Keep It Warm



Gestrickter Fäustling und Handschuh für Getränkedosen in DROPS Snow. Krausrippen und Streifen. Thema: Ostern.

DROPS Extra 0-1422
DROPS Design: Modell ee-633
Garngruppe E oder C + C
-----------------------------------------------------------
Größe: S/M – M/L
Maß des Handschuhs für Getränkedosen: Höhe: ca. 10-11 cm. Umfang Dose: ca. 21-21 cm. Länge Manschette: ca. 13 cm.
Material:
DROPS SNOW von Garnstudio (gehört zur Garngruppe E)
150 g Farbe 24, gelb
50 g Farbe 46, mittelgrau

Die Arbeit kann auch mit folgenden Garnen gestrickt werden:
"Garnalternativen (Garngruppe E)" – siehe Link unten.

DROPS STRICKNADELN Nr. 5,5 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 14 Maschen und 27 Reihen kraus rechts = 10 cm in der Breite und 10 cm in der Höhe.

HINWEISE ZUR ANLEITUNG:

KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen):
1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts.

ZUNAHMETIPP (gilt für den rechten/linken Fäustling):
1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden.

ABNAHMETIPP:
Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen.
----------------------------------------------------------

HANDSCHUHE:
Beide Handschuh-Arten werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Die Handschuhe werden für die rechte und linke Hand gleich gestrickt.

HANDSCHUH FÜR GETRÄNKEDOSEN:
Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen an einem Stück gestrickt – siehe Maßskizze.
Anschlag: 11-13 Maschen auf Nadel Nr. 5,5 mit mittelgrau. Die Arbeit wird in KRAUSRIPPEN gestrickt – siehe oben. 1. Reihe = Hin-Reihe. 7 Krausrippen (= 14 Reihen kraus rechts) mit mittelgrau stricken, dann 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit gelb und 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit mittelgrau stricken und dann mit gelb Krausrippen weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 13 cm 17 Maschen am Ende der Hin-Reihe anschlagen = 28-30 Maschen. Bei einer Länge von 20 cm 2 Maschen am Ende der Rück-Reihe anschlagen (= Boden), dies insgesamt 5 x arbeiten = 38-40 Maschen. 2 Reihen stricken. Dann 2 Maschen am Anfang jeder Hin-Reihe abketten, dies insgesamt 5 x arbeiten = 28-30 Maschen. Bei einer Länge von 34 cm die ersten 17 Maschen am Anfang der Rück-Reihe abketten = 11-13 Maschen. Weiter hin und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von 39 cm hat. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit mittelgrau stricken, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit gelb stricken, dann 7 Krausrippen (= 14 Reihen kraus rechts) mit mittelgrau stricken. Locker abketten.

FERTIGSTELLEN:
Siehe Skizze. A an A nähen – dabei die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Masche arbeiten, damit die Naht flach wird, und die Hälfte nach innen umschlagen – siehe gestrichelte Linie. B an B nähen (= Handrücken), C an C nähen (= eine Seite des Bodens), D an D nähen (= andere Seite des Bodens) und E an E nähen (= Handunterseite).

FÄUSTLINGE:
Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend zusammengenäht.
Anschlag: 27-29 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5,5 mit mittelgrau. Die Arbeit wird in KRAUSRIPPEN gestrickt – siehe oben. 1. Reihe = Hin-Reihe. 7 Krausrippen mit mittelgrau stricken, dann 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit gelb stricken, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit mittelgrau stricken, dann mit gelb Krausrippen weiterstricken. Bei einer Länge von 13 cm 1 Markierungsfaden an der 14.-15. Masche anbringen (= für den Daumenkeil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN.
Es sind nun 13-14 Maschen für den Handrücken und 13-14 Maschen für die Handinnenfläche vorhanden. Mit gelb Krausrippen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm ab dem Markierungsfaden hat.
Nun für den Daumenkeil je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 4 x zunehmen = 35-37 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 6 cm hat. Die 9 Daumenkeil-Maschen stilllegen, weiter hin- und zurückstricken und dabei in der nächsten Reihe 1 neue Masche hinter den stillgelegten Maschen anschlagen = 27-29 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-16 cm ab dem Markierungsfaden hat (es fehlen nun noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Fäustling ggf. anprobieren und bis zum gewünschten Maß stricken). In der nächsten Hin-Reihe 7-9 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 20 Maschen. Dann 4 Maschen 1 x gleichmäßig verteilt abnehmen = 16 Maschen, dann stets 2 Maschen rechts zusammenstricken, dies insgesamt 2 x (d.h. in den nächsten 2 Reihen) arbeiten = 4 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat nun ein Maß von ca. 18-19 cm ab dem Markierungsfaden. Den Faden abschneiden und durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen.
Die Seitennaht am äußeren Maschenglied der äußersten Masche schließen, sodass die Naht flach wird.

DAUMEN:
Die 9 stillgelegten Maschen auf Nadel Nr. 5,5 legen und zusätzlich 1 Masche aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 10 Maschen. Krausrippen mit gelb stricken. Bei einer Länge des Daumens von ca. 6 cm stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 5 Maschen. Den Faden abschneiden und durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Seitennaht des Daumens am äußeren Maschenglied der äußersten Masche schließen, sodass die Naht flach wird.

Erklärungen zum Diagramm

symbol = Bruchkante
symbol = Öffnung für die Hand

Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?

Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #keepitwarmbeermitt oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie.

Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?

Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen.
Haben Sie ein DROPS Garn verwendet, um diese Anleitung nachzuarbeiten? Dann haben Sie Anspruch auf Hilfe von dem Laden, bei dem Sie das Garn gekauft haben.


© 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung.