Annie Albér hat geschrieben:
Er opskriften rettet når man printer den ud ¿ jeg kan ikke rigtig se forskellen på det rettet og det jeg har printet ud. Hilsen annie
31.01.2025 - 00:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annie. Ja den er rettet når du printer den ud. Mvh DROPS Design
31.01.2025 - 11:04
Marianne MøllerNielsen hat geschrieben:
1.pind i M1 jeg får for mange masker. Der er 4 omslag men kun 2 masker indtaget. Efterfølgende rækker, passer mønsteret så ikke i, og hver gang jeg strikker 1. Række øger jeg maskeantallet. Hvad er det jeg misser i dette diagram?
27.07.2022 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, jo på 3.pind i diagrammet strikker du mønsteret over 16 masker og på 5.pind tager du ind fra 16 masker til 14 masker igen, de sidste pinde i diagrammet strikkes over 14 masker. Sæt gerne et mærke imellem hver rapport. God fornøjelse!
04.08.2022 - 09:28
Aase Bolvig Sørensen hat geschrieben:
Hvorfor har jeg for lidt masker når jeg har strikket mønster 2
17.06.2022 - 11:21
Aase Bolvig Sørensen hat geschrieben:
Jeg har problemer med M1 række 9. Når jeg strikker den er der 1 maske for meget på hver side af "midter" masken
08.06.2022 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Aase, på pind nr 9 har du 14 masker (ifølge diagrammet) de skal strikkes således: 1r, omslag, 3r, omslag, 3 tages ind til 1, 1r, 3 tages ind til 1, omslag, 3r, omslag = ialt 4 omslag og 4 m taget ind. Sæt gerne 1 mærke imellem hver rapport af diagrammet. God fornøjelse!
08.06.2022 - 15:14
Clasina hat geschrieben:
Wat moet ik doen bij een zwarr vakje: dit is geen steek, sla dit hokje over? In de toer eronder zijn gewone rechte steken gebreid, wat moet ik daarmee doen?
20.05.2022 - 08:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Clasina,
In de eerstvolgende steek van de toer eronder brei je de steek die na het zwarte vakje komt. Als het je het telpatroon uit zou knippen dan zou je ook de zwarte vakjes eruit knippen.
21.05.2022 - 16:01
Gea Laninga hat geschrieben:
Ik heb dit patroon vroeger al eens gebreid op 2 naalden.dat zou ik nu ook graag weer doen komt het dan wel uit hoe moet je de achterkant dan breien. Averecht?
14.02.2022 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gea,
Als je heen en weer breit, brei je inderdaad averecht op de verkeerde kant en recht op de goede kant. Zorg ervoor dat je steeds de even naalden in het telpatroon op de verkeerde kant breit en de oneven naalden op de goede kant.
17.02.2022 - 11:07
Gea Laninga hat geschrieben:
Kun je dit patroon ook op 2 naalden breien.
14.02.2022 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gea,
Ja, dat is wel mogelijk met dit patroon. Om een patroon aan te passen om op rechte naalden te breien hebben we een instructie gemaakt. Deze vind je hier.
17.02.2022 - 11:08Harriet hat geschrieben:
What does sizes S, M, L, XL mean? What is the bust size for these letter sizing?
12.05.2016 - 09:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Harriet, you will find at the bottom of the pattern when scrolling down the page a measurement chart with all measurements for each size, in cm, taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Read more here. Happy knitting!
12.05.2016 - 09:21
Edith Stein hat geschrieben:
The photo does not show 14 sts after each repeat of M.2. In a medium,you can't get from 182 stitches after the third row of M.2 to 206 stitches after increasing 4 stitches every 5th row, 5 more times for a total of 6 times. 182 is 13 stitches times 14 repeats which means the third row of M.2 should be decreased to 13 stitches not 12. Add 4 times 6 or 24 to 182 = 206 which is your ending stitch count. The 3rd row should be k6,yo, k2tog,k5 for a total of 13. The chart is incorrect.
20.06.2015 - 19:32
Edith Stein hat geschrieben:
I don't understand the instructions for M.2. The first row results in 14 stitches. Should the next set of 14 be stockinette or should it be the same 14 stitches as M.2? The third row results in only 12 stitches since the beginning and end are blank and there are no yarn overs. How do I return to 14 stitches? Many thanks.
15.06.2015 - 05:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stein, you work M.2 as follows: (M.2, 14 sts in stockinette), ie on first row you will have (14 sts in M.2, 14 sts in stockinette), on row 2, work all sts in M.2 in stockinette - on row 3 in M.2 work (M.2 =14 sts dec to 12 sts, 14 sts in stockinette). Happy knitting!
15.06.2015 - 10:52
DROPS 105-11 |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Oberteil in ”Muskat”. Grösse XS - XXXL
DROPS 105-11 |
||||||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Muster wird von der rechten Seite gezeigt. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Auf Rundstricknadel Nr. 3,5, locker 168-196-224-252-280 M. anschlagen und 1 R. li. und 1 R. re. stricken. Danach ca. 24-24-26-26-28-28 cm M1 stricken (nach einem ganzen Diagramm). Danach die nächsten 3 R. wie folgt: * M2 (= 14 M.), glatt über 14 M. *, von *-* wiederholen. Nach M2 sind noch 156-182-208-234-260 M. übrig. Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen: Grösse XS/S: 1 Markierungsfaden in die erste M. und 1 Markierungsfaden in die 79. M. Grösse M: 1 Markierungsfaden in die erste M. und 1 Markierungsfaden zwischen die 91. und 92. M. Grösse L: 1 Markierungsfaden in die erste M. und 1 Markierungsfaden in die 105. M. Grösse XL/XXL: 1 Markierungsfaden in die erste M. und 1 Markierungsfaden zwischen die 117. und 118. M. Grösse XXXL: Markierungsfaden in die erste M. und 1 Markierungsfaden in die 131. M. Die Markierungsfäden werden entweder in eine Masche oder zwischen 2 Maschen gesetzt, damit eine M. vorne in die Mitte kommt. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Glatt weiter stricken. Stimmt die Maschenprobe? Gleichzeitig nach 25-26-27-28-29-30 cm auf beiden Seiten der beiden Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 5. R. total 6 Mal wiederholen = 180-206-232-258-284 M. Gleichzeitig nach 34-35-36-37-38 cm, vorne in die Mitte M3 stricken – zählen Sie von der Masche in der Mitte aus, damit das Muster exakt in der Mitte zu liegen kommt. Die restlichen M. werden glatt gestrickt. Nach M3 glatt weiter stricken. Gleichzeitig nach 40-41-42-42-42 cm auf beiden Seiten 5-6-7-8-9 M. für das Armloch abk.: Grösse XS/S: die M. mit dem Markierungsfaden + 2 M. auf beiden Seiten Grösse M: 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens Grösse L: die M. mit dem Markierungsfaden + 3 M. auf beiden Seiten Grösse XL/XXL: 4 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens Grösse XXXL: M. mit dem Markierungsfaden + 4 M. auf beiden Seiten. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 85-97-109-121-133 M. Glatt mit M3 (bis M3 fertig ist) weiter stricken. Gleichzeitig bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. 0-1-2-2-3 Mal, 2 M. 1-1-2-4-5 Mal und 1 M. 3-4-3-4-4 Mal. Gleichzeitig nach 45-46-47-48-49 cm die mittleren 15-15-17-17-19 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 5 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 18-20-21-22-22 M. übrig. Glatt mit je 1 Randm in Krausrippe weiter stricken bis die Arbeit 58-60-62-64-66 cm misst. Rückenteil: Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 75-79-83-85-87 M. Glatt mit je 1 Randm in Krausrippe weiter stricken bis die Arbeit 54-56-58-60-62 cm misst. Jetzt die mittleren 31-31-33-33-35 M. für den Hals abk. Danach bei jeder 2.R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 18-20-21-22-22 M. Nach 58-60-62-64-66 cm abk. Ärmel: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Auf Rundstricknadel Nr. 3,5, locker 51-54-57-63-66 M. anschlagen und 3 Krausrippen stricken. Die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): * 1 re., in die nächste M. 2 re. stricken, in die nächste M. 2 re. stricken *, von *-* wiederholen = 85-90-95-105-110 M. Glatt weiter stricken. Nach 2 R. glattstr. auf beiden Seiten 1 M. abk. und in jeder 2. R. wiederholen total 5 Mal = 75-80-85-95-100 M. Nach 8 cm auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 4 Mal, 1 M. 3-5-7-9-12 Mal. Weiter 2 M. auf beiden Seiten abn. bis die Arbeit 16-17-18-20-22 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten. Dann die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 17-18-19-21-23 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel zusammennähen und einnähen. Häkelkante: Rund um den Hals mit Rundstricknadel Nr. 3,5, ca. 120 bis 140 M. aufnehmen und 1 R. li., 1 R. re., 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Danach abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.