Gestrickter Kürbis im Vollpatent in DROPS Snow. Thema: Halloween.
DROPS Extra 0-1500
DROPS Design: Modell ee-707
Garngruppe E oder C + C
-------------------------------------------------------
GRÖSSE:
Der kupferfarbene Kürbis hat eine Höhe von ca. 13 cm
Der malven- und der curryfarbene Kürbis habe je eine Höhe von ca. 10 cm
MATERIAL:
DROPS SNOW von Garnstudio (gehört zur Garngruppe E)
50 g Farbe 86, kupfer
50 g Farbe 83, malve
50 g Farbe 85, curry
50 g Farbe 23, maulwurf
Der kupferfarbe Kürbis wiegt ca. 50 g.
Der malvenfarbene Kürbis und der curryfarbene Kürbis wiegen je ca. 40 g.
MASCHENPROBE:
13 Maschen in der Breite und 17 Reihen in der Höhe glatt rechts = 10 x 10 cm.
NADELN:
DROPS STRICKNADELN Nr. 6.
Die Angabe der Nadelstärke ist nur eine Orientierungshilfe. Wenn Sie auf 10 cm mehr Maschen als oben genannt haben, zu einer dickeren Nadelstärke wechseln. Wenn Sie auf 10 cm weniger Maschen als oben genannt haben, zu einer dünneren Nadelstärke wechseln.
ZUBEHÖR:
Füllwatte.
|
-------------------------------------------------------
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen):
Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken.
PATENTMASCHE:
Die rechte Nadel eine Reihe tiefer einstechen (d.h. unter die Masche auf der linken Nadel), 1 Masche rechts stricken, die Masche der linken Nadel von der Nadel gleiten lassen.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
KÜRBIS – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Die Arbeit wird bis zum Stiel in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von unten nach oben. Die Kürbisse haben zwei verschiedene Größen. Der kupferfarbene Kürbis ist schmaler und höher als die beiden anderen Kürbisse (siehe auch oben bei Größe).
KÜRBIS
Anschlag: 13-15 Maschen auf Stricknadel Nr. 6 mit Snow.
Hin und zurück wie folgt stricken:
1. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche auf der Nadel ist und 1 Masche kraus rechts. Es sind 11-13 Umschläge auf der Nadel.
2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, die Umschläge links verschränkt und die Maschen links stricken, bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Masche kraus rechts. Es sind 24-28 Maschen auf der Nadel.
3. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Masche kraus rechts. Es sind 11-13 Umschläge auf der Nadel.
4. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, die Umschläge links verschränkt und die Maschen links stricken, bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Masche kraus rechts. Es sind 35-41 Maschen auf der Nadel.
5. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * 3 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Masche kraus rechts. Es sind 11-13 Umschläge auf der Nadel.
6. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, die Umschläge links verschränkt und die Maschen links stricken, bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Masche kraus rechts. Es sind 46-54 Maschen auf der Nadel.
7. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Masche kraus rechts.
8. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * 1 PATENTMASCHE – siehe oben, 3 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Masche kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN!
Die 7. und 8. REIHE wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 18-15 cm ab dem Anschlagrand hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist (= Seite mit den meisten Rechtsmaschen).
9. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Masche kraus rechts. Es sind 24-28 Maschen auf der Nadel.
10. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 2 Maschen links zusammenstricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 1 Masche kraus rechts. Es sind 13-15 Maschen auf der Nadel.
11. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken bis noch 2-0 Maschen auf der Nadel sind, 2-0 Maschen rechts. Es sind 8-8 Maschen auf der Nadel. Nun ist der Hauptteil des Kürbis’ fertig, den Faden mit einer Länge von ca. 50 cm abschneiden – er wird zum Fertigstellen benötigt. Nun die Farbe wechseln – der Stiel wird nun ab hier gestrickt.
STIEL:
Zu maulwurf wechseln und kraus rechts stricken, bis der Stiel eine Länge von ca. 5 cm hat. Dann stets 2 Maschen rechts zusammenstricken. Den Faden mit einer Länge von ca. 15 cm abschneiden. Mit einer Stopfnadel den Faden durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen – das Ende aber noch nicht abschneiden, es wird zum Fertigstellen benötigt.
FERTIGSTELLEN:
Die Arbeit so doppelt legen, dass die Rückseite außen liegt (= Seiten mit den meisten Rechtsmaschen). Den Kürbis mit dem langen Fadenende zusammennähen, dabei die Seiten innerhalb je 1 kraus rechten Rand-Masche zusammennähen, sodass die Außenseite schön wird. Die Arbeit von links auf rechts wenden (d.h. die Vorderseite liegt nun wieder außen).
Mit dem Fadenende des Stiels die Außenseiten des Stiels am äußeren Maschenglied der äußersten Krausrippen zusammennähen. Den Faden auf der Innenseite der Arbeit verstechen.
Den Kürbis mit Watte füllen. Mit einer Stopfnadel mit einem Faden in der Farbe des Kürbis’ die untere Öffnung zusammenziehen.
Um den Kürbis zu formen, einen Faden von der unteren Mitte nach oben bis zum Beginn des Stiels ziehen. Dann den Faden wieder zur untere Mitte ziehen. Den Faden festziehen, sodass der Kürbis eine schöne Kürbisform bekommt, den Faden dann gut vernähen.
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?
Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropscinderellaspumpkins oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie.
Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?
Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. Haben Sie ein DROPS Garn verwendet, um diese Anleitung nachzuarbeiten? Dann haben Sie Anspruch auf Hilfe von dem Laden, bei dem Sie das Garn gekauft haben.
|