DROPS Karneval: Gehäkelte Seeräuber - Mütze für Babys und Kinder in DROPS Snow mit Schädel. Größe 1 - 10 Jahre.
DROPS Extra 0-1073
DROPS Design: Modell Nr. ee-129-bn
Garngruppe E oder C + C
----------------------------------------------------------
Größe: 1/2- 3/4 - 5/6 - 7/8 - 9/10 Jahre
Passend für Kopfumfang: 44/50 - 50/52 - 52/53 - 53/54 - 54/55 cm.
Material:
DROPS SNOW von Garnstudio
150-150-150-200-200 g Farbe Nr. 02, schwarz
50 g für alle Größen in Farbe Nr. 56, hochrot
50 g für alle Größen in Farbe Nr. 01, natur
DROPS HÄKELNADEL Nr. 6 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 12 Halb-Stb x 9 R = 10 x 10 cm.
|
HÄKELINFO:
Das erste H-Stb jeder Rd wird durch 2 Lm ersetzt. Jede Rd endet mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns.
ZUNAHMETIPP:
1 H-Stb zunehmen, indem 2 H-Stb in dieselbe M gehäkelt werden.
ABNAHMETIPP:
1 H-Stb abnehmen, indem 2 H-Stb wie folgt zusammengehäkelt werden: * 1 Umschlag, die Nadel in die nächste M einstechen, den Faden holen und durchziehen *, von *-* noch 1 x wdh, dann den Faden holen und durch alle 5 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen.
----------------------------------------------------------
MÜTZE:
Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) mit Schwarz mit Häkelnadel Nr. 6 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen.
1. RD: 8 Halb-Stb (H-Stb) um den Lm-Ring.
2. RD: 2 H-Stb in jedes H-Stb = 16 H-Stb.
3. RD: 1 H-Stb in das erste H-Stb, * 2 H-Stb in das nächste H-Stb, 1 H-Stb in das nächste H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 2 H-Stb in das letzte H-Stb = 24 H-Stb. MASCHENPROBE BEACHTEN!
4. RD: Je 1 H-Stb in die ersten 2 H-Stb, * 2 H-Stb in das nächste H-Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 2 H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 2 H-Stb in das letzte H-Stb = 32 H-Stb.
5. RD: Je 1 H-Stb in die ersten 3 H-Stb, * 2 H-Stb in das nächste H-Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 3 H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 2 H-Stb in das letzte H-Stb = 40 H-Stb.
6. RD: Je 1 H-Stb in die ersten 4 H-Stb, * 2 H-Stb in das nächste H-Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 4 H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 2 H-Stb in das letzte H-Stb = 48 H-Stb.
Nun wird in den verschiedenen Größen unterschiedlich weitergehäkelt.
7. RD:
GR. 1/2 - 3/4 Jahre: 1 H-Stb in jedes H-Stb – GLEICHZEITIG 4-6 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 52-54 H-Stb.
GR. 5/6 - 7/8 - 9/10 Jahre: Je 1 H-Stb in die ersten 5 H-Stb, * 2 H-Stb in das nächste H-Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 5 H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 2 H-Stb in das letzte H-Stb = 56 H-Stb.
8. RD:
GR. 1/2 - 3/4 - 5/6 Jahre: 1 H-Stb in jedes H-Stb Rd = 52-54-56 H-Stb.
GR. 7/8 - 9/10 Jahre: 1 H-Stb in jedes H-Stb - GLEICHZEITIG 2-4 H-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 58-60 H-Stb.
9. RD (gilt für alle Größen): 1 H-Stb in jedes H-Stb Rd.
Die 9. Rd noch weitere 5-6-7-8-9 x wdh = 14-15-16-17-18 Rd.
Die Mütze hat eine Gesamthöhe von ca. 16-17-18-19-20 cm ab der Spitze.
KREMPE:
1. RD: HÄKELINFO beachten! 1 H-Stb in jedes H-Stb - GLEICHZEITIG die Anzahl der M so anpassen, dass 56 H-Stb für alle Größen vorhanden sind – ZUNAHMETIPP bzw. ABNAHMETIPP lesen.
4 Markierer mit je 14 M dazwischen setzen, die Markierer beim Häkeln mitführen.
Wie folgt vor jedem Markierer zunehmen:
2. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb – GLEICHZEITIG 1 H-Stb vor jedem Markierer zunehmen = 60 H-Stb.
3. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb – GLEICHZEITIG 1 H-Stb vor jedem Markierer zunehmen = 64 H-Stb.
4. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb – GLEICHZEITIG 2 H-Stb vor jedem Markierer zunehmen (d.h. in den beiden H-Stb vor jedem Markierer je 1 Stb zunehmen) = 72 H-Stb.
5. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb – GLEICHZEITIG 1 H-Stb vor jedem Markierer zunehmen = 76 H-Stb.
Nun wird in den verschiedenen Größen unterschiedlich weitergehäkelt.
GR.: 1/2 - 3/4 - 5/6 Jahre:
6. RD: Zu hochrot wechseln und 1 H-Stb in jedes H-Stb häkeln - GLEICHZEITIG 2 H-Stb vor jedem Markierer zunehmen = 84 H-Stb. Den Faden abschneiden und vernähen.
GR. 7/8 - 9/10 Jahre:
6. RD: 1 H-Stb in jedes H-Stb (mit schwarz) - GLEICHZEITIG 1 H-Stb vor jedem Markierer zunehmen = 80 H-Stb.
7. RD: Zu hochrot wechseln und 1 H-Stb in jedes H-Stb häkeln - GLEICHZEITIG 2 H-Stb vor jedem Markierer zunehmen = 88 H-Stb. Den Faden abschneiden und vernähen.
SCHÄDEL:
1. R: 4 Lm mit Häkelnadel Nr. 6 mit natur anschlagen, 1 H-Stb in die 3. Lm ab der Nadel (= 2 H-Stb), 1 H-Stb in die letzte Lm. Wenden.
2. R: 2 Lm (= 1 H-Stb), 1 H-Stb in jedes H-Stb = 3 H-Stb.
3. R: 2 Lm (= 1 H-Stb), 1 H-Stb in jedes H-Stb.
4. R: 2 Lm (= 1 H-Stb) + 2 H-Stb in das erste H-Stb, 1 H-Stb in das nächste H-Stb, 3 H-Stb in das letzte H-Stb = 7 H-Stb.
5. R: 2 Lm (= 1 H-Stb), 1 H-Stb in jedes H-Stb - GLEICHZEITIG 2 H-Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 5 H-Stb.
6. R: 2 Lm (= 1 H-Stb), 1 H-Stb in jedes H-Stb - GLEICHZEITIG 1 H-Stb abnehmen = 4 H-Stb.
SCHWERT: 3 Lm mit Häkelnadel Nr. 6 mit natur anschlagen, 1 Kett-M in die erste Lm, 17 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm ab der Nadel. Den Faden abschneiden. Das 2. Schwert ebenso häkeln.
FERTIGSTELLEN:
Die Augen, die Nase und 3 Stiche für die Zähne mit Schwarz auf dem Schädel aufsticken. Die Krempe nach oben klappen und die Schwerter und den Schädel mittig vorne auf die Krempe nähen - siehe Foto. Die Krempe vorne und hinten mit kleinen Stichen an den Spitzen festnähen.
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?
Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie.
Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?
Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. Haben Sie ein DROPS Garn verwendet, um diese Anleitung nachzuarbeiten? Dann haben Sie Anspruch auf Hilfe von dem Laden, bei dem Sie das Garn gekauft haben.
|
© 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung.
|