Rebours hat geschrieben:
Je ne comprends pas car au début vous dites au rang suivant de recommencer en sans inverse alors que sur le dessin vous nous montré un groupe de 5 mailles dans les 2 doubles brides
01.10.2025 - 17:20
Rebours hat geschrieben:
Je ne comprends pas car au début vous dites au rang suivant de recommencer en sans inverse alors que sur le dessin vous nous montré un groupe de 5 mailles dans les 2 doubles brides
01.10.2025 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rebours, j'avoue ne pas comprendre votre question, effectivement, quand on crochète sur l'envers, on doit lire les diagrammes de gauche à droite donc ainsi: A.4, puis A.3, A.2, A.1 et A.4. Comme vous avez 1 groupe de 2 double-brides par motif A.1, A.2 et A.3, vous aurez 1 groupe de 5 double-brides par motif au rang suivant, soit autant de groupe de double-brides que de groupe de 5 double-brides, puis de nouveau de groupe de double-brides au 3ème rang de A.z). Bon crochet!
02.10.2025 - 08:35
Barre hat geschrieben:
Svp dites moi à quel endroit je peu me tromper car j'ai bien mon nombre de mail au départ
29.09.2025 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barre, regardez les réponses précédentes, pensez surtout à bien mettre un marqueur entre chaque motif à répéter: après A.4, après A.1, après chaque A.2, et après A.3, vous pourrez ainsi mieux vérifier votre nombre de mailles pour qu'il corresponde bien à chaque rang. Bon crochet!
30.09.2025 - 17:14
Barre hat geschrieben:
Je ne comprend pas pourquoi j\'ai fait des robes des rideaux et que vous je n\'arrive pas à faire le model il y a forcément quelque chose qui ne va pas
29.09.2025 - 11:34
Rebours hat geschrieben:
Combien devons nous avoir le motif de 5 brides sur le model pour une t aille S je ne comprend pourquoi j'ai 165 mailles avant les augmentation des ns du 1er rang franchement je suis perdue
28.09.2025 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rebours, en taille S vous aurez autant de groupes de 5 brides que de motifs A.1, A.2 et A.3 soit, au tout début: 1 x A.1 + 24 x A.2 + 1 x A.3 = 26 groupes de brides/de 5 brides, entre les bordures des devants. Bon crochet!
30.09.2025 - 17:04
Barre hat geschrieben:
Je fais exactement ce que vous me dites et je me retrouve avec 165 m avant la 1ere augmentation de 24 alors que j'ai bien mes 96 mailles merci je vais abandonner le modèle
28.09.2025 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barre, pensez à bien mettre des marqueurs entre chaque motif pour bien repérer le nombre de mailles à chaque rang, puis au 1er rang de ms vous augmentez 24 m soit 117+24=141 mailles et au dernier rang de ms, vous augmentez 24 m soit 141+24= 165 mailles au total lorsque A.z est terminé. Dans ces 165 mailles sont comptées les mailles de A.4, A.1, A.2 et a.4 soit toutes les mailles du rang et pas seulement les mailles de A.2. Bon crochet!
30.09.2025 - 16:49
Barre hat geschrieben:
Je ne comprend pas pourquoi ont fait des mailles serrees dans le rang et on ne les comptent pas en augmentations
26.09.2025 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Pouvez-vous détailler un peu là où vous en êtes arrivée? Ce sera ainsi plus facile de pouvoir vous aider. Merci pour votre compréhension.
30.09.2025 - 16:51
Barre hat geschrieben:
Pourquoi fait on des mailles en l'air je ne comprend pas
26.09.2025 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
De quelles mailles en l'air parlez-vous? À quel niveau en êtes-vous?
30.09.2025 - 16:50
Barre hat geschrieben:
Pour les 2 derniers rangs du 1er AZ est ce que les mailles en l'air que vous faites voir sur le model font parti des augmentations ou il faut en faire 24 en plus
26.09.2025 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barre, les 2 derniers rangs de A.z se crochètent en mailles serrées, sur chacun de ces 2 rangs vous allez augmenter 24 mailles serrées à chacun de ces 2 rangs, soit 48 mailles augmentées au total quand le 1er A.z est terminé , soit 165 mailles quand A.z est terminé. Bon crochet!
26.09.2025 - 16:51
Barre hat geschrieben:
Faut il faire AZ en entier ou juste ou juste A2 SANS FAIRE A1 MERCI
15.09.2025 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barre, il faut crocheter A.2 car il fait partie des différents points du rang; A.z correspond au motif à répéter en hauteur, autrement dit, les diagrammes A.1 à A.4 sont à lire en largeur et A.z en hauteur; on doit donc tricoter tous les rangs de A.z pour les diagrammes A.1 à A.4. Bon crochet!
17.09.2025 - 07:37
Nevertheless#neverthelesscardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS JACKE aus „Paris“. Größe S - XXXL.
DROPS 153-10 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. HÄKELINFO: Die erste fM jeder R mit fM wird durch 1 Lm ersetzt. Das erste D-Stb In jeder Reihe mit D-Stb wird durch 4 Lm ersetzt. TIPP ZUR AUFNAHME: Man nimmt Maschen auf, indem man 2 fM in 1 fM häkelt. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R von der vorderen Mitte von oben nach unten gehäkelt. RAGLAN: 156-166-177-188-198 lockere Lm (inkl. 1 Wende-Lm) mit Nadel 5 mit Paris häkeln. Die 1. R wie folgt: 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, * 1 fM in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM in jede der 2-4-3-2-4 letzten Lm = 117-125-133-141-149 fM (= die erste R im Diagramm) – SIEHE HÄKELINFO. Dann wie folgt weiterhäkeln: A.4 (= Blende), A.1, A.2 über die nächsten 96-104-112-120-128 fM (= 24-26-28-30-32 x in der Breite) und schließen mit A.3 und A.4 (= Blende). Das Diagramm A.z 1 x in der Höhe häkeln und GLEICHZEITIG in den letzten beiden R gleichmäßig verteilt pro R 24-28-32-36-40 M aufn (= insgesamt 48-56-64-72-80 M aufgenommen) – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME oben. BEMERKUNG: nicht über A.4 aufn = 165-181-197-213-229 M. Dann A.z 1 x in der Höhe (A.2 wird nun 36-40-44-48-52 x in der Breite gehäkelt) und GLEICHZEITIG letzten beiden R gleichmäßig verteilt pro R 22-26-30-34-38 M aufn (=insgesamt 44-52-60-68-76 M aufgenommen). BEMERKUNG: Man nimmt nicht über A.4 auf = 209-233-257-281-305 M. RUMPFTEIL: AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN. Wie folgt weiterhäkeln: A.4, A.1, A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (= 6-7-8-9-10 x in der Breite) (=VORDERTEIL), 8 Lm (unter dem ÄRMEL), 40-44-48-52-56 fM der vorherigen R überspringen (= Armloch, die Maschen werden später für den Ärmel gebraucht), A.2 über die nächsten 60-68-76-84-92 fM (=RÜCKENTEIL), 8 Lm (unter dem Ärmel), 40-44-48-52-56 fM der vorherigen R überspringen (=Armloch, die Maschen werden später für den Ärmel gebraucht), A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (=VORDERTEIL) und schließen mit A.3 und A.4. Dann wie folgt weiterhäkeln: A.4, A.1, A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (= 6-7-8-9-10 x in der Breite) (=VORDERTEIL), die 8 Lm überspringen (unter dem Ärmel), A.2 über die nächsten 60-68-76-84-92 fM (RÜCKENTEIL), die 8 Lm überspringen (unter dem Ärmel), A.2 über die nächsten 24-28-32-36-40 fM (VORDERTEIL) und schließen mit A.3 und A.4. Weiter A.z bis zu einer Gesamthöhe von ca. 28-28-35-35-35 cm häkeln und nach einem ganzen Rapport von A.z schließen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb misst nun 46-48-56-58-59 cm ab der Schulter gemessen. ÄRMEL: Die Ärmel werden rund von oben nach unten gehäkelt und die WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Man beginnt an der Ärmelunterkante wie folgt: 2 fM in die erste Lm (der 8 Lm), 1 fM in jede der 7 nächsten Lm und 1 fM in jede der 40-44-48-52-56 fM vom RAGLAN = 49-53-57-61-65 fM. Dann wie folgt weiterhäkeln: 4 Lm, A.1, A.2 über die nächsten 40-44-48-52-56 M (= 10-11-12-13-14 x in der Breite), schließen mit A.3 und 1 Kett-M in die vierte Lm. Bis zu einer Gesamthöhe von ca. 14-14-21-21-21 cm so häkeln und enden nach einem ganzen Rapport von A.z. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Einen Rand aus fM rund um den Halsausschnitt häkeln, um einen schönen Abschluss zu erhalten: * 1 fM in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von * - * wdh und schließen mit 1 fM in jede der 4-6-5-4-6 letzten Lm = 118-126-134-142-150 fM. Die Knöpfe mit ca. 7 cm Abstand an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #neverthelesscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.