Gehäkelter Clown: runder Kissenbezug mit Pompons für Kinder, ab der Mitte nach außen gehäkelt. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Paris.
DROPS Children 35-1
DROPS Design: w-062-bn
Garngruppe C oder A + A
-----------------------------------------------------------
Maße: Durchmesser Kissenbezug (ohne Pompons): 42 cm – der Bezug ist für ein Kissen von ca. 50 cm Durchmesser passend, da er etwas gedehnt wird, um gut zu sitzen.
Material:
DROPS PARIS von Garnstudio (gehört zur Garngruppe C)
300 g Farbe 27, pfirsich
50 g Farbe 38, himbeere
50 g Farbe 37, weinrot
50 g Farbe 24, dunkelgrau
50 g Farbe 16, weiß
und für die Pompons:
DROPS Paris von Garnstudio (gehört zur Garngruppe C)
50 g Farbe 14, löwenzahn
50 g Farbe 13, orange
50 g Farbe 10, türkis
50 g Farbe 02, helltürkis
50 g Farbe 06, cerise
50 g Farbe 33, rosa
Für 1 Pompon mit einem Durchmesser von ca. 6 cm reichen ca. 10 g Garn.
MASCHENPROBE:
17 Stäbchen in der Breite 10 Reihen in der Höhe = 10 x 10 cm.
DROPS HÄKELNADEL Nr. 4
Die Angabe der Nadelstärke ist nur eine Orientierungshilfe. Wenn für 10 cm mehr Maschen als in der Maschenprobe angegeben benötigt werden, zu einer dickeren Nadelstärke wechseln. Wenn für 10 cm weniger Maschen als in der Maschenprobe angegeben benötigt werden, zu einer dünneren Nadelstärke wechseln.
RUNDES KISSEN, ca. 50 cm Durchmesser.
|
-------------------------------------------------------
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
HÄKELINFORMATION – NASE DES CLOWNS:
Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen.
Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen.
TIPP ZUM FARBWECHSEL:
Beim Farbwechsel wie folgt häkeln: Die letzte Masche der Runde mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur nächsten Farbe wechseln und den neuen Faden durchholen, d.h. die letzte Masche der Runde wird mit der neuen Farbe abgemascht. Dann die nächste Runde mit der neuen Farbe häkeln.
MUSTER
Die Augen werden gemäß Diagramm A1 gehäkelt.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
KISSENBEZUG – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Der Kissenbezug wird in Runden als Kreis ab der Mitte nach außen gehäkelt. Es werden 2 Kreise gehäkelt, die anschließend zusammengenäht werden. Das Gesicht kann entweder nur auf eine Seite gehäkelt werden oder nach Wunsch auf beide Seiten. Die Nase wird als Teil des Kreises gehäkelt, wohingegen der Mund und die Augen separat gehäkelt werden. Als Haare werden Pompons gearbeitet.
KREIS:
Die Arbeit wird in Runden gehäkelt. Zuerst werden 2 Clownnasen gehäkelt, die aufeinander gelegt und zusammengehäkelt werden, dann wird der Rest des Gesichts in Runden weitergehäkelt.
Nase des Clowns:
4 Luftmaschen mit himbeere mit Häkelnadel Nr. 4 anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen.
1. RUNDE: 1 Luftmasche (= 1 feste Masche) – HÄKELINFORMATION – NASE DES CLOWNS lesen, 7 feste Maschen um den Luftmaschen-Ring. Mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche enden = 8 feste Maschen.
2. RUNDE: 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), 2 Stäbchen in die erste feste Masche, 3 Stäbchen in jede feste Masche bis Rundenende, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 24 Stäbchen.
3. RUNDE: 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen) in das erste Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, * 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 36 Stäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen.
Noch 1 Teil ebenso häkeln (= 2 gleiche Teile).
Die beiden Teile links auf links aufeinander legen und durch beide Schichten wie folgt zusammenhäkeln: 1 Luftmasche (= 1 feste Masche) in das erste Stäbchen, je 1 feste Masche in die nächsten 4 Stäbchen, 2 feste Maschen in das nächste Stäbchen, * je 1 feste Masche in die nächsten 5 Stäbchen, 2 feste Maschen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns = 42 feste Maschen. Dann den Rest des Gesichts häkeln.
Zu pfirsich wechseln – TIPP ZUM FARBWECHSEL lesen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Nun in Runden spiralförmig wie folgt weiterhäkeln:
1. RUNDE: 1 Luftmasche (= ersetzt nicht die erste feste Masche der Runde, sondern wird zusätzlich zu der ersten festen Masche gehäkelt), * 2 feste Maschen das hintere Maschenglied der ersten festen Masche, 1 feste Masche das hintere Maschenglied jeder der nächsten 6 festen Maschen *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen = 48 feste Maschen, die in das hintere Maschenglied gehäkelt wurden.
Es wurden nun je 2 feste Maschen in 6 der festen Maschen gehäkelt. Jede dieser 6 festen Maschen = 1 Zunahme-Masche. Ggf. einen Markierer in jede dieser Maschen setzen und die Markierer beim Häkeln mitführen.
2. RUNDE: Die Luftmasche überspringen und 1 feste Masche in jede Masche häkeln, GLEICHZEITIG je 2 feste Maschen in die 6 Zunahme-Maschen der Runde häkeln (= 6 Maschen zugenommen in der Runde) = 54 feste Maschen.
In Runden weiter 1 feste Masche in jede feste Masche und je 2 feste Maschen in die 6 Zunahme-Maschen häkeln. In jeder gehäkelten Runde ist eine Masche mehr zwischen den Zunahme-Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit einen Durchmesser von insgesamt 42 cm hat (= 21 cm ab der Mitte nach außen).
Noch 1 Kreis ebenso häkeln, aber die Nase des Clowns mit pfirsich häkeln, d.h. den ganzen anderen Kreis mit pfirsich häkeln (= Rückseite). Wenn das Gesicht auf beiden Seiten gehäkelt werden soll, die Nase des Clowns im 2. Kreis wie beim ersten Kreis häkeln.
MUND:
Der Mund wird über die 9. pfirsichfarbene Runde gehäkelt (= 13. Runde ab der Mitte). 1 Reihe Kettmaschen mit himbeere auf der Vorderseite wie folgt häkeln: Die Nadel in der 9. Runde in die Masche, an welcher der Mund beginnen soll, einstechen und den pfirsichfarbenen Faden durchholen ( = 1 Schlinge auf der Häkelnadel). Die Nadel in die nächste Masche derselben Runde einstechen, den Faden holen und den Faden durch die Schlinge auf der Häkelnadel ziehen. In dieser Weise weiter Kettmaschen in die 9. Runde arbeiten, bis der Mund die gewünschte Länge hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Noch eine entsprechende Reihe mit weinrot auf die 10. Runde häkeln. Wenn das Gesicht auf beiden Seiten des Kissens vorhanden sein soll, auf der anderen Seite des Kissens den Mund ebenfalls aufhäkeln.
AUGEN:
Die Augen werden separat gehäkelt und dann auf das Kissen genäht. 4 Luftmaschen mit dunkelgrau mit Häkelnadel Nr. 4 anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann in Runden gemäß Diagramm A.1 häkeln. Vor der letzten Runde zu weiß wechseln – TIPP ZUM FARBWECHSEL lesen. Den Faden abschneiden und vernähen. Noch 1 Auge ebenso häkeln. Wenn das Gesicht auf beiden Seiten des Kissens vorhanden sein soll, insgesamt 4 Augen häkeln. Die Augen über der Nase des Clowns festnähen – siehe Foto für die Platzierung.
POMPONS:
3 Pompons mit einem Durchmesser von 6 cm mit löwenzahn arbeiten und je 2 Pompons in den anderen Farben (= insgesamt 13 Pompons). Die Pompons zuschneiden, sodass sie ebenmäßig werden. Wenn das Gesicht auf beiden Seiten des Kissens vorhanden sein soll, werden insgesamt 26 Pompons angefertigt, in folgenden Farben: 5 Pompons in Löwenzahn, 5 Pompons in einer anderen beliebigen Farben und je 4 Pompons in den restlichen Farben.
FERTIGSTELLEN:
Die beiden Kreise links auf links zusammenlegen und durch beide Schichten mit pfirsich wie folgt zusammenhäkeln: 1 feste Masche in die erste feste Masche (durch beide Schichten), rundum weiter 1 feste Masche in jede feste Masche durch beide Schichten häkeln, bis noch ca. 25 cm offen sind – den Faden nicht abschneiden. Die Pompons oben über dem Gesicht des vorderen Kreises annähen. Wenn das Gesicht auf beiden Seiten des Kissenbezugs vorhanden ist, je 13 Pompons auf beiden Seiten befestigen. Das Kissen in den Kissenbezug legen und die Öffnung zusammenhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen.
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?
Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bongotheclownpillow oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie.
Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?
Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. Haben Sie ein DROPS Garn verwendet, um diese Anleitung nachzuarbeiten? Dann haben Sie Anspruch auf Hilfe von dem Laden, bei dem Sie das Garn gekauft haben.
|