Gestrickter Pullover mit Fana Muster / Farbmuster, Rundpasse und Streifen, von oben nach unten gestrickt, mit Seitenschlitzen. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird in DROPS Nepal gestrickt.
DROPS 183-25
DROPS Design: Modell ne-247
Garngruppe C oder A + A
-----------------------------------------------------------
Größe: S - M - L - XL - XXL - XXXL (siehe Maße in der Maßskizze!)
Material:
DROPS NEPAL von Garnstudio (gehört zur Garngruppe C)
550-600-650-750-800-900 g Farbe 0300, beige
je 50 g für alle Größen in folgenden Farben:
1709, marine
8906, wald
8905, ozean
6314, jeansblau
4434, violett
2923, ocker
8910, himbeer
3608, tiefrot
Die Arbeit kann auch mit folgenden Garnen gestrickt werden:
"Garnalternativen (Garngruppe C)" – siehe Link unten.
DROPS NADELSPIEL und RUNDNADEL (40 und 80 cm) Nr. 5 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 17 Maschen und 22 Reihen glatt rechts = 10 cm in der Breite und 10 cm in der Höhe.
DROPS NADELSPIEL und RUNDNADEL (40 und 80 cm) Nr. 4 für die kraus rechts gestrickten Ränder - oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 19 Maschen und 25 Reihen glatt rechts = 10 cm in der Breite und 10 cm in der Höhe.
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG:
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen – gilt für das Vorder- und Rückenteil):
1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts.
KRAUSRIPPEN (in Runde – gilt für die Passe und Ärmel):
1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links.
PERLMUSTER:
1. REIHE: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen.
2. REIHE: Rechte Maschen links und linke Maschen rechts stricken.
Die 2. Reihe wiederholen.
MUSTER:
Siehe Diagramm A.1. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt.
RUNDPASSE:
An der Passe wird beidseitig der markierten Masche zugenommen (= 16 zugenommene Maschen pro Zunahmerunde – siehe Pfeil in A.1), wie folgt: 1 Umschlag beidseitig der markierten Masche zunehmen. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden.
ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil):
Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). In dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= insgesamt 4 Maschen zugenommen). Die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden.
ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel):
Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken. Die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, werden in der Grundfarbe gestrickt.
----------------------------------------------------------
PULLOVER:
Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten.
Für eine bessere Passform kann eine Erhöhung im Nacken gestrickt werden, damit der hintere Halsausschnitt etwas höher wird. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann werden der vordere und der hintere Halsausschnitt gleich hoch – siehe auch Erklärung zur Erhöhung weiter unten in der Anleitung. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten.
HALSBLENDE:
74-78-82-86-90-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit beige anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zur Rundnadel Nr. 5 wechseln. Wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: 13-14-15-16-17-18 Maschen glatt rechts und 0-2-2-2-3-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 11 x arbeiten, 26-28-30-32-34-37 Maschen glatt rechts und 0-4-4-4-6-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 11 x arbeiten, 13-14-15-16-17-19 Maschen glatt rechts und 0-2-2-2-3-4 Masche gleichmäßig verteilt zunehmen = 96-108-112-116-124-136 Maschen. Die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Nun kann hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden. Wenn die Erhöhung nicht gewünscht wird, d.h. wenn der hintere und vordere Halsausschnitt gleich hoch werden sollen, den nächsten Abschnitt überspringen und direkt mit der Passe weiterstricken.
ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN:
Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird.
1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe mit beige beginnen und rechts stricken, bis 11-11-12-13-13-14 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 22-22-24-26-26-28 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 33-33-36-39-39-42 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 44-44-48-52-52-56 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 55-55-60-65-65-70 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 66-66-72-78-78-84 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und bis zur hinteren Mitte rechts stricken.
PASSE:
8 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: 5-7-6-8-9-8 Maschen glatt rechts stricken, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, * 11-12-13-13-14-16 Maschen glatt rechts, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen *, von *-* insgesamt 7 x arbeiten, enden mit 6-9-7-9-9-8 Maschen glatt rechts.
In der nächsten Runde im Muster A.1 stricken (= 24-27-28-29-31-34 Rapporte A.1 à 4 Maschen) und GLEICHZEITIG in den Runden, die im Diagramm A.1 mit einem Pfeil markiert sind, 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen – RUNDPASSE lesen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise insgesamt 9-10-11-12-13-14 x zunehmen (wenn die gesamte Maschenzahl zugenommen wurde, nicht mehr in den mit einem Pfeil markierten Runden zunehmen) = 240-268-288-308-332-360 Maschen. Im Muster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-22-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte.
Die nächste Runde wie folgt stricken – darauf achten, dass diese Runde mit beige gestrickt wird: 34-38-40-44-49-54 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 52-58-64-66-68-72 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 68-76-80-88-98-108 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 52-58-64-66-68-72 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm) und die restlichen 34-38-40-44-49-54 Maschen stricken (= halbes Rückenteil).
RUMPFTEIL:
= 148-164-176-192-216-236 Maschen. 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte der 6-6-8-8-10-10 Maschen neuen Maschen unter den Armen. Die Markierungsfäden beim Stricken mitführen, den Messmarkierer in der Arbeit sitzen lassen.
Im Muster A.1 weiterstricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, mit beige weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Messmarkierer beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 6 x zunehmen = 172-188-200-216-240-260 Maschen. Bei einer Länge von 29-30-31-31-31-31 cm ab dem Messmarkierer die Arbeit an den Seitenmarkierungsfäden teilen und Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken (= damit 8 cm Seitenschlitze entstehen).
RÜCKENTEIL:
= 86-94-100-108-120-130 Maschen. Die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken.
Glatt rechts stricken, mit beidseitig je 5 Maschen im PERLMUSTER – siehe oben. Bei einer Länge von 36-37-38-38-38-38 cm ab dem Markierer zur Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts, siehe oben) über alle Maschen stricken. Dann mit Rundnadel Nr. 5 abketten (damit die Abkettkante nicht spannt). Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt ca. 62-64-66-68-70-72 cm, gemessen ab der Schulter.
VORDERTEIL:
Wie das Rückenteil stricken.
ÄRMEL:
Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt.
Die 52-58-64-66-68-72 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 neue Masche aus den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 58-64-72-74-78-82 Maschen. DIE AREIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen. Glatt rechts und im Muster A.1 weiterstricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, mit beige weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-2-2-1½-1½ cm insgesamt 10-12-16-16-17-18 x abnehmen = 38-40-40-42-44-46 Maschen. Bei einer Länge von 41-40-40-38-37-35 cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) über alle Maschen stricken. Mit Nadelspiel Nr. 5 abketten (damit die Abkettkante nicht spannt). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-41-39-38-36 cm
|