HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
-------------------------------------------------------
MUSTER:
Siehe Diagramm A.1 bis A.8.
HÄKELINFORMATION:
Am Anfang jeder Reihe das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen.
ZUNAHME-/ABNAHMETIPP:
1 Masche zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden.
1 Masche abnehmen, indem 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: * 1 Umschlag, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag und den Umschlag durch die 2 ersten Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen.
-------------------------------------------------------
DIE ARBEIT BEGINNT HIER:
-------------------------------------------------------
JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT:
Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in mehreren Teilen von oben nach unten gehäkelt und anschließend zusammengenäht. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gehäkelt und anschließend zusammengenäht.
RÜCKENTEIL:
176-200-224 Luftmaschen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. Wenden und 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel häkeln (= 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die nächsten 4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 146-166-186 Stäbchen.
A.1 über die ersten 3 Maschen häkeln – HÄKELINFORMATION lesen, A.3a bis noch 3 Maschen übrig sind (= 7-8-9 x in der Breite), enden mit A.1 über die letzten 3 Maschen. Wenn A.3a zu Ende gehäkelt wurde, A.3b und dann A.3c häkeln, A.1 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN!
Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, wie folgt weiterhäkeln (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe):
A.1 über die ersten 3 Maschen, A.5 bis noch 3 Maschen übrig sind (= 9-10-11 x in der Breite), enden mit A.1 über die letzten 3 Maschen – GLEICHZEITIG die Maschenzahl in der mit Ø-1 markierten Reihe durch gleichmäßig verteilte Zunahmen/Abnahmen so anpassen, dass 150-166-182 Maschen in der Reihe sind - ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen. Wenn A.x in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.x noch 0-0-1 x in der Höhe wiederholen. Wenn A.y in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.y noch 0-0-1 x in der Höhe wiederholen. In der mit Ø-2 markierten Reihe die Maschenzahl durch gleichmäßig verteilte Zunahmen/Abnahmen so anpassen, dass 146-166-186 Maschen vorhanden sind.
Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, wie folgt weiterhäkeln (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe):
A.1 über die ersten 3 Maschen, A.3b bis noch 3 Maschen übrig sind (= 7-8-9 x in der Breite), enden mit A.1 über die letzten 3 Maschen.
Wenn A.3b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, wie folgt weiterhäkeln (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe):
A.1 über die ersten 3 Maschen, A.5 bis noch 3 Maschen übrig sind (= 9-10-11 x in der Breite), enden mit A.1 über die letzten 3 Maschen – GLEICHZEITIG die Maschenzahl in der mit Ø-1 markierten Reihe durch gleichmäßig verteilte Zunahmen/Abnahmen so anpassen, dass 150-166-182 Maschen in der Reihe sind . Wenn A.x in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.x noch 0-1-1 x in der Höhe wiederholen. Wenn A.y in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.y noch 0-1-1 x in der Höhe wiederholen. In der mit Ø-2 markierten Reihe die Maschenzahl durch gleichmäßig verteilte Zunahmen/Abnahmen so anpassen, dass 146-166-186 Maschen vorhanden sind.
Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 71-75-79 cm.
RECHTES VORDERTEIL:
80-93-104 Luftmaschen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. Wenden und 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel häkeln (= 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die nächsten 4-5-4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 66-77-86 Stäbchen.
A.1 über die ersten 3 Maschen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten, A.3a bis noch 3-14-3 Maschen übrig sind (= 3-3-4 x in der Breite), A.4a (= 11 Maschen) insgesamt 0-1-0 x und enden mit A.1 über die letzten 3 Maschen. Wenn A.3a und A.4a zu Ende gehäkelt wurden, A.3b und A.4b häkeln, A.1 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen – GLEICHZEITIG 10-7-6 Maschen gleichmäßig verteilt in der mit Ø-3 markierten Reihe zunehmen = 76-84-92 Maschen. Wenn A.3b und A.4b zu Ende gehäkelt wurden, A.3c und A.4c häkeln – GLEICHZEITIG 3-2-3 Maschen gleichmäßig verteilt in der mit Ø-4 markierten Reihe zunehmen = 79-86-95 Maschen.
Wenn A.3 und A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, wie folgt weiterhäkeln (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe):
A.1 über die ersten 3 Maschen, A.5 bis noch 12-3-12 Maschen übrig sind (= 4-5-5 x in der Breite), A.6 (= 9 Maschen) insgesamt 1-0-1 x und enden mit A.1 über die letzten 3 Maschen. Wenn A.x in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.x noch 0-0-1 x in der Höhe wiederholen. Wenn A.y in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.y noch 0-0-1 x in der Höhe wiederholen. In der mit Ø-2 markierten Reihe die Maschenzahl durch gleichmäßig verteilte Zunahmen/Abnahmen so anpassen, dass 77-86-97 Maschen vorhanden sind.
Wenn A.5 und A.6 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, wie folgt weiterhäkeln (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe):
A.1 über die ersten 3 Maschen, A.4b (= über à 11 Maschen) insgesamt 1-0-1 x, A.3b bis noch 3 Maschen übrig sind (= 3-3-4 x in der Breite), und enden mit å A.1 über die letzten 3 Maschen.
Wenn A.3b und A.4b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde wie folgt weiterhäkeln (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe):
A.1 über die ersten 3 Maschen, A.6 (= 9 Maschen) insgesamt 1-0-1 x, A.5 bis noch 3 Maschen übrig sind (= 4-5-5 x in der Breite), enden mit A.1 über die letzten 3 Maschen – GLEICHZEITIG durch gleichmäßig verteilte Zunahmen/Abnahmen die Maschenzahl in der mit Ø-1 markierten Reihe so anpassen, dass 79-86-95 Maschen vorhanden sind – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP. Wenn A.x in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.x noch 0-1-1 x in der Höhe wiederholen. Wenn A.y in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.y noch 0-1-1 x in der Höhe wiederholen. In der mit Ø-2 markierten Reihe die Maschenzahl durch gleichmäßig verteilte Zunahmen/Abnahmen so anpassen, dass 77-86-97 Maschen vorhanden sind.
Wenn A.5 und A.6 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 71-75-79 cm.
LINKES VORDERTEIL:
80-93-104 Luftmaschen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. Wenden und 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel häkeln (= 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die nächsten 4-5-4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 66-77-86 Stäbchen.
A.1 über die ersten 3 Maschen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten, A.2a (= 11 Maschen) insgesamt 0-1-0 x, A.3a bis noch 3 Maschen übrig sind (= 3-3-4 x in der Breite) und enden mit A.1 über die letzten 3 Maschen. Wenn A.2a und A.3a zu Ende gehäkelt wurden, A.2b und A.3b häkeln, A.1 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen – GLEICHZEITIG 10-7-6 Maschen gleichmäßig verteilt in der mit Ø-3 markierten Reihe zunehmen = 76-84-92 Maschen. Wenn A.2b und A.3b zu Ende gehäkelt wurden, A.2c und A.3c häkeln – GLEICHZEITIG 3-2-3 Maschen gleichmäßig verteilt in der mit Ø-4 markierten Reihe zunehmen = 79-86-95 Maschen.
Wenn A.2 und A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, wie folgt weiterhäkeln (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe):
A.1 über die ersten 3 Maschen, A.8 bis noch 12-3-12 Maschen übrig sind (= 3-3-4 x in der Breite), A.7 (= 9 Maschen) insgesamt 1-0-1 x und enden mit A.1 über die letzten 3 Maschen. Wenn A.x in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.x noch 0-0-1 x in der Höhe wiederholen. Wenn A.y in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.y noch 0-0-1 x in der Höhe wiederholen. In der mit Ø-2 markierten Reihe die Maschenzahl durch gleichmäßig verteilte Zunahmen/Abnahmen so anpassen, dass 77-86-97 Maschen vorhanden sind.
Wenn A.7 und A.8 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, wie folgt weiterhäkeln (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe):
A.1 über die ersten 3 Maschen, A.3b bis noch 14-3-14 Maschen übrig sind (= 3-3-4 x in der Breite), A.2b (= über à 11 Maschen) insgesamt 1-0-1 x und enden mit A.1 über die letzten 3 Maschen.
Wenn A.2b und A.3b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, wie folgt weiterhäkeln (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe):
A.1 über die ersten 3 Maschen, A.8 bis noch 12-3-12 Maschen übrig sind (= 4-5-5 x in der Breite), A.7 (= 9 Maschen) insgesamt 1-0-1 x und enden mit A.1 über die letzten 3 Maschen – GLEICHZEITIG die Maschenzahl in der mit Ø-1 markierten Reihe durch gleichmäßig verteilte Zunahmen/Abnahmen so anpassen, dass 79-86-95 Maschen vorhanden sind. Wenn A.x in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, A.x noch 0-1-1 x in der Höhe wiederholen. Wenn A.y in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.y noch 0-1-1 x in der Höhe wiederholen. In der mit Ø-2 markierten Reihe die Maschenzahl durch gleichmäßig verteilte Zunahmen/Abnahmen so anpassen, dass 77-86-97 Maschen vorhanden sind.
Wenn A.5 und A.6 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 71-75-79 cm.
ÄRMEL:
99-123-123 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. Wenden und 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel häkeln (= 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die nächsten 5-3-3 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* bis Reihenende wiederholen = 82-102-102 Stäbchen. Wie folgt weiterhäkeln (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe): A.1 über die erste Masche, A.3a bis noch 1 Masche übrig ist (= 4-5-5 x in der Breite) und enden mit A.1 über die letzte Masche. Wenn A.3a zu Ende gehäkelt wurde, A.3b und dann A.3c häkeln, A.1 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln.
FERTIGSTELLEN:
Die Schulternähte schließen. Ca. 23-28-28 cm unterhalb der Schulter beginnen und die Seitennaht schließen, dabei unten ca. 30 cm für den Seitenschlitz offen lassen. An der anderen Seite wiederholen. Die Ärmelnähte schließen und die Ärmel einnähen.
KORDEL:
2 Fäden Cotton Merino à 6 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sich Widerstand bildet, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Die Kordel wie folgt einhängen: Die Kordel doppelt legen und das geschlossene Ende durch eins der Löcher am rechten Vorderteil fädeln (ca. 25-26-27 cm unterhalb der Schulter). Dann das offene Ende der Kordel durch die entstandene Schlaufe führen und vorsichtig festziehen. Noch eine Kordel ebenso arbeiten und am linken Vorderteil einhängen.
|