Drops Design logo

Riviera Maya

#rivieramayaponcho



Gestrickter DROPS Poncho in ”Cotton Light” oder ”Belle” mit Lochmuster und Fransen. Größe S - XXXL.

DROPS 159-1
DROPS Design: Modell Nr. cl-037
Garngruppe B
----------------------------------------------------------
Größe: S/M - L/XL - XXL/XXXL (siehe Maße in der Maßskizze!)
Material:
DROPS COTTON LIGHT von Garnstudio
550-600-650 g Farbe Nr. 02, weiß

Oder:
DROPS BELLE von Garnstudio
500-550-600 g Farbe Nr. 01, weiß

DROPS RUNDNADEL (80 cm) Nr. 3,5 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 10 x 10 cm = 21 M x 28 R glatt re.
DROPS RUNDNADEL (80 cm) Nr. 3 – für die Ränder.

KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R):
1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re.

MUSTER:
Siehe Diagramme A.1 bis A.9. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen.

MASCHEN AM RAND:
Die beidseitig äußersten je 4 M kraus re str, jedoch in jeder 6. R (immer in Hin-R) wie folgt Löcher arbeiten:
Am Anfang der R: 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 2 M re zusstr, 1 Umschlag.
Am Ende der R: 1 Umschlag, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 2 M re zusstr.
----------------------------------------------------------

PONCHO:
Der Poncho wird in 2 Teilen gearb und anschließend an den Schultern zusammengenäht.

VORDERTEIL:
Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Anzahl auf der Rundnadel.
139-147-155 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light oder Belle anschlagen. Die erste R (= Hin-R) wie folgt str: 4 MASCHEN AM RAND (siehe oben), Diagramm A.1 bis noch 5 M in der R übrig sind, die 1. M von A.1, enden mit 4 MASCHEN AM RAND. In dieser Weise weiterstr – BITTE BEACHTEN: In der 7. R (= Hin-R) von A.1 die letzte M, die sich vor den 4 M am Rand befindet, re str. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Nach den ersten 47-51-55 M 1 Markierer anbringen und nach den nächsten 45 M den 2. Markierer anbringen (= 47-51-55 M nach dem 2. Markierer am Ende der R).

ALLE GR.: Die nächste R wie folgt ab der Hin-R str: 4 Maschen am Rand wie zuvor, A.2 über die nächsten 12-16-20 M, A.4 (= 31 M), 1. Markierer, A.6A (= 4 M), A.6B bis noch 5 M vor dem 2. Markierer übrig sind, A.6C (= 5 M), A.5 (= 31 M), A.3 über die nächsten 12-16-20 M und enden mit 4 Maschen am Rand wie zuvor. In dieser Musterfolge weiterstr. Es laufen nun senkrechte Lochmusterstreifen an beiden Seiten der Markierer nach oben und zwischen den Markierern befinden sich waagerechte Lochmusterborten. MASCHENPROBE BEACHTEN.
Größe S/M und L/XL: Wie unter ALLE GR. beschrieben weiterstr.

Größe XXL/XXXL: Wenn A.6 1 x in der Höhe gestr wurde, 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) zwischen den Markierern str (die übrigen M wie zuvor str), dann A.6 noch 1 x in der Höhe zwischen den Markierern str (die übrigen M wie zuvor str).

ALLE GR.: Wenn A.6 zu Ende gestr wurde, A.1 zwischen den 2 Markierern str (die übrigen M wie zuvor str), GLEICHZEITIG in der vorletzten R des Musters (= Hin-R) 4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 41 M zwischen den Markierern und 135-143-151 M auf der Nadel).
Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, A.7 zwischen den 2 Markierern wie folgt str (die übrigen M wie zuvor str): A.7A (= 5 M), A.7B bis noch 6 M vor dem Markierer übrig sind, enden mit A.7C (= 6 M).
Wenn A.7 zu Ende gestr wurde, A.8 zwischen den 2 Markierern str (die übrigen M wie zuvor str), GLEICHZEITIG in der vorletzten R des Musters (= Hin-R) 3 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 44 M zwischen den Markierern und insgesamt 138-146-154 M auf der Nadel).
Wenn A.8 zu Ende gestr wurde, A.9 zwischen den 2 Markierern str. Wenn A.9 zu Ende gestr wurde (die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 39-39-43 cm), sind 45 M zwischen den Markierern. Nun zwischen den Markierern A.1 str (die übrigen M wie zuvor str).
Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, A.6 wie folgt zwischen den Markierern str: A.6A (= 4 M), A.6B bis noch 5 M vor dem Markierer übrig sind, enden mit A.6C (= 5 M).
Größe S/M: Wie unter ALLE GR. beschrieben weiterstr.

GR. L/XL + XXL/XXXL: Wenn A.6 1 x in der Höhe gestr wurde, 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) zwischen den Markierern str (die übrigen M wie zuvor str), dann A.6 noch 1 x in der Höhe zwischen den Markierern str (die übrigen M wie zuvor str).

ALLE GR.: Nachdem A.6 zu Ende gestr wurde, 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) zwischen den Markierern str (die übrigen M wie zuvor str), dann die 45 M zwischen den Markierern für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstr. Im Muster wie zuvor über die 47-51-55 Schulter-M str – BITTE BEACHTEN: Die äußersten 2 M am Halsrand kraus re str. Wenn noch 4 cm bis zu einer Gesamtlänge von 60-64-68 cm fehlen – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist - zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. A.1 1 x in der Höhe str, dann locker abketten. Die andere Schulter ebenso arb.

RÜCKENTEIL:
Wie das Vorderteil stricken.

FERTIGSTELLEN:
Die Schulternähte schließen. Der Poncho soll an den Seiten offen bleiben.

FRANSEN:
Am unteren Rand des Ponchos werden vorne und hinten Fransen befestigt. Die Fransen werden in den Löchern von A.1 eingehängt.
1 Franse = 6 Fäden à 35 cm zuschneiden. Dieses Fadenbündel doppelt legen, die Schlaufe durch ein Loch fädeln, die Fadenenden durch die Schlaufe führen und festziehen. Dies im Abstand von ca. 3 cm wdh. Dann jeweils 6 Fäden der einen Franse mit 6 Fäden der daneben liegenden Franse zusammenknoten. In dieser Weise mit allen Fransen verfahren.

Erklärungen zum Diagramm

1 M re in Hin-R, 1 M li in Rück-R = 1 M re in Hin-R, 1 M li in Rück-R
1 M li in Hin-R, 1 M re in Rück-R = 1 M li in Hin-R, 1 M re in Rück-R
NOPPE: 5 M aus 1 M wie folgt herausstr: 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re. Dann 4 R glatt re hin- und zurück über die 5 M str, dann die 2. M der rechten Nadel über die 1. M ziehen, die 3. M über die 1. M ziehen, die 4. M über die 1. M ziehen und zuletzt die 5. M über die 1. M ziehen (= 1 M übrig) = NOPPE: 5 M aus 1 M wie folgt herausstr: 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re. Dann 4 R glatt re hin- und zurück über die 5 M str, dann die 2. M der rechten Nadel über die 1. M ziehen, die 3. M über die 1. M ziehen, die 4. M über die 1. M ziehen und zuletzt die 5. M über die 1. M ziehen (= 1 M übrig)
keine M (dieses Kästchen überspringen) = keine M (dieses Kästchen überspringen)
1 Umschlag zwischen 2 M = 1 Umschlag zwischen 2 M
2 M re zusstr = 2 M re zusstr
1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen = 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen
1 M wie zum Rechtsstr abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen = 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen
2 M auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 2 M re, 2 M re von der Hilfsnadel = 2 M auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 2 M re, 2 M re von der Hilfsnadel
Diagram for DROPS 159-1
Diagram for DROPS 159-1
Diagram for DROPS 159-1
Diagram for DROPS 159-1
Diagram for DROPS 159-1

Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?

Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rivieramayaponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie.

Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?

Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen.
Haben Sie ein DROPS Garn verwendet, um diese Anleitung nachzuarbeiten? Dann haben Sie Anspruch auf Hilfe von dem Laden, bei dem Sie das Garn gekauft haben.


© 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung.