Das Set umfasst: Gehäkelte Mütze, Kragenschal und Fäustlinge.
Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Snow.
DROPS 182-33
DROPS Design: Modell ee-617
Garngruppe E oder C + C
-----------------------------------------------------------
Für das ganze Set reichen ca. 250 g hellgrau und 200 g mittelgrau.
-----------------------------------------------------------
MÜTZE:
Größe: S/M - M/L
Passend für Kopfumfang: 54/56 - 56/58 cm
Material:
DROPS SNOW von Garnstudio (gehört zur Garngruppe E)
100 g für beide Größen in Farbe 53, hellgrau
50 g für beide Größen in Farbe 46, mittelgrau
Die Arbeit kann auch mit folgenden Garnen gestrickt werden:
"Garnalternativen (Garngruppe E)" – siehe Link unten.
DROPS HÄKELNADEL Nr. 7 - oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 10 Stäbchen und 6 Reihen = 10 cm in der Breite und 10 cm in der Höhe.
-----------------------------------------------------------
KRAGENSCHAL:
Größe: Einheitsgröße
Maße: Umfang unten: 62 cm. Umfang oben: 58 cm.
Höhe: 26 cm.
Material:
DROPS SNOW von Garnstudio (gehört zur Garngruppe E)
150 g Farbe 46, mittelgrau
Die Arbeit kann auch mit folgenden Garnen gestrickt werden:
"Garnalternativen (Garngruppe E)" – siehe Link unten.
DROPS HÄKELNADEL Nr. 8 - oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 9 Stäbchen und 5 Reihen = 10 cm in der Breite und 10 cm in der Höhe.
-----------------------------------------------------------
FÄUSTLINGE:
Größe: S/M - M/L
Material:
DROPS SNOW von Garnstudio (gehört zur Garngruppe E)
150 g für beide Größen in Farbe 53, hellgrau
50 g für beide Größen in Farbe 46, mittelgrau
Die Arbeit kann auch mit folgenden Garnen gestrickt werden:
"Garnalternativen (Garngruppe E)" – siehe Link unten.
DROPS HÄKELNADEL Nr. 6 - oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 12 feste Maschen und 12 Reihen= 10 cm in der Breite und 10 cm in der Höhe.
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG
HÄKELINFO:
Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns beenden.
Am Anfang jeder Runde mit Halbstäbchen das erste Halbstäbchen durch 2 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die zweite Luftmasche des Rundenbeginns beenden.
Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die dritte Luftmasche des Rundenbeginns beenden.
MUSTER:
1. RUNDE: 1 Halbstäbchen in das hintere Maschenglied jeder festen Masche.
2. RUNDE: 1 feste Masche in das hintere Maschenglied jedes Halbstäbchens.
3. RUNDE: 1 Stäbchen in das hintere Maschenglied jeder festen Masche.
4. RUNDE: 1 feste Masche in das hintere Maschenglied jedes Stäbchens.
Die 1. bis 4. Runde wiederholen.
TIPP ZUM FARBWECHSEL (gilt für die Mütze):
Für einen schönen Farbübergang beim Farbwechsel die letzte Kettmasche der Runde wie folgt häkeln: Die Nadel in die Luftmasche des Rundenbeginns einstechen, den neuen Faden nehmen, 1 Umschlag mit der neuen Farbe machen und den Umschlag durch die Häkelnadel ziehen (die letzte Kettmasche wird also mit der neuen Farbe abgemascht).
2 FESTE MASCHEN ZUSAMMENHÄKELN:
* Die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel) *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 feste Masche abgenommen).
HÄKELTIPP (gilt für die Fäustlinge):
Wenn feste Maschen in das hintere Maschenglied gehäkelt werden, kann es leicht passieren, dass die Maschen zu fest werden, der Fäustling wird dann zu wenig elastisch und zu eng. Daher darauf achten, dass die festen Maschen locker genug werden, d.h. wenn der Faden durch die Masche geholt wird, darauf achten, dass der Faden ganz durchgeholt wird und ev. zusätzlich noch etwas weiter durchgezogen wird.
ZUNAHMETIPP (gilt für die Mütze):
Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 40 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 4. In diesem Beispiel 1 Masche nach jeder 4. Masche zunehmen.
1 Masche zunehmen, indem 2 Maschen in 1 Masche gehäkelt werden.
ABNAHMETIPP (gilt für die Fäustlinge):
Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die Gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 20 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 5. In diesem Beispiel jede 4. und 5. Masche wie nachfolgend beschrieben zusammenhäkeln.
1 feste Masche abnehmen, indem 2 feste Maschen wie folgt zusammengehäkelt werden: * Die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen.
--------------------------------------------------------
MÜTZE:
Die Mütze wird in Runden von oben nach unten gehäkelt.
Einen Kreis wie folgt häkeln:
4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 7 mit hellgrau anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen!
1. RUNDE: 12-12 Halbstäbchen um den Ring. Nun in jeder Runde in das hintere Maschenglied häkeln.
2. RUNDE: * 1 feste Masche in das erste Halbstäbchen, 2 feste Maschen in das nächste Halbstäbchen * von *-* bis Rundenende wiederholen = 18-18 feste Maschen in der Runde.
3. RUNDE: * 1 Stäbchen in die erste feste Masche, 2 Stäbchen in die nächste feste Masche * von *-* bis Rundenende wiederholen = 27-27 Stäbchen in der Runde.
4. RUNDE: * 1 feste Masche in ersten Stäbchen, 2 feste Maschen in das nächste Stäbchen * von *-* bis Rundenende wiederholen = 40-40 feste Maschen in der Runde.
MASCHENPROBE BEACHTEN!
Nach dem Kreis im MUSTER weiterhäkeln - siehe oben. GLEICHZEITIG 10-13 Halbstäbchen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 50-53 Maschen in der Runde. Bei einer Länge von ca. 19-20 cm zu mittelgrau wechseln – TIPP ZUM FARBWECHSEL lesen. 4 Runden mit festen Maschen häkeln (dabei stets in das hintere Maschenglied einstechen). Den Faden abschneiden und vernähen. Die Mütze hat eine Gesamthöhe von ca. 23-24 cm.
Einen großen Pompon mit einem Durchmesser von ca. 9 cm mit beiden Farben anfertigen und oben an der Mütze festnähen.
--------------------------------------------------------
KRAGENSCHAL:
56 Luftmaschen locker mit Häkelnadel Nr. 8 mit mittelgrau anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste gehäkelte Luftmasche zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen! 1 Runde mit 1 Halbstäbchen in jede Luftmasche häkeln. In Runden im MUSTER mit Beginn ab der 2. RUNDE des Musters häkeln - siehe oben, GLEICHZEITIG in der 6. Runde 4 feste Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, indem jede 13. und 14. feste Masche zusammengehäkelt werden – 2 FESTE MASCHEN ZUSAMMENHÄKELN lesen = 52 feste Maschen. In Runden im Muster weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamthöhe von ca. 26 cm hat – enden nach einer Runde mit festen Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen.
--------------------------------------------------------
FÄUSTLINGE:
Die Arbeit wird in Runden gehäkelt. Zuerst wird eine Manschette mit Muster gehäkelt, dann wird der Rest des Fäustlings mit festen Maschen in das hintere Maschenglied gehäkelt.
MANSCHETTE:
21-23 etwas lockerere Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 6 mit hellgrau anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen!
1 Runde mit 1 Halbstäbchen in jede Luftmasche häkeln. In Runden im MUSTER ab der 2. Runde des Musters häkeln – siehe oben. Bei einer Länge von ca. 5 cm ist die Manschette fertig – nach einer Runde mit festen Maschen enden. 1 Markierungsfaden anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN!
LINKER FÄUSTLING:
In Runden 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln - HÄKELTIPP lesen und stets in das hintere Maschenglied einstechen (dies gilt für den ganzen restlichen Fäustling!). MASCHENPROBE BEACHTEN!
Wenn 1 Runde mit festen Maschen nach dem Markierungsfaden gehäkelt wurde, in der nächsten Runde beidseitig der ersten Masche der Runde je 1 feste Masche für den Daumen zunehmen – 1 feste Masche zunehmen, indem 2 feste Maschen in dieselbe feste Masche gehäkelt werden. In dieser Weise beidseitig der ersten Masche in jeder 2. Runde insgesamt 3-4 x zunehmen = 27-31 feste Maschen in der Runde (7-9 davon sind Daumenmaschen). Den Faden abschneiden.
Die nächste Runde wie folgt häkeln: Die ersten 4-5 festen Maschen der Runde überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 20-22 festen Maschen (in das hintere Maschenglied) = 3-4 feste Maschen übrig in der Runde. Diese letzten 3-4 festen Maschen der Runde nicht behäkeln, sondern direkt wieder zur ersten Masche übergehen. BITTE BEACHTEN: Den Rundenbeginn mit einem Markierungsfaden zwischen der letzten Masche der Runde und der ersten Masche der nächsten Runde markieren und den Markierer beim Häkeln mitführen.
Je 1 feste Masche in die 20-22 festen Maschen (in das hintere Maschenglied einstechen), bis die Arbeit eine Länge von 18-20 cm ab dem Markierungsfaden hat. Dann wie folgt abnehmen:
1. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche (in das hintere Maschenglied) und GLEICHZEITIG 4-5 feste Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 16-17 feste Maschen in der Runde.
2. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche und GLEICHZEITIG 4-5 feste Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 12 feste Maschen.
3. RUNDE: Stets 2 feste Maschen zusammenhäkeln = 6 feste Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die letzten Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen.
DAUMEN:
= 7-9 Maschen. Die erste Runde wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede feste Masche (in das hintere Maschenglied einstechen), zusätzlich 2 feste Maschen genau in den Übergang zwischen Daumen und Fäustling häkeln = 9-11 feste Maschen in der Runde. 4-5 weitere Runden mit 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln. In der nächsten Runde stets 2 feste Maschen zusammenhäkeln, bis noch 1 feste Masche in der Runde übrig ist, diese letzte feste Masche häkeln = 5-6 feste Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen.
BINDEBAND:
Eine Kordel wie folgt anfertigen: 2 Fäden mittelgrau mit einer Länge von je 120 cm zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sich Widerstand bildet, zusammenlegen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen.
2 kleine Pompons mit einem Durchmesser von je ca. 2-3 cm anfertigen. 1 Pompon am einen Ende der Kordel befestigen. Das Bindeband durch die Maschen im Übergang zwischen Manschette und Fäustling fädeln (die Kordel muss auf der Außenseite des Fäustlings beginnen und enden, sodass die Pompons nicht ins Innere des Fäustlings gelangen). Den anderen Pompom an am anderen Ende des Bindebandes festnähen.
RECHTER FÄUSTLING:
Die Manschette und den Fäustling ebenso wie den linken häkeln, jedoch nun für den Daumen beidseitig der letzten Masche der Runde zunehmen (statt beidseitig des ersten Masche des Rundenbeginns). Den restlichen Fäustling und den Daumen ebenso wie den linken häkeln.
Das Bindeband mit den Pompons ebenso wie für den linken Fäustling anfertigen.
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?
Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #earlgreyset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie.
Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?
Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. Haben Sie ein DROPS Garn verwendet, um diese Anleitung nachzuarbeiten? Dann haben Sie Anspruch auf Hilfe von dem Laden, bei dem Sie das Garn gekauft haben.
|