Raymonde hat geschrieben:
Quel laine remplace la Vivaldi puisque elle est épuisé ??? Pour le patron 93-15 et le patron 108-55 qui demande Vivaldi aussi. Merci de votre réponse
03.09.2024 - 05:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Raymonde, utilisez notre convertisseur pour voir les alternatives possibles et les quantités correspondantes, dans cette leçon, nous montrons comment remplacer Vivaldi par 2 fils Kid-Silk. Bon tricot!
03.09.2024 - 09:48
Ann Rönnberg hat geschrieben:
Hej! Kan jag ta det bruna garnet i Droos Air men de andra färgerna i Brushed Alpaca Silk? Mvh Ann
04.02.2019 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann, Ja det kan du absolut gøre, men sørg for at holde samme strikkefasthed. Det vil sige at du muligvis skal strikke en af kvaliteterne med en lidt tykkere eller tyndere pind for at få 17 m på 10 cm. God fornøjelse!
07.02.2019 - 16:03
Catarina hat geschrieben:
Hej! Nu har jag stickat och repat i två där... får inte till hålmönstret! Det måste vara fel på beskrivningen..? Eller är det jag som är helt dum i huvudet... hahaha Blir så frustrerad när det inte fungerar som jag vill... Kanske det är fler som haft samma problem Mvh Catarina
22.08.2016 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Catarina. Der skulle ikke vaere fejl i mönstret. Men du strikker ikke omslag drejet sammen eller for stramt?
24.08.2016 - 12:03
Agnes hat geschrieben:
Heeft u ook een foto van het patroon in zijn geheel? Ben een beginnend breister en kom er niet helemaal uit vanaf de voorbeeld foto. Vr. groet, agnes.
22.03.2015 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Agnes. Nee, wij hebben helaas niet een andere foto van deze.
23.03.2015 - 14:48
Clara Silva hat geschrieben:
Obrigada pela resposta.Clara Silva
11.03.2015 - 21:46
Clara Silva hat geschrieben:
Boa noite queiram desculpar mas julgo que o diagrama M.1 tem em falta uma malha entre as laçadas, logo no início do desenho. Se os diagramas mostram o trabalho pelo direito, como são tricotadas as voltas do avesso? Obrigada, Clara Silva
10.03.2015 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Quase não se nota no diagrama, mas há um quadrado que indica uma malha meia, entre as laçadas. Nas voltas do avesso, tricotam-se as malhas e as laçadas como elas se apresentam (ou seja, em liga). Bom Tricô!
11.03.2015 - 11:40
Agnes hat geschrieben:
Hallo, klopt het dan dat ik de merkdraad steeds tussen de omslagen heb? Of moet je eerst een omslag doen, 1 steek breien en weer een omslag?
10.02.2015 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Agnes. Je hebt de merkdraad in de middelste steek zitten. Je meerdert aan beide kanten van deze steek: 1 omslag, steek met merkdraad, 1 omslag
19.02.2015 - 16:30
Elisabeth Throndsen hat geschrieben:
Hvis jeg skal strikke sjalet i bare 1 farge, hvor mange nøster trenger jeg da?
25.11.2014 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth, Så kan du muligvis klare dig med 3 nøgler. God fornøjelse!
26.11.2014 - 15:17
Vaness'Addict hat geschrieben:
Ce modèle me plaît beaucoup!Je l'essaierai c'est sûr!!!
08.10.2011 - 15:31
Judy hat geschrieben:
The chart is in norweigen. Can I find it translated in English anywhere? Can I still purchase Vivaldi? Didn't see it on this web site's store...thanks
20.02.2007 - 03:40
DROPS 93-15 |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch in DROPS Vivaldi mit Wellenmuster, Brombeermuster und Lochmuster
DROPS 93-15 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re Muster: Siehe Diag. M.1 bis M.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Tipp für das Zunehmen: Es wird in der Mitte des Schals in jeder 2. R bis zum fertigen Mass zugenommen. 1 Umschlag beidseitig der M mit dem Markierungsfaden arbeiten (Die Umschläge in Hin-R arbeiten und in der Rück-R li str) Gleichzeitig bis zum fertigen Maß 2 neue M am Ende jeder R (d.h. beidseitig) anschlagen. --------------------------------------------------------------- TUCH: Wegen der Maschenzahl wird die Arb hin und zurück auf einer Rundstr.Ndl gestrickt - es wird oben angefangen und nach unten/außen gestrickt. Tipp für das Zunehmen oben lesen! Mit natur Vivaldi auf Ndl.Nr. 5 5 M anschlagen und 1 Markierungsfaden in der mittleren M anbringen (den Markierungsfaden beim Stricken mitführen). Glatt re stricken – gleichzeitig bis zum fertigen Maß in der Mitte der Arb und beidseitig zunehmen – siehe Tipp für das Zunehmen. Wenn 47 M vorhanden sind (die Arb misst ca 7 cm, in der Mitte der Arb gemessen) die nächste Hin-R wie folgt im Muster str: 1 Rand-M, M.1 (= 14 M), 8 M glatt re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag (= das Zunehmen in der Mitte der Arb), 8 M glatt re, M.1 gegengleich (d.h. die erste Reihe des Diagramms von links nach rechts lesen statt von rechts nach links, dies erfolgt, damit das Muster beidseitig der Mitte symmetrisch wird), 1 Rand-M und 2 neue M anschlagen. Mit dem Muster in dieser Weise weiterstricken und gleichzeitig in der Mitte der Arb und beidseitig wie zuvor zunehmen – Achtung: die neue M werden glatt re gestrickt, bis sie ins Muster aufgehen. Wenn die Arb. ca 30 cm misst (in der Mitte gemessen) – so anpassen, dass 3 R glatt re nach dem Lochmuster gestrickt wurden (letzte R = Rück-R) – 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken, zur altrosa wechseln, 1 R glatt re str und im Muster M.2 weiterstricken - Achtung: die 1. R von M.2 = Rück-R, mit M.2 innerhalb der Rand-M anfangen, die M, die ins Muster nicht aufgehen werden, glatt re str, bis sie im Muster aufgehen (gilt auch an beiden Seiten, wenn neue M angeschlagen werden). Das Muster nach der Mitte wie zuvor gegengleich str. Wenn die Arb. ca 39 cm misst, zu natur wechseln und 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken. Danach zu beige wechseln. Jetzt Muster M.3 stricken – mit M.3 nach der Rand-M anfangen, die M in der 1. R von M.3, die in Richtung Mitte nicht ins Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt, bis sie ins Muster aufgehen (dies gilt an beiden Seiten, wenn neue M angeschlagen werden). Achtung, die Anzahl von glattgestrickten M auf jeder Seite der Mitte sollte identisch sein, bevor Sie mit M.3 anfangen. Wenn die Arb. ca 49 cm misst (M.3 ist 4 Mal in der Höhe gestrickt), zu braun wechseln. M.3 noch 1 Mal stricken (es ist jetzt ca 305 M in der R) und danach locker abk – Achtung: Damit der Abkettrand nicht spannt und das Muster sich nicht wellt, sollten Sie die 1. R von M.3 stricken und gleichzeitig locker abk. Gehäkelte Kanten: Mit altrosa auf Ndl.Nr. 4 1 R mit Lm-Bogen in dieser Weise häkeln: - in die mittlere Krausrippe oberhalb M.2 (von unten gesehen) häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen. Mit naturweiss eine entsprechende Kante oben auf der breiteren Kante des Tuchs häkeln. Danach wird mit braun entlang den 2 anderen Seiten des Tuchs genauso gehäkelt. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 93-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.