-------------------------------------------------------
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen):
Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken.
1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts.
STREIFEN 1:
1. Reihe = hell graugrün.
2. Reihe = türkis/grau.
3. Reihe = hell graugrün.
4. Reihe = türkis/grau.
5. Reihe = hell graugrün.
Dann die 2.-5. Reihe fortlaufend wiederholen.
STREIFEN 2:
1. Reihe = graugrün.
2. Reihe = türkis/grau.
3. Reihe = graugrün.
4. Reihe = türkis/grau.
5. Reihe = graugrün.
Dann die 2.-5. Reihe fortlaufend wiederholen.
STREIFEN 3:
1. Reihe = hellcamel.
2. Reihe = graugrün.
3. Reihe = hellcamel.
4. Reihe = graugrün.
5. Reihe = hellcamel.
Dann die 2.-5. Reihe fortlaufend wiederholen.
2 MASCHEN ZUNEHMEN:
Die Zunahmen erfolgen in einer Hin-Reihe in einer Rechtsmasche mit Umschlag wie folgt: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen. 1 Umschlag arbeiten, den Umschlag und die Masche nochmals rechts zusammenstricken. Nun beides von der linken Nadel gleiten lassen. In der nächsten Hin-Reihe diese Maschen wie folgt stricken: 1 Umschlag arbeiten und die erste Masche wie zum Linksstricken abheben. Den Umschlag links stricken. 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben. Aus 1 Rechtsmasche wurden nun 2 Rechtsmaschen + je 1 dazugehöriger Umschlag und 1 Linksmasche zwischen den Rechtsmaschen = 2 Maschen zugenommen.
4 MASCHEN ZUNEHMEN:
Die Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen in einer Rechtmasche mit Umschlag wie folgt: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen. * 1 Umschlag arbeiten, den Umschlag und die Masche nochmals rechts zusammenstricken und nicht von der linken Nadel gleiten lassen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, dann die Masche und den Umschlag von der linken Nadel gleiten lassen. In der nächsten Hin-Reihe diese Maschen wie folgt stricken: 1 Umschlag arbeiten und die erste Masche wie zum Linksstricken abheben.
* Den Umschlag links stricken. 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Aus 1 Rechtsmasche wurden nun 3 Rechtsmaschen + je 1 dazugehöriger Umschlag und je 1 Linksmasche zwischen den Rechtsmaschen = 4 Maschen zugenommen.
STRICKTIPP-1:
Wenn Zweifel bestehen, mit welcher Farbe die nächste Reihe gestrickt werden muss, ist die Farbe der vorherigen Reihe stets an der Farbe der Randmasche erkennbar.
STRICKTIPP-2:
Alle Maschenzahlen, die beim Stricken des Vollpatents in der Anleitung genannt werden, sind ohne Umschläge gerechnet, da die Umschläge zur Rechtsmasche dazugehören und daher wie 1 Masche zählen.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der großen Maschenzahl auf der Rundnadel. Die Arbeit besteht aus Abschnitten in KRAUSRIPPEN – siehe oben – und Streifen im zweifarbigen Vollpatent.
TUCH:
Anschlag: 5 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit hell graugrün. 1 Reihe rechts stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken = 7 Maschen.
1 Reihe rechts stricken, die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden.
1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag und 1 Masche rechts = 11 Maschen.
1 Reihe rechts stricken, die Umschläge verschränkt stricken. 1 Markierer in der mittleren Masche anbringen und den Markierer beim Stricken mitführen.
Weiter in dieser Weise 4 Maschen in jeder 2. Reihe zunehmen (d.h. nach der ersten und vor der letzten Rand-Masche und beidseitig der Mittelmasche), bis insgesamt 35 Maschen auf der Nadel sind – die Umschläge der Zunahmen stets verschränkt stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN!
Nun im zweifarbigen Vollpatent in den Farben hell graugrün und türkis/grau stricken – STREIFEN 1 oben lesen –, wie folgt:
1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche rechts, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche rechts.
Nicht wenden, sondern die Maschen zur anderen Seite der Rundnadel schieben, sodass die nächste Reihe auch als Hin-Reihe gestrickt werden kann. STRICKTIPP-1 und STRIICKTIPP-2 oben lesen.
2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche rechts, * 1 Umschlag, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, die nächste Masche und den Umschlag links zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind. 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Rand-Masche rechts. Wenden, damit die nächste Reihe als Rück-Reihe gestrickt werden kann.
3. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Rand-Masche rechts, * die nächste Masche und den Umschlag links zusammenstricken, 1 Umschlag, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind. Die nächste Masche und den Umschlag links zusammenstricken und 1 Rand-Masche rechts.
Nicht wenden, sondern die Maschen zur anderen Seite der Rundnadel schieben, damit die nächste Reihe auch als Rück-Reihe gestrickt werden kann.
4. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Rand-Masche rechts, * 1 Umschlag, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, die nächste Masche und den Umschlag rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind. 1 Umschlag arbeiten, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Rand-Masche rechts. Wenden, damit die nächste Reihe als Hin-Reihe gestrickt werden kann.
Für die weiteren Zunahmen Markierer in 3 Rechtsmaschen (betrachtet von der Vorderseite) wie folgt anbringen: 1 Markierer in der 2. Masche, 1 Markierer in der Mittelmasche (diese hatte bereits zu Beginn der Arbeit einen Markierer) und 1 Markierer in der vorletzten Masche anbringen. Dann in den markierten Maschen zunehmen, dafür wie folgt ab der Hin-Reihe stricken:
5. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche rechts, in der nächsten Masche 2 MASCHEN ZUNEHMEN – siehe oben. * 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, die nächste Masche und den Umschlag rechts zusammenstricken *, von *-* bis zur markierten Mittelmasche wiederholen (= Rechtsmasche mit den Umschlag). In der nächste Masche 4 MASCHEN ZUNEHMEN – siehe oben, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, in der nächste Masche 2 MASCHEN ZUNEHMEN. Enden mit 1 Rand-Masche rechts. Nicht wenden, sondern die Maschen zur anderen Seite der Rundnadel schieben, sodass die nächste Reihe auch als Hin-Reihe gestrickt werden kann.
Dann die 2.-5. REIHE fortlaufend wiederholen, dabei darauf achten, dass stets je 2 Maschen in der Rechtsmasche beidseitig zugenommen wird und dass 4 Maschen stets in der Mittelmasche zugenommen werden.
In dieser Weise stricken, bis der Vollpatentabschnitt ca. 10 cm misst, daran angepasst, dass die letzte Reihe eine 4. REIHE ist und die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Den hell graugrünen Faden abschneiden – türkis/grau wird weiterverwendet. Nun den ZWISCHENABSCHNITT wie folgt stricken:
ZWISCHENABSCHNITT:
Wie folgt ab der Hin-Reihe stricken:
1 Rand-Masche rechts, * 1 Masche rechts in den zur Rechtsmasche gehörenden Umschlag, 1 Masche rechts in die Rechtsmasche, 1 Masche rechts in die Linksmasche *, von *-* insgesamt 10 x arbeiten (es wurden nun 10 Maschen bei den äußersten 21 Maschen zugenommen). Rechts stricken bis noch 21 Maschen am Ende der Reihe übrig sind, ** 1 Masche rechts in die Linksmasche, 1 Masche rechts in den zur Rechtmasche gehörenden Umschlag und 1 Masche rechts in die Rechtsmasche **, von **-** insgesamt 10 x arbeiten und 1 Rand-Masche rechts (es wurden nun 10 Maschen bei den äußersten 21 Maschen zugenommen).
Nun werden verkürzte Reihen gestrickt. Diese müssen ausgerechnet werden, da die Maschenzahl nicht angegeben ist. Die Maschen bis zur Mittelmasche abzählen (die Mittelmasche wird nicht mitgezählt). Diese Anzahl dann durch 9 teilen. Das Ergebnis ist ca. die Anzahl an Maschen, die zwischen den einzelnen Wendestellen der verkürzten Reihen vorhanden sein müssen. Diese Anzahl an Maschen wird in der nachfolgenden Anleitung durch das Wort VERKÜRZTE-REIHEN-MASCHEN ersetzt.
Wie folgt stricken, ab der Rück-Reihe:
1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken bis zur Mittelmasche (die Mittelmasche nicht stricken), wenden.
2. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen) und wenden (die 1. verkürzte Reihe ist fertig).
3. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken, bis noch die VERKÜRZTE-REIHEN-MASCHEN vor der letzten Wendestelle übrig sind, wenden.
4. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen) und wenden (die 2. verkürzte Reihe ist fertig).
Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis insgesamt 10 verkürzte Reihen gestrickt wurden (= 10 Krausrippen und 10 Maschen zugenommen an der einen Seite der Arbeit).
In der nächsten Rück-Reihe 2 Maschen zunehmen, indem je 2 Maschen aus den äußersten 2 Maschen herausgestrickt werden, dann die Reihe rechts zu Ende stricken.
Wie folgt stricken, ab der Hin-Reihe:
1. REIHE (= Hin-Reihe): rechts bis zur Mittelmasche stricken (die Mittelmasche nicht stricken), wenden.
2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen) und wenden (die 1. verkürzte Reihe ist fertig).
3. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken bis noch die VERKÜRZTE-REIHEN-MASCHEN vor der letzten Wendestelle übrig sind, wenden.
4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen) und wenden (die 2. verkürzte Reihe ist fertig).
Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis insgesamt 10 verkürzte Reihen gestrickt wurden (= 10 Krausrippen und 10 Maschen zugenommen an der Seite der Arbeit).
In der nächsten Hin-Reihe 2 Maschen zunehmen, indem je 2 Maschen aus den 2 äußersten Maschen herausgestrickt werden, dann die Reihe rechts zu Ende stricken.
1 Rück-Reihe rechts stricken.
Nun im zweifarbigen Vollpatent in den Farben türkis/grau und graugrün weiterstricken – STREIFEN 2 lesen und die 1.-5. REIHE 1 x wie oben beschrieben stricken.
Dann die 2.-5. REIHE wiederholen, dabei darauf achten, dass 2 Maschen stets in der jeweils äußersten Masche beidseitig zugenommen werden und dass 4 Maschen stets in der Mittelmasche zugenommen werden.
In dieser Weise stricken, bis der Vollpatentabschnitt eine Länge von ca. 10 cm hat, daran angepasst, dass die letzte Reihe die 4. REIHE ist und somit die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Den Faden abschneiden.
Zu hell graugrün wechseln und den ZWISCHENABSCHNITT wie oben beschrieben stricken.
Nun im zweifarbigen Vollpatent in den Farben hellcamel und graugrün weiterstricken – STREIFEN 3 lesen und die 1.-5. REIHE 1 x wie oben beschrieben stricken.
Dann die 2.-5. REIHE wiederholen, dabei darauf achten, dass 2 Maschen stets in der jeweils äußersten Masche beidseitig zugenommen werden und dass 4 Maschen stets in der Mittelmasche zugenommen werden.
In dieser Weise stricken, bis der Vollpatentabschnitt eine Länge von ca. 10 cm hat, daran angepasst, dass die letzte Reihe die 4. REIHE ist und somit die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Den Faden abschneiden.
Zu türkis/grau wechseln und den ZWISCHENABSCHNITT wie oben beschrieben stricken.
Dann locker in der Hin-Reihe rechts abketten.
|