Therese Briand hat geschrieben:
Merci finalement votre explication était claire, j'ai réussi cette étape youppi! A la prochaine 😋😇
21.10.2014 - 22:35
Therese Briand hat geschrieben:
Merci, bien expliquer mais quand vous dites que je doit faire 2 m end et ensuite le diagramme, les m qui sont présenter env, doit je les faire eux aussi (end ceux env et end ceux env). Bonne journée 😀
21.10.2014 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Briand, effectivement, sur l'envers, vous tricotez les mailles comme elles se présentent (ou en fonction du diagramme soit 1 croix = à l'end sur l'env et 1 case blanche = à l'env sur l'env). Bon tricot!
21.10.2014 - 14:00
Therese Briand hat geschrieben:
Bonjour merci pour votre collaboration. Je suis rendu a l'étape de l'aller/retour. comment je tricote mes mailles quand j'ai l'envers face a moi? je suis mes diagrammes de gauche a droite tel que je le voit mais ont dirais que le motifs n'est plus le même et aussi ce n'est pas mentionné qu'il faut débuter comme ceci ...2 m env. au lieu de 3, M3, M2, M1(=milieu du dos),M2,M3, 2m env. au lieu de 3. Aidez moi SVP :))
21.10.2014 - 02:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Briand, vous avez rabattu (sur un rang pair du diagramme = endroit) 1 m env, mis en attente les 10 premières m en taille XS (M2, 2 m env, M2), rabattu 1 m env et tricoté le rang jusqu'à la fin (on termine par 2 m env). Au rang suivant, sur l'envers, tricotez les mailles comme indiqué dans le diagramme en lisant de gauche à droite cette fois (soit 2 m end, M3, M2, M1, M2, M3, 2 m end). NB: Sur l'endroit, les diagrammes se lisent de droite à gauche en commençant en bas à droite. Bon tricot!
21.10.2014 - 10:29
Christa Roggensack hat geschrieben:
Unabhängig von M.3 trotzdem noch mal nachgefragt zu M.1. Bei den Randrapporte von M.1 wird der untere Zopf über die 6 Maschen in der 2.Reihe nach der Zusammenführung der 2 x 3 Maschen für den Zopf gekreuzt, bei dem mittleren Rapport in M.1 erst in der 4. Reihe nach Zusammenführung der 2x3 Maschen. Sollte es nicht in der Mitte genau wie bei den Randrapporten des Musters M.1 laufen? Und was ist in dem Fall dann richtig. 2. Reihe oder 4. Reihe?
17.10.2014 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Ich würde Ihnen vorschlagen, das Muster M.1 ohne die anderen Muster auf einem Probestück zu stricken und zu schauen, welche Variante Ihnen besser gefällt - mit 3 Zwischenreihen oder mit einer. Letztendlich ist das einfach eine Frage der Optik und des persönlichen Geschmacks, wo die Verzopfung sitzt.
17.10.2014 - 16:16
Christa Roggensack hat geschrieben:
Frage zum Muster M.1: Der mittlere Rapport scheint mir genauso aufgebaut wie die beiden Randrapporte. Mit einer Ausnahme: der untere Zopf über 6 Maschen startet in der Mitte in der 4. Reihe über den Zöpfen mit 4 Maschen (Tausch 3 mit 1), bei den Randrapporten aber schon in der 2. Reihe. Kann es sein, dass der mittlere Rapport eigentlich genauso wie die Randrapporte verlaufen sollte? In dem Fall liefe der Gesammtrapport nämlich über 20 statt 22 Reihen, was genau mit 2x M.3 übereinstimmen würde.
14.10.2014 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Die Muster M.3 und M.1 sind ja nicht aneinander gekoppelt, sondern verlaufen jeweils in einem eigenen "Streifen", getrennt durch M.2. Auch müssen die Muster nicht an einer bestimmten Stelle oder nach einem ganzen Rapport beendet werden. Das Muster M.1 kann also wie gezeichnet gestrickt werden.
17.10.2014 - 00:44
Hanna hat geschrieben:
Hej, när det står "*M2, 2am*, upprepa *-* 2ggr" tolkade jag det som att M2 2am ska göras 3 gånger. När man upprepar något så har man ju gjort det en gång först... Maskantalet stämde dock inte, men det gör det om man upprepar en gång. Är ingen jättevan mönsterstickare, brukar man skriva så eller är det fel i mönstret? Mvh hanna
01.10.2014 - 10:26
ROOS hat geschrieben:
Waarom kan ik het patroon niet doormailen
29.09.2014 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Roos. Als je op het envelopje bovenaan het patroon drukt zou je het patroon kunnen doormailen via jouw provider (gmail, outlook etc) of via Facebook, LinkedIn enzovoort. Ik heb hier geen problemen, dus ik weet helaas niet waarom het bij jou niet lukt.
30.09.2014 - 16:35
NYCKEES hat geschrieben:
Bonjours à vous Peut-on tricoter ce modèle aux aiguilles droites et comment doit-on procéder pour les diagramme en aller et retour. Merci à vous.
06.07.2014 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nyckees, pour tricoter ce modèle sur aiguilles droites, ajoutez 2 m lis (couture) et répartissez les motifs pour chaque pièce (sur l'envers, lisez les diag. de gauche à droite). Pensez aussi à consulter nos vidéos (cf onglet à droite de photo) pour apprendre à tricoter en rond (pour plus de simplicité). Bon tricot!
07.07.2014 - 08:58
Renee Garnett hat geschrieben:
How do I find a shop that understands, and can help me with the grey cabled dog sweater.
20.06.2014 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Garnett, you are welcome to ask your question here or click here to find a store. Happy knitting!
21.06.2014 - 09:33Carole hat geschrieben:
Un gros merci, jai finalement compris et réussi. Merci encore pour les infos.
20.06.2014 - 07:15
The Lookout |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Hunde mit Zopfmuster in DROPS Karisma
DROPS 102-43 |
|||||||||||||||||||
|
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- RIPPENMUSTER: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links * , von *-* wiederholen. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden MUSTER: Siehe Diagramm M.1 bis M.3. Die Diagramme zeigen alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ------------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------------ HUNDEPULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der Pullover wird in Runden ab dem Halsausschnitt nach unten gestrickt, dann wird die Arbeit für die Vorderbeine geteilt und es wird in Hin- und Rück-Reihen über einen Teil des Rückens weitergestrickt. Dann wird ein Teil des Bauchs gestrickt, die Teile werden wieder zusammengesetzt und es wird in Runden weitergestrickt. An der unteren Bauchmitte werden Maschen abgekettet und es werden über ein paar Zentimeter Abnahmen gearbeitet. Zuletzt wird ein Rippenmuster um den ganzen Pullover gestrickt und es werden Maschen aus den Beinausschnitten aufgefasst und es werden Bündchen im Rippenmuster um die Beinausschnitte gestrickt. HUNDEPULLOVER Anschlag: 60-80-100 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit mittelgrau. 8-10-12 cm im Rippenmuster stricken (= Kragen, der später zur Hälfte umgeschlagen wird). Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 16-32-54 gleichmäßig verteilt zunehmen - siehe ZUNAHMETIPP = 76-112-154 Maschen. Nun wie folgt im Muster stricken: Größe XS: M.2 (4 Maschen), 2 Maschen links , M.2 (4 Maschen), (= die ersten 10 Maschen unter dem Bauch), 3 Maschen links, M.3 (14 Maschen), M.2 (4 Maschen), M.1 (24 Maschen) (= obere Rückenmitte), M.2 (4 Maschen), M.3 (14 Maschen) und 3 Maschen links Größe S: * M.2, 2 Maschen links *, von *-* 2 x arbeiten, M.2, * M.3, M.2 *, von *-* 2 x arbeiten, M.1 (= obere Rückenmitte), * M.2, M.3 *, von *-* 2 x arbeiten Größe M: * M.2, 2 Maschen links *, von *-* 3 x arbeiten, M.2, * M.3, M.2 *, von *-* 3 x arbeiten, M.1 (= obere Rückenmitte), * M.2, M.3 *, von *-* 3 x arbeiten GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12-16-20 cm (ab dem Anschlagrand) die Arbeit für die Vorderbeine wie folgt aufteilen (dabei darauf achten, dass die Arbeit dann aufgeteilt wird, wenn die Verzopfung in einer Hin-Reihe erfolgen kann): Die ersten 10-16-22 Maschen stilllegen (= Bauch), wenden und im Muster hin- und zurück weiterstricken, dabei je 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen abnehmen = 64-94-130 Maschen (= Rücken). Im Muster hin und zurück über diese Maschen 6-8-10 cm weiterstricken (die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 18-24-30 cm). Darauf achten, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist, den Faden abschneiden. Diese Maschen nun stilllegen. Nun werden die Maschen des Bauchs gestrickt, dafür die Bauch-Maschen, die vorher stillgelegt wurden, wieder auf die Nadel nehmen. Je 1 neue Masche beidseitig anschlagen = 12-18-24 Maschen. Weiter im Muster hin- und zurückstricken, mit je 1 Masche links beidseitig. Wenn 6-8-10 cm gestrickt wurden, alle Maschen wieder auf dieselbe Nadel nehmen = 76-112-154 Maschen, dabei darauf achten, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Bei einer Länge von insgesamt 24-31-38 cm 12-20-28 Maschen an der unteren Bauchmitte abketten. Dann die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken – gleichzeitig beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt abketten: 3 Maschen 1-1-1 x, 2 Maschen 2-3-4 x, 1 Masche 2-3-4 x, 2 Maschen 2-3-4 x und 3 Maschen 1-1-1 x = 32-50-74 Maschen übrig. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 30-39-48 cm. FERTIGSTELLEN: Rippenmusterrand: Die restlichen Maschen auf die kurzen Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich Maschen aus der Abkettkante auffassen, sodass insgesamt ca. 84-108-140 Maschen auf der Nadel sind. 2-3-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken, dann die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Beinbündchen: Ca. 36-44-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 aus der einen Beinöffnung auffassen. 2-3-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken, dann die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Um die Öffnung des anderen Beins wiederholen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.