Leea hat geschrieben:
Hei, kaikissa Dropsin ohjeissa, myös tässä, on maininta "kaikki kerrokset oikein", myös pyöröpuikko-ohjeissa, jolloin siis kuitenkin pitää neuloa vuorotellen oikeaa, seuraava kerros nurjaa jne, jolloin siis sana "aina" oikeaa (tai kaikki kerrokset oikeaa) on harhaanjohtava, ja aluksi jouduin vähän miettimään asiaa. Olisi ehkä hyvä tarkentaa käännöstekstiä.
31.03.2021 - 05:58
Claude hat geschrieben:
Bonjour je continue ce modele mais je ne comprends pas comment et à quel moment on fait les fentes des côtés ?
14.03.2021 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claude, le pull est tricoté de haut en bas, donc les fentes cotes sont effectuees a la fin (on divise l’ouvrage aux marqueurs pour terminer le devant et le dos séparément en allers et retours). Suivez les explications. Bon tricot!
14.03.2021 - 18:56
Claude hat geschrieben:
Bonjour je tricote ce modèle et j’aimerai connaître la hauteur de la fente pour la taille S. j’ai terminé toutes les augmentations pour le raglan (rangs au point mousse) la hauteur donnée est de 16cm moi je trouve 14 cm sur mon travail, j’utilise une laine et des aiguilles n•4 comme le catalogue ,est ce que je dois continuer qql rangs de point mousse pour atteindre les 16cm? et que fait-on des 3mailles pour A2?
27.09.2020 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claude, avez-vous le bon échantillon? autrement dit 17 m x 33 rangs point mousse = 10 x 10 cm? La fente se termine avec la fin de l'empiècement - autrement dit, l'ouvrage doit mesurer 16 cm depuis le rang de montage (en taille S) ou 21 cm depuis l'épaule. Si votre tension en hauteur n'est pas juste, continuez jusqu'à la hauteur indiquée dans le schéma sinon l'emmanchure sera trop courte. Bon tricot!
28.09.2020 - 10:19
Anaïs hat geschrieben:
Bonjour, je ne suis pas sûre de bien comprendre le début du modèle. Le rang 2, qui comprend le début des répétitions du motif A1 est-il sur l'envers du tricot ? Si oui, comment doit-on tricoter le 3e rg de A1 (les deux m ens et le jeté) ? Car on est alors aussi sur l'env. Si non, y a-t-il un rang de point mousse après les 5 rgs pour faire A1 afin de retomber sur l'end pour la suite des instructions ?
04.07.2019 - 00:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anaïs, le 1er rang se tricote sur l'endroit, on va ainsi commencer A.1 sur l'envers (= 1er rang de A.1 = à l'end sur l'envers, 2ème rang, à l'endroit sur l'endroit, 3ème rang: 2 m ens à l'end, 1 jeté, 4ème rang: à l'envers sur l'endroit et 5ème rang = à l'ennd sur l'envers) - tricotez A.1 avec 2 m point mousse de chaque côté et après A.1 = sur l'endroit, commencez à augmenter pour le raglan et tricotez A.2 à chaque raglan. Bon tricot!
04.07.2019 - 09:43
Amélie hat geschrieben:
Bonjour, j'avance tout doucement mais sûrement dans le tricot de ce très beau pull et j'en suis à l'endroit où il faut tricoter en jersey jusqu'à 37 cm de hauteur avant de faire des augmentations mais ces 37 cm sont mesurés depuis le niveau des épaules jusqu'en bas ou à partir du milieu du col jusqu'en bas ? Merci beaucoup pour votre réponse !
07.04.2019 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Amélie, mesurez les 37 cm depuis le rang de montage. Bon tricot!
08.04.2019 - 12:03
Jenny hat geschrieben:
Hallo, stimmen die Maßangaben? Laut Anleitung wird nach den Raglanzunahmen ab unter den Achseln gemessen. Abgekettet wird bei 60 cm - so lang ist der Pulli laut Skizze insgesamt. Wenn ich die Maße also ab unter den Achseln nehme, wird der Pulli viel zu lang...
22.10.2018 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jenny, 60 cm sind für die gesamte Länge vom Pullover, Raglan (Passe) mißt 16 cm vom Hals und 21 cm vom Schulter. Viel Spaß beim stricken!
22.10.2018 - 14:19
Malene hat geschrieben:
Blir ikke kvitt meg enda! Etter A.1. Står det "På neste p (= retten) økes det til raglan slik". Med retten, menes det da at det er den glattstrikkede siden, men som er på innsiden av genseren? Eller har jeg lagt opp med feil hånd? Den siden med mest vrangstrikk er jo utsiden av genseren, og det jeg tenker som den "rette" siden.
06.04.2017 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marlene, Ja, retten er den siden som du har strikket i glattstrikk (som burde være på utsiden) og vrangen er på innsiden. Mvh, Deirdre
07.04.2017 - 09:04
Malene hat geschrieben:
Så etter pinnen med kast, så strikker jeg en vanlig pinne til hvor kastene blir strikket vridd, også neste pinne igjen begynner jeg på A.1?
05.04.2017 - 08:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen, etter pinnen med kast, så strikker du første pinne i A.1 men hvor kastene strikkes vridd. (Kasten i A.1 skal ikke strikkes vridd de skal lage hull) God fornøjelse!
05.04.2017 - 15:49
Malene hat geschrieben:
Hei! Etter jeg har lagt opp x maskeantall og strikket én pinne hvor jeg har økt med kast, skal jeg strikke de kastene vridd rett på neste pinne, eller skal det bli hull fra kastene, og jeg skal strikke A.1. over de?
02.04.2017 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malene, efter første økning strikker du kasten vridd, hullerne i halsen skal strikkes ifølge A.1. Ja du strikker A.1 som der står i opskriften. God fornøjelse!
03.04.2017 - 14:33
Lisa hat geschrieben:
Hej! Jag har en fråga angående ökningarna och längden på oket. Jag har tolkat utökningarna i vartannat varv som att det då blir två ökningar per rapport av A.2 och ökningarna på vart fjärde varv som att jag ska öka i början på varje A.2 och har nu bara två stycken raglanökningar kvar och arbetet mäter nu 11 cm vilket verkar alldeles för kort. Har jag tolkat mönstret fel?
19.02.2017 - 09:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du ökar till raglan på varje sida av A.2 med omslag som du stickar vridna på nästa varv. Du ökar 8 m varje gång, först på vartannat v och sedan på vart 4:e varv och sist på 6:ev. Lycka till!
02.03.2017 - 08:50
Summer in Paris#summerinparissweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Paris” mit Raglanärmeln, Rückenschlitz und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 159-10 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Die Umschläge werden in der nächsten R/Rd nicht verschr gestr, sie sollen Löcher bilden. ABNAHMETIPP-1 (gilt für den Schlitz): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Vor 1 Rand-M wie folgt abnehmen: 2 M re zusstr Nach 1 Rand-M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: Str bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr, 1 M re. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Bis 1 M vor dem Markierer str, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd die Umschläge re verschr str (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Passe wird ab der hinteren Mitte zuerst in Hin- und Rück-R gestr, dann in Runden. 76-76-80-84-88-92 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. 1 R re str, GLEICHZEITIG 24-24-32-32-32-36 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 100-100-112-116-120-128 M). Die nächste R wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 (= 2 M) bis noch 2 M übrig sind, enden mit 2 M kraus re. Dann die Arb KRAUS RECHTS (siehe oben) str. MASCHENPROBE BEACHTEN! VOR DEM WEITERSTR DIE NÄCHSTEN 3 ABSÄTZE LESEN! Es wird für die Raglanschrägung zugenommen und GLEICHZEITIG für den Schlitz an der hinteren Mitte abgenommen. RAGLANZUNAHMEN: Die nächste R (= Hin-R) wie folgt mit den Raglanzunahmen str: 15-15-17-19-20-22 M re, 1 Umschlag, A.2 (= 5 M), 1 Umschlag, 10-10-12-10-10-10 M re, 1 Umschlag, A.2, 1 Umschlag, 30-30-34-38-40-44 M re, 1 Umschlag, A.2, 1 Umschlag, 10-10-12-10-10-10 M re, 1 Umschlag, A.2, 1 Umschlag, 15-15-17-19-20-22 M re (= 8 M zugenommen). Die Umschläge, die nicht zu A.2 gehören, in der nächste R verschränkt str, sie sollen keine Löcher bilden. Diese Zunahmen in jeder 2. R noch weitere 3-5-8-12-16-20 x wdh, dann in jeder 4. R 8-8-7-6-5-4 x arb, dann in der folgenden 6. R 1 x. RÜCKENSCHLITZ: An der hinteren Mitte wird GLEICHZEITIG mit dem Beginn der Raglanzunahmen begonnen, für den Schlitz abzunehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. In der ersten Hin-R beidseitig neben der Rand-M je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. Diese Abnahmen in jeder 8. R noch weitere 6 x wdh. Wenn die Raglanzunahmen und die Schlitzabnahmen beendet sind, die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 21-23-27-32-36-41 M re, die nächsten 3 M re (= die ersten 3 M von A.2), die nächsten 40-44-50-54-60-66 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in die Mitte dieser 8 M setzen, die nächsten 62-66-74-84-92-102 M re str (= Vorderteil), die nächsten 40-44-50-54-60-66 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in die Mitte dieser 8 M setzen, die nächsten 3 M re str (= die letzten 3 M von A.2), 21-23-27-32-36-41 M re, 14 neue M am Ende der R anschlagen (über dem Schlitz). 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 140-148-164-184-200-220 M. Nun wird in Rd gestr. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Es befinden sich je 70-74-82-92-100-110 M zwischen den Markierern (= Seitenmarkierer). Die Arb wird nun glatt re gestr. Bei einer Länge von 3 cm beidseitig jedes Markierers an den Seiten des Pullovers je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP-2 lesen. Diese Abnahmen alle 3-4-4-3-3-4 cm noch weitere 3-2-2-4-4-3 x wdh (= 124-136-152-164-180-204 M). Bei einer Länge von insgesamt 37-39-41-43-45-47 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 2-1½-2-1½-1-2 cm noch weitere 5-6-5-6-7-5 x wdh (= 148-164-176-192-212-228 M). Bei einer Länge von 48-50-52-54-56-58 cm beidseitig jedes Markierers über je 3 M 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) str (= 6 M kraus re an beiden Seiten des Pullovers), die restlichen M glatt re str. Nun wird die Arb an den Markierern geteilt und Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln hin- und zurückgestr. VORDERTEIL: = 74-82-88-96-106-114 M. Glatt re weiterstr, mit beidseitig je 3 M kraus re. Bei einer Länge von 59-61-63-65-67-69 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestr. Die 40-44-50-54-60-66 stillgelegten M zurück auf Nadelspiel Nr. 5 legen. 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 8 neue M unter dem Arm anschlagen, in die Mitte dieser 8 M 1 Markierer setzen (= 48-52-58-62-68-74 M). Im Muster A.1 str. Danach glatt re weiterstr. Bei einer Länge von 6 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten! Diese Abnahmen alle 7-4-3-2½-2-1½ cm noch weitere 4-6-8-9-11-13 x wdh (= 38-38-40-42-44-46 M). Bei einer Gesamtlänge von 41-41-40-40-39-39 cm 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Das Seidenband halbieren (= 2 Stücke à 0,5 m), die Schnittkante nach innen falten und jeweils ganz oben an beiden Seiten des Schlitzes festnähen, eine Schleife binden. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerinparissweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 159-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.