-------------------------------------------------------
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
MUSTER:
Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt Diagrammet viser mønsteret sett ab der Hin-Reihe.
ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel):
Beidseitig der 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte wird zugenommen. Je 1 Masche zunehmen, indem je 1 Umschlag vor und nach den 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden.
RAGLANABNAHMEN:
Es wird beidseitig jedes der 4 Markierer abgenommen (= 8 Abnahmen pro Abnahmerunde). Wie folgt abnehmen:
Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts und die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, bis zu den Armausschnitten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Rumpfteil und Ärmel werden zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen und die Passe wird in Runde weitergestrickt. Nachdem für den Halsausschnitt abgekettet wurde, wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Halsblende wird in Runden auf der kurzen Rundnadel oder dem Nadelspiel angestrickt.
RUMPFTEIL:
Anschlag: 158-166-174-182-190 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Karisma oder Lima. 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster wie folgt stricken: * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* über 20 Maschen arbeiten, 2 Maschen rechts, dann von *-* bis Rundenende wiederholen (es sind 4 Maschen rechts an der vorderen Mitte, d.h. diese Runde beginnt nicht an der Seite).
Bei einer Länge von 5 cm zu Rundnadel Nr. 4 wechseln.
Die nächste Runde wie folgt stricken: 2 Maschen links, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, je 2 Maschen links in jede der nächsten 2 Maschen (= 4 Maschen links), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 2 Maschen links, je 2 Maschen rechts in jede der nächsten 2 Maschen (= 4 Maschen rechts), 2 Maschen links, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, je 2 Maschen links in jede der nächsten 2 Maschen (= 4 Maschen links), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (= vordere Mitte), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, je 2 Maschen links in jede der nächsten 2 Maschen (= 4 Maschen links), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 2 Maschen links, je 2 Maschen rechts in jede der nächsten 2 Maschen (= 4 Maschen rechts), 2 Maschen links, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, je 2 Maschen links in jede der nächsten 2 Maschen (= 4 Maschen links), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 2 Maschen links. Den Rest der Runde in den verschiedenen Größen wie folgt stricken:
GRÖSSE 5/6 JAHRE:
1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 5 Maschen rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen.
GRÖSSE 7/8 JAHRE:
* 2 Maschen rechts zusammenstricken, 5 Maschen rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen.
GRÖSSE 9/10 JAHRE:
8 Maschen rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 5 Maschen rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen.
GRÖSSE 11/12 JAHRE:
7 Maschen rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 5 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 Maschen rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen.
GRÖSSE 13/14 JAHRE:
6 Maschen rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 Maschen rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen.
ALLE GRÖSSEN:
Es sind nun 160-168-176-184-192 Maschen vorhanden. Wie folgt weiterarbeiten: A.1 über die ersten 60 Maschen (d.h. A.1a über die ersten 14 Maschen, A.1b über die nächsten 4 Maschen, A.1c über die nächsten 24 Maschen, A.1d über die nächsten 4 Maschen und A.1e über die letzten 14 Maschen) und glatt rechts über die restlichen Maschen der Runde stricken. Je 14-16-18-20-22 Maschen an beiden Seiten von A.1 abzählen und je 1 Markierer anbringen (diese kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils), es sind 72-76-80-84-88 Maschen zwischen den Markierern für das Rückenteil vorhanden.
MASCHENPROBE BEACHTEN!
Bei einer Länge von 24-27-30-33-34 cm je 6 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3 Maschen beidseitig jedes Markierers) = 148-156-164-172-180 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken.
ÄRMEL:
Anschlag: 40-44-44-48-48 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit Karisma oder Lima.
1 Runde rechts stricken, dann 5 cm im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. 1 Markierer zwischen den 2 ersten Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte).
Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt rechts weiterstricken.
Bei einer Länge des Ärmels von 8-8-9-9-10 cm je 1 Masche beidseitig der 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP oben lesen.
Diese Zunahmen alle 3-3½-3-3½-3 cm insgesamt 7-7-9-9-11 x arbeiten = 54-58-62-66-70 Maschen.
Bei einer Länge von 33-37-40-44-47 cm 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 3 Maschen beidseitig des Markierers) = 48-52-56-60-64 Maschen.
Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken.
PASSE:
Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 244-260-276-292-308 Maschen. Je 1 Markierer in allen Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen = 4 Markierer.
BITTE BEACHTEN: Die Abnahmen für den Halsausschnitt beginnen, bevor alle Raglanabnahmen fertig sind, VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN!
Im Muster A.1 und glatt rechts wie zuvor stricken, dabei nun stets beidseitig jedes Markierers 1 Masche rechts stricken. In der 2. Runde beginnen die RAGLANABNAHMEN – siehe oben! Diese Abnahmen in jeder 2. Runde insgesamt 19-21-23 24-26 x arbeiten.
Bei einer Länge von ca. 35-39-43-47-49 cm (daran angepasst, dass nun eine Runde mit 6 Maschen rechts an der vorderen Mitte gestrickt wird) die 14 mittleren Maschen des Vorderteils jeweils paarweise zusammenstricken = 7 Maschen (die 6 mittleren Maschen paarweise rechts zusammenstricken, die je 4 Maschen beidseitig des Zopfes paarweise links zusammenstricken). In der nächsten Runde die mittleren 17 Maschen des Vorderteils für den Halsausschnitt stilllegen (= das ganze Diagramm A.1c). Die Arbeit wird nun in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand weitergestrickt – GLEICHZEITIG am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 Maschen je 2 x und 1 Masche je 2 x. Nach allen Raglan- und Halsausschnittabnahmen sind noch ca. 56-56-56-64-64 Maschen auf der Nadel.
HALSBLENDE:
Zum Nadelspiel oder zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln und ca. 29 bis 35 Maschen aus dem vorderen Halsausschnitt auffassen (einschließlich der stillgelegten Maschen) = ca. 85 bis 99 Maschen auf der Nadel.
1 Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig die Maschenzahl so anpassen, dass 8 Maschen über jedem Ärmel, 24-28-28-32-32 Maschen über dem Rückenteil und 35-35-35-43-43 Maschen über dem Vorderteil vorhanden sind (nicht bei den mittleren 17 Maschen abnehmen bzw. zunehmen) = 75-79-79-91-91 Maschen in der Runde.
In Runden im Rippenmuster wie folgt stricken: Die 2 Maschen über jeder Raglanlinie weiter rechts stricken, dann 2 Maschen links, 2 Maschen rechts und 2 Maschen links über jedem Ärmel stricken, die Maschen des Rückenteils im Rippenmuster (2 Maschen links / 2 Maschen rechts) stricken, am Vorderteil die mittleren 17 Maschen wie folgt stricken: 2 Maschen links, 3 Maschen rechts, 2 Maschen links, 3 Maschen rechts, 2 Maschen links, 3 Maschen rechts, 2 Maschen links, die übrigen Maschen an beiden Seiten im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Bei einer Länge der Halsblende von 2-2-2-2-3 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten).
FERTIGSTELLEN:
Die Öffnungen unter den Armen schließen.
|