HÄKELINFO:
Am Anfang jeder Rd mit fM wird die erste fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beendet.
2 H-STB ZUSAMMENHÄKELN:
* 1 Umschlag, die Nadel in die nächste M einstechen, den Faden holen und durch die M ziehen *, von *-* noch 1 x wdh, dann den Faden holen und durch alle 5 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen.
2 STB ZUSAMMENHÄKELN:
1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen und durchziehen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen.
----------------------------------------------------------
MASKE:
58 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Paris anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 28. Lm ab der Nadel, dann je 1 Stb in die nächsten 3 Lm, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns = je 27 Lm beidseitig der 4 Stb (= über der Nase) = insgesamt 62 M in der Rd. Den Faden abschneiden, durch die M ziehen und vernähen. Die Arb um 180 Grad drehen und die M ab der gegenüberliegenden Seite, d.h. ab der Lm, in die das zuletzt gehäkelte Stb der 4 Stb gehäkelt wurde, wie folgt abzählen und häkeln (siehe Illustration - die Vorderseite zeigt nach vorne): 12 Lm überspringen (in die ersten 4 wurden die Stb gehäkelt) und die nächste Rd in der nächsten Lm beginnen.
1. RD. HÄKELINFO lesen! Je 1 feste M (fM) in die ersten 9 Lm, 2 fM in die nächste Lm, je 1 fM in die nächsten 8 Lm, je 1 Kett-M in die nächsten 4 Stb, je 1 fM in die nächsten 8 Lm, 2 fM in die nächste Lm, je 1 fM in die nächsten 9 Lm, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 20 Lm, die Rd mit 2 fM in die letzte Lm beenden = 62 fM und 4 Kett-M.
2. RD: Je 1 fM in die ersten 5 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 8 fM, je 1 Kett-M in die nächsten 4 Kett-M, je 1 fM in die nächsten 8 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 20 fM, die Rd mit 2 fM in die letzte fM beenden = 68 fM und 4 Kett-M.
3. RD: je 1 fM in die ersten 6 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 7 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 8 fM, je 1 fM in die nächsten 4 Kett-M, je 1 fM in die nächsten 8 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 7 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 6 fM, 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 20 fM, die Rd mit 2 fM in die letzte fM beenden = 78 fM. Den Faden abschneiden und vernähen.
BAND ZUM UMBINDEN:
1. R: 74 Lm und 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel (= 2 fM), je 1 fM in die nächsten 2 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh = 60 fM. Wenden.
2. R: HÄKELINFO beachten! 1 fM in jede fM. Wenden.
3. R: 3 Lm, 2 Stb zushäkeln (siehe oben 2 STB ZUSAMMENHÄKELN), 1 Stb in die nächste fM, 2 Halb-Stb zushäkeln (siehe oben 2 H-STB ZUSAMMENHÄKELN), 1 Halb-Stb in die nächste fM, 1 fM in die nächste fM, enden mit 1 Kett-M in die nächste fM. Den Faden abschneiden und vernähen.
Noch ein Band ebenso häkeln.
FERTIGSTELLEN:
An beide Seiten der Maske je 1 Band nähen, die 3. R des Bandes liegt dabei oben und läuft nach innen in Richtung Maske. Der untere Rand des Bandes sollte sich in einer Linie zur Mitte der Augenöffnung befinden.
|