare il lavoro, lavorare finché non rimangono 20 m, girare il lavoro, lavorare le m rimaste sul ferro, lavorare 3 ferri su tutte le m *, ripetere da *-* finché la manica non misura 10 cm dal segnapunti. Buon lavoro!
18.03.2016 - 21:36
Klazien Modderman-Bijlsma hat geschrieben:
Nog even ter verificatie: het patroon spreekt van twee steekverhoudingen, voor naald 3,5 en voor naald 5. In het patroon wordt uitsluitend melding gemaakt van naald 3,5. In een van de antwoorden op de gestelde vragen wordt aangegeven dat het patroon tot aan het lijf in naald 3,5 wordt gebreid, het lijf in naald 5 en de mouwen in naald 3,5. Is dit correct of wordt het gehele patroon gewoon in naald 3,5 gebreid?
12.11.2015 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Klazien. Je wisselt in het lijf naar breinaald 5 mm, lees: Ga als er 5 cm in ribbelst zijn gebreid (eindig na 1 nld aan de verkeerde kant) verder met rondbreinld 5 mm., dus beide naalden worden gebruikt.
13.11.2015 - 15:34
Gerda Meijer hat geschrieben:
Met welke confectiematen corresponderen XL, XXL en XXXL?
22.04.2015 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Gerda. Ongeveer 42-44-46, maar om zeker te zijn van je keus, kijk op de maattekening onderaan. Hier staan alle afmetingen in cm per maat. Vergelijk deze met je eigen afmetingen om je maat te kiezen.
23.04.2015 - 13:46
Margot hat geschrieben:
Herfra måles arb...rad 2! Där skifter man.
09.04.2015 - 18:54
Susanne Lie hat geschrieben:
Hei...skal hele jakken strikkes med pinne 3,5?? Hvor skifter man eventuelt ?? Mvh Susanne
09.04.2015 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Susanne. Jo men på ryg og forstk skifter man til pinde 5 og tager ind og fortsætter i glatstrik således: "Når der er strikket 5 cm med retstrik (afpas efter 1 p fra vrangen) skiftes der til rundp 5. Strik 1 p ret fra retsiden samtidig med at der tages 48-52-58-64-68-76 m ind ..."
22.04.2015 - 16:00
Marjolein hat geschrieben:
In het begin van het patroon staat de steek verhouding voor de pennen 3,5mm en voor 6mm. Maar verder in het patroon gaat het alleen nog maar over 3,5 mm maar ik wil het graag breien op 6mm? Waar kan ik dan het patroon vinden?
03.06.2014 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marjolein. Je gebruikt beide naalden voor dit patroon. Je breit de panden tot aan het LIJF met breinaald 3,5 mm. Voor het lijf wissel je van breinaald en breit de lijf af met breinaald 5. De mouwen worden met breinaald 3,5 mm gebreid.
03.06.2014 - 13:43
Claudia hat geschrieben:
Mich irritiert einfach das Foto weil dort nur das Muster der 10 Blendmaschen sich ändert und der Rest so aussieht als ob er gleich bleibt. Also müsste ich doch die Blendmaschen glatt rechts stricken und den Rest weiter wie vorher auch in Krausrippe.
08.04.2014 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, das Muster ist auf dem Foto nicht gut zu erkennen. Sie stricken den oberen Teil komplett kraus rechts, also auch die Blenden-M. Wenn Sie beim Abschnitt "Vorder- und Rückenteil" angekommen sind und dort dann bis zu der Stelle kraus re gestrickt haben, an der Sie zu Nadel 5 wechseln, stricken Sie glatt re weiter und nur die Blenden-M kraus rechts.
08.04.2014 - 22:35
Claudia hat geschrieben:
Hallo, ich bin gerade beim Vor- und Rückenteil und verstehe nicht wie nach dem Wechsel auf Nadelstärke 5 weitergestrickt wird. Muss ich wirklich die Blendmaschen krausrippe stricken (hin und zurück rechts) und den Rest glatt rechts? Auf dem Bild sieht das Muster im Vergleich zu weiter oben nur bei den Blendmaschen anders aus und der rest sieht gleich aus. Wenn ich die Blendmaschen aber weiter Krausrippe stricke bleibt das Musster doch gleich oder?
07.04.2014 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, ich bin nicht ganz sicher, wonach Sie fragen: Sie stricken glatt rechts mit je 10 M. Krausrippe (=kraus rechts) auf beiden Seiten.
08.04.2014 - 11:07
Judy hat geschrieben:
What needle size isused for sleeves. I assume it is the smaller needle to match the neck area but the pattern doesn't say.
05.05.2013 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, sleeves are worked with smaller needles, pattern has been edited. Happy knitting!
07.05.2013 - 08:08
Orion#orioncardigan |
|
![]() |
![]() |
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Delight”. Grösse S-XXXL.
DROPS 136-16 |
|
FADENWECHSEL: Damit der Übergang zwischen den Knäueln schön wird muss man ein Knäuel finden der mit der richtigen Farbsequenz beginnt. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S und M: 2, 8 und 14 cm. Grösse L und XL: 2, 6, 10 und 16 cm. Grösse XXL und XXXL: 2, 6½, 11 und 16 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Siehe FADENWECHSEL! Mit Delight auf Rundnadel Nr. 3,5, 138-152-158-166-170-184 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten)(die Anschlagskante ist die Halskante). 1 R. re. von der Rückseite. Die 4 Ecken wie folgt markieren (von der Vorderseite): 1. Markierung in die 21.-22.-23.-23.-24.-26. M. 2. Markierung in die 54.-60.-62.-66.-67.-72. M., 3. Markierung in die 85.-93.-97.-101.-104.-113. M. und 4. Markierung in die 118.-131.-136.-144.-147.-159. M., nach der letzten Markierung sind noch 20-21-22-22-23-25 M. übrig (bis zur 1. Markierung = linkes Vorderteil, M. zwischen der 1. und 2. Markierung und zwischen der 3. und 4. Markierung = Ärmel, M. zwischen der 2. und 3. Markierung = Rückenteil, M. nach der 4. Markierung = rechtes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! KRAUSRIPPE hin und zurück - siehe oben – und GLEICHZEITIG bei der 1. R. (= Vorderseite) auf beiden Seiten der 4 M. mit den Markierungen je 1 M. aufnehmen indem man einen Umschlag macht (= + 8 M.). Die Umschläge bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Stimmt die Maschenprobe? Total 23-25-28-30-32-35 Mal bei jeder 2. R. = 322-352-382-406-426-464 M. Die Knopflöcher nicht vergessen. 1 R. re. von der Rückseite stricken und den Faden abschneiden. Die ersten 44-47-51-53-56-61 M. (inkl. der 1. Markierung = Hilfsfaden-1 = linkes Vorderteil), die nächsten 78-87-94-102-106-115 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Hilfsfaden-2 = Ärmel), die nächsten 78-84-92-96-102-112 M. (inkl. der 2. und 3. Markierung = Rückenteil), die nächsten 78-87-94-102-106-115 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Hilfsfaden-3, = Ärmel) und die letzten 44-47-51-53-56-61 M. auf einen letzten Hilfsfaden legen (inkl. der 4. Markierung = Hilfsfaden-4 = rechtes Vorderteil). RÜCKENTEIL: = 78-84-92-96-102-112 M. Über das Rückenteil 4 cm Krausrippe stricken und mit 1 R. von der Rückseite abschliessen. Den Faden abschneiden. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die M. vom Hilfsfaden-1 (= 44-47-51-53-56-61 M.) auf die Nadel legen, 2-4-6-8-10-12 neue M. für das Armloch anschlagen, die M. für das Rückenteil auf die Nadel legen (= 78-84-92-96-102-112 M.), 2-4-6-8-10-12 neue M. für das Armloch anschlagen und am Schluss die M. von der 4. Markierung auf die Nadel legen (= 44-47-51-53-56-61 M.) = 170-186-206-218-234-258 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen! Krausrippe stricken und bei der 1. R. gleichmässig verteilt 24-26-28-36-42-46 M. aufnehmen (nicht über den 10 Blendenm auf beiden Seiten) = 194-212-234-254-276-304 M. Nach 5 cm mit Krausrippen (nach einer R. von der Rückseite) zu Rundnadel 5 wechseln und. 1 R. re. von der Vorderseite stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 48-52-58-64-68-76 M. abn. (nicht über den 10 Blendenm auf beiden Seiten) = 146-160-176-190-208-228 M. Auf beiden Seiten die 40.-43.-47.-51.-55.-60. M. Markieren. Glatt mit je 10 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. von der Vorderseite auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen (1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken). Bei jeder R. von der Vorderseite wiederholen bis die glatt gestrickte Partie 40 cm misst. Weiter 4 Krausrippe über alle M. stricken und mit den Aufnahmen weiterfahren. Danach LOCKER abk. LINKER ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel 3,5 von der unteren Mitte her hin und zurück gestrickt. Die mittlere der 2-4-6-8-10-12 M. unter dem Ärmel markieren. Bei der Markierung anfangen und in jede der 1-2-3-4-5-6 neuen M. je 1 M. aufnehmen, die 78-87-94-102-106-115 M. vom Hilfsfaden-2 wieder auf die Nadel legen, in den 4 cm Krausrippe am Rücken 9 M. aufnehmen, zum Schluss unter dem Ärmel nochmals 1-2-3-4-5-6 M. aufnehmen = total 89-100-109-119-125-136 M. Die Arbeit in der Mitte des Ärmels markieren und von hier weitermessen. Wie folgt Krausrippen und verkürzte Reihen stricken: * stricken bis noch 20-21-22-23-24-25 M. übrig sind, die Arbeit drehen, stricken bis nach 20-21-22-23-24-25 M. übrig sind, die Arbeit drehen, die Reihe fertig stricken, 3 R. über alle M. stricken*, wiederholen *-* bis die Arbeit 10-10-12-12-14-14 cm misst und danach abk. RECHTER ÄRMEL: Mit Rundnadel 3,5 unter dem Ärmel von der Mitte her je 1 M. in die 1-2-3-4-5-6 neuen M. stricken, weiter in den 4 cm Krausrippe am Rückenteil 9 M. aufnehmen, die 78-87-94-102-106-115 M. vom Hilfsfaden-3 auf die Nadel legen und unter dem Ärmel 1-2-3-4-5-6 M. aufnehmen. Wie den linken Ärmel stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht schliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #orioncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.