Gestrickter Pullover mit Raglan für Babys und Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Fuchsmuster gestrickt. Größe 1 Monate – 8 Jahre.
DROPS Baby 36-14
DROPS Design: Modell sk-001-by
Garngruppe B
-----------------------------------------------------------
GRÖSSE:
1/3 - 6/9 - 12/18 Monate (2 - 3/4 - 5/6 - 7/8) Jahre
Die Größe entspricht ca. der Höhe des Kindes in cm:
56/62 - 68/74 - 80/86 (92 - 98/104 - 110/116 - 122/128)
MATERIAL:
DROPS SKY von Garnstudio (gehört zur Garngruppe B)
100-100-100 (150-150-150-150) g Farbe 11, haselnuss
50-50-50 (50-50-50-50) g Farbe 03, hellbeige
Ein Rest Farbe 05, schwarz, für die Augen
MASCHENPROBE:
20 Maschen in der Breite und 26 Reihen in der Höhe glatt rechts = 10 x 10 cm.
NADELN:
DROPS NADELSPIEL Nr. 4,5.
DROPS RUNDNADEL Nr. 4,5, 40 cm, 60 cm oder 80 cm Länge, für den glatt rechts gestrickten Teil.
DROPS NADELSPIEL Nr. 3,5.
DROPS RUNDNADEL Nr. 3,5, 40 cm, 60 cm oder 80 cm Länge, für das Rippenmuster.
Die Angabe der Nadelstärke ist nur eine Orientierungshilfe. Wenn für 10 cm mehr Maschen als in der Maschenprobe angegeben benötigt werden, zu einer dickeren Nadelstärke wechseln. Wenn für 10 cm weniger Maschen als in der Maschenprobe angegeben benötigt werden, zu einer dünneren Nadelstärke wechseln.
DROPS KNOPF, Zedernholz Nr. 513: 4 Stk. für alle Größen.
|
-------------------------------------------------------
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen):
1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts.
MUSTER:
Diagram A.1 bis A.3 – Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen.
Das ganze Diagramm A.1 wird glatt rechts gestrickt. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen.
Wenn mit 2 Farben gestrickt wird, mit mehreren Fäden/Knäueln jeder Farbe stricken, sodass der Faden nicht über einen längeren Bereich mitgeführt werden muss. Ggf. mit dem von außen kommenden Faden und mit dem Faden aus dem Knäuelinneren desselben Knäuels stricken. D.h. im ersten Teil von A.1 mit 5 Fäden stricken (1 Faden haselnuss, 1 Faden hellbeige, 1 Faden haselnuss, 1 Faden hellbeig, 1 Faden haselnuss), dann mit 3 Fäden stricken (1 Faden haselnuss, 1 Faden hellbeige, 1 Faden haselnuss).
BITTE BEACHTEN: Um Löcher beim Farbwechsel zu vermeiden, die Fäden auf der Rückseite miteinander verkreuzen.
Diagramm A.2 und A.3 zeigen, wie die Ohren zuletzt im Maschenstich aufgestickt werden.
ZUNAHMETIPP:
Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen!
1 Masche nach dem 1. Markierer zunehmen, stricken bis jeweils noch 1 Masche vor dem 2., 3. und 4. Markierer übrig ist, 1 Masche vor dem Markierer zunehmen, 2 Maschen stricken (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche nach dem Markierer zunehmen und 1 Masche vor dem 5. Markierer zunehmen (= 8 Maschen zugenommen, d.h. 1 Masche nach dem 1. Markierer zugenommen, je 1 Masche beidseitig des 2., 3. und 4. Markierers zugenommen, 1 Masche vor dem 5. Markierer zugenommen).
1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag zwischen 2 Maschen gearbeitet wird. Den Umschlag in der nächsten Reihe verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden.
ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel):
Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen).
TIPP ZUM ABKETTEN:
Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, dann wird die Arbeit geteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt.
PASSE:
Anschlag: 56-60-60 (68-72-72-76) Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit haselnuss. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 1½ bis 2 cm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln.
In der nächsten Hin-Reihe 5 Markierer anbringen und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen:
1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, den 1. Markierer anbringen, 7 Maschen rechts stricken und dabei 2-4-2 (2-2-2-2) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, den 2. Markierer anbringen (= linker Ärmel), 21-23-23 (27-29-29-31) Maschen rechts stricken und dabei 2-2-2 (1-1-2-1) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, den 3. Markierer anbringen (= Rückenteil), 8 Maschen rechts stricken und dabei 2-4-2 (2-2-2-2) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, den 4. Markierer anbringen (= rechter Ärmel), 16-18-18 (22-24-24-26) Maschen rechts stricken und dabei 2-2-2 (1-1-2-1) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, den 5. Markierer anbringen, 1 Masche rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = 64-72-68 (74-78-80-82) Maschen.
Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, und dabei in jeder Hin-Reihe an jedem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen –, diese Zunahmen insgesamt 13-14-15 (16-17-18-19) x arbeiten = 168-184-188 (202-214-224-234) Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN!
Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-13-15 (16-17-18-19) cm ab dem Anschlagrand hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel in der nächsten Hin-Reihe wie folgt aufgeteilt:
1 Masche kraus rechts, die nächsten 36-40-40 (42-44-46-48) Maschen für den Ärmel stilllegen und 4-4-6 (6-6-6-6) Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 49-53-55 (60-64-67-70) Maschen rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 36-40-40 (42-44-46-48) Maschen für den Ärmel stilllegen und 4-4-6 (6-6-6-6) Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 45-49-51 (56-60-63-66) Maschen rechts stricken, 1 Masche kraus rechts und 4-4-4 (4-4-4-5) Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 108-116-124 (134-142-148-155) Maschen.
RUMPFTEIL:
Hin und zurück glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 0-0-0 (0-1-2-3) cm ab der Teilung hat. Nun A.1 am Vorderteil wie folgt stricken:
1 Rand-Masche kraus rechts, glatt rechts über 62-68-72 (76-82-84-89) Maschen, A.1 (= 35-35-39 (46-46-51-51) Maschen), 9-11-11 (10-12-11-13) Maschen glatt rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts.
In dieser Weise weiterarbeiten.
Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wird die Arbeit mit haselnuss zu Ende gestrickt.
Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 13-14-15 (17-20-23-26) cm ab der Teilung hat.
In der nächsten Hin-Reihe 2-2-2 (0-0-2-3) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 110-118-126 (134-142-150-158) Maschen.
Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. In der nächsten Hin-Reihe im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In der Hin-Reihe rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von ca. 3 cm hat – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 28-30-33 (36-40-44-48) cm ab der Schulter nach unten.
ÄRMEL:
Die 36-40-40 (42-44-46-48) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen und je 1 Masche aus den 4-4-6 (6-6-6-6) unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 40-44-46 (48-50-52-54) Maschen.
1 Markierer in der Mitte zwischen den 4-4-6 (6-6-6-6) Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird.
Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2-2-1½ (2½-3½-4-5) cm insgesamt 3-4-5 (5-5-5-5) x abnehmen = 34-36-36 (38-40-42-44) Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 10-12-13 (16-21-25-28) cm ab der Teilung 2-0-0 (2-0-2-0) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 32-36-36 (36-40-40-44) Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Den 2. Ärmel ebenso stricken.
RAGLANBLENDE:
In einer Hin-Reihe ca. 28 bis 36 Maschen (Maschenzahl teilbar durch 4) innerhalb 1 Rand-Masche aus der Raglanöffnung des Ärmels auf Rundnadel Nr. 3,5 mit haselnuss auffassen.
Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts, 2 Maschen links), mit je 1 Rand-Masche kraus rechts und je 2 Maschen rechts beidseitig (betrachtet von der Vorderseite).
Bei einer Länge der Blende von 2 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten).
An der Raglanöffnung des Vorderteils eine ebensolche Blende anstrichen, dabei aber bei einer Länge von 1 cm 4 Knopflöcher gleichmäßig verteilt anbringen. 1 Knopfloch = in einer Linksrippe (betrachtet von der Vorderseite) 2 Maschen links zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten.
FERTIGSTELLEN:
Die Seitennähte innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche schließen.
Die Augen und die Nase des Fuchses mit schwarz aufsticken.
Die Ohren im Maschenstich mit hellbeige gemäß Diagramm A.2 und A.3 aufsticken, dabei die Maschen von oben nach unten aufsticken. Die Masche mit einem Pfeil und einem Stern in Diagramm A.2 und A.3 sollten ca. 2 Reihen über der Masche mit einem Pfeil und einem Stern in A.1 aufgestickt werden.
Die Blenden unten an die Raglanöffnung nähen (am Beginn des Rumpfteils) – die Blende des Vorderteils über die Blende des Ärmels legen. Die Knöpfe an die Blende des Ärmels nähen.
|