Gestrickter Pullover mit Raglan und Streifen in 2 Fäden DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 200-14
DROPS Design: Modell z-843
Garngruppe A + A oder C
-------------------------------------------------------
GRÖSSE:
S - M - L - XL - XXL - XXXL (siehe Maße in der Maßskizze!)
MATERIAL:
DROPS ALPACA von Garnstudio (gehört zur Garngruppe A)
250-250-300-300-350-400 g Farbe 2923, senfgelb
150-200-200-200-250-250 g Farbe 100, natur
MASCHENPROBE:
17 Maschen in der Breite und 22 Reihen in der Höhe glatt rechts mit 2 Fäden = 10 x 10 cm.
NADELN:
DROPS NADELSPIEL Nr. 5.
DROPS RUNDNADELN Nr. 5, 40 cm Länge und 80 cm Länge, für den glatt rechts gestrickten Teil.
DROPS NADELSPIEL Nr. 4.
DROPS RUNDNADELN Nr. 4, 40 cm Länge und 80 cm Länge, für das Rippenmuster.
Die Angabe der Nadelstärke ist nur eine Orientierungshilfe. Wenn für 10 cm mehr Maschen als in der Maschenprobe angegeben benötigt werden, zu einer dickeren Nadelstärke wechseln. Wenn für 10 cm weniger Maschen als in der Maschenprobe angegeben benötigt werden, zu einer dünneren Nadelstärke wechseln.
|
-------------------------------------------------------
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
STREIFEN:
Es werden Streifen mit 2 Fäden glatt rechts wie folgt gestrickt:
Diagramm A.1 stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, Diagramm A.2 stricken – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, Diagramm A.3 stricken. Dann mit senfgelb bis zum fertigen Maß stricken.
ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt):
Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 23.
In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: jede 22. und 23. Masche rechts zusammenstricken.
ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils):
Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An der anderen Seite wiederholen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken.
ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt):
Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 150 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 30) = 5.
In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 5. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden.
RAGLANZUNAHMEN:
Stricken bis noch 2 Maschen vor dem ersten Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag. An den anderen Markierungsfäden ebenso vorgehen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde).
In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken.
ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel):
Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die ganze Arbeit wird mit 2 Fäden und in Streifen gestrickt.
PASSE:
Anschlag: 92-96-100-104-108-112 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 2 Fäden natur. 1 Runde rechts stricken. Dann 2 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 88-92-96-100-104-108 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt rechts stricken: 15-16-17-18-19-20 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), hier einen Markierungsfaden anbringen, 14 Maschen stricken (= Ärmel), hier einen Markierungsfaden anbringen, 30-32-34-36-38-40 Maschen stricken (= Vorderteil), hier einen Markierungsfaden anbringen, 14 Maschen stricken (= Ärmel), hier einen Markierungsfaden anbringen, die restlichen 15-16-17-18-19-20 Maschen der Runde stricken (= halbes Rückenteil).
Nun STREIFEN stricken – siehe oben, GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 16-19-21-23-25-28 x zunehmen = 216-244-264-284-304-332 Maschen in der Runde. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Zunahmen fertig sind, weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der hinteren Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 30-33-36-40-44-49 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-56-60-62-64-68 Maschen stilllegen (= Ärmel) und 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 60-66-72-80-88-98 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-56-60-62-64-68 Maschen stilllegen (= Ärmel) und 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 30-33-36-40-44-49 Maschen der Runde stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN!
RUMPFTEIL:
= 136-148-164-180-200-220 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den neuen Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden (= je 4-4-5-5-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Glatt rechts in Streifen weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise ca. alle 5-5-8-8-8-8 cm insgesamt 4-4-3-3-3-3 x zunehmen = 152-164-176-192-212-232 Maschen. Bei einer Länge von 25 cm 28-32-36-40-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 180-196-212-232-256-280 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten.
ÄRMEL:
Die 48-56-60-62-64-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 56-64-70-72-76-80 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den neuen Maschen (= je 4-4-5-5-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts und in Streifen wie zuvor stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-4-4-4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen:
Größe S: Alle 4 cm insgesamt 7 x.
Größe M: abwechselnd alle 2 und 3 cm insgesamt 10 x.
Größe L: alle 2 cm insgesamt 12 x.
Größe XL: abwechselnd alle 1 und 2 cm insgesamt 13 x.
Größe XXL: nach jedem cm insgesamt 14 x.
Größe XXXL: nach jedem cm insgesamt 14 x.
Wenn alle Abnahmen beendet sind, sind 42-44-46-46-48-52 Maschen in der Runde. Bei einer Länge des Ärmels von 29-27-26-24-22-21 cm 10-12-14-14-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-56-60-60-64-68 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 2 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 31-29-28-26-24-23 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken.
|