Drops Design logo

Frank


DROPS Weihnachten: Gestrickter DROPS Schneemann in ”Snow” mit Schal und Mütze.

DROPS Extra 0-1056
DROPS Design: Modell Nr. ee-519
Garngruppe E oder C + C
----------------------------------------------------------
Maße: ca. 36 cm Durchmesser und 36 cm Höhe
Material:
DROPS SNOW von Garnstudio
450 g Farbe Nr. 01, natur
150 g Farbe Nr. 12, hellblau
100 g Farbe Nr. 02, schwarz
50 g Farbe Nr. 07, orange

DROPS RUNDNADEL (80 cm) Nr. 8 – oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 10 x 10 cm = 11 M x 23 R kraus re.
DROPS STRICKNADELN Nr. 5 – für die Nase, die Knöpfe, Augen und Arme.

ZUBEHÖR: Füllwatte

KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R):
Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re.
----------------------------------------------------------

SCHNEEMANN:
Der Schneemann wird in Hin- und Rück-R KRAUS RECHTS (siehe oben) auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst wird der Boden gestrickt, dann der Körper und danach der Kopf.
9 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Natur anschlagen.
1. R (= Rück-R): re stricken.
2. R (= Hin-R): * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re.
3. R: re stricken – die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden (= 17 M).
4. R: * 2 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re.
5. R: Wie die 3. R stricken (= 25 M). MASCHENPROBE BEACHTEN!
6. R: * 3 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re.
Die 5. und 6. R fortlaufend wdh, jedoch steigt die Anzahl der M zwischen den Zunahmen nach jeder Zunahme um 1 M (d.h. zwischen den Umschlägen ist 1 Rechts-M mehr). Wenn 121 M auf der Nadel sind, mit den Zunahmen enden, der Boden ist nun fertig. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN!
Dann alle M kraus re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist). In der nächsten R 31 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. ca. jede 4 M) (= 90 M). Kraus re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 30 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist). In der nächsten R 18 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. jede 5. M) (= 72 M). Kraus re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 34 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist). Wie folgt stricken: * 2 M re, 2 M re zusammenstricken *, von *-* fortlaufend wdh (= 54 M). In der nächsten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 42 M). Der Körper ist nun fertig. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN!
In der nächsten Hin-R 24 M gleichmäßig verteilt für den Kopf zunehmen (= 66 M). Bei einer Länge von 15 cm ab dem Markierer (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist) 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 58 M). Diese Abnahmen in jeder Hin-R noch weitere 6 x wdh (= 10 M). Den Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen und gut vernähen.

ARME:
Die Arme werden in Hin- und Rück-R gestrickt.
12 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Schwarz anschlagen. Glatt re stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 13 cm hat. Zu Hellblau wechseln. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken, GLEICHZEITIG 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 18 M). Stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 18 cm hat. Dann fortlaufend 2 M re zusammenstricken (= 9 M). 1 R stricken. In der nächsten R fortlaufend 2 M re zusammenstricken, bis noch 1 M übrig ist, 1 M kraus re (= 5 M). Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln und zusammenziehen (BITTE BEACHTEN: darauf achten, dass der Faden genügend lang abgeschnitten wird, um ihn zum Zusammennähen zu verwenden!). Den Arm am äußeren M-Glied der äußersten M mit Hellblau und dann mit Schwarz zusammennähen.
Den zweiten Arm ebenso arbeiten.

AUGEN:
1 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Schwarz anschlagen. In diese M wie folgt stricken: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 1 M re in dieselbe M (= 7 M, aus 1 M herausgestrickt). In der nächsten R alle M li zusammenstricken (d.h. 7 M li zusammenstricken). Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Die 2 Fäden zusammenknoten.
Das andere Auge ebenso arbeiten.

KNÖPFE:
1 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Schwarz anschlagen. In diese M wie folgt stricken: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, enden mit 1 M re in dieselbe M (= 9 M, aus 1 M herausgestrickt). In der nächsten R alle M li stricken. Dann fortlaufend 2 M re zusammenstricken, bis noch 1 M übrig ist, 1 M re (= 5 M). Diese 5 M li zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Die 2 Fäden zusammenknoten.
Noch 2 Knöpfe ebenso arbeiten.

NASE:
Die Nase wird in Hin- und Rück-R glatt re gestrickt.
2 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Orange anschlagen. 1 R li stricken (= Rück-R). Dann in der nächsten Hin-R je 2 M aus jeder der 2 M herausstricken (d.h. es werden 2 M zugenommen, = 4 M). Dann in jeder Hin-R beidseitig je 1 M zunehmen, indem beidseitig aus der äußersten M je 2 M herausgestrickt werden (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen arbeiten, bis 12 M auf der Nadel sind. In der Rück-R re abketten.

SCHAL:
Der Schal wird in Hin- und Rück-R gestrickt.
16 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Hellblau anschlagen und kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 90 cm alle M abketten.
Fransen: 1 Franse = 1 Faden Orange mit einer Länge von ca. 18 cm. Den Faden doppelt legen, die Schlaufe durch die äußerste M der Anschlagkante fädeln und die Fadenenden durch die Schlaufe führen, anziehen. 1 Franse in jeder 2 M der Anschlagkante und der Abkettkante anbringen.

HUT:
Der Hut wird kraus re in Hin- und Rück-R gestrickt.
9 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Schwarz anschlagen.
1. R (= Rück-R): re stricken.
2. R (= Hin-R): * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re.
3. R: re stricken – die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden (= 17 M).
4. R: * 2 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re.
5. R: Wie die 3. R stricken (= 25 M).
6. R: * 3 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re.
Die 5. und 6. R fortlaufend wdh, jedoch steigt die Anzahl der M zwischen den Zunahmen nach jeder Zunahme um 1 M (d.h. zwischen den Umschlägen ist 1 Rechts-M mehr). Wenn 57 M auf der Nadel sind, enden die Zunahmen. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN!
Dann alle M glatt re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 10 cm hat.
Nun wieder kraus re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 61 M). Diese Zunahmen bei einer Länge von 14 cm wdh (= 65 M). Kraus re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18 cm hat, dann locker abketten.

FERTIGSTELLEN:
Den Körper an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen. Bevor der Schneemann vollständig zusammengenäht wird, einen handelsüblichen Plastikteller in den Boden legen, damit der Schneemann stehen kann. Den Körper und den Kopf mit Watte füllen (ggf. ein altes Kopfkissen verwenden), bevor der Schneemann komplett zusammengenäht wird. Den Boden zusammenziehen. Den Hut an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen. Den Hut oben zusammenziehen.
Die Augen und die Knöpfe aufnähen. Die Nase an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen. Die Nase mit Watte füllen und ins Gesicht nähen. Die Arme mit Watte füllen und am Körper festnähen. Die Schal um den Hals binden und den Hut aufsetzen.

Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?

Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie.

Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?

Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen.
Haben Sie ein DROPS Garn verwendet, um diese Anleitung nachzuarbeiten? Dann haben Sie Anspruch auf Hilfe von dem Laden, bei dem Sie das Garn gekauft haben.


© 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung.