Ilona Mesits hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei realizzare questo modello ma non riesco a trovare il colore Drops Fabel Red Chili n. 159 da nessuna parte. Quale altro colore è simile? Grazie!
25.03.2025 - 09:06DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ilona, purtroppo alcuni colori vanno fuori produzione: può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia per cercare il miglior sostituto. Buon lavoro!
29.03.2025 - 12:08
Nancy hat geschrieben:
Bonjour, cette veste me plaît bien mais il semblerait que le coloris n°159 pigment rouge n'existe plus, par quoi le remplacer ?
04.02.2025 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nancy, effectivement, cette couleur n'est plus disponible - retrouvez toutes les nuances actuelles dans le nuancer DROPS Fabel, n'hésitez pas à contacter votre magasin, même par mail ou téléphone, pour toute assistance au choix de la couleur la plus adaptée. Bon tricot!
04.02.2025 - 15:25
Harmina hat geschrieben:
Je zet 42 steken op voor de mouw. Vervolgens 6 naalden in tricosteek. Daarna in de 1ste naald 10 steken minderen tot 52 steken. Moet dit niet meerderen zijn i.p.v. minderen?
19.05.2024 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Dag Harmina,
Je breit eerst 6 naalden in gerstekorrel en daarna brei je verder in tricotsteek en je mindert 10 steken gelijkmatig. Normaal meerder je inderdaad vaan na de manchet, maar in dit patroon niet.
20.05.2024 - 15:45
Ineke Schroen hat geschrieben:
De eerste naald van het patroon m 1 zijn 13steken De tweede patroonnaald zijn 11 steken tot 7 steken Brij je de tussenliggende steken samen om 11 steken patroon te krijgen?
01.10.2023 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ineke,
Ja, je breit in het midden steeds 2 steken samen en je haalt de afgehaalde steek over de samengebreide steken. Hierdoor minder je 2 steken.
03.10.2023 - 06:07
Lydie hat geschrieben:
Bonjour je commence les diminutions situées de chaque coté des marqueurs a 8 cm et j aimerai savoir quelle diminutions faire ??? 2 mailles ensembles ?? 1 maille glisseé 1 maille tricoté.... laquelle de quel coté du marqueur ??? je vous remercie
09.05.2023 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lydie, vous pouvez tricoter ces diminutions au choix; par ex. glissez 1 m à l'endroit, tricotez 1 m end et passez la m glissée par-dessus la m tricotée, marqueur du côté, 2 m end à l'end (ou bien l'inverse, tout dépend de la façon dont vous préférez voir vos diminutions. N'hésitez pas à essayer sur un échantillon si vous préférez être sûre de vous. Bon tricot!
10.05.2023 - 08:18
Judy Caudill hat geschrieben:
What I'm asking is: When beginning the stockinette stitch in size large, how should the 192 stitches should be devided between the two fronts and one back. Judy
23.05.2022 - 05:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Caudill, after A.1 has been worked 1 time in height (= there are 192 sts on needle), continue in stocking stitch with the front band sts in moss stitch as before. When piece measures 8 cm [3 1/8’’] decrease on each side of each marker, when piece measures 28 cm[11"] start to increase on each side; and when piece measures 48 cm [19"], divide piece for armhole and finish back and front pieces separately. Happy knitting!
23.05.2022 - 08:55
Judy Caudill hat geschrieben:
I've done the ruffle portion and was wondering if you could give me a stitch count for size (L) on the row beginning with stockinette and 12 moss stitches each side because I want to make sure I've left enough stitches for the back. It says there are 51 stitches to the MT that I did at the beginning of the ruffle but there have been decreases.
21.05.2022 - 04:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, after finishing in length M.1, you have decreased from 13 stitches to 7. For size L, you should have 192 stitches after this. Happy knitting!
22.05.2022 - 23:38
Judy Caudill hat geschrieben:
Re. 106-12 The chart shows 13 st and make one M.1 every 13 sts. 24 times,right?Where do you recommend I place that M.1?
14.04.2022 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Hi Judy, in size L, you start the row as follow: 12 sts in moss stitch, then you repeat M.1 24 times until 12 sts remain, you work tjis 12 sts in moss stitch. How to work several different diagrams worked consecutively on the row/round you will find HERE. Happy knitting!
15.04.2022 - 09:42
Judy Caudill hat geschrieben:
Pat. #106-12. I don't understand on page 2 after knitting 2 rows of garter, M.1 on the next (in my case 312 sts.) Is that possible, M-1, 312 times? And the chart shows 13m to 7m sts. of M.1. Also what does the (m) stand for?
10.04.2022 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, the m is the term for st (stitch) in the original language (norsk), which can still be found in some of our older diagrams. So the repeats is from 13 stitches (first row) to 7 stitches (last row). On the other hand, you work 24 repeats of M.1, which would cover the 312 sts. Happy knitting!
10.04.2022 - 20:48
Jana hat geschrieben:
Ich würde diese Jacke gerne statt mit den 3/4 Ärmeln mit langen Ärmeln stricken. Gibt es auch dafür eine Anleitung und wieviel mehr Wolle benötige ich ungefähr? Ich würde die Jacke auch nur mit den Farben 151 und 161 stricken....das macht es wahrscheinlich einfacher mir zu sagen, wieviel Gramm Wolle ich bei langen Ärmeln zusätzlich benötige.
12.01.2020 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jana, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an dem Laden wo Sie die Wolle gekauft haben, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Viel Spaß beim stricken!
13.01.2020 - 09:53
Berlingot Cardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestreifte DROPS Jacke mit ¾ Ärmeln ”Fabel” doppelt verstrickt. Grösse S bis XXXL.
DROPS 106-12 |
||||||||||
Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Streifen: Vorder- und Rückenteil: Farben Nr. 161 + 159: Von der Anschlagskante bis 17-17-18-18-19-19 cm. Farben Nr. 161 + 151: Von 17-17-18-18-19-19 cm bis 34-34-36-36-38-38 cm. Farben Nr. 151 + 153: Von 34-34-36-36-38-38 cm bis 50-51-53-54-56-58 cm. Farben Nr. 153 + 159: Von 50-51-53-54-56-58 cm bis zur fertigen Länge. Ärmel: Farben Nr. 161 + 159: Von der Anschlagskante bis 10-10-10-10-10-10 cm. Farben Nr. 161 + 151: Von 10-10-10-10-10-10 cm bis 19-20-20-20-20-20 cm. Farben Nr. 151 + 153: Von 19-20-20-20-20-20 cm bis 28-29-29-30-30-30 cm. Farben Nr. 153 + 159: Von 28-29-29-30-30-30 cm bis zur fertigen Länge. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. Blendenm abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 12, 23, 33, 43 und 53 cm. Grösse M: 12, 23, 34, 45 und 55 cm Grösse L: 12, 23, 34, 45 und 56 cm Grösse XL: 12, 22, 31, 40, 49 und 58 cm Grösse XXL: 12, 22, 32, 41, 50 und 59 cm Grösse XXXL: 12, 22, 32, 42, 52 und 61 cm Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück. Mit 1 Faden 161 und 1 Faden 159, auf Rundstricknadel Nr. 5, 284-310-336-362-401-440 M. anschlagen (inkl. 12 Blendem auf beiden Seiten). Jetzt die Streifen stricken – siehe oben. 2 R. re. stricken, Danach wie folgt stricken – von der rechten Seite: 12 M. Perlmuster – siehe oben, M1 über die nächsten 260-286-312-338-377-416 M., mit 12 M. in Perlmuster abschliessen. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 164-178-192-206-227-248 M. auf der Nadel. Glatt mit je 12 Blendem in Perlmuster weiter stricken. Auf beiden Seiten nach 44-47-51-54-60-65 M. je einen Markierungsfaden für die Seiten einziehen (Rückenteil = 76-84-90-98-107-118 M.). Stimmt die Maschenprobe? Nach 8 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. und alle 3-4-4½-5-6-6½ cm wiederholen total 4 Mal = 148-162-176-190-211-232 M. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 24-26-28-30-32-34 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 9-8½-8-7½-7-6½ cm total 3 Mal wiederholen = 160-174-188-202-223-244 M. Nach 46-47-48-49-50-51 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: (= 68-76-82-90-99-110 M.). Weiter, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-0-1-1 Mal, 2 M. 1-2-3-4-4-6 Mal und 1 M. 0-1-1-2-2-3 Mal = 64-66-68-70-73-74 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 24-24-26-26-27-28 M. für den Hals abk.. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 19-20-20-21-22-22 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. Linkes Vorderteil: (= 40-43-47-50-56-61 M.). Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 38-38-40-40-43-43 M. Nach 54-56-57-59-60-62 cm die 12 Blendem auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1 Mal und 1 M. 2-1-3-2-4-4 Mal = 19-20-20-21-22-22 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. Reches Vorderteil Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden 161 und 1 Faden 159 auf Ndl. Nr. 5, 38-40-42-44-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und die Streifen stricken – siehe oben. 6 R. Perlmuster stricken. Danach glatt weiter stricken, gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 10 M. aufnehmen = 48-50-52-54-56-58 M. Nach 5 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-2½-2-1½-1½ cm wiederholen total 7-8-9-11-12-13 Mal = 62-66-70-76-80-84 M. Nach 29-29-28-28-27-25 cm -Achtung! Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer. - bei jeder 2. R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-2-3-4-5-7 Mal. Weiter, auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 36-37-37-38-38-38 cm misst, danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Die restlichen M. nach ca. 37-38-38-39-39-39 cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit je 1 Faden 153 + 159 auf Rundstricknadel Nr. 5 ca. 84-97 M. aufnehmen (inkl. die Maschen auf dem Hilfsfaden) und 4 R. re. stricken. Danach abk. Die Ärmel einnähen und die Ärmel- und Seitennaht, in einem, zusammennähen. Knopfüberzüge: Für die 5-5-5-6-6-6 Knöpfe werden Überzüge gehäkelt. 3-3-3-3-3-3 Überzüge in Farbe161 und 2-2-2-3-3-3 Überzüge in Farbe 159. Mit 1 Faden auf Ndl. Nr. 3: 2 Lm, danach16 Stb in die erste der 2 Lm häkeln und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 16 fM). 3. R.: 3 Lm häkeln und danach 1 Stb in jede 2. fM und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 8 Stb. Die Knöpfe in die Überzüge legen und zusammenziehen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 106-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.