Marie Boyd hat geschrieben:
I am 2 rows into this, and wonder about the A1 directions. Line 1, I decreased 2 (sl 1, k2tog, psso), then coming back, found that YO P1 gives only 2 stitches. Rows 3 and 4 indicate 3 stitches in this small sequence. What am I missing? It will be a lovely cardigan, now that I have finally worked out the pattern sequences!
11.01.2025 - 01:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie, there is only 1 decrease in the first line of A.1. You have: slip 1 st as if to K, K 2, psso the 2 K sts. You knit 2 stitches, not knit 2 together (which would be K2TOG instead of K 2). So you decrease 1 stitch, then increase 1 in the yarn over, so you get the decreased stitch back and you work 3 stitches in each row in rows 3 and 4. Happy knitting!
12.01.2025 - 15:58
Vanessa LASSERRE hat geschrieben:
Bonjour, Quand vous indiquez env. je tricote tous les rangs à l'envers, et me retrouve donc avec du point mousse, ce qui ne me semble pas du tout cohérent. Ne s'agit-il pas plutôt de jersey envers? Cela me semble plus logique par rapport au travail des torsades alentour. Merci. Vanessa
05.12.2024 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vanessa, sur l'envers, vous allez tricoter soit au point mousse (à l'endroit donc) soit comme indiqué dans les diagrammes "sur l'envers" autrement dit, les cases blanches se tricotent à l'envers sur l'envers (jersey endroit) et celles avec une croix à l'endroit sur l'envers (jersey envers). Bon tricot!
06.12.2024 - 07:47
Laura hat geschrieben:
Onko mallipiirroksiin merkitty pelkästään oikean puolen kerrokset? Esim. Onko A1 kuvan kierros kun langankierto tehdään kierros 2 (np) vai kierros 3 (op) ?
17.08.2022 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Piirroksiin on merkitty sekä oikean että nurjan puolen kerrokset. Eli piirroksen A.1 langankierrot tehdään nurjan puolen kerroksella.
22.08.2022 - 17:25
Frøydis hat geschrieben:
Hei Når jeg strikker mønster A2 ser det ut som det blir vrangstrikk på flettene på rettsiden. Da har jeg fulgt mønsterdiagrammet som jeg har forstått det: Første mønsterlinje strikkes på retten, andre mønsterlinje strikkes på vrangsiden, tredje på rettsiden....osv. Mulig det er meg som har misforstått noe?
14.06.2022 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej, ja maskerne imellem fletterne i A.2 strikkes vrang fra retsiden og ret fra vrangen. Maskerne i forbindelese fletterne strikkes i glatstrik, det er bare at følge diagrammet :)
17.06.2022 - 14:50
Frøydis hat geschrieben:
Hei Jeg får ikke mønsteret i A2 til å stemme. Er det rettelser til det?
13.06.2022 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Frøydis, nej det skal der ikke være, hvad er det du ikke får til at stemme. Hvilken størrelse og hvilken pind i diagrammet? :)
14.06.2022 - 15:35
Veru hat geschrieben:
Pozor u páté značky ve vysvětlivkách, je tam chybka... 2 oka nesplétáme, ale pleteme. Tedy popsek ke značce "=1 oko sejmeme hladce, 2 oka Upleteme hladce a sejmuté přes ně přetáhneme"
01.04.2022 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, děkujeme za upozornění - opraveno!
04.04.2022 - 10:34
Magdalena Ryšicová hat geschrieben:
Prosím o radu ohledně návodu na tento krásný svetr a to ke schématu A1 kde tápu nad přidáváním ok. Začínám na třech ocích, ujmu jedno a spletu a přetáhnu, zůstává jedno a potom jedno přidám a mám pořád dvě oka. děkuji za odpověď
01.04.2022 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Magdaleno, v popisku vzorku byla chyba, proto vám počet ok neseděl. Nyní je opraveno - oka nesplétáme, pouze upleteme; po nahození tedy budeme mít opět 3 oka. Hodně zdaru! Hana
04.04.2022 - 10:36
Sandra hat geschrieben:
I am struggling with diagram A2 I've worked from left to rite and from rite to left my pattern don't look the way it should I've also tried from bottom up and top to bottom
03.10.2021 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandra, you can find a lesson about reading diagrams HERE. Happy stitching!
03.10.2021 - 22:45
Jeanne Fitzgerald hat geschrieben:
I am trying to start this sweater , but cannot get past the third row. I’m making size M/L, so I have cast on 290 stars, knit across first row and knit and inc 40 sets on the second row for a total of 330 sets. On the hind row I end up with not enough sets to finish the row. Have frogged nd started over twice now and still end up 12 stitches short. Could there be mistake in this pattern? Has there been an update or revision made to the pattern?
15.01.2021 - 01:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fitzgerald, work the 330 sts as follows: 18 sts in garter st, P 8, A.1 (= 3 sts), P 12, A.2 (= 23 sts), P12, * A.1, P12*, repeat from *-* 2 times in total (= over the next 30 sts), A.2, P12, A.1, P 12, A.3 (= 18 sts), P12, A.1, P12, A.2, P12, * A.1, P12*, repeat from *-* 2 times in total (= over the next 30 sts), A.2, P12, A.1, P8, 18 sts in garter st = 18+8+3+12+23 +12+30+23+12+3+12+18+12+3+12+23+12+30+23+12+3+8+18= 330 sts. Happy knitting!
15.01.2021 - 07:30
Nancy Anne Kalista hat geschrieben:
My daughter would like this jacket and I'm willing to make it for her. However, her bust size in 53". Can you advise how to adjust the pattern to fit her? Thank you so much!
18.12.2020 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nancy, unfortunately we are not able to adjust our patterns to particular personal needs. Should you need any individual assistance, please contact the store where you bought the yarn, even per mail or telephone. Happy knitting!
18.12.2020 - 21:09
Gwendolen#gwendolencardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE in „Karisma“ mit Zöpfen und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 151-1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. VERKÜRZTE REIHEN AN DER BLENDE: Man strickt verkürzte R über die Blendenm, damit sich die Blende nicht in der Höhe zusammenzieht. In jeder 10. R – in einer Hin-R – wie folgt stricken: 18 M stricken (= nur über die RECHTE BLENDE), wenden und zurück stricken. 1 R über alle M stricken wie gehabt. Wenden und 18 M (= nur über die LINKE BLENDE) stricken, wenden und zurückstricken. Wenden und 1 R über alle M wie gehabt stricken. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M re zusammenstricken, 1 Umschlag machen, 8 M re, die 13. und 14. M re zusammenstricken, 1 Umschlag machen (= 2. KNOPFLOCH). Je 2 Knopflöcher einarbeiten nach: GRÖSSE S: 29 und 37 cm GRÖSSE M/L: 30 und 38 cm GRÖSSE XL: 31 und 39 cm GRÖSSE XXL/XXXL: 33 und 41 cm ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen auf einer Rundnadel gestrickt damit alle M Platz haben. 266-290-350-386 M (inkl. 18 Blendenmaschen auf jeder Seite) mit Rundnadel 4 mit Karisma anschlagen. 2 Krausrippen stricken - siehe oben, GLEICHZEITIG in der letzten R gleichmäßig verteilt 40 M aufn = 306-330-390-426 M. Die nächste Hin-R wie folgt: 18 M kraus re (= Blende ), 8-8-8-10 M li, * A.1 (= 3 M), 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, A.2 (= 23 M), 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 2-2-2-2 x wdh, A.2, * 10-12-12-14 M li, A.1 *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, 10-12-12-14 M li, A.3 (= 18 M), 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, A.2, 10-12-12-14 M li, * A.1, 10-12-12-14 M li *, von * - * insgesamt 2 x wdh, A.2, * 10-12-12-14 M li, A.1,*, von * - * insgesamt 1-1-2-2 x wdh, 8-8-8-10 M li, 18 M kraus re (= Blende ). In dieser Musterfolge weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG die verkürzten R über die Blenden-M stricken – siehe oben. Gleichzeitig nach 8 cm am Anfang jeder li-Rippe 1 M abn, indem man je 2 M li zusammenstrickt (= 14-14-18-18 M abgenommen). Wiederholen Sie diese Abnahmen alle 5-5½-5½-6 cm abwechselnd am Anfang und am Ende aller li-Rippen noch 5 x (= insgesamt 6 Abnahmen) = 222-246-282-318 M. Denken Sie daran, an der rechten Blende die KNOPFLÖCHER einzuarbeiten – siehe oben. Nach 40-41-42-44 cm am Anfang aller li- Rippen je 1 M aufn, indem man 1 Umschlag macht, der in der nächsten R re verschränkt gestrickt wird (= 14-14-18-18 M aufgenommen). Nach 50-52-53-55 cm diese Aufnahmen wdh, aber jetzt am Ende aller li-Rippen = 250-274-318-354 M. Nach 56-58-59-61 cm die Arb teilen und VORDERTEIL und RÜCKENTEIL separat fertig stricken: die ersten und die letzten 66-71-82-91 M auf eine Hilfsnadel für die Vorderteile stilllegen und den Faden abschneiden. Dann nur über die mittleren 118-132-154-172 M stricken (= RÜCKENTEIL). RÜCKENTEIL: = 118-132-154-172 M. Im Muster weiterstricken wie gehabt. Nach 72-76-78-82 cm die mittleren 22-26-26-26 M für den Halsausschnitt abk = es bleiben je 48-53-64-73 M für die Schultern. Jedes Schulterteil einzeln fertig stricken. Weiter im Muster bis zu einer Gesamthöhe von 74-78-80-84 cm stricken. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Die ersten 66-71-82-91 M wieder auf die Nadel nehmen. Im Muster weiterstricken wie gehabt. Nach 74-78-80-84 cm die ersten 48-53-64-73 M von li für die Schulter abk = 18 M übrig. Die R zu Ende stricken, dann über diese 18 M die verkürzten R sticken – mit einer Hin-R beginnen: * 2 R in Hin- und Rück-R über die ersten 9 M stricken, 2 R in Hin- und Rück-R über alle M stricken*, von * - * wdh bis der Kragen an der kürzesten Stelle 7-8-8-8 cm misst. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, aber spiegelverkehrt. In einer Hin-R für die Schulter abk und die verkürzten R mit einer Rück-R beginnen. ÄRMEL: Die Ärmel werden auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 56-60-64-68 M mit NADELSPIEL 3,5 mit Karisma anschlagen. Das Rippenmuster 2 re / 2 li stricken. Nach 16-16-16-14 cm zu NADELSPIEL 4 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Rd gleichmäßig verteilt 8-8-10-10 M abn = 48-52-54-58 M. Den Rd-Anfang markieren. GLEICHZEITIG auf jeder Seite der Markierung 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 2½-2-1½-1½ cm noch 13-15-16-18 x (insgesamt 14-16-17-19 Aufnahmen) = 76-84-88-96 M. Nach 52-51-47-44 cm abk (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Einen zweiten Ärmel stricken. FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Die Ärmel einsetzen. Den Kragen in der hinteren Mitte knappkantig zusammennähen und am hinteren Ausschnitt einnähen. Die Knöpfe an der linken Blende annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gwendolencardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 151-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.