Sheila hat geschrieben:
The patterns, M1 and M2 are shown from the right side. Does that mean that when knitting from the wrong side, you reverse the stitches [(ie purl where it says knit, and knit where it says purl) so that you end up with a stockinette stitch? Or do you want a garter stitch?
25.03.2025 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheila, socks are worked in the round so diagrams will always be worked from the right side, read them from the right towards the left on every round. This means first cable is worked on 3rd row then every 6th round. And stitches are worked as shown in diagram on every round; P over P and K over K. Happy knitting!
26.03.2025 - 07:44
Cherie hat geschrieben:
Your answer to my question on where to out the markers didn’t answer my question “on each side of the foot with 19-19-21 stitches for under foot and 17-19-21 stitches for top of foot” do they go before and after the 19 stitches? Or are there 4 markers on each side of the 19 stitches under and top? Repeating what’s already written on the pattern isn’t helping. Need very clear placement of where the markers are going
18.03.2025 - 14:39
Cherie hat geschrieben:
On the toe decrease it says insert marker on each side. Each side of what? Between what stitches do they go? Horribly written pattern I must say.
18.03.2025 - 03:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cherie, these markers should be inserted on each side of the foot with 19-19-21 stitches for under foot and 17-19-21 stitches for top of foot. Hope it can help. Happy knitting!
18.03.2025 - 10:28
Sheila hat geschrieben:
Hi. I am confused about the rows of HEEL DECREASES. with 23 stitches, I am instructed to knit until 7 stitches remain, then slip a stitches, K1, psso, which leaves 5 stitches not yet knit on the needle. But then it says to turn piece. I assume then you go on to Row 2 of the heel decreases. But what happens to the 5 stitches not yet knit on the needle?
16.03.2025 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheila, these 5 stitches are left unworked for now but, in the next row, when you knit until less stitches remain, you will be taking 1 of these unworked stitches for the final decreases. Hereis a video example on how these decreases are worked. Happy knitting!
16.03.2025 - 23:43
Anja hat geschrieben:
Hei:) veldig fint mønster:) jeg synes det er vanskelig å forstå følgende: etter jeg har strikket vrangbord og M1 en gang, skal jeg da fortsette med bare M1 en rapport til eller gå rett over til M2, og når skal jeg isåfall begynne å strikke M2? beklager om jeg spør "dumt"? På forhånd takk for svar:)
11.03.2025 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anja, Når du har strikket 4 cm med vrangbord og M.1, strikker du videre kun på hælen. Og da strikker du vrangbord, fram og tilbake over hælmaskene. Når du setter sammen maskene til foten, fortsetter du med 1 rapport av M.1 over maskene på toppen av foten. Du begynner med M.2 etter den ene rapporten av M.1. God fornøyelse!
12.03.2025 - 06:22
Rasha hat geschrieben:
Dear Droos Designs, I’m working the part before the decrease for size 7.5-9 where it says “ 1 st in each of the K4-section by K2 tog.” this part is not clear, there is no k4 part in the work and also now I have 27 sts on the needle that should be decreased to 23 sts, it is not clear how I should do it, can you explain how many stitched and how many rows I should decrease? Thank you
29.12.2024 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rasha, there is a typo in the pattern. It should say in each of the 4 K-sections. So in every K3/P3 in the 24 rib stitches for the heel you will decrease 1 knit stitch in each K3 by working k2tog, to get a K2/P3 rib. This way you will decrease 4 stitches, from 27 to 23. These stitches are all decreased in the same row. Happy knitting!
30.12.2024 - 23:38
Rasha hat geschrieben:
Dear Drops designs, I am currently working on this beautiful piece but I got confused by the part where it says “ Continue like this until piece measures 4 cm / 1½" for all sizes” Do you mean 4 cm from the beginning or 4 cm from the start of M1? Thank you
29.12.2024 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rasha, this mean whole piece, i.e.4 cm from beginning. Happy knitting!
29.12.2024 - 11:22
Omama hat geschrieben:
Hallo, Frage ... warum die gleiche Maschenzahl für die beiden größeren Modelle? Habe die mittlere Grösse angeschlagen 48 M, viel zu weit für die Füsslänge 24. Habe schon viel gestrickt aber die gleiche Maschenzahl für zwei verschiedene Größen hatte ich noch nie. Und die Maschenprobe stimmte. Ich brauche für Schuhgröße 37, Fusslänge 24, da sind 48 M der Wahnsinn. Ist das ein Druckfehler bitte? LG
18.12.2024 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Omama, Schuhgröße 37 ist lieber 1. Größe, dann können Sie den Fuß stricken, bis die Arbeit 20 cm (anstatt 18 cm) stricken, und dann die Spitze wie bei der 1. Größe stricken, so wird die Arbeit schmaler aber trotzdem genügend lang. Viel Spaß beim Stricken!
19.12.2024 - 09:17
Annette hat geschrieben:
Hallo nochmal liebes Drops-Team, ich habe es jetzt doch verstanden. In Gr. 41 /43 rechts und links von den 15 Maschen des Musters 1 jeweils 5 Maschen daneben die Markierungen setzen... Mit meinen Dänischkenntnissen konnte ich die norwegische Anleitung verstehen ;-)
15.02.2024 - 16:25
Annette hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, ich stricke Gr.41/43 und verstehe nach der Fersenabnahme und dem Auffassen der Maschen nicht wo die Markierungen hin sollen. Welche 25 Maschen sind gemeint? Ich habe die 21 Maschen des Fußrückens die vorher stillgelegt waren, dann 2 Nadeln mit je 12 aufgefassten seitlichen Maschen und 1 Nadel mit den 11 Fersenmaschen. Durch die anderen Chats und die tollen Videos konnte ich leider keine Antwort ableiten. Danke für eure Hilfe, Annette
15.02.2024 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annette, diese 25 Maschen bestehen aus die stillgelegten 21 Maschen + 2 Maschen beidseitig, dh 2 aufgefassenen Maschen + 21 Maschen + 2 aufgelassenen Maschen, bzw 5 Maschen glatt rechts, M.1, 5 Maschen glatt rechts. Viel Spaß beim stricken!
16.02.2024 - 07:38
Alaskan Cables |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Kurze DROPS Socken in ”Alaska”.
DROPS 125-15 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 15 M.) und M2 (= 15 M.). Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Fersenabnahme: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis 6-7-7 M., übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 2. R. (= Rückseite): stricken bis 6-7-7 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 3. R. (= Vorderseite): stricken bis 5-6-6 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 4. R. (= Rückseite): stricken bis 5-6-6 M., übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen So mit den Abnahmen weiterfahren und jeweils eine Masche weniger übrig lassen, bis noch 9-11-11 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4,5, 42-48-48 M. anschlagen und 2 Rd. re. stricken. Danach 5 Reihen Bündchen 3 re./3 li. stricken. Ab der nächsten Rd. das Muster (siehe oben) wie folgt stricken: Über den ersten 18-24-24 M. mit den 3 re./3 li. weiterfahren, 6-6-6 M. re., Muster M1 (= 15 M.), 3-3-3 M. re. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 4 cm die ersten 21-27-27 M. auf der Nadel lassen und die letzten 21-21-21 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Nun im Bündchenmuster 5-5½-6 cm hin- und zurück über die Fersenmaschen stricken. Dann in der nächsten Rück-R wie folgt in den verschiedenen Größen abnehmen: Größe 35/37: in der ersten und der letzten re.-Partie je 2 M. zusammenstricken. Größe 38/40 und 41/43: in jeder der 4 re.-Partien je 2 M. zusammenstricken. Nun zum späteren Messen eine Markierung anbringen. Weiter bei allen Grössen über die 19-23-23 M. die Fersenabnahme stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 9-10-12 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 48-52-56 M. Auf beiden Seiten der 21-23-25 M. je eine Markierung anbringen (= 3-4-5 M. auf beiden Seiten von M1). In Runden glatt re mit M1 weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor der ersten Markierung verschränkt re. zusammenstricken und die ersten 2 M. nach der zweiten Markierung re. zusammenstricken. Dies in jeder 2. Rd. ingesamt 6-7-7 Mal arb = 36-38-42 M. Weiterstricken, bis die Arbeit ab dem Markierer zum Messen 18-20-22 cm misst (nach einem ganzen Rapport in M1) = es fehlen noch ca. 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge. Weiter auf beiden Seiten des Fußes je eine Markierung einziehen (19-19-21 M. für die Fusssohle und 17-19-21 M. für den Fussrücken = 1-2-3 M. auf beiden Seiten von M1). Hier für die Spitze abn. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Achten Sie bitte darauf: Am Fussrücken und an der Fusssohle wird verschieden abgenommen, jedoch in der gleichen Rd. Unter dem Fuss (vor/nach der Markierung): Nach der Markierung 2 verschränkt re. zusammen und vor der Markierung 2 re. zusammen. Die Abnahme bei jeder 2. Rd. total 4-4-4 Mal, danach bei jeder Rd. total 3-3-4 Mal GLEICHZEITIG am Fussrücken wie folgt: M2 über M1 (mit 1-2-3 M. glatt auf beiden Seiten). Bei Grösse 41/43 über die 3 letzten M. li. = 10-12-14 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.