Marianne Wulfse hat geschrieben:
Ik heb een vraagje over het meerderen voor de mouwen. Ik heb maat L maar kom niet aan de 157 steken die ik na het meerderen moet krijgen. Hoe meerder ik nu precies om van 75 naar 157 te komen?? Hoe moet ik dit lezen?? 3-2-3-3-2 x 3 st, 4-3-2-3-3 x 4 st en 3-4-4-3-3 x 6 st .
21.10.2014 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
U breit maat L, dus de derde maat. U leest dan het derde getal in de reeks, dus bij 3-2-3-3-2 x 3 st, kiest u 3 x 3 st (voor maat S zou het ook 3x3 zijn en voor maat M 2x3). U meerdert dus aan elke kant 3 x 3 st, 2 x 4 st en 4 x 6 st = 41 st aan elke kant, dus 82 st in totaal. 75 + 82 = 157
22.10.2014 - 11:27
Marysa Dunant hat geschrieben:
Goedenavond, Ik heb (vorig jaar gekocht)wol waarmee ik 13st en 19 nld = 10x10cm krijg in een ajour patroon. Het patroon dat ik wil lukt niet. Kan ik dit vest maken en de maten die erbij staan aanhouden? Mvg, Marysa
20.10.2013 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Wij adviseren het garen te gebruiken dat bij het patroon staat voor het beste resultaat. Gebruikt u een ander garen, probeer dan met verschillende haaknaalden tot u de juiste stekenverhouding krijgt.
21.10.2013 - 08:24Ale hat geschrieben:
Traducción al español pronto please
28.05.2012 - 01:53Gitte hat geschrieben:
Den ser skøn ud.
30.12.2006 - 18:33Anita hat geschrieben:
Kjempe fin. Men blir nok litt lengre ermer om jeg skal lage denne.. :)
28.12.2006 - 22:47
Nilla hat geschrieben:
Klassisk lättburen tröja, ärmarna kan man ju göra lite längre om man så vill
26.12.2006 - 14:45
Nilla hat geschrieben:
Klassisk lättburen tröja, ärmarna kan man ju göra lite längre om aaaman så vill
26.12.2006 - 14:44birgitta hat geschrieben:
Härlig kofta!
21.12.2006 - 15:36Malou hat geschrieben:
Snygg, lättburen.
15.12.2006 - 18:23Anja hat geschrieben:
dejlig enkel - sådan en kan man altid bruge
14.12.2006 - 11:06
DROPS 100-13 |
|
|
|
DROPS Jacke mit Gurt in „Symphony“
DROPS 100-13 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Aufnehmen: Wie folgt, innerhalb 1 Blendenm aufnehmen: 1 Umschlag machen und bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt li. stricken (indem man in das hintere Glied strickt). Alle neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Rückenteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstr. hin und zurück gestrickt. Mit Symphony auf Rundstr. Ndl. Nr. 7, 68-73-79-86-94 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 4 R. re. stricken danach glatt weiterstricken. Nach 28 und32 cm, auf beiden Seiten je 1 M. abketten = 64-69-75-82-90 M. Nach 45-46-47-48-49 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. neue M. für die Ärmel anschlagen (d.h. am Schluss jeder R.): 3 M. 3-2-3-3-2 Mal, 4 M. 4-3-2-3-3 Mal und 6 M. 3-4-4-3-3 Mal = 150-153-157-160-162 M. Die äussersten 2 M. auf beiden Seiten werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Nach 63-65-67-69-71 cm abk. Linkes Vorderteil: Mit Symphony uf Rundstr. Ndl. Nr. 7, 37-40-43-46-50 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 5 Blendenm gegen die Mitte) und 4 R. re. über alle M. stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Glatt mit 5 M. Krausrippe gegen die Mitte stricken. Nach 28 und 32 cm wie beim Rückenteil je 1 M. abk. Gleichzeitig nach 30-31-32-33-34 cm, gegen die Mitte 1 M. mehr in Krausrippe stricken (d.h. die Maschenanzahl bleibt gleich nur die Zahl der in Rille gestrickten M. wird erhöht) alle 11-11-8-6-6 cm wiederholen total 3-3-4-5-5 Mal. Gleichzeitig, gegen die Mitte, für den Kragen M. aufnehmen (diese M. werden auch in Krausrippe gestrickt): 1 M. alle 3 cm total 6-6-6-6-7 Mal- siehe Tipp zum Aufnehmen = 14-14-15-16-17 M. Krausrippe. Gleichzeitig nach 45-46-47-48-49 cm, wie beim Rückenteil M. für den Ärmel anschlagen. Die äussersten 2 M. werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt = 84-86-88-89-91 M. für Schulter/Ärmel/Kragen. Nach 63-65-67-69-71 cm die äussersten 67-68-70-69-71 M. abk. (Schulter/Ärmel) =17-18-18-20-20 M. für den Kragen übrig. Krausrippe stricken bis der Kragen 12-12-12,5-13-13 cm misst. Danach abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: An den Vorderteilen bei der Schulter/Oberarm Partie und am Rückenteil bei der Schulter/Oberarm Partie eine Kante häkeln (nicht über die 17-18-18-20-20 M. die für den Hals abgekettet wurden) mit Ndl. Nr. 5 eine Kante 1. R.: 1 fM in jede M. = ca. 67-71 fM. Arbeit wenden. 2. R.: 3 Lm, 1 Stb in jede fM. 3. R.: 1 Lm, 1 fM in jedes Stb. Die Schulter/Oberarm Partie zusammennähen. Die Seiten/Unterarm Partie zusammennähen. Unten am Ärmel eine Kante häkeln: Die ersten 3 R. wie oben jedoch danach eine 4. R. häkeln: 1 fM in die 1. fM * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm (die soeben gehäkelt wurden) , 1 fM überspringen und 1 fM in die nächste fM *. von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. Den Kragen hinten in der Mitte zusammennähen. Den Kragen hinten um Nacken annähen – Kante an Kante nähen damit der Saum nicht zu dick wird. Gurt: Mit Symphony auf Ndl. Nr. 5 ca. 1,5 M. Lm häkeln 1. R.: 1 Stb in die 4. Lm * 1 Stb in jede Lm * von *-* wiederholen und 5 Stb in die letzte Lm häkeln, weiter, auf der anderen Seite 1 Stb in jede Lm und mit 5 Stb in die letzte Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 2 R. mit Stb. 2. R.: 1 fM in das 1. Stb * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm (die soeben gehäkelt wurde) , 1 Stb überspringen und 1 fM in das nächste Stb *. von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.